Signum 1.8 wirklich soooo schlapp?

Opel Vectra C

Hallo!
Da ich mich momentan auf der Suche nach einem Opel Signum befinde, bräuchte ich mal bitte ein paar Erfahrungsberichte von Euch.
Aus wirtschaftlichen Gründen wird es wohl ein Signum 1.8 werden ( obwohl der 2.2 direct wohl der bessere Motor ist, aber in meiner Region, Braunschweig, auch gleich ca 2000€ teurer).
Ich bin den Wagen auch schon probegefahren und fand ihn auch nicht unbegingt untermotorisiert, aber laut ADAC Testbericht muss man schon an der leichtesten Autobahnsteigung runterschalten... Was für Erfahrungen habt ihr denn so gemacht? Schließlich ist der Signum ja auch noch mal schwerer als der Vectra, oder?

Gruss

Howie

134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Nein, natürlich nicht.

Aber das ist doch heute völlig normal.

Bei gleicher Motorisierung machen sich 200 kg mehr oder weniger aber schon deutlich bemerkbar.

Und der Tigra ist durch seine Aerodynamik sogar bei gleicher Motorisierung schneller als der Corsa C

@IAN: Meinetwegen, aber wenn ich sehe, wie einem langsamen Verkehrsteilnehmer auf der A9 die PS-starken Kisten um die Ohren fahren, möchte ich da nicht bei den armen Menschen drinsitzen.

Nunja, fahr mal auf der A31(Brabusautobahn).😁 Dort gehts manchmal sehr heiß her und mit 250 gehörst du dort zu den langsamen Fahrzeugen.

Trotzdem, der 122PS Signum ist sicherlich auch an Ateigungen vollkommen ausreichend. Zur Not kann man ja immernoch zurückschalten.🙂

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Der Vectra ist mit Z18XE sicherlich nicht untermotorisiert, man kommt mit dem Wagen gut vorwärts - meine Probefahrt dauert nun knapp 90.000km an.
Allerdings ist der Vectra mit diesem Motor keinesfalls eine Rakete. Es kommt eben immer drauf an, was man gewohnt ist.
Wie bereits erwähnt, wird er einem im Vergleich zu einem 75PS Golf viel durchzugsstärker vorkommen.
Bei einem solchen Golf ist bei 160 Schluss, der Vectra läuft immerhin 200, auch wenn die letzten 15-20km/h zäh werden.

Um den Vectra gehts in diesem Thread aber nicht, sondern um den Signum. Der ist schwerer und weniger aerodynamisch.

Sicher kann man zurückschalten. Aber das kostet Nerven und Sprit 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Um den Vectra gehts in diesem Thread aber nicht, sondern um den Signum. Der ist schwerer und weniger aerodynamisch.

Sicher kann man zurückschalten. Aber das kostet Nerven und Sprit 😉

Wieso "Nerven"? Weil er etwas lauter ist? Das kostet mich z.B. keine Nerven, aber ich dreh meine Motoren ja ganz gerne mal aus.😁

Ob es soviel Sprit kostet möchte ich bezweifeln. Du wirst im 6.Gang bestimmt auch nicht nur das Pedal streicheln.

Wie wäre es denn mit einem 3.2V6 mit Automatik? Oder noch besser einen Audi S6.🙂 Der hat Automatik(brauchst du nicht zurückschalten) und dürfte genug "Power" haben...

Ich hoffe man konnte die Ironie erkennen...😁

Wenn ich mal Autobahn fahre bin ich oft schon froh, wenn es links mal schneller als 140 km/h geht, so voll wie das hier ist. Und wenn es dann mal frei ist nützt mir auch kein 2.2 oder 1.9 mit 150 PS, der sich dann nur mit Mühe und Not an mir vorbeischieben kann, um dann nach 500 Metern auf die nächste Kolonne aufzulaufen.

Es macht ja auch keine Sau Platz für einen Vectra, selbst mit dem 3.0 Diesel muss man teilweise Minutenlang schieben, um dann Rechts zu überholen. Also was soll der Keks? Richtig Spass macht Autobahnfahren sowieso nicht, auch nicht mit einem Auto mit 300 PS, dafür ist die AB oft einfach viel zu voll.

Ähnliche Themen

Musst du morgens fahren. Da kannst du auf der A7 und A1 manchmal Kilometerlang über 200 fahren.

Bei meinem Signum ging es eigentlich mit dem Überholprestige, dank Einsatz von Xenonlicht und Lichthupe.😁
Dem Omega hatten sie, trotz weniger PS, besser Platz gemacht.

Mit dem Firmenwagen(schwarzer BMW) habe ich kaum noch Probleme, aber am besten funktioniert es mit einem Porsche/Ferrari oder dem hier.😁

Ihr tut ja grade so, als wenn Ihr ständig Rennen fahrt

*kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ihr tut ja grade so, als wenn Ihr ständig Rennen fahrt

*kopfschüttel*

du etwa nicht? 😁

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Musst du morgens fahren. Da kannst du auf der A7 und A1 manchmal Kilometerlang über 200 fahren.

Bei meinem Signum ging es eigentlich mit dem Überholprestige, dank Einsatz von Xenonlicht und Lichthupe.😁
Dem Omega hatten sie, trotz weniger PS, besser Platz gemacht.

Mit dem Firmenwagen(schwarzer BMW) habe ich kaum noch Probleme, aber am besten funktioniert es mit einem Porsche/Ferrari oder dem hier.😁

Vergiss es, nimm lieber gleich

den

.

Welcher Kunde oder AG bezahlt eigentlich heute noch so gut, dass ich dafür meine Gesundheit riskiere oder meine Zeit im Auto opfere? Beruflich viel auf der AB zu sein war und ist für mich immer mehr eine Strafe.

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Vergiss es, nimm lieber gleich den.

Welcher Kunde oder AG bezahlt eigentlich heute noch so gut, dass ich dafür meine Gesundheit riskiere oder meine Zeit im Auto opfere? Beruflich viel auf der AB zu sein war und ist für mich immer mehr eine Strafe.

Über mangelnde Einkünfte kann ich mich nicht beklagen und ich bin trotz allem noch sehr gerne auf der Autobahn unterwegs. Ich fahre hauptsächlich Nachts, am Abend oder wenn die Sonne aufgeht und da kann man wirklich entspannt und stressfrei etwas schneller unterwegs sein.

Wäre ja auch langweilig, wenn ich nur im Büro sitzen würde...

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


du etwa nicht? 😁

Nö, bin mittlerweile

aus dem Alter raus

😉

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Wenn ich mal Autobahn fahre bin ich oft schon froh, wenn es links mal schneller als 140 km/h geht, so voll wie das hier ist. Und wenn es dann mal frei ist nützt mir auch kein 2.2 oder 1.9 mit 150 PS, der sich dann nur mit Mühe und Not an mir vorbeischieben kann, um dann nach 500 Metern auf die nächste Kolonne aufzulaufen.

Es macht ja auch keine Sau Platz für einen Vectra, selbst mit dem 3.0 Diesel muss man teilweise Minutenlang schieben, um dann Rechts zu überholen. Also was soll der Keks? Richtig Spass macht Autobahnfahren sowieso nicht, auch nicht mit einem Auto mit 300 PS, dafür ist die AB oft einfach viel zu voll.

Also ich kann mich nicht beklagen, selbst wenn das Xenon ausbleibt. 😉

Jeder, der mehr PS hat, rät Niemanden zu einen schwächer motoriserten Fhzg. Ich bin früher auch mit 100 PS und voll gepackt zu Recht gekommen, Geschwindigkeiten jenseits von 160 mit Dachgepäckträger (inkl. Fahrrad) waren auch kein Problem. Schaut mal beim Passat und Co., was da mit 100PS rumgurkt. 😁

Wer jedoch größtenteils auf Autobahnen unterwegs ist, sollte zu einem 6-Gang-Vectra/Signum greifen. Ich empfinde zumindest den 1.8er ab 150 - 160 km/h als zu laut, ansonsten aber in Ordnung. Er verbraucht aber nicht weniger als der 2.2 direct.

Immer dieses Ammenmärchen vom schweren Signum.... Unglaublich! Der Signum ist in etwa so schwer wie der GTS. Etwa40 kg schwerer. ABER 100 kg leichter als der vectra C Caravan. Wenn also ein Mituser schreibt er empfindet den 1,8 in seinem C caravan als ausreichend, ist es unsinnig zu behaupten der Signum sei schwerer... Andersrumm ist enn Golf 5 2,0 TFSI kaum leichter...

Es ist wie immer ne Frage des Standpunkts. Mein Vater hatte vor 20 jahren nen Omega 2,4 CIH mit 124 PS. Das war damals nen gewaltiger Aufstieg vom stärksten Passat mit 107 PS! Und das war damals nen absolut überlegen motorisiertes Auto.

Rein Objektiv ist der 1,8, egal ob mit 122 oder 140 PS ne völlig ausreichende Motorisierung. Bis vor Kurzem hat Audi im A6 auch noch enn 1,8 mit 125 PS angeboten.

Wenn man von nem Signum erwartet das er egal ob bergauf oder in der Ebene, egal ob alleine oder voll beladen sich immer gleich "anfühlt" beim Durchzug, jeden Berg im 6 Gang mit halben Gas mit min. 160 km/h hochmaschiert - weil man z.B. im Signum nen Premiumauto sucht (was er auch problemlos erfüllen kann) - dann sollte man min. zum 2,0T greifen.

Wenn man aber einfach nen schönes ausgefallenes Auto sucht, das einen komfortabel von A nach B bringt, der zügig mitschwimmt und auch nen spontanes Überholmanöver mitmacht, dann ist der 1,8 total ausreichend. Sicher... voll beladen mit Gepäck und Familie in den kasseler Bergen, da wird er sicher spürbar arbeiten, aber das ist ja auch völlig normal. Aber ich wette das man da auch ohne Vollgas und im höchsten Gang nicht zu nem Verkehrshindernis wird!

Ist eben alles ne Frage der Einstellung! Lass Dir von der 200PS-Fraktion den 1,8 nicht madig machen!!! Wenn er für Dich Dein Traumauto ist, und dazu leistungsmäßig noch enn Aufstieg zum bisherigen, dann nimm ihn! Opel bietet mittlerweile selbst den noch mal 100 kg schwereren Caravan als 1,6 an, da kannst Du mit nem 1,8er Signum nichts falsch machen!

Der Signum ist schwer, PUNKT.

Nimm die technischen Daten von der Opel-Homepage und sag mir dann, wo Du die Zahlen hernimmst.

Opel Vectra 4-türig: 1395 kg
Opel Vectra 5-türig: 1393 kg
Opel Vectra Caravan: 1475 kg

Opel Signum: 1495 kg

Und nu ?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Der Signum ist schwer, PUNKT.

Nimm die technischen Daten von der Opel-Homepage und sag mir dann, wo Du die Zahlen hernimmst.

Opel Vectra 4-türig: 1395 kg
Opel Vectra 5-türig: 1393 kg
Opel Vectra Caravan: 1475 kg

Opel Signum: 1495 kg

Und nu ?

Interessiert das einen wirklich? Ihr könnt ja weiterhin hier eine Gewichtsdiskussion führen (wir sind nicht bei Weightwatchers), den TE hilft das nicht weiter. ;(

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Es macht ja auch keine Sau Platz für einen Vectra, selbst mit dem 3.0 Diesel muss man teilweise Minutenlang schieben

Also das Problem habe ich bei meinen eher seltener...

Zubehörregal eines Tuners leerkaufen und schon weiß die Mehrheit nicht, was da im Rückspiegel ist...

Zum eigentlichen Thema:
Über die Motorisierung/Leistung und Gewicht wurde ja schon ausreichend Diskutiert.

Aber wenn man schon über den 1.8l und L850 Block (Z22SE, Z22YH, Z20NET) spricht, dann sollte man auch mal erwähnen, dass der 1.8er einen Zahnriehen hat, wobei die anderen über eine Steuerkette verfügen.

MfG
W!ldsau

Deine Antwort
Ähnliche Themen