Signum wird in Autobild gelobt !! GEHEIMTIPP !

Opel Vectra C

Hallo,

in meiner heutigen Ausgabe der AUTOBILD wird der Signum gelobt!

Haben selber einen 2004er 3.2 V6 Elegance mit 80.000 km in der Familie!

Super Wagen !

Hier der Bericht: http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-38-2010-1260268.html

Ihr müsst auf Seite 6 von 8 blättern !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Nur wird es gern schnell so von einigen daargestellt...ich will ihn nicht,also wollen ihn alle andern auch nicht.....!

Wenn Du ehrlich bist, musst Du aber zugeben, dass Du ebenfalls in diese Kerbe schlägst. Dir reicht der Kofferraum des Insignia, also reicht er allen anderen auch. Kommt jedenfalls so rüber wenn Du sagst, dass die wenigsten (Achtung, O-Ton!!) Schreihälse - äähhh - Vectra-Fahrer, denen der Insignia-Kofferraum zu klein erscheint, wirklich grosse Transporte durchführen. Für mich klingt das so, als ob der typische Vectra-Fahrer ein trotteliger und notorischer Nörgler ist, der den Kofferraum nur aus Prestigegründen durch die Gegend fährt und aus Starrsinnigkeit auf keinen einzigen Liter Ladevolumen verzichten will. Mal überspitzt formuliert.

Die Objektivität, die Du von anderen forderst, solltest Du selbst auch leben. Das dauernde Relativieren der "Kofferraumproblematik" des Insignia macht den Laderaum um keinen Liter grösser und die Ladequalitäten um keinen Deut besser.

Gruss
Jürgen

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Limas und Drallklappen sollten durch die verbesserten Teile ausgetauscht worden sein. Da sollte (sollte) jetzt Ruhe herrschen.

Zumindest die Lima´s zerlegt es nach wie vor, egal ob die verbesserten Teile eingebaut sind oder nicht. Es gibt einfach Sachen, die lernt Opel scheinbar nie, wenn die mal irgendwo mindewertige Teile verbauen, dann aber wenigstens richtig und längerfristig.

Beim Vectra B z.B. hatten die schon Probleme beim F17 (?) mit dem Diff, was sich irgendwann von alleine zerlegt. Die selben Getriebe wurden noch unverändert bis im Astra H verbaut. Mein FOH hat inzwischen einige 1.8er mit Getriebeschaden dort stehet bzw. schon repariert.
Thema Steuerkette beim 2.2er, angeblich nur einige Vectra B bzw. Astra G/ Zafira betroffen, am Ende zog sich die Sache weiter bis zum Vectra C FL 🙄

Es gibt sicher noch viele solcher Beispiele, aber das würde wohl den Rahmen hier sprengen...

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Gestern noch gelobt, heute nieder gemacht 🙄 Hat jemand die aktuelle Auto Bild? Ich habe sie mir gestern erst gekauft und siehe da, auf Seite 78 die "Möhre des Jahres"... Opel Signum auf Platz 4 der schlechtesten Autos 😕 Hier mal ein Link, bitte vorblättern auf Bild Nr. 9 bzw. 10, direkt verlinken geht irgendwie nicht.
Nur wegen der HD Pumpe beim 2.2 direkt und de Drallklappen beim 1.9er Diesel steht der Siggi gleich so schlecht da? Naja, ist ja kein VW, also kann er nicht gut dastehen 🙄

Tja, soviel zum Thema "Objektivität" solcher Schmierblättchen.

Ich habe schon lange aufgehört, diese zu lesen.

Wenn ich sehe, wie mein 2.0T läuft und nächsten Mai ins achte Jahr kommt, kann ich die Einstufung zur viertschlechtesten Möhre des Jahres nicht nachvollziehen.

Der Wagen hat jetzt 112.000 km runter und läuft immer noch wie am ersten Tag. Lichtmaschine, HD-Pumpe, Steuerkette, nicht schaltbares MT6?
Bisher bei mir Fremdworte. Lediglich die beiden hinteren Töpfe werden etwas lauter. Dürfen sie aber auch, sind nämlich immer noch die ersten.....

Wenn ich sehe, wie oft meine Kollegen mit ihren "Premium"-Fahrzeugen schon in den Werkstätten waren....

Aber gut, jedem das seine.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Tja, soviel zum Thema "Objektivität" solcher Schmierblättchen.

Ich habe schon lange aufgehört, diese zu lesen.

Genau,denke dazu braucht man auch nichts weiter zu sagen!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Limas und Drallklappen sollten durch die verbesserten Teile ausgetauscht worden sein. Da sollte (sollte) jetzt Ruhe herrschen.
Zumindest die Lima´s zerlegt es nach wie vor, egal ob die verbesserten Teile eingebaut sind oder nicht. Es gibt einfach Sachen, die lernt Opel scheinbar nie, wenn die mal irgendwo mindewertige Teile verbauen, dann aber wenigstens richtig und längerfristig.

Beim Vectra B z.B. hatten die schon Probleme beim F17 (?) mit dem Diff, was sich irgendwann von alleine zerlegt. Die selben Getriebe wurden noch unverändert bis im Astra H verbaut. Mein FOH hat inzwischen einige 1.8er mit Getriebeschaden dort stehet bzw. schon repariert.
Thema Steuerkette beim 2.2er, angeblich nur einige Vectra B bzw. Astra G/ Zafira betroffen, am Ende zog sich die Sache weiter bis zum Vectra C FL 🙄

Es gibt sicher noch viele solcher Beispiele, aber das würde wohl den Rahmen hier sprengen...

Also bei keinem Opel den ich bisher hatte,hatte ich nur ein einziges mal Probleme mit ner Lichtmaschine!

Vectra-B außer Verschleißteile und beide Stabihalter nix.
Omega B2 1. Krümmer gewechselt und 1. Öldruckgeber undicht und Batterie gewechselt,ansonsten nur Verschleißteile.
Signum nun schon 3 Jahre,außer linkem Radlager und vordere Bremsscheiben noch nix gewesen.

omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Also bei keinem Opel den ich bisher hatte,hatte ich nur ein einziges mal Probleme mit ner Lichtmaschine!

Dann hattest du noch keinen 1.9er Diesel 😉

Habe ich nicht dazugeschrieben, geht aber eigentlich aus den vorherigen Postings von Caravan16V bzw. Calvin1178 hervor.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Also bei keinem Opel den ich bisher hatte,hatte ich nur ein einziges mal Probleme mit ner Lichtmaschine!

Die damaligen Lichtmaschine stehen hier gar nicht zur Debatte, hier geht es um den Signum!

Vielleicht haben die Benziner Motoren nicht so einen hohen Verschleiß an Lichtmaschinen, doch durch die 1,9er Flotte gehen diese flöten als wäre es eine Pest!

P.S. Bunny Hunter war schnelle...

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Nein,waren immer Benziner,stimmt.
Aber ansich hat die LM doch auch nix mit der Art des Verbrennungsmotor zu tun oder?

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Also bei keinem Opel den ich bisher hatte,hatte ich nur ein einziges mal Probleme mit ner Lichtmaschine!
Die damaligen Lichtmaschine stehen hier gar nicht zur Debatte, hier geht es um den Signum!
Vielleicht haben die Benziner Motoren nicht so einen hohen Verschleiß an Lichtmaschinen, doch durch die 1,9er Flotte gehen diese flöten als wäre es eine Pest!

P.S. Bunny Hunter war schnelle...

Gruß Jan

Ich rede ja auch vom Signum!😉

Und im Omega B2 VZ waren meines wissens die gleichen verbaut wie im Signum!

omileg

Egal ob Signum, Vectra C, Astra H, Vivaro, oder wo auch sonst noch der 1.9er CDTi verbaut ist, überall kränkeln die Lichtmaschinen. Die Reparatur geht zwar meist auf Opel, es ist aber trotzdem nervig, zumal die Austauschteile auch keine bessere Qualität aufweisen und fast genauso schnell wieder kaputt gehen 🙄

Aus dem Grunde der Satz oben: "Wenn Opel mal Fehler einbaut, dann aber nachhaltig und über die ganze Modellpalette..."

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ich rede ja auch vom Signum!😉
Und im Omega B2 VZ waren meines wissens die gleichen verbaut wie im Signum!

Ach im Omega gab es schon den Z19DTH? Hier noch eine kleine Gedächtinsstütze:

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

MfG
Marco

Omileg,

Bei der Lichtmaschinenproblematik gehts weder um Vectra B, Omega B oder Signum Benziner. Da gehts um Signum CDTI und um sonst gar nichts. Selbst WENN die Limas identisch sein sollten, spielt auch der Einbauort (Wärmeabfuhr) eine wichtige Rolle. Die Limas beim CDTI sind und bleiben ein teures Problem.

Gruss
Jürgen

Ich habe auch 2 kollegen mit einem Diesel, allerdings im Vectra C. Auch hier haben beide schon die Lima gewechselt. Dem einen hat es 150 € gekostet, da noch eine Teilgarantie bestand, der andere hatte glaube ich 350 € bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Omileg,

Bei der Lichtmaschinenproblematik gehts weder um Vectra B, Omega B oder Signum Benziner. Da gehts um Signum CDTI und um sonst gar nichts. Selbst WENN die Limas identisch sein sollten, spielt auch der Einbauort (Wärmeabfuhr) eine wichtige Rolle. Die Limas beim CDTI sind und bleiben ein teures Problem.

Gruss
Jürgen

Ja schon klar,nur wurde anfangs behauptet,das generel die LM scheiße bei Opel seien.

Dem ist aber eben nicht so.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen