Signum 1.8 wirklich soooo schlapp?

Opel Vectra C

Hallo!
Da ich mich momentan auf der Suche nach einem Opel Signum befinde, bräuchte ich mal bitte ein paar Erfahrungsberichte von Euch.
Aus wirtschaftlichen Gründen wird es wohl ein Signum 1.8 werden ( obwohl der 2.2 direct wohl der bessere Motor ist, aber in meiner Region, Braunschweig, auch gleich ca 2000€ teurer).
Ich bin den Wagen auch schon probegefahren und fand ihn auch nicht unbegingt untermotorisiert, aber laut ADAC Testbericht muss man schon an der leichtesten Autobahnsteigung runterschalten... Was für Erfahrungen habt ihr denn so gemacht? Schließlich ist der Signum ja auch noch mal schwerer als der Vectra, oder?

Gruss

Howie

134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Warum Opel den 1.6 auch für den Caravan anbietet, ist mir auch absolut unverständlich.

100 PS in 1.5 Tonnen sind IMHO untragbar.

Das kannst Du doch die Käufer entscheiden lassen. Sorry, aber mir geht das Gejammer über die angeblich zu niedrige und untragbare Motorleistung gehörig auf den Wecker. Opel bietet den Motor an und das ist auch gut so. Nicht jeder stellt den Anspruch an sein Auto, jeden Berg mit Viertelgas im fünften Gang und voller Beladung noch problemlos hochzufahren. Und nicht jeder möchte sich einen Diesel antun (allein schon wegen der hohen Kosten), wenn er halbwegs sparsam fahren will (und KANN).

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Früher war man mit 100 PS in Autos flott unterwegs, die gerademal 1000 kg hatten. Wie soll das bei gleicher Leistung aber 50% mehr Gewicht funktionieren ?

Ich bin heute noch problemlos und wenn ich will, auch flott in einem Auto unterwegs, das bei gut 1400 kg mit 100 PS nicht untermotorisiert ist.

Gruß
Pibaer

Ich jammere nicht, das würde anders aussehen.

Ich weiß nur, daß ich den Wagen nicht mit 100 oder 122 PS fahren wollte.

Sicher, muß jeder selbst wissen. Aber warum wird die Frage dann hier überhaupt gestellt ?
Der Threadersteller wollte Meinungen dazu hören, die hat er bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Das kannst Du doch die Käufer entscheiden lassen. Sorry, aber mir geht das Gejammer über die angeblich zu niedrige und untragbare Motorleistung gehörig auf den Wecker. Opel bietet den Motor an und das ist auch gut so.
Ich bin heute noch problemlos und wenn ich will, auch flott in einem Auto unterwegs, das bei gut 1400 kg mit 100 PS nicht untermotorisiert ist.

Gruß
Pibaer

Genau so sieht es aus. Volle Zustimmung.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich jammere nicht, das würde anders aussehen.

Ich weiß nur, daß ich den Wagen nicht mit 100 oder 122 PS fahren wollte.

Sicher, muß jeder selbst wissen. Aber warum wird die Frage dann hier überhaupt gestellt ?
Der Threadersteller wollte Meinungen dazu hören, die hat er bekommen.

Du bist halt zu verwöhnt...😉

Mein Omega-B Caravan hatte auch nur 136PS, wog leer schon mehr als dein Signum und war wohl die beliebteste Motorisierung... Nicht jeder braucht "Schub ohne Ende" bei 2500rpm.
Mir ist ein gutes Getriebe lieber.

Ähnliche Themen

Wer 'Schub ohne Ende' hat, braucht auch weniger im 'guten' Getriebe zu rühren 😉

Egal, jeder fährt letztendlich das, womit er am glücklichsten wird/ist.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wer 'Schub ohne Ende' hat, braucht auch weniger im 'guten' Getriebe zu rühren 😉

Egal, jeder fährt letztendlich das, womit er am glücklichsten wird/ist.

Rühren trifft bei deinem Getriebe auch zu.😁

Ich sag nur ein Wort "hakelig"...🙂

Insofern benötigst du auch den "Schub von unten".

Es hält sich in Grenzen 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Es hält sich in Grenzen 😉

😁 Da wäre doch ein AT beim Turbo sinnvoll..

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


😁 Da wäre doch ein AT beim Turbo sinnvoll..

Gibt es doch...

für den 2.8T 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Gibt es doch...

für den 2.8T 😉

Ich meinte jetzt deinen Motor. Den 2.8T kann ich nicht leiden...😁

Hm sind hier nur Grobmotoriker am Start?

Das F40 lässt sich sehr schnell und präzise schalten.. ich weiß nicht wo das Problem ist. Auf der BAB reicht auch der 6. Gang von 70km/h bis Endgeschwindigkeit.

Ich stell mich mal auf Kerberos Seite.

Naja ich finde es aber schon sehr lustig man Kauft sich einen Caravan und dazu ein 1,6er Motor? Über die Sinn brauchen wir uns nicht zu unterhalten oder? Gerade weil der Vectra in seiner Klasse der größte Caravan ist. Man sollte für sein Gefährt immer eine entsprechende Maschine ausfällen. "Meine" "Meinung" sollte der 1.6er und 1.8er wegfallen.

Dafür eine 2.0l Maschine mit 135PS die hat vielleicht 5PS weniger aber durch den Hubraum fühlt sie sich garantiert besser an und das Fahren macht Spass. Dann wie gehabt 2.2 direct und 2.0t <-- dafür mit 200 PS

Wie gesagt meine Meinung und eigentlich möchte ich auch nicht das jetzt hier darüber groß diskutiert wird. Lasst es einfach so stehen und fertig.

Gruß David

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Naja ich finde es aber schon sehr lustig man Kauft sich einen Caravan und dazu ein 1,6er Motor? Über die Sinn brauchen wir uns nicht zu unterhalten oder?

Doch, genau das tun wir hier.

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Gerade weil der Vectra in seiner Klasse der größte Caravan ist. Man sollte für sein Gefährt immer eine entsprechende Maschine ausfällen. "Meine" "Meinung" sollte der 1.6er und 1.8er wegfallen.

Ich hoffe, dass Deine Meinung bei Opel keine Bedeutung hat, denn den Kunden die Motorenauswahl einzuschränken, würde Kunden kosten. Und wieso Du anderen Kunden die Wahl am liebsten einschränken würdest, ist mir auch ein Rätsel.

Einen Vectra, bei dem es keine vernünftige Basismotorisierung mehr gäbe, würde ich mir nicht mehr kaufen. Ich habe keine Lust, an der Tankstelle noch mehr Geld zu bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Wie gesagt meine Meinung und eigentlich möchte ich auch nicht das jetzt hier darüber groß diskutiert wird. Lasst es einfach so stehen und fertig.

Das ist ein Diskussionforum und Du hast selbstverständlich keinen Anspruch darauf, dass Dir niemand widerspricht. 😉

Schon gar nicht, wenn Du Leuten bestimmte Motorisierungen "verbieten" willst.

Gruß
Pibaer

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Hm sind hier nur Grobmotoriker am Start?

Das F40 lässt sich sehr schnell und präzise schalten..

Dann bist du noch nie ein richtig knackiges Getriebe gefahren. Das F40 hat meiner Meinung nach viel zu lange Schaltwege und ist besonders im kalten Zustand sehr hakelig. In Kombination mit dem 3lCDTI bin ich es noch nicht gefahren. Den Motor würde ich nämlich ausschließlich mit der Automatik kaufen.😁

Als 'viel zu lang' und 'besonders hakelig' würde ich meins nicht bezeichnen.

Da bin ich schon ganz andere Kaliber gefahren.

In warmen Zustand ist es butterweich zu schalten.

122PS wären mir persönlich zu wenig, aber wenn sie dir reichen? Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Jemand der einen 3.2V6 gewöhnt ist wird mit dem 1.8 sicherlich keine Freude haben. Anders sieht es aus wenn man von einem 75PS Astra auf den 1.8er Signum umsteigt...😁

So ging es mir, ich hatte vier Jahre lang einen Astra F 1.6
mit 75 Pferdchen, bin dann 2003 auf nen Vectra GTS 1.8
mit 122 PS umgestiegen. Damals war ich mit dem "Leistungszuwachs" durchaus zufrieden (trotz Mehrgewichts). Heute sage ich mir, hättest du mal einen 2.2er genommen, oder noch etwas gewartet und einen 2.0T
geordert. Aber egal du, musst es wirklich alleine wissen.
Für den normalen Fahrbetrieb reicht der 1.8 vollkommen aus
und der neue mit 140 PS fährt sich ähnlich wie der 2.2er mit 147 PS (hatte ich beide schon als LW).

Deine Antwort
Ähnliche Themen