Silberne A4 B5: Welche Felgenfarbe?

Audi A4 B5/8D

Ahoi Freunde,

habe mir vor kurzem Zubehörfelgen ergattert, ein Traum die Dinger. Teilenr.: 8D0 601 025 R (Link zum Foto: http://www.original-felgen.com/felgenbilder/8d0601025rz17-1.jpg)

So, mein Problem: Ich fahre einen silbernen Auto, ich find das grässlich silbernes Auto und silberne Felgen (Bild is im Anhang)

Ich bin so unkreativ, wie würdet ihr die Felgen umlackieren?

Vielen Dank für eure Kreativität 🙂

32 Antworten

Denke, der hier wäre etwas besser! 😁

Gruß cleMo

Zitat:

Original geschrieben von 333SDK



Zitat:

Original geschrieben von pitbull_lgz


Ich werde meine Alus weis lacken lassen für den Sommer… Denn finde schaut richtig geil aus Silbernes Auto und weise Alus
Da bist du aber der einzige.. 😁

Du findest das es echt net gut aussieht??? Dann schau dir mal das Bild an….

Genau, ich finde dass das echt nicht gut aussieht.
Aber Geschmäcker sind ja verschieden 😉

Ja... nö.
Langweiliger Autolack und Unfarbe für Felgen.

Ähnliche Themen

Finde ich jetzt so nicht schlecht, um ein Auto so hinzubekommen gehört aber etwas mehr da zu wie ein Satz Räder 😉

Quietschbunt. Grün, Orange, Gelb. Und dann sich aufregen weil man immer putzen muss (weil die hellen Farben nach 3x Bremsen schon schmuddelig aussehen).

Ich fahre mit schwarzen Stahlfelgen herum. Ganzjährig. Allerdings sind meiner Meinung nach schöne Felgen mit schwarzen Lack unsinnig.

Dann sieht man ja nichts mehr davon...

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Quietschbunt. Grün, Orange, Gelb. Und dann sich aufregen weil man immer putzen muss (weil die hellen Farben nach 3x Bremsen schon schmuddelig aussehen).

Ich fahre mit schwarzen Stahlfelgen herum. Ganzjährig. Allerdings sind meiner Meinung nach schöne Felgen mit schwarzen Lack unsinnig.

Dann sieht man ja nichts mehr davon...

Grüße, Martin

Grün, Orange, Gelb und die vierte Felge? 😁 Spaß bei Seite.

Ich möchte dazuschreiben das ich schlicht ein schönes Auto haben will, und kein Türkentuning (nichts gegen Ausländer.)

Da ich in einer Subaru Fachwerkstatt ja arbeite, haben wir einen dermaßen geilen Legacy reingekommen (farblich gesehen). Farbcode ist bei Subaru die 86F, is nur leider komplett unmöglich dafür eine Spraydose zu bekommen. Hier die Farbe: http://www.type-ra.com/wp-content/uploads/2013/04/v5-sti-type-r1.jpg ich wollte sie unbediengt haben, musste mich jetzt aber für einen anderen grau (geht in Richtung gunmetal)/anthrazit (etwas dunkel) ton entscheiden. Die ersten Felgen habe ich gestern grundiert, mit viel Glück schaff ich heute noch die erste zu lackieren, werden dann hier mal Fotos hochladen und mein Auto mal auf die Bühne fahren und direkt mal dranschrauben. Denke aber ich komm erst morgen dazu.

Falls es jemanden interessiert kann ich gern mal einen kleinen Blogg meiner Aufbereitungsarbeiten schreiben (Felgen spachteln+ grundieren+ lackieren+ schleifen, Stoßstangen + Türe Grundierung Ein & Ausbau + Lackierung, komplette Fahrzeugaufbereitung mit Komplettpolitur (Maschine) und ein paar vorher-nacher Bilder hochladen.

Magenta. Als vierte Farbe. 😉

Plastidippen und bei Bedarf dann entfernen/wechseln?

Grüße, Martin

So meine Freunde, ich melde mich wieder zu Wort.

Wie ihr sicher mitbekommen habt, war ich auf der langen Suche nach einer passenden Farbe für meine Felgen. Ich wollte was elegentes was zu meinem Auto passt, keine Regenbogenfarben und kein "Türkentuning", einfach nur schlicht was schönes. Ich hab sicherlich 3-4 Spraydosen gekauft, jedoch hat mir keine der Farben gut gefallen. Für mich war wichtig, es musste dunkel sein (war ja eine helle Autofarbe, also silber.) es musste grau sein, und in die Art Antrazit gehen, mit eventuell einen minimalen Blaustich. Nachdem ich noch ein längeres Gespräch mit meinem Spraydosenhändler hatte (^^), hab ich ihm all meine Wünsche gesagt, und er hat mir meine Wunschfarbe gemischt, das ganze hat zwar ein paar Euro mehr gekostet, aber ich kann das jedem nur ans Herz legen. Die Ergebnisfarbe ist ein Traum.

Ich werde euch jetzt den Ablauf berichten, vom Schleifen bis zur Lackierung (vielleicht hilfts jemand!) Wie ich schon gesagt hatte, kann ich bei Bedarf mal alles ausführlich in einem Blogg schreiben, muss nächsten Monat noch paar mehr Sachen lackieren sowie einige Kratzer auspolieren, also eigentlich eine Komplettaufbereitung. Das lustige daran ist, ich habe es auch zum ersten Mal gemacht, etliche Stunden verbracht und diverse Sachen falsch gemacht, die ihr hoffentlich besser machen werdet. 😉 Lest einfach selbst.

In meinem Fall, hatte ich die oben genannte Felge, sie war in einem miserablen Zustand. (Siehe Foto 1 & 2) Dafür hab ich auch nicht soviel gezahlt. - Vorab gesagt: Ich habe einige Felgen poliert, lackiert noch keine. Und es ist definitv einer der schwersten Felgen zu bearbeiten, durch diverse Rundungen und viele Speichen.

Anfangs erstmal die Felge komplett mit allem Drum und Dran sauber machen. Danach den kompletten Lack abschleifen (1000er Nassschleifpapier). Bearbeitungszeit bei dieser Felge ca 2 Stunden(JE FELGE!). Es sollte nur noch das Blanke Metall zu sehen sein. (Siehe Foto 3&4) Am besten, wenn ihr Spachteln müsst, die Stellen noch mit etwas härterem Schleifpapier anschleifen. Ich warne euch aber, macht das mit Gefühl!!! Ich habe anfangs auch mit 100er die Stellen geschliffen, aber ihr könnt euch nicht vorstellen wie schnell die Felge hin ist. Alu ist ein sehr sehr weiches Material. Nach dieser Arbeit hatte ich bereits keine Lust mehr, wer jemals die Felge geschliffen hat, weiß wovon ich rede. 😁 Und ich hatte noch 3 Felgen vor mir..
So, nun erstmal die Felge gründlich sauber machen. Am besten erstmal mim Staubsauger den groben Schleifstaub absaugen, anschließend mit dem Bremsenreiniger alles entfetten und gründlich reinigen. Etwa 5 Minuten warten, dass keine Reste des Reinigers da sind. Nun bei Bedarf spachteln. Aluspachtelmasse mit Härter gut durchmischen, und auf die nötigen Stellen auftragen, nicht zuviel, auch nicht zu wenig. (Siehe Foto 5) Aufs Spachteln geh ich jetzt aber auch nicht weiter ein, kann ich ein ander mal machen bei Interesse. Nun kommt der schlimmste Vorgang, die Spachtelmasse abschleifen und einen komplett geraden Übergang zu schaffen, als wäre da nie ein Kratzer gewesen. Ich habe für diesen Vorgang mit Abschleifen der Felge sechs Stunden gebraucht. (Siehe Fotos 6 & 7)

So, nun gehts zur Grundierung. Wichtig ist, dass die Felge in jeglicher Hinsicht SAUBER ist, wer jetzt Dreck an der Felge hat, wird sie komplett versauen. Am besten macht ihr es wie in meinem Falle, zum Hochdruckreiniger gehen, erstmal Gründlich abgespritzt. So, jetzt die Felge am Besten in die Sonne legen, wenn keine scheint wie bei mir, in einen warmen Raum legen, und dort trocknen lassen, etwa 2 Stunden. Das ist eines der wichtigsten Vorgänge!! Kommt auf garkeinen Fall auf die Idee die Felge mit Tüchern zu trocknen, bzw. abzuledern, das geht komplett nach hinten los, und eure Felge ist zerstört wenn ihr anfängt zu Grundieren. Lasst sie 2 Stunden trocknen, ihr könnt nicht alle Stellen trocken machen mit der Hand, in irgendwelchen Ritzen ist immer noch Wasser, Wasserpartikel sind kleiner als ihr sie sehen könnt.

Genug geprabbelt, weiter zur Grundierung. So ihr solltet nun eine saubere Felge vor euch haben. Grundsätzlich gilt: Grundieren und auch Lackieren NUR bei minimum 20Grad, in einem staubfreiem Raum. Dose gut durchschütteln. Und jetzt aufpassen: Sprüht aus ca 30cm Entfernung. - Keinesfalls näher. Sprüht nur ganz kleine Mengen! Ca 1-2 Sekunden maximal sprühen und nie auf der gleichen Stelle bleiben. Die erste Schicht ist erstmal nur eine grobe Phase um das Alu darauf vorzubereiten das es grundiert wird. Ihr solltet nach dieser Phase noch viele Metallstellen sehen. ( Siehe Foto 8, so sollte die erste Schicht ungefähr aussehen, nicht tiefer gehen! ) Ich warne euch auch hier vor, diese Phase ist sehr schwer für Anfänger. Die Grundierung ist im Vergleich zur Lackierung SEHR flüssig. Es reicht zweimal kurz die gleiche Stelle getroffen zu haben, oder etwas zu nah zu sprühen und die ganze Grundierung verläuft! Ich spreche hier aus Erfahrung, ich habe etwas zu nah gesprüht und mir ist die ganze Suppe verlaufen. Das könnt ihr auf Bild 16, wo das Ergebnis von allem zu sehen ist, gut erkennen. Einfach mal unter die Speichen gucken, da sieht man immer noch gut, wie die weiße Grundierung runtergelaufen ist. Ja, sollte euch das auch passieren, dann wisst ihr ja was ihr machen müsst. Am besten wie in meinem Fall erstmal irgendwie die Wut ablassen (Mit Wut lackieren = nich gut), Farbe abtrocknen lassen, und wieder KOMPLETT von vorne anfangen, alles abschleifen, sauber machen, waschen, trocknen, und wieder Grundieren. Der Fehler passiert einem nur einmal^^ Mich hats ca 2 Stunden Zeit gekostet.
Orientiert euch einfach nach meinem Bild, wie dick die Schichten sein sollen. Das Bild war die erste Grundierung. Diesen Vorgang wiederholt ihr so oft bis vom ganzen Aluminium garnichts mehr zu sehen ist und eine gleichmäßig dicke Schicht zu sehen ist. (Immer weit weg bleiben und kurz sprühen!) Wichtig: Zwischen den Schichten immer ca 10 Minuten warten, bis es trocken ist, keinesfalls auf die Idee kommen mit dem Finger draufzufassen um zu kontrollieren ob es noch flüssig ist!! Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, wartet 15 Minuten. Ich habe ca 4-5 Schichten Grundierung gebraucht, dann war das so wie es aussehen sein sollte (Siehe Bild 9)

Gut, jetzt könnt ihr schonmal stolz auf euch sein. Betrachtet euer "Werk" ob ihr alles gut gemacht habt, jetzt kommen sofort sämtliche Fehler zum Vorschein, die ihr beim schleifen bzw beim Spachteln gemacht habt. Jetzt erstmal 20-30 Minuten warten bis die Grundierung komplett getrocknet ist. Nach einer Kaffeepause gehts weiter dann weiter.

Passende Spraydose erstmal ca. 3 Minuten schütteln, auf einem Karton o.Ä Probe sprühen. Passt alles, gehts los. Wieder aus ca. 30cm Entfernung sprühen. Ihr fangt immer in der Speiche an, arbeitet euch langsam nach ausen. Auch wenn es nicht so flüssig wie die Grundierung ist, verläuft die Suppe sehr schnell. Leicher spreche ich auch hier aus Erfahrung.. Es sieht grausam aus, wenn was verläuft. (siehe Bild 10) Wieder irgendwie die Wut auslassen, und alles von Vorne beginnen. Wenn euch das zu blöd ist, und sehr sehr viel Glück hat, reicht es nur die Stelle wo es verlaufen ist abzuschleifen. (siehe Foto 11) Ich sag euch aber gleich, im Detail wird man IMMER sehen, dass es verlaufen ist. (siehe Foto 12) Einfach versuchen nochmal drüberzusprühen mit Lack, KEINE GRUNDIERUNG!, vorher natürlich sauber machen. Deshalb UNBEDIENGT gleiches wie beim Grundieren beachten. Auch hier mit einer ganz leichten Schicht anfangen, mit genügend Entfernung und nur kurze Sprüher, (sollte dann so wie auf dem Foto 13 zu sehen seien, aussehen) wenn ihr das am Anfang nicht so gut hinkriegt ist das völlig egal, genau aus diesem Grund macht man ja mehrere Schichten. So, immer aus der Speiche anfangen und etwa 5-6 Schichten auftragen, so dass nichts mehr von der Grundierung zu sehen ist. Auch hier minimum 10 Minuten Pause zwischen den Vorgängen einhalten.
Tadaa... betrachtet euer Kunstwerk, aber jetzt nicht denken ihr seid fertig. Klarlack keinesfalls vergessen. Bei der ersten Schicht unbediengt ca 30Minuten warten bis der komplette Lack trocken ist. Danach gleiches wie beim Lackieren beachten, minimum 3 Schichten á 10 Minuten Pause. Trocknen lassen, und.. ihr seid fertig! Nach dem Sprühen immer die Dose verkehrt rum halten und sprühen, dass der Kopf nicht verstopft. Also Sprühkupf sollte richtung Boden zeigen.
Betrachtet euer Kunstwerk im Detail, lieber jetzt nochmal paar Stellen nachschleifen bevor irgendwas blöd aussieht. Ich weiß das es nervig ist und sehr sehr viel Zeit verbraucht, aber es lohnt sich am Ende.
Im Anhang dann noch ein paar Bilder wie meine Felgen geworden sind. Ich finde die Farbe ist sehr schön, und im Allgemeinen bin ich echt zufrieden mit allem. Kann sein das auf dem ein oder anderen Foto noch nicht alle Schichten fertig waren. Aber die Farbe sieht man ja sehr gut.

Möchte mal sehen, wie sich das dann a) bei Tageslicht und b) am fertigen Auto auswirkt. Hier auf den "Laborbildern" wirkt es erstmal unspektakulär.

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006


Die besten Felgenkonfiguaratioren funken nicht mehr...

Ist zwar schon zu spät, aber ich werf mal noch einen ein:

http://www.elektrony.cz/.../?...

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Möchte mal sehen, wie sich das dann a) bei Tageslicht und b) am fertigen Auto auswirkt. Hier auf den "Laborbildern" wirkt es erstmal unspektakulär.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von clemo2006


Die besten Felgenkonfiguaratioren funken nicht mehr...
Ist zwar schon zu spät, aber ich werf mal noch einen ein:
http://www.elektrony.cz/.../?...

Foto kommt nächste Woche. - was meinst du mit unspektakulär ?

Bestelle morgen neue Reifen, wenn die da sind, fahre ich das Auto mal auf die Bühne und montier sie.

so, hier mal am Auto montiert, mehrere Fotos folgen nach Eintragung.

P.S Eure Meinung zu roten Bremssätteln?

Wow, was für eine Arbeit! Sieht doch ganz gut aus. Dachte erst, daß die Felgen schwarz werden sollten. So ist es aber eher eine Mischung aus Titan und Anthrazit. Gefällt mir gut!

Schicke Farbe. Passt echt gut zum Silber.
Wär auch was für meinen weißen A4.😉

Sieht sehr gut aus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen