Signum 1.8 wirklich soooo schlapp?

Opel Vectra C

Hallo!
Da ich mich momentan auf der Suche nach einem Opel Signum befinde, bräuchte ich mal bitte ein paar Erfahrungsberichte von Euch.
Aus wirtschaftlichen Gründen wird es wohl ein Signum 1.8 werden ( obwohl der 2.2 direct wohl der bessere Motor ist, aber in meiner Region, Braunschweig, auch gleich ca 2000€ teurer).
Ich bin den Wagen auch schon probegefahren und fand ihn auch nicht unbegingt untermotorisiert, aber laut ADAC Testbericht muss man schon an der leichtesten Autobahnsteigung runterschalten... Was für Erfahrungen habt ihr denn so gemacht? Schließlich ist der Signum ja auch noch mal schwerer als der Vectra, oder?

Gruss

Howie

134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Also das Problem habe ich bei meinen eher seltener...
Zubehörregal eines Tuners leerkaufen und schon weiß die Mehrheit nicht, was da im Rückspiegel ist...

 

kommst du mit deinem eigentlich noch überall rauf (randsteine, garageneinfahrt etc...)

denn deiner ist ja doch recht tief (zumindest im vergleich zu anderen fahrzeugen des v6 treffens).

du hast ja das komplete irmscherpaket oben oder 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Der Signum ist schwer, PUNKT.

Nimm die technischen Daten von der Opel-Homepage und sag mir dann, wo Du die Zahlen hernimmst.

Opel Vectra 4-türig: 1395 kg
Opel Vectra 5-türig: 1393 kg
Opel Vectra Caravan: 1475 kg

Opel Signum: 1495 kg

Und nu ?

Meiner ist mit 1.690 kg eingetragen, wußte gar nicht das Alublock und 2 Zylinder mehr, gut 200kg schwer sind ;-)

Grüsse Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


kommst du mit deinem eigentlich noch überall rauf (randsteine, garageneinfahrt etc...)
denn deiner ist ja doch recht tief (zumindest im vergleich zu anderen fahrzeugen des v6 treffens).
du hast ja das komplete irmscherpaket oben oder 😁

Hi

Habe eigentlich keine Probleme. Randsteine fahr ich eigentlich selten hoch...funktioniert aber einwandfrei. Muß halt etwas vorsichtiger sein. Bin ich aber sowiesieso, aufgrund der 18er Räder

Garageneinfahrten? Naja..ich bin zumindest noch in keinen Parkaus aufgesetzt. Klar...die Etagen-Rampen darf man nicht mit 30km/h nehmen.

Aber durch eine kleine Modifikation am Frontspoiler lassen mich Schleifgeräusche relativ Kalt.

Ich habe nicht ganz das kompl. Irmscher-Programm dran...aber vieles... 🙂

Gallery

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Interessiert das einen wirklich? Ihr könnt ja weiterhin hier eine Gewichtsdiskussion führen (wir sind nicht bei Weightwatchers), den TE hilft das nicht weiter. ;(

Ich habe damit nicht angefangen.

Und das Gewicht spielt bei der Motorisierung durchaus eine Rolle. Und um auf den Threadtitel zurückzukommen:

Der Signum ist mit dem 1.8er eher 'schlapp'.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Der Signum ist schwer, PUNKT.

Nimm die technischen Daten von der Opel-Homepage und sag mir dann, wo Du die Zahlen hernimmst.

Opel Vectra 4-türig: 1395 kg
Opel Vectra 5-türig: 1393 kg
Opel Vectra Caravan: 1475 kg

Opel Signum: 1495 kg

Und nu ?

Ups, ich hatte die Zahlen falsch in Erinnerung. Aber laut meinen Daten ist der Caravan dennoch der Schwerste (was bei 20 cm mehr länge auch logisch ist)

Hier die Daten der Zeitschrift automobil-test: 4T: 1510, GTS: 1525, Signum: 1565kg, Caravan 1585kg. Alle Daten für 2,0T.

Also denke ich schon sagen zu können, wenn selbst der Caravan als 1,6 fährt, dann müsste der Signum als 1,8 auf jeden Fall als Vernunftsmotorisierung locker ausreichend sein, vor allem wenn man von nem schwächeren Auto kommt.

Und schwer sind heute viele Autos. Selbst enn Golf 5 1,4 mit 80 PS wiegt 1395 kg. Da dürfte nen Signum 1,8 deutlich besser gehen.

der 2,0t ist schwerer als der 1,9er cdti? hätt ich auch ned gedacht.

Zitat:

Also denke ich schon sagen zu können, wenn selbst der Caravan als 1,6 fährt, dann müsste der Signum als 1,8 auf jeden Fall als Vernunftsmotorisierung locker ausreichend sein, vor allem wenn man von nem schwächeren Auto kommt.

Warum Opel den 1.6 auch für den Caravan anbietet, ist mir auch absolut unverständlich.

100 PS in 1.5 Tonnen sind IMHO untragbar.

Früher war man mit 100 PS in Autos flott unterwegs, die gerademal 1000 kg hatten. Wie soll das bei gleicher Leistung aber 50% mehr Gewicht funktionieren ?

Mein alter Mondeo wog 1200 kg und hatte 115 PS. Das ging grade noch so.

Nää, isser auch net. Zumindest laut meinen Daten (für Signum): 2,0T 1565, 1,9cdti: 1615 kg. Wieder die Tabelle aus Automobil-test.

Ich denke auch das der 1,6 Caravan untermotorisiert ist. Wobei ich nen Testbericht gelesen habe, wo die tester auch mit dieser Einstellung ranngegangen sind, und hinterher zu ihrem eigenen Überraschen nen erstaunlich positives Urteil fällen mussten. Aber das ist ja auch der 1,6 mit dem gleichen Ventieltrieb wie der 1,8 mit 140 PS. Also danna ls 1,6 115 PS. Aber ich denke auch, das schon allein der Hubraum für das Schiff zu wenig ist.

Aber der 1,8 ist denke ich eine rundum vernünftige Motorisierung, wenn man einfach nur entspannt ankommen will und keine gehobenen Ansprüche an Durchzug und Schub legt.

Vielelicht sollten wir auch mal unsere Ansprüche überdenken? Vor 20 jahren gab es nen Omega A 1,8 mit 90 PS. Der wog auch 1295 kg leer. Wurde damals schon das leergewicht mit 75 kg. für den Fahrer angegeben?

also in meinem schein steht drinnen: 1530kg

naja egal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Wurde damals schon das leergewicht mit 75 kg. für den Fahrer angegeben?

LOL

Ich habe ein 'Leergewicht' von ca. 95 kg. Voll können es ein paar Pfund mehr sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Also das Problem habe ich bei meinen eher seltener...
Zubehörregal eines Tuners leerkaufen und schon weiß die Mehrheit nicht, was da im Rückspiegel ist...

Das kann ich nicht bringen, mein Cheffchen würde mich umbringen und an meinem eigenen Vectra möchte ich sowas eigentlich auch nicht haben. Lichthupe und hecktisches Geeier sind auch nicht mein Fall.

Lieber penetrant Auffahren und abwarten, mal gehts sofort mal dauerts ein bisschen länger. Mit dem richtigen Auto gibt irgendwann auch der letzte Idiot entnervt auf. Das macht richtig Spass wenn der Tag mal mies war.

Mit nem 1.8er geht sowas aber mal überhaupt nicht.

Zitat:

Vielelicht sollten wir auch mal unsere Ansprüche überdenken? Vor 20 jahren gab es nen Omega A 1,8 mit 90 PS. Der wog auch 1295 kg leer. Wurde damals schon das leergewicht mit 75 kg. für den Fahrer angegeben?

Vor 20 Jahren durften die Motoren ja noch atmen. Die hatten mehr Drehmoment im Drehzahlkeller. Und deswegen gingen sie besser.

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Lieber penetrant Auffahren und abwarten, mal gehts sofort mal dauerts ein bisschen länger. Mit dem richtigen Auto gibt irgendwann auch der letzte Idiot entnervt auf. Das macht richtig Spass wenn der Tag mal mies war.

Hoffentlich kommst Du mit den Rollen nicht durcheinander, wer ist hier wer? 🙄

btt:

Wenn ich die reinen Beschleunigungszahlen anschaue (Caravan), sieht es für den 1.8er gar nicht so schlecht aus. Klar benötigst Du den besten Drehzahlbereich (beim Überholen zurückschalten), selbst die Höchstgeschwindigkeit ist ziemlich ähnlich:

1.8 (122PS) 12,1 s, 199 km/h;
1.8 (140PS) 11,2 s, 209 km/h;
2.2 (155PS alt) 10,1 s, 212 km/h;
2,2 (155PS neu) 9,7 s, 210 km/h;
1,9 (120PS) 11,9 s, 195 km/h;
1,9 (100PS neu) 13,9 s, 182 km/h;
1.9 (150PS) 10,3 s, 210 km/h;
2.0 (175PS) 9,4 s, 222 km/h.

Und wieder stelle ich die Frage, wozu man die Beschleunigung von 0-100 in der Praxis braucht.

Hier ist der Durchzug deutlich entscheidender und da muß der 1.8 zwangsläufig verlieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen