Signum OPC ?
Hallo ....
was ich mir schon öfters überlegt habe. Warum gibt es eigentlich keine OPC-Version vom Signum ?
Es soll ja bald sogar einen Meriva OPC geben - oder ?
Oder hab ich da was verpasst ?
Grüße
50 Antworten
Zitat:
Es hieß das alle 3 Autos von den Marktforschern für Männer zwischen 30 und 40 gedacht waren
Oje, dann muß ich ja meinen schleunigst wieder verkaufen, da ich schon 4 Jahre zu alt bin, oder wie ??? 😉
Das Posting trifft aber den Nagel auf den Kopf.
Wenn ich erzähle, daß wir einen Signum fahren, kennen den nur sehr wenige.
Die meisten fragen: "Signum - was ? Was ist das für eine Marke ?"
Die, die den Wagen kennen, nicken respektvoll. Wenn die 'Unwissenden' erstmal im Wagen gesessen haben, kommt meistens nur ein 'boah', mindestens aber ein 'ned schlecht'. Auch eingefleischte Daimler-, BMW- und VW-Fahrer reagieren so.
Ich bin jedenfalls froh, mich nicht von den Premium-Marken blenden zu lassen.
Ich denke schon, daß der Signum OPC für einige Insider interessant sein dürfte.
Die Ergebnisse von Marktforschern kann man allerdings oft "den Hasen geben" , sprich, sie sind realitätsfremd. Meistens hapert es schon an der Realisation der "üblichen" Verdienst-und Vermögensverhältnisse der angepeilten Zielgruppen, ganz zu schweigen von anderen Proiriäten der Zielklientel.
Ein Beispiel Smart: Zielgruppe-Yuppies, ca. 25-35 mit Kohle unhd Bock auf Lifestyle (salopp gesagt).
Realität: Durchschnittsalter so um die 50+, Smart dient als Zweitwagen zum Einkaufen oder für dieFrau oder der Pflegedienst/PizzaserviceCity-Kurier nutz das Teil.
Wenn die Marktforscher treffsicherer wären, gäbe es bei weitem nicht so viele Verkaufs-Flops.
Huhu,
Also was den Smart betrifft so habe ich andere Beobachtungen in unserer Gegend gemacht. Da ist sehr sehr selten jemand 50+...soweit man das beurteilen kann. In der Regel sind das junge Frauen die ich darin sehe. 2 Kollegen (männlich, Anfang mitte 30) benutzen den Smart für den kurzen Weg zu Arbeit...
Was das Tuning-Thema betrifft so ist von Opel sowie Irmscher-Mitarbeitern die Aussage (auf der IAA gemacht), daß Opel ab sofort ein eigenes Tuning-Paket anbietet. Motormässig und auch durch die neu geschaffene OPC-Line (abgekupfert von Audis S-Line?). Irmscher hingegen arbeitet nachwievor mit Opel zusammen (sind sogar in den Verkaufsprospekten von OPEL drin!!!)...machen aber künftig eher das optisch "härtere" Tuning. Was Motortuning von Irmscher betrifft habe ich keine Infos. Das spricht ehrlich gesagt nicht unbedingt für 3. und 4. Geige...eher die erste und Opel dirigiert das Konzert...
grüsse
hier in der Gegend entspricht das Smart-Klientel absolut den Beobachtungen von vectoura
Die meisten Smart werden von älteren Leuten (hauptsächlich Frauen) gefahren. Es gibt allerdings auch einige Kleinunternehmen, die die Smart als Firmenfahrzeuge nutzen. Da sitzen dann meistens die Lehrlinge drin, die zur Post geschickt wurden 😉
Ähnliche Themen
Smart selbst liefert unterschiedliche Angaben zum Durchschnittsalter der Smart Käufer (wobei klar ist, daß Käufer und Fahrer nicht identisch sein müssen, was die Sache verkompliziert...).
Einmal gibt Smart das Durchschnittsalter mit 37 Jahren an, an anderer Stelle werden 39 Jahre genannt, ein Marktforschungsinstitut hat mal einen Schnitt von 49 Jahren "errechnet", welcher sich mit dem Alters-Schnitt ca. 47 Jahren in der Kleinwagenklasse (Microklasse) ziemlich genau deckt.
Aber egal, die Zielgruppe war jedenfalls ziemlich jünger.
Aber da "verschcätzen" sich etliche Hersteller, das Durchschnittalter der Minifahrer (Käufer) liegt ebenfalls so um die 35 Jahre, das der A-Klasse Käufer bei ca. 45 -47 Jahren.
Alters-Schnitt eines 7er BMW-Käufer (Fahrer?) ist manchmal nicht ganz eindeutig formuliert...)bei ca. 52 Jahren.
Ist schon interessant.
Grüße, vectoura
Naja, das lässt sich ja relativ leicht erklären.
Gekauft wurde das Teil mal von Vati, der Mutti einen Zweitwagen geschenkt hat.
Dann wurde das Fahrzeug älter und man hat es dem Gebrauchtmarkt zur Verfügung gestellt. Dort wiederum hat es die 19-jährige als ideales Einsteigerfahrzeug gefunden.
Und schon stimmt die Statistik der Hersteller überhaupt nicht mehr.
Ähnliches gilt für die 7er BMW oder die Daimler E-Klasse. Gerade bei den Gebrauchten sieht man immer Jungspunde, die den Wagen günstig gebraucht erstanden haben, aber bei den Herstellern in keiner Statistik auftauchen.
PS: Hat das jetzt eigentlich noch was mit dem Thema zu tun ? 😉
Ich würde jedenfalls schon eine Käuferschicht für den Signum OPC sehen. Aber hier dürfte es wieder wie schon beim normalen Signum an der Vermarktung durch Opel mangeln und der Wagen so zum Flop werden.