Signum OPC ?
Hallo ....
was ich mir schon öfters überlegt habe. Warum gibt es eigentlich keine OPC-Version vom Signum ?
Es soll ja bald sogar einen Meriva OPC geben - oder ?
Oder hab ich da was verpasst ?
Grüße
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das wissen die potentiellen Neukunden doch nicht, daß der Signum als Langstreckengleiter konzipiert war.
Ja, aber ersten wird das Modell ja nur so von Opel an den Kunden gebracht. Opel wirbt ja selbt mit dem Komfort im Signum (längerer Radstand, Sitze ect.), wie soll man mal plötzlich das als DAS Sportmodell verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Außerdem könnte man das auch beim Caravan argumentieren, der ja wie Du schon sagst, als Lastenesel konzipiert ist.
Ja, aber grad das wird ja von den Kunden angenommen. Die normalen Kunden schätzen ihn wegen der Größe, de OPC-Kunden wegen dem Wissen das man sehr sehr vieles reinbekommt, dabei aber nocht sportlich unterwegs sein kann. Das ist genau auch das was die Marketing-Abteilung will. Und das geht auf, wie man ja auch an anderen Hersteller sehen kann.
Dann könnte man beim Signum OPC auch argumentieren, daß man sehr großen Komfort hat, dabei aber nocht sportlich unterwegs sein kann.
Das sind genau Deine Worte beim Caravan OPC.
Vielleicht wäre es einen Versuch wert, aber hier liest ja sicher kein Opel-Verantwortlicher mit, um die Idee aufzugreifen 😉
hi
ich glaub beim signum sollte man nur den 2.8 mit 255ps anbieten ohne opc-zubehör. und wer dann einen "signum opc" haben will, der kann sich dann aus der zubehörliste alles von opc dazu kaufen.
gruß
spitzer
Nee - lass mal das OPC Schnickschnackgedöns weg
Wir Signum-Fahrer leben von der Eleganz und brauchen doch nicht diese 80er Jahre Opel-Sportlichkeit 😁
Wobei - nachvollziehen kann ich das auch nicht - zumindestens die Machine wäre einen Versuch wert - was ich so in meinem Bekanntenkreis mitbekomme wird der Signum immer wieder als der sportlichere Kombi angesehen - vergleichbar mit dem GTS zur Limousine. So kann es gehen - Anspruch und Realität 😉
Edit: Ausserdem hat mich der Siggi das erste Mal begeistert als ich ihn in der Irmscher-Version gesehen habe - davor ist er mir nicht wirklich positiv aufgefallen. Also - why not? Irmscher hats gemacht - warum nicht OPC?
Ähnliche Themen
Die Mercedes E-Klasse ist ja auch ein komfortabel ausgelegtes Auto. Trotzdem gibt es sie auch als sportlich-harte AMG-Version.
Also bitte warum nicht auch beim Signum?
Der AMG (W210) ist nicht härter als ein Serien-GTS, im Gegenteil. Er ist nicht so stoßig und nimmt besonders kurze Bodenwellen um Welten gelassener. Das liegt am längeren Radstand und vorallem der gelungeren Gesamtabstimmung.
#########
Zum Signum OPC. Wie viele Signum werden doch gleich in Deutschland verkauft? Wie viele davon gehen für Mietwagen und Werkswagen drauf? So und dann legt mal über die restlichen 10 Autos *g*, die pro Monat an den Privatkunden verkauft werden, die Motorenpalette. Da könnte man wohl die Signum 2.8T mit OPC-Paket an einer Hand abzählen.
Ich glaube aber, daß der Vectra Caravan in der OPC-Version auch nicht viel häufiger verkauft wird.
Die Anzahl an ST220-Kombis beim Ford Mondeo sind auch 'übersichtlich'.
Eignetlich lebt die Firma OPC doch nur von der Schweiz und von GB.
Etwas mehr als 50% aller OPC's laufen in der Schweiz 😁
Der Zafira ging wie ne Brezel.
Der Astra hinkte bissel.
Der neue Astra und Zafira, sind wieder Top und der Vectra wird hoffentlich auch gut gehen. Die Preise stimmen auf jeden Fall.
Vielleicht überlegt sich Opel noch was, bezüglich Signum OPC, weil sie ihn weiter weg vom Vectra bringen wollen.
Egal was die anderen machen, der Vectra ist wenigstens nicht bei 250 abgeriegelt 😁
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Der AMG (W210) ist nicht härter als ein Serien-GTS, im Gegenteil. Er ist nicht so stoßig und nimmt besonders kurze Bodenwellen um Welten gelassener. Das liegt am längeren Radstand und vorallem der gelungeren Gesamtabstimmung.
#########
Zum Signum OPC. Wie viele Signum werden doch gleich in Deutschland verkauft? Wie viele davon gehen für Mietwagen und Werkswagen drauf? So und dann legt mal über die restlichen 10 Autos *g*, die pro Monat an den Privatkunden verkauft werden, die Motorenpalette. Da könnte man wohl die Signum 2.8T mit OPC-Paket an einer Hand abzählen.
Hast mal die ECHTEN AMGs abgezählt??? Drauf rumschmieren AMG kann jeder - einen dicken Auspuff ranmachen auch. Dünn wird es wenn man mal wirklich unter die Haube schaut - insofern kann ich das Argument nicht teilen. Zudem D nur ein Teilsegment des Marktes ist.
Hallo,
Du hast mich sicherlich mißverstanden. Mir ging es beim Vergleich OPC / AMG nur um das Fahrwerk, was von Stippo angeschnitten wurde.
Ansonsten empfehle ich Dir mal bei Mobile.de folgendes einzugeben:
Mercedes / Fahrzeugtyp: AMG / ab 2002 / über 250PS
und
Opel / ab 2002 / über 200PS
Du wirst erstaunt sein, was sich besser verkauft.
Zum Fahrwerk - kann ich nichts sagen da ich noch keinen echten AMG gefahren habe. Ist denke ich hier aber auch gar nicht Thema - setze dich mal in den neuen 5er mit Sportfahrwerk oder in Audis S-Line-Fahrwerk - danach kommt dir der GTS wie eine Sänfte vor.
Das sich der AMG besser verkauft - speziell als Gebrauchtwagen - bezweifel ich auch nicht. Ab einem gewissen Finanzvolumen kommen viele gar nicht mehr auf die Idee sich einen Opel zu kaufen - und im Gebrauchtwagensegment ist das wohl erst recht so - von nichts kommt der horrende Wertverlust nicht. Ob er allerdings gerechtfertigt ist sei dahingestellt. Zumal i.A. die Modellpalette des Daimlers schon von Natur aus höhere PS-Zahlen beinhaltet.
Audi, BMW, Mercedes - alle bauen Sportmodelle von ihren Modellen - Opel schafft das nicht? oder will das nicht? Die Anzahl echter S4, M5 und AMG sind begrenzt - das ist nur ein Prestigeobjekt - daher kann ich nicht verstehen das der Signum da aussen vorgelassen wird. Aber zum Glück hab ich bei Opel nix zu sagen - sonst wären die wahrscheinlich schon pleite 😉
Ist doch kein Kunststück. In dieser Preisklasse hat Mercedes seine Kunden. Wer viel Geld für ein Auto ausgeben will kauft sich halt einen Stern und keinen Opel.
Wenn wir den Spiess aber mal umdrehen, siehst du wieviel Opel bei den günstigen Klassen absetzen kann und wieviele Mercedes (A- B-Klasse) an den Mann bringt.
Wenn der Ami-Markt nicht wäre, hätten die Stuttgarter auch nicht so viele Finanzielle Möglichkeiten.
Hallo,
die Diskussion läuft etwas aus dem Ruder.
Aussage von mir war: Signum OPC wird sich nur schwerlich rechnen (was wohl auch schon für den normalen 2.8T im Vectra C gilt).
Mehr wollte ich nicht sagen.
Den Mercedes habe ich ausschließlich angeführt um die Aussagen von Dikko zu relativieren. Ich denke wir sollten wieder back on topic kommen.
Vielleicht sollte man das Label OPC nicht zwingend mit dem stärksten Motor in Verbindung bringen, sondern das auch mit kleineren Maschinen anbieten.
Sportlich bedeutet ja nicht unbedingt auch immer 'schnell'.
Ich denke schon, daß es einige Kunden geben würde, die eine OPC-Variante kaufen würden, wenn da nicht der schluckfreudigste Motor drin wäre.
Bei den meisten Fahrern wird sportlich sowieso nur über das Design bestimmt.
Wenn Du den starken Motor streichst, dann kannst Du gleich den kompletten Begriff Sportlichkeit aus dem Vectra C streichen. Denn außer dem Motor ist da überhaupt nix sportlich.
Nur meine persönliche Meinung