Sierra qualmt beim anlassen

Ford Scorpio Mk1

Hallo Leute!
Ich bräuchte da mal einen Rat.
Wenn ich meinen Sierra (2.0i) nach einiger Standzeit (min ein paar Stunden) anlasse, lässt er eine deutliche blaue Qualmwolke aus dem Auspuff aufsteigen. Während der Fahrt scheint er allerdings nicht zu qualmen, somit schliesse ich einen Defekt der Ventilschafftdichtung eigentlich aus. Auf den ersten 1-2 Km riecht er ausserdem aus dem Auspuff sehr nach Sprit.Weiß eventuell jemand was das sein kann? Info wäre nett.

16 Antworten

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 22. April 2019 um 14:09:55 Uhr:


BJ 91 hatte Serie immer einen G-Kat verbaut , vielleicht nachträglich mal erneuert worden .

Außer es war ein Reimport, aber die ohne Kat hatten 125PS /92kw

Vermutlich wurde ein Kaltlaufregler oder Minikat nachgerüstet um auf Euro 2 zu kommen.

Das spricht eigentlich für die Ventilschaftdichtung/en. Je nach Kolbenstellung beim Abstellen des Motors füllt sich der entsprechende Brennraum halt mehr oder weniger mit Öl, das dann beim Anlassen in Rauch aufgeht.

Der Spritgeruch könnte durch Kurzstrecke verursacht werden (wenn das Öl danach riecht) oder halt durch eine Undichtigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen