Sierra 2.0 OHC Turbolader?

Ford Sierra 2

Hallo meine Lieben, 🙂
mein Mann und ich fragen uns ob man in einem Sierra, OHC Benziner, 120PS und Bj. 1987 einen Turbolader einbauen kann?!
Was meint ihr? Und wenn ja, was für einen sollte man nehmen?
Freue mich auf eure Antworten. 😁

Mfg Patty

20 Antworten

😰 Schatz (Sierrarighder), ich bin entsetzt.
Leute darf ich vorstellen!
Das ist mein Mann.

Ja Sorry Habe ich eben total vergessen😉

eines der größten foren für den seven < < < < KLICK

Also ich finde den Tipp den euch der gute Freund gegeben hat nicht schlecht , jetzt müsst ihr nur noch das Chaos in euren Infos beseitigen ! 😁
Auf dem Bild seh ich schon einen MK2 Sierra , Motor 85 kw dürfte passen , den gab es Serie mit U-Kat , also ohne Lambdaregelung , mit dem Katgedönse hat der mit Sicherheit keine 85 kw mehr , hat Ford nur nicht interessiert das zu ändern , die zwei Kats schlucken locker 5 ps !
Ich würde erst mal den kleinen Vorkat entsorgen , das dürfte sich schon bemerkbar machen , der verbrennt auch gerne mal , dann ist Vollgas eh sinnlos wenn der zugesetzt ist !
Um Euro 1 zu bekommen , müsste da die Lambdaregelung nachgerüstet sein , Lambdasonde sitzt dann mittig unten im Hosenrohr drin , Euro 2 dann nur noch mit nachgerüstetem Kaltlaufregler , sollte dann auch im Motorraum wo sitzen !
Ist das so wie beschrieben nicht wirklich vorhanden , sind die Euro2 ne Mogelpackung !
Cossimotoren und normale OHC Motoren sind nicht gleich , beim OHC sollte es für den Turboumbau mindestens ein 205er Block sein , der ist etwas stabiler gegossen , steht Beifahrerseite neben dem Motorhalter auf dem Aluschild drauf !
Mein N4B mit 74 kw war zb. ein 205er Block , hab den mit 200tkm umgebaut und 23tkm richtig Spaß gehabt als Sauger , danach machte sich die hohe Laufleistung bemerkbar , mit Turbo wäre der schon viel früher abgekackt , genau deswegen hab ich das nicht gemacht , wer so viel Geld für Turbo reinsteckt , der sollte das mit frischen Zylindern und Kolben machen und da bietet sich förmlich der Umbau auf 2,1 Liter an , das würde alleine schon gute 5 ps mehr bringen !
Abgasseitig war mein OHC komplett umgebaut , bearbeiteter RS2000 Krümmer mit passendem Hosenrohr , passender Mercedeskat und ab da 55er Auspuff vom DOHC/Diesel , Serienabgaskrümmer kann man auch bearbeiten , ist aber nicht so strömungsgünstig wie der vom RS-OHC , diese Dinge hab ich schon vor dem Umbau geändert , quasi ein Muss wenn man Leistung haben will !

Einstellbarer-kdr
Auto-004
Kruemmer-rs2000
+1
Ähnliche Themen

Zu dem Thema Mogelpackung!
Der wagen wurde auf BJ 1992 umgebaut!
ich kann leider nur das sagen was in den Papieren steht und was der Vorbesitzer mir gesagt hat!
es soll ein Kat nachgerüstet sein,aber ich kann noch mal ein par Bilder vom Motor direkt machen und rein stellen.
ich habe noch einen 2ten Kat dazu bekommen der war wohl vorher verbaut!
sieht so aus als ob der abgebrochen ist keine Ahnung was damit passiert ist!

mfg Jan

Jo genau , auf Bj 92 umgebaut ! 😁
Ich nenn mich nicht umsonst OHCTUNER , selbst bei einem 89er war dann schon das Impulsluftsystem verbaut , das fehlt hier komplett !
Sei froh drüber , funktioniert im Alter selten noch so wie es sein sollte und kostet auch einige ps !
Vom Kaltlaufregler wegen Euro2 auf dem Bild keine Spur , alternativ müsste dann ein Minkat zusätzlich verbaut sein , oder ein spezieller Kat der Euro2-tauglich wäre !
Die Motorentlüftung über den Ventildeckel sollte dann auch nicht mehr nach dem LMM verbaut sein , so saugt sich der Motor den ganzen Dreck ungefiltert in den Motor und versaut die Ansaugwege , gehört dann unten an den Luftikasten vor den Luftfilter !
Was du im Vorfeld noch machen kannst , innen im Luftideckel ist ein eckiger Kanal wo der LMM dran geschraubt ist , die zwei Wände komplett entsorgen und die Kanten sauber abrunden , hat mir etwas mehr durchzug gebracht !
Damit du mal siehst wie es im Motorraum aussehen muß wenn das Impulsluftsystem verbaut ist , hab ich ein Bild beigefügt !

Ohc-motor-n4b
Deine Antwort
Ähnliche Themen