SideAssist "zur Zeit nicht verfügbar!"

Audi S5 8T & 8F

Über die Suche habe ich nichts zum Thema gefunden, daher gibt's einen neuen Thread.

Seit gestern zickt der SideAssist in meinem Wagen rum. Während der Fahrt kam jetzt schon mehrfach ein Signalton und der Hinweis "Audi SideAssist zur Zeit nicht verfügbar!". Einschalten kann man den Assist danach nicht mehr, sondern erst wenn der Wagen eine Weile stand.
Bin ich der Erste mit diesem Fehler oder hatten andere Forennutzer schon solch einen Ausfall?
Ich hoffe, dass das keine Spätfolgen der Nacharbeiten bei der Werksabholung sind, siehe mein Blog.

Mein 🙂 schaut sich die Sache morgen mal an, genauso wie andere "Mängel":

- Armauflage Fahrertür knarscht
- Türgriffe auf beiden Seiten sind für meine Begriffe locker und gucken auf der jeweils rechten Seite etwas raus und lassen sich leicht hoch und runter bewegen
- 3. Blinker im Spiegel (den kleinen Punkt den man von innen sieht) wird immer dunkler, höchstwahrscheinlich von innen, auch Autowäschen bringen nix

Beste Antwort im Thema

Ist sicherlich ein tolles System, aber wie lange fährst du Auto und wieviel Unfälle hast du gebaut weil du jemanden übersehen hast? Die Antwort darauf erklärt auch den Sinn oder Unsinn eines solches Extras von 700 EUR.

Wenn es Audi um das Image geht, dann sollten sie solche Dinge ab A4 serienmässig verbauen (teuer genug sind die in der Basisversion mittlerweile eh), und dann gross Werbung damit machen. Aber den Kunden unterschwellig zu suggerien dass sie solche Dinge unbedingt haben müssen da sie sich ansonsten auf der Strasse nicht mehr sicher fühlen können ... naja. Und anscheinend funktionniert es noch nicht mal zu 100%, d.h. da es ab und zu Fahrzeuge anzeigt die es nicht gibt habe ich keine Garantie dafür dass es nicht auch mal Fahrzeuge nicht anzeigt die es gibt. Resultat: ich muss trotzdem selbst prüfen...

Ich weiss, dass dies dir bei deinem Problem nicht weiterhilft, aber ich werde mir immer mehr bewusst wie sehr der Kunde sich doch Dinge als "must have" aufdringen lässt die teuer bezahlt werden, nicht wirklich nötig sind und dann auch noch nicht funktionnieren.

Ich habe momentan einen Audi A4 Avant 2.0 TDI als Leihwagen. Interessehalber habe ich den mal im Konfigurator nachgebaut (geht über myAudi anhand der Fahrgestelltnummer): 45.000 EUR, Wucher ! Und: es klappert und knirscht in allen Ecken, das Ding hat all diese Spielereien nicht und einen 2.0 TDI Motor. Addiere ich nun all diese Spielereien, dann wird daraus sicherlich ein A4 Avant 2.0 TDI mit 50.000 EUR Listenpreis !! Da frage ich mich so langsam: was viel Audi uns damit sagen? Extrem teure Mittelklasse Wagen deren Qualität nachlässt und dann auch noch eine miserable After-sale Politik. Momentan ist: je weniger im Audi an Optionen drin ist, je besser wird er funktionnieren und umso mehr habe ich davon, da er als AutoMOBIL benutzt werden kann und nicht als laufend beim Freundlichen steht.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass man intern eine Umpositionnierung vornimmt:

- Audi --> teuer, teurer, exklusiv Kunden
- VW --> teuer, für frühere Audi Kunden
- Seat/Skoda -> Technik von Audi/VW, gut und preislich OK -> für frühere VW Kunden

Audi wird damit vor die Wand fahren... Denn früher oder später reicht es auch dem Letzen Kunden teurer für Optionen zu bezahlen die nach Lust und Laune funktionnieren, und die man vor allem bei der Konkurrenz (oder aus dem eigenen Konzern, nur anderes Logo) billiger oder serienmässig erhält.

So - mir geht's jetzt besser :-)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo,

leider kann ich dir zu deinem geschilderten Problem nichts sagen. Mein A5 ist noch in der Bestellphase.

Da ich aber mit dem Gedanken spiele auch den "Side Assist" zu nehmen, möchte ich dir ein paar Fragen stellen:

- Kann man den wie den "Park Assist" auch über einen Knopf ein- und ausschalten?

- Wie macht sich der Assistent in der Praxis?

- Wie zufrieden bist Du damit (mal abgesehen vom jetzigen Problem)?

Wäre schön, mal einige Infos aus Sicht eines Anwenders zu bekommen.

Schon mal Danke dafür im voraus.

Kann Dir auch nicht sagen was die Ursache ist, nur bestätigen, dass ich dies auch schon mal hatte 2-3 mal. Also recht selten auf meinen nun knapp 30 TKM.

Zitat:

Original geschrieben von memberx


Kann Dir auch nicht sagen was die Ursache ist, nur bestätigen, dass ich dies auch schon mal hatte 2-3 mal. Also recht selten auf meinen nun knapp 30 TKM.

Kannst Du denn meine Fragen beantworten?

Zitat:

Original geschrieben von calituner92


Hallo,

leider kann ich dir zu deinem geschilderten Problem nichts sagen. Mein A5 ist noch in der Bestellphase.

Da ich aber mit dem Gedanken spiele auch den "Side Assist" zu nehmen, möchte ich dir ein paar Fragen stellen:

- Kann man den wie den "Park Assist" auch über einen Knopf ein- und ausschalten?

> > > Ja, es gibt einen Schalter im Innenraum ungefähr da wo der Außenspiegel sitzt, außerdem kann die Helligkeit usw. im MMI eingestellt werden.

- Wie macht sich der Assistent in der Praxis?

> > > Funktioniert so wie erwartet, ganz selten mal, dass er aktiv ist obwohl kein Auto da ist, beispielsweise manchmal bei solchen großen Betonleitplanken.

- Wie zufrieden bist Du damit (mal abgesehen vom jetzigen Problem)?

> > > Wie gesagt er funktioniert und wenn ich ihn nur einmal im Autoleben benötige, dann hat er sich schon gelohnt. Ist denk ich vor allem bei schnelleren Fahrten gut, weil man da schon beim schnellen Schulterblick einen langen Weg zurücklegt und sicher nicht alles immer gut wahrnimmt.

Wäre schön, mal einige Infos aus Sicht eines Anwenders zu bekommen.

Schon mal Danke dafür im voraus.

Hab meine Kommentare unter den Fragen eingefügt.

Ähnliche Themen

Hallo!

Der Side Assist ist ansich eine Tolle Sache nur ob der die 700,- Euro wert ist muss jeder für sich entscheiden.
Ich finde das bei meinem die Leds für die Erkennung eines Fahrzeuges etwas zu schwach sind obwohl ich auf der hellsten Stufe der Anzeige bin! Weiteres habe auch ich die Fehlermeldung ca. alle 300Km das sich das System deaktiviert hat! Fehlerspeicher sagt das bei mir die Led eine Unterbrechung hat und daher sich das System abschaltet!
Muss ich mair mal die Kabelverbindungen ansehen ob ich da den Fehler finde.

Kann mich den Worten von Memberx nur anschließen, bis Sonntag funktionierte das System wunderbar und einwandfrei - es ist das Geld auf alle Fälle wert und hat nix mit Schnick-Schnack zu tun.

Mal abwarten, was mein 🙂 heute Abend oder morgen sagt, noch weiß niemand so genau was Sache ist.

Ist sicherlich ein tolles System, aber wie lange fährst du Auto und wieviel Unfälle hast du gebaut weil du jemanden übersehen hast? Die Antwort darauf erklärt auch den Sinn oder Unsinn eines solches Extras von 700 EUR.

Wenn es Audi um das Image geht, dann sollten sie solche Dinge ab A4 serienmässig verbauen (teuer genug sind die in der Basisversion mittlerweile eh), und dann gross Werbung damit machen. Aber den Kunden unterschwellig zu suggerien dass sie solche Dinge unbedingt haben müssen da sie sich ansonsten auf der Strasse nicht mehr sicher fühlen können ... naja. Und anscheinend funktionniert es noch nicht mal zu 100%, d.h. da es ab und zu Fahrzeuge anzeigt die es nicht gibt habe ich keine Garantie dafür dass es nicht auch mal Fahrzeuge nicht anzeigt die es gibt. Resultat: ich muss trotzdem selbst prüfen...

Ich weiss, dass dies dir bei deinem Problem nicht weiterhilft, aber ich werde mir immer mehr bewusst wie sehr der Kunde sich doch Dinge als "must have" aufdringen lässt die teuer bezahlt werden, nicht wirklich nötig sind und dann auch noch nicht funktionnieren.

Ich habe momentan einen Audi A4 Avant 2.0 TDI als Leihwagen. Interessehalber habe ich den mal im Konfigurator nachgebaut (geht über myAudi anhand der Fahrgestelltnummer): 45.000 EUR, Wucher ! Und: es klappert und knirscht in allen Ecken, das Ding hat all diese Spielereien nicht und einen 2.0 TDI Motor. Addiere ich nun all diese Spielereien, dann wird daraus sicherlich ein A4 Avant 2.0 TDI mit 50.000 EUR Listenpreis !! Da frage ich mich so langsam: was viel Audi uns damit sagen? Extrem teure Mittelklasse Wagen deren Qualität nachlässt und dann auch noch eine miserable After-sale Politik. Momentan ist: je weniger im Audi an Optionen drin ist, je besser wird er funktionnieren und umso mehr habe ich davon, da er als AutoMOBIL benutzt werden kann und nicht als laufend beim Freundlichen steht.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass man intern eine Umpositionnierung vornimmt:

- Audi --> teuer, teurer, exklusiv Kunden
- VW --> teuer, für frühere Audi Kunden
- Seat/Skoda -> Technik von Audi/VW, gut und preislich OK -> für frühere VW Kunden

Audi wird damit vor die Wand fahren... Denn früher oder später reicht es auch dem Letzen Kunden teurer für Optionen zu bezahlen die nach Lust und Laune funktionnieren, und die man vor allem bei der Konkurrenz (oder aus dem eigenen Konzern, nur anderes Logo) billiger oder serienmässig erhält.

So - mir geht's jetzt besser :-)

Aber wir verlieren den eigentlichen Sinn und Zweck dieses Threads aus dem Auge, daher zurück zum Thema...

@ Luxlicht
Ich verstehe grundsätzlich nicht, warum du dann Audi fährst??
Wenn deine Maxime Back to the Basics ist, dann kannst du auch noch die Scheiben kurbeln und gleich einen Dacia kaufen, damit erledigt sich auch das Kaufpreis-Problem.

Zum SideAssit;
Nicht etwas vorhanden was die Sender-Empfängereinheit stören könnte?
Neue Aufkleber auf dem Stoßfänger o.ä.??
Waschanlage, Hochdruckreiniger... etwas zum Verstellen beigetragen haben könnte??

Wenn o.g. Punke alle mit Nein beantwortet werden können;
dann gehts zum freundlichen, Fehlerspeicher auslesen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi


Zum SideAssit;
Nicht etwas vorhanden was die Sender-Empfängereinheit stören könnte?
Neue Aufkleber auf dem Stoßfänger o.ä.??
Waschanlage, Hochdruckreiniger... etwas zum Verstellen beigetragen haben könnte??

Das mit den Aufklebern ist nicht dein Ernst oder? Allein der Gedanke und das Bild eines A5 mit Aufklebern vo dem geistigen Auge lässt mich grün anlaufen. Am besten noch Fahrer träumt von BVB oder XYZ fährt mit. 😁

Beim SideAssist kann man für gewöhnlich nichts verstellen, da das System mit Radar arbeitet, was sich hinter der Stoßstange bzw. im Kofferraum befindet...

Heute hat die Werkstatt noch nichts sagen können, morgen sind sie vielleicht schlauer, aber meine Liste an Reparaturen ist ja auch lang. 😉

Habe auch side assist und arbeitet von Anfang an bis jetzt (2000 km) fehlerfrei. Möchte das System nicht missen.

Bin ein Fan von zusätzlichen Sicherheitsfeatures, die aber selbst nicht eingreifen sondern ggf Aufmerksamkeitslücken bei mir kompensieren.

Die Anzeige ist im normalen Fahrbetrieb eher gedämpft. Und das scheint auch gewollt, denn beim normalen Fahren, wenn sich von hinten ein Auto auf der Nachbarfahrbahn nähert, das ich schon längst gesehen habe oder ich sowieso nicht die Spur wechseln will, dann will ich auch nicht durch einen "Lichtblitz" abgelenkt bzw. gestört werden.

Wenn ich allerdings mit Blinker den angedachten Spurwechsel anzeige und das System ein herannahendes Fahrzeug mit Kollisionsrisiko erkannt hat, dann blinkt es hektisch und sehr hell zur Warnung.

Da ich auch den Lane assist habe, schnurrt der, wenn ich ohne Blinker wechseln würde.

Also ich finds als zusätzliche Sicherheiteinrichtung genial und würde es jeder Zeit wieder wählen. Bei mir funzts prima. Der Side Assist blinkt übrigens schon früher, wenn von weiter hinten sich ein Fahrzeug mit hohem Geschwindigkeitsüberschuß nähert. Arbeitet also "intelligent" und adaptiv.

Gruß

Gut, mit dem Aufkleber hättest du dich hier auch sicher sehr geoutet😉

Dann kann es wohl nur eine Fehlfunktion sein🙁

Gruß

Hallo Audianer,

vielen Dank für die rege Beteiligung.

Eure Beiträge haben mir die Entscheidung doch erleichtert. Ich werde den SideAssist mit hoher Warscheinlichkeit dazu buchen.

Der Assistent soll dich, wie der Name schon sagt, beim fahren unterstützen, auf Gefahren hinweisen und somit deine Aufmerksamkeit fördern. Das man trotzdem noch selber eingreifen muss, ist mir schon klar. :-)

Wäre aber doch schade wenn man den schönen A5 demoliert, nur weil man was übersehen oder nicht gesehen hat.

Außerdem so wie ich es hier verstanden habe, gibt es auch eine Warnung wenn sich von hinten ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit nähert. Jetzt stellt euch mal vor, Ihr steht am Stauende und von hinten kommt ein LKW mit eingeschlafenen Fahrer auf euch zu.

Tja, denkt mal weiter...... Ist das Leben € 550,- wert?

... nein, so hatte ich das nicht gemeint. Ich habe beobachtet, dass das Warnsignal bei schneller herannahenden Fahrzeugen auf der Überholspur eben früher (= noch größere Entfernung des annähernden Fahrzeugs) erfolgt, wenn ich den Blinker zum Ausscheren setze.

Aber auch wenn es den eingeschlafenen LKW-Fahrer vermutlich nicht oder nicht rechtzeitig zeigen kann, empfinde ichs trotzdem als ein Sicherheitsgewinn.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen