Signum 2004er Z20NET - U2105 - U2111 - U2120

Opel Signum Z-C/S

Hallo zusammen, nach nun Jahren der MT Abstinenz melde ich mich zurück mit einem akuten Problem.

Wie im Titel habe ich die U2105, U2111, U2120 im CIM und IPC, U2105 im ABS - (opcom bulgare) ECM ist vorhanden und erreichbar; ABS ebenfalls, aber EHPS und AHL/HLL nicht vorhanden/erreichbar (auch ECC nicht, ist aber schön ewig so)

Da mir nach 15j das org. CIM (DL) hops gegangen ist, dieses dann mit einem EB CIM getauscht und die Fehler analog waren, habe ich ein CIM geholt, leider ohne reset und PIN 🙁 daraufhin weiteres DL CIM geholt welches sich anlernen lies, aber die Fehler bleiben.

Der Ausfall (des EB CIMS ?) hat sich angekündigt, der Siggi ging plötzlich aus. Nach kurzer Zeit startete er wieder und ging nach ein paar Minuten wieder aus. Nach einigen Minuten ging er wieder an und lief ohne Probleme für mehrere Wochen. Dann nach ein paar Wochen wieder aus und tot ohne wieder zu laufen inkl. Kranen und Heimbringen; das ist nun geschlagene 4 Wochen her 🙁
Schlüssel rein, drehen, kurzes Leben im BC, dann nur noch "F", Lenkrad mit Ausrufezeichen und LWR Lampe; kein muks vom Anlasser, kein klacken etc. glaube langsam dass es nicht das CIM ist.

Am ABS Stecker habe ich jweils ca die 120 Ohm, am ABS Steuergerät habe ich zwar Durchgang, jedoch mit ca 30 Ohm.
Von ABS Stecker zu ECM habe ich Durchgang mit unter 7 Ohm, sollte passen.
Der Wiederstand am ABS Steuergerät macht mir Gedanken, ob es ggf daran liegt?

Da ich weiß dass das IPC mit in der Wegfahrsperre mitspielt, ebenfalls U2105/2111/2120 wirft und ich eh ein anderes holen wollte wegen linkem Display (rot) geplatzt, ist ein Ersatz auf dem Weg.
UEC alles sauber gemacht auch alle Sicherungen und Kontakte unten etc. sowie ABS, ECM...

Bin für Input super dankbar, langsam bin ich so tief drin, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe. Auch bin ich nicht unbedingt fit in der CAN Kommunikation, habe aber beim Durchstöbern schon gesehen, dass es hier in MT Forum einige echt klasse Leute gibt, die da auch sehr tief drin stecken.

Greetz WChilla

89 Antworten

Im CAN können auch "Meldungen" den jeweiligen Empfänger nicht erreichen,
Wenn ein Steuergerät in diesem CAN eine Macke hat und
den CAN "überfrachtet .

Typisch ist z.B.
ist das EHPS Steuergerät (Lenkung) defekt
was im High CAN sitzt kann dieses sogar ein Motorstart verhindert werden und die WGFS blinkt!

So geschehen mal bei einem Astra G vor 3-4 Jahren .
Da wurden die Steuergeräte im High CAN vom "Netz" getrennt bis nur noch der Motor übrig blieb .
Der Motor startete dann und die EHPS wurde als Fehlerquelle identifiziert.
Anderes Lenkgetriebe(EHPS) und Er ging wieder normal.

hat man natürlich ein noch ein TCM (Automatik)
muß dieses angeschlossen bleiben,
Sonst gibt das TCM keine Startfreigabe für den Motor!

Der Fehlercode U2105 sagt ja aus
CAN-Bus keine Kommunikation mit ECM (Motorsteuergerät),
warum oder wo, sagt Er nicht!

bei der SAAB, Trionic 8, wie bei jeder anderen
Motorsteuerung, Motronic,Simtec z.B.
sagt Er nur Prüfen-

-High-CAN-System

-Valeo, Mit 2-Zonen-Klimaregelung, ohne Zusatzheizung, ohne Navigationssystem
Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HVAC)
Mittelschneller CAN-Bus

-Mit Klimaregelung
Kraftstoffbetriebene Zusatzheizung
Niedergeschwindigkeits-CAN-Bus

-Motorsteuergerät
-Steuergerät Servolenkung

Fehlercode U2111
Kommunikation mit dem Steuergerät Servolenkung

Fehlercode U2120
CAN-Bus keine Kommunikation mit AHL (Leuchtweitenregelung)
CAN-Bus keine Kommunikation mit AFL (Adaptive Forward Lighting)

Vielleicht gab es ja noch andere DTC/FC im Fahrzeug!

MfG

Nope, meiner ist handgerissen, EHPS habe ich abgeklemmt, keine Veränderung...
Wo geht denn das CAN Kabel der EHPS lang, unter dem Luftfilterkasten dann in den Innenraum, oder unterhalb der Scheibe/Innenraumfilter zur Fehrerseite hin? Ist da irgendwo ein Steckkontakt der was haben könnte?

Zitat:

@WChilla schrieb am 27. Oktober 2024 um 12:04:21 Uhr:


Nope, meiner ist handgerissen, EHPS habe ich abgeklemmt, keine Veränderung...
Wo geht denn das CAN Kabel der EHPS lang, unter dem Luftfilterkasten dann in den Innenraum, oder unterhalb der Scheibe/Innenraumfilter zur Fehrerseite hin? Ist da irgendwo ein Steckkontakt der was haben könnte?

AHL/HLL ebenfalls ab und es rührt sich nichts... Fehler wie gehabt.

Was liegt zwischen EHPS und AHL/HLL auf dem Weg zum ECM bzw. CIM?

Bin langsam komplett lost, zumal ich ins CIM, ABS und ECM problemlos reinkomme mit dem bulgaren 🙁

Gedanke; kann der Stecker eines nicht vorhandenen Automatikgetriebes einen Wiederstand produzieren und das ganze System in Schieflage bringen? Wo würde ich diesen Stecker denn finden?

Wenn Stecker vorhanden wären für ein TCM wären diese beiden "riesen" Stecker vor der Stsrterbatterie im Batterie Kasten.

Das halte ich für Ausgeschlossen dort etwas zu finden@

Anwesensheitsliste was da ist und was fehlt-
https://img.motor-talk.de/Jxl59Eo5vi3Yps9N.59.png

Ähnliche Themen

Dieser weiße runde Stecker, was ist das? Geht da auch das Hi CAN rein zum ECM vielleicht?

20241027-174455

Zitat:

@WChilla schrieb am 27. Oktober 2024 um 17:50:24 Uhr:


Dieser weiße runde Stecker, was ist das? Geht da auch das Hi CAN rein zum ECM vielleicht?

Da kommt man sowas von besch... hin, aber habe den starken Verdacht dass hier ein Kontaktproblem besteht. Kann mir bitte jemand sagen, ob da das Hi CAN durchläuft, oder ich auf dem Holzweg bin?

Ich habe den Stecker noch nie gesehen.

Du darfst aber gerne selber Wühlen!
https://de.kolhosniki.ru/...mp;dir=wd&ParentID=70&InfoTypeID=4

Man kann immer so 2-3 Minuten schauen und dann warten,
Bis die Zeit abgelaufen ist und dann wieder Anklicken!

MfG

Vielen Dank, habe ihn (X55) gefunden... ZFW 20-2 und ZMW 20-2 - leider keine Idee, was da alles rein geht 🙁

2024-10-28-10-17
2024-10-28-10-17
2024-10-28-10-18

X55-
Lima
Ladedruck
Kupplungsschalter
Sensor - Luftdruck
Sensor - Abgastemperatur
Und
Stromversorgung MSTG/ECM von Sicherung FE7 Zündspannung
geht über das UEC

https://de.kolhosniki.ru/...amp;dir=wd&ParentID=9&InfoTypeID=1

Herzlichen Dank fürs raus suchen, dann "grabe" ich da mal nicht weiter.

Zitat:

@WChilla schrieb am 27. Oktober 2024 um 12:04:21 Uhr:


Nope, meiner ist handgerissen, EHPS habe ich abgeklemmt, keine Veränderung...
Wo geht denn das CAN Kabel der EHPS lang, unter dem Luftfilterkasten dann in den Innenraum, oder unterhalb der Scheibe/Innenraumfilter zur Fehrerseite hin? Ist da irgendwo ein Steckkontakt der was haben könnte?

Geht das EHPS Hi CAN Kabel unter der Scheibe (am Innenraumfilter/Wischergestänge) auf die andere Seite? Kann man das irgendwo "geschickt" messen auf Durchgang?

Ja er geht unter dem Scheibenwischer von rechts nach links durch,
denke am UEC vorbei zum X4 Stecker.

https://img.motor-talk.de/Jxl5-jdndbKW2omC.59.jpg
https://img.motor-talk.de/Jx8hvp013HrQgsg1.59.jpg
https://img.motor-talk.de/Jx8hfgK2u0oNRMfl.59.jpg
https://img.motor-talk.de/Jxl2sfByDFQGQxXG.59.png

Ruhig anschauen,gerade gefunden-
https://m.youtube.com/watch?v=6BWnCrL5iXo

1000027468

Danke dir, habe unter der Windschutzscheibe mal das Feuchtbiotop beseitigt und die Kabel in Augenschein genommen, sieht alles unauffällig aus und schön verdrillt wie es soll. Dann den X26 (an der Spritzwand nahe ABS) nochmals auseinander und die aufgequollene Dichtung etwas angepasst und dezent die Kontaktbuchsen nachgebogen, nicht dass da der schlechte Kontakt her rührt, beides kein Effekt, Fehler noch da.
Auch nochmals an der OBD gemessen 3/11 und 6/14 jeweils um die 60 Ohm mit ABS Stecker dran.
Zwischenzeitlich kam der DHL mit dem IPC Kombininstrument (auf Verdacht und wegen Pxelfehlern geholt) habe ich eingebaut und angelernt, kein Effekt, Fehler noch da - sieht aber gleich besser aus, wenn man sieht dass Tür offen ist und nicht nur eine Marmeladen-Explosion.
Habe mir dann nochmals die Fehler angesehen und auch Screenshot gemacht, siehe Anhang.
CIM, ABS und IPC werfen die Fehler und EHPS, AHL/HLL (und ECC) sind nicht erreichbar/vorhanden.
Sehe erneut den Wald nicht, nur ganz viele Bäume 🙁

Und Danke für das Video, sehr aufschlussreich mit quasi exakt den gleichen Symptomen wie bei mir... und ganz ohne Untertitel/Transkript geschaut 🙂

Can-fehler

Bei CAN-Bus Fehlern prüft man normal zuerst die Widerstände
Im OBD Stecker.

Noch wichtiger ist dabei die Auswertung welches Steuergerät
Wegen der Kommunikstion rummeckert,was fehlt!

Steht der CAN kommt dann die Spannungsversorgung,
Plus und Masse der fehlenden Steuergeräte drann.
Ohne Plus und Masse kann sich ja ein fehlendes Steuergerät nicht melden und Hallo sagen!

Ohne Plus und Masse ist aber immer der Widerstand messbar.

Wenn dein X55 mistig aussieht und dort das Zündungsplus für das MSTG/ECM drüber geht und das Zündungsplus am MSTG fehlt,
Kann es nicht Hallo sagen.

CAN ist das eine und Spannung/Masse das andere,
Für die Funktion eines Steuergerätes.
https://img.motor-talk.de/Jxl2sfByDFQGQxXG.59.png
Auf dem Bild siehst Du ja wer meckert und was fehlt!

MfG

Update: die MCON's sind gestern angekommen, am ABS Stecker 1er/2er neu gecrimpt, Fehler ist unverändert da. 🙁
Direkt mal die zwei Stecker am ECM geprüft, wie da die Klemmkraft ist, die sieht gut aus, was man leider von den orangenen (Silikon) Dichtungen in den jeweiligen Steckern nicht behaupten kann - beide aufgequollen.
@rosi03677 kannst du mir einen Tipp zur Bezugsquelle der besagten Dichtungen geben? Würde die gerne neu machen, so wie die aussehen... an dieser Stelle schon mal und erneut vielen lieben Dank für die technische und moralische Unterstützung!

Kann mir jemand bitte sagen, wie die Kabelführung zum B85 Sensor Drehrate (Yaw Rate Sensor) für das ESP verläuft? Der Sensor bzw. das Steuergerät ist ja unter dem Mitteltunnel/Schaltkonsole montiert... Wo geht das Kabel entlang? Mitteltunnel zur Fahrertür und dann ion Richtung BCM, oder in Richtung Mittelkonsole/Radio und dann zum CIM?
Der Kabelverlauf geht über X1 Karosserie & Instrumententafel (und X2/X2.1 Instrumententafel & Karosserie/Antenne) zu A105 Lenksäulenintegriertes Modul CIM - wo finde ich diese besagten Stecker X1 und X2?

Früher oder später wird einer von uns aufgeben... hoffentlich das Auto und nicht ich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen