Signum 2.2 DTI Riemenscheibe runtergefallen

Opel Signum Z-C/S

Mist bei meinem Signum 2.2 DTI ist nun die Riemenscheibe runtergefallen.

Es sieht so aus als wäre nur das Äussere abgefallen. Das Innenleben ist noch auf der Kurbelwelle.

Was brauche ich um das zu wechseln. Komme ich von der Seite/Unten an das Rad um es zu lösen?

Das Anzugsmoment ist wohl 150nm also gar nicht so einfach..

Hat jemand eine Anleitung dafür wie ich das wechsel?

Danke für HIlfe

26 Antworten

So nun nach fast 3 Jahren ist sie wieder runter... Letztes mal war die Arbeitszeit so teuer... Diesmal soll selbst die Riemenscheibe im ZUbehör 299 EURO kosten. Habe allerdings momentan nicht die Möglichkeit die schnell zu besorgen..

Aber 299 EURO finde ich schon heftig!

Wenn ich das lese, kann ich diesen Motor auch nicht kaufen......... 😁

Also meiner läuft jetzt wieder richtig gut, ist ja auch alles getauscht, ZY22h 2.2 direct.

Aber ich bin mit Opel durch..............

Die Braut wird optisch noch hübsch gemacht und ab damit, wer ihn kauft bekommt ein gutes Auto. Nur mir und vor allem meinem Weib fehlt das Vertrauen 😁

Pirat

@Pirat69 Du hast aber wohl den Benziner.. ich hab den Diesel.
An sich ist das Auto total super. Ich liebe diesen Motor. Würde es den in 3 Liter geben würde ich sogar nen 3.0 DTI 16V kaufen. Er lässt sich viel angenehmer fahren als ein 1.9 CDTI oder gar 2.0 CDTI.. Ich hab ne Steinbauer Box drin und seit dem kann ich nur sagen.. So eine angenehme Laufkultur hatte ich noch nicht im Diesel. Der 1.9 Haut aufmal mit dem Turbo rein.. Bei meinem ist das wie Benziner fahren.. nur mit viel mehr Drehmoment 🙂

schon richtig JensHG, nur
es ist egal , jeder von diesen Motoren hat irgendwo ne richtige Macke. Laufbuchsen Absenkung, Drallklappen, Riemenscheibe, HD Pumpe, Kette , Vorspannung Kolbenringe........... 😁

Ich könnte sicherlich weiterschreiben.
Klar haben andere auch Macken, nur das habe ich von Toyota nie gehört, ich als VW Veweigerer bin kurz davor mir etwas aus dem Portfolio des Herstellers kaufen, klar Vorsprung durch Software.
Dabei geht es mir um den Motor z.B. den 1.9 mit 105/113 PS, den kann man ein wenig "tunen" oder auch nicht.
Der braucht im Audi oder Golf 5,5 l im Durchschnitt, beide Söhne fahren den. Kein Trouble, Turbo läuft auch nach 250.000 km noch sauber.

Aber was wird weiß ich noch nicht....... 😁

Ähnliche Themen

Sorry da kann ich nicht von reden. Bei mir in der Familie haben wir bislang noch bei keinem Opel grosse Probleme gehabt.. Ausser das uns den einer Kaputt gefahren hat.

Es gibt Sicherlich bei allen Fahrzeugen ausfälle. Egal ob Opel oder jemand anderes....

IN einem Forum wird sehr viel über Probleme gesprochen. Darum ist es ja da. Ich glaube es gibt kein Thread wo es nicht Probleme sind....

Für meinem DTI (Was ja ein sehr alter Dieselmotor ist) kann ich nur sagen bei meiner Fahrweise mit 18" Sommer 235 und 17 " WInter 225er (glaube ich) ist ein Verbrauch von 6.4 Liter bei teilweise sehr zügiger Fahrt recht sparsam. (inkl Box von Steinbauer gemessen an der Tanke nicht im Boardcomputer).

Ob bei anderen Fahrzeugen und Marken bessere bessere Tuning möglichkeiten sind kann ich nicht beurteilen.
Ist aber auch kein Kaufkriterium für mich.
Laufbuchsen Absenkung (Glaube gibt es beim 3.0 CDTI 177 PS) wohl. Aber auch nicht bei jedem... Hochdruckpumpe anscheinend auch Trotzdem wird mein nächster Signum ein 3.0 Cdti.... Wobei es mir trotz des Ausfalls momentan von meinem 2.2DTI sehr schwer fällt. Das Auto hat jetzt 90TKM bei mir ohne grosse Probleme gehalten. Verschleissteile sind für mich kein Kriterium. Dazu zähle ich auch nicht den Federbruch und die Stossdämpfer. EInzig jetzt zum 2ten mal die Scheibe. Ärgerlich sicherlich aber daran hindert mich nicht. Das Auto zu loben!. Der ist mit seinem Baujahr 2003 ohne Probleme letztes Jahr mit 195TKM durch den Tüv gekommen.

Ich mag Audi/VW und andere nicht. EInzig beim Subaru und Volvo ,Peugot RCZ könnte ich schwach werden 😁

Ich hab damals inkl. wechseln um die 540€ bei Opel bezahlt.

Die Scheibe sollte es aber im Zubehör aber schon für unter 150€ geben, oder habe ich mich da verguckt.
Bei meinem 2.2 DTI hatte ich den Wechsel seinerzeit selbst gemacht.

Grüße

Nea wenn ich hier so lese im Vectra/Signum Forum, lese ich vom 1.9er mehr Probleme als vom 2.2er dti geschweige den vom 3.0er cdti. Fast jeder neue thread ist vom 2.2er direct oder 1.9er cdti. Früher wurde der 3.0er so schlecht geschrieben und jetzt hört man fast nichts mehr. Scheinen ja alle 3.0er zufrieden zu sein. 😁
Seit Facelift der 3.0er hört man so gut wie garnichts mehr von Problemen.

Jup voll zufrieden.??

Würde den 3.0 Diesel jederzeit wieder kaufen.
Ik schrauben an beide ( 1.9er) und da triumphiert der 3.0.

Jup voll zufrieden.

Würde den 3.0 Diesel jederzeit wieder kaufen.
Ik schrauben an beide ( 1.9er) und da triumphiert der 3.0.

Es ist schön zu lesen wie ihr euer Auto verteidigt 😁
Ich hoffe ihr macht das mit eurer Frau auch 😁

Ich bin ein wenig unentschlossen, jetzt läuft er super.
Da er aber "nicht" Scheckheft gepflegt ist bis 150.000, danach kam ich, weiß ich nicht?
Ist etwas im Bereich Kette passiert? Ritzel gewechselt?
Die Kolbenringe sind nicht gewechselt,

FOH Abfrage, der Rückruf mit der Handbremse wurde gemacht mehr steht in Datenbank nicht drin.

Mal sehen was ich mache, gestern ist der Golf von meinem Nachbarn verreckt 😁

So zur Vollständigkeit

380 EURO inkl. Leihwagen
Riemenscheibe, Simmerring, Neu und Keilriemen....

Ist zwar Geld aber fair... Gott sei dank muss ich nicht mehr Corsa fahren.... Brrr

Deine Antwort
Ähnliche Themen