Sierra 2.0 OHC Umbau auf 2.9 12V
Ich melde mich wieder hier bei Euch.
Und zwar war es ursprünglich angedacht, den DOHC aus einem Scorpio in den Sierra OHC einzubauen, nun habe ich aber zufällig einen 2.9 12V (107Kw) gefunden und ziehe diesen nun vor. Der Andere Thread hilft hoffentlich anderen hilfe-suchenden.
Leider habe ich kaum was zum Umbau auf diesen Motor gefunden, da die meisten auf den 24V umbauen.
Der Umabu auf den 12V sollte sich etwas weniger aufwändig gestalten, als beim 24V.
Mit freundlicher Unterstützung von OHCTUNER bin ich nun bei folgender Änderungsliste:
V6 MT75 Getriebe (habe ich)
V6 Kabelbaum vom Sierra (habe ich)
V6 Steuergerät V6 (habe ich)
V6 Luftfilterkasten (habe ich)
V6 Zündspule
V6 Tacho
DOHC Kühler (habe ich)
DOHC Kardanwelle
DOHC Auspuff
OHC/DOHC Map Sensor (habe ich)
OHC Diff kann bleiben (habe ich)
Jetzt die Teile bei denen ich mir nicht sicher bin:
-Wenn ich auf Scheibe hinten umbaue (ohne ABS) kann ich den Bremskraftverstärker vom OHC behalten?
-Kann ich die Hardyscheibe vom OHC verwenden?
-Lichtmaschine und Anlasser weiter verwendbar?
-Gaszug und Kupplungszug?
-Motorlager und Federbeine vorne?
Vielen Dank im Voraus!
Und falls jemand die fehlenden Teile übrig hat, ruhig melden 😉
105 Antworten
Also das Bild ist original von Ford und wie man sieht für den Scorpio 2 ab 95??
Und ich hab jetzt mal versucht im Internet einen aufzutreiben, da sieht es schlechter aus wie für den BOA :-)
Ab 95 war der 2,9er schon wieder am Ende , dafür wurde der 2,3er eingeführt , somit alle Unterlagen die bis 98 oder so bezeichnen was den 2,9er angeht , sind falsch !
Modell ja , 2,9er nein .
http://www.parts.loc8apart.co.uk/.../...lytic-Converters-and-Parts.php
Antriebstechnisch ist dank eurer Hilfe alles soweit klar, um überhaupt an eine Eintagung denken zu können bräuchte ich die Bremsanlage vom DOHC mit ABS. Jetzt habe ich aber noch den Scorpio zum schlachten rumstehen. Prinzipiell könnte man folgen Teile umbauen:
Hinterachse
ABS Kabelbaum und Steuergerät
Und vorne die Radnaben
Das Problem ist, dass der Scorpio ein Turnier ist 🙁
Dann passt die Achse nicht oder?
Das einfachste wäre dann ein Sierra Schlachter mit ABS.
hier steht aber nix von einem rechten oder linken Kat.
und von der Aufhängung her erinnert er mich an das Bild das Bengs gepostet hat.
Ähnliche Themen
Also ich möchte mal meinen Fortschritt soweit teilen.
Der 12V den ich besorgt hatte, war drin und lief auch mal ganz kurz, wurde aber sofort wieder abgestellt, da er vermutlich einen Lagerschaden hat, von dem "natürlich" niemand etwas wusste...
War ärgerlich, deshalb habe ich das ganze zunächst mal auf Eis gelegt, bis ich zufällig auf einen Scorpio 24V gestoßen bin. Wie bengs mir schon vorgeschlagen hat, wirds dann wohl doch ein 24V 😉
Da ihr mir mit den Teilen sehr geholfen habt, würde ich gerne wissen welches Öl ich am besten nehme.
OHCTuner hat mal irgendwo erwähnt, Megol Power Synt 10W-40 sei empfehlenswert, der Beitrag is aber auch schon paar Jahre her. Und welche Zündkerzen? Wenn ich schonmal dabei bin.
Zündkerzen original, und Öl nehme ich schon lange das 5W50 von Fuchs
Zitat:
@bengs111 schrieb am 24. November 2016 um 06:29:09 Uhr:
Zündkerzen original, und Öl nehme ich schon lange das 5W50 von Fuchs
Die Zündkerzen aber nur für´s 91er Modell! Denn das sind Platinkerzen und ab 92 sinds nur sone normalen billigen Dinger...
Ich hab sie von NGK...
Öl sonst auch Mobil1 5w50, das ist ein SHC Öl und nicht nur HC 🙂
Ok danke. Werde den 24V zum Sommer herrichten wenn er schon draußen ist. Gibt es typische Schwachstellen, bzw. etwas das ich unbedingt wechseln sollte?
Übrigens bin ich auf der Suche nach einem Schalthebel für das MT75, falls jemand einen haben sollte wäre ich dafür dankbar.
Zitat:
@Ridex schrieb am 23. November 2016 um 20:27:32 Uhr:
OHCTuner hat mal irgendwo erwähnt, Megol Power Synt 10W-40 sei empfehlenswert, der Beitrag is aber auch schon paar Jahre her. Und welche Zündkerzen? Wenn ich schonmal dabei bin.
Nee , sicherlich kein 10W40 !
Da ging es um das Vollsynth 5W40 von Meguin Megol .
Ist aber auch wieder vom Tisch , das ist nicht mehr vollsynth !
Die normalen Zündkerzen sind Müll für den 24V !!!
Gute Erfahrungen hab ich mit den Beru "Titan Power" gemacht , waren sogar einen Tick besser wie die Platin von FORD , die man nicht mehr bekommt .
Zitat:
Die normalen Zündkerzen sind Müll für den 24V !!!
Gute Erfahrungen hab ich mit den Beru "Titan Power" gemacht , waren sogar einen Tick besser wie die Platin von FORD , die man nicht mehr bekommt .
Die UXT14?
Keine Ahnung , zu lange her , waren halt speziell für den BOA .
UXT... sind "universelle" Kerzen von Beru. Das sind die letzten die ich in nen BOA schrauben würde 🙂
Zitat:
@dassonntagskind schrieb am 25. November 2016 um 18:35:53 Uhr:
UXT... sind "universelle" Kerzen von Beru. Das sind die letzten die ich in nen BOA schrauben würde 🙂
Welche genau würdest du empfehlen? Gibt ja auch einige von NGK 🙂
fürn BOA gibts nur eine Platin/Iridium Kerze von NGK 🙂
3540 ist nicht mehr lieferbar und wurde durch 3764 ersetzt 🙂
Ich würde erst mal den Umbau machen bis er fertig ist und läuft, die Zündkerzen kann man dann immer noch wechseln.