SideAssist "zur Zeit nicht verfügbar!"
Über die Suche habe ich nichts zum Thema gefunden, daher gibt's einen neuen Thread.
Seit gestern zickt der SideAssist in meinem Wagen rum. Während der Fahrt kam jetzt schon mehrfach ein Signalton und der Hinweis "Audi SideAssist zur Zeit nicht verfügbar!". Einschalten kann man den Assist danach nicht mehr, sondern erst wenn der Wagen eine Weile stand.
Bin ich der Erste mit diesem Fehler oder hatten andere Forennutzer schon solch einen Ausfall?
Ich hoffe, dass das keine Spätfolgen der Nacharbeiten bei der Werksabholung sind, siehe mein Blog.
Mein 🙂 schaut sich die Sache morgen mal an, genauso wie andere "Mängel":
- Armauflage Fahrertür knarscht
- Türgriffe auf beiden Seiten sind für meine Begriffe locker und gucken auf der jeweils rechten Seite etwas raus und lassen sich leicht hoch und runter bewegen
- 3. Blinker im Spiegel (den kleinen Punkt den man von innen sieht) wird immer dunkler, höchstwahrscheinlich von innen, auch Autowäschen bringen nix
Beste Antwort im Thema
Ist sicherlich ein tolles System, aber wie lange fährst du Auto und wieviel Unfälle hast du gebaut weil du jemanden übersehen hast? Die Antwort darauf erklärt auch den Sinn oder Unsinn eines solches Extras von 700 EUR.
Wenn es Audi um das Image geht, dann sollten sie solche Dinge ab A4 serienmässig verbauen (teuer genug sind die in der Basisversion mittlerweile eh), und dann gross Werbung damit machen. Aber den Kunden unterschwellig zu suggerien dass sie solche Dinge unbedingt haben müssen da sie sich ansonsten auf der Strasse nicht mehr sicher fühlen können ... naja. Und anscheinend funktionniert es noch nicht mal zu 100%, d.h. da es ab und zu Fahrzeuge anzeigt die es nicht gibt habe ich keine Garantie dafür dass es nicht auch mal Fahrzeuge nicht anzeigt die es gibt. Resultat: ich muss trotzdem selbst prüfen...
Ich weiss, dass dies dir bei deinem Problem nicht weiterhilft, aber ich werde mir immer mehr bewusst wie sehr der Kunde sich doch Dinge als "must have" aufdringen lässt die teuer bezahlt werden, nicht wirklich nötig sind und dann auch noch nicht funktionnieren.
Ich habe momentan einen Audi A4 Avant 2.0 TDI als Leihwagen. Interessehalber habe ich den mal im Konfigurator nachgebaut (geht über myAudi anhand der Fahrgestelltnummer): 45.000 EUR, Wucher ! Und: es klappert und knirscht in allen Ecken, das Ding hat all diese Spielereien nicht und einen 2.0 TDI Motor. Addiere ich nun all diese Spielereien, dann wird daraus sicherlich ein A4 Avant 2.0 TDI mit 50.000 EUR Listenpreis !! Da frage ich mich so langsam: was viel Audi uns damit sagen? Extrem teure Mittelklasse Wagen deren Qualität nachlässt und dann auch noch eine miserable After-sale Politik. Momentan ist: je weniger im Audi an Optionen drin ist, je besser wird er funktionnieren und umso mehr habe ich davon, da er als AutoMOBIL benutzt werden kann und nicht als laufend beim Freundlichen steht.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass man intern eine Umpositionnierung vornimmt:
- Audi --> teuer, teurer, exklusiv Kunden
- VW --> teuer, für frühere Audi Kunden
- Seat/Skoda -> Technik von Audi/VW, gut und preislich OK -> für frühere VW Kunden
Audi wird damit vor die Wand fahren... Denn früher oder später reicht es auch dem Letzen Kunden teurer für Optionen zu bezahlen die nach Lust und Laune funktionnieren, und die man vor allem bei der Konkurrenz (oder aus dem eigenen Konzern, nur anderes Logo) billiger oder serienmässig erhält.
So - mir geht's jetzt besser :-)
35 Antworten
Eins möchte ich als Side Assist Besitzer im A5 aber noch hinzufügen bzw. verdeutlichen. Der Assistent ist NICHTS FÜR BLINKMUFFEL!!! Denn das aufblinkende Warnsignal gibt es nur bei Gefahr im total Winkel wenn man auch in diese Richtung blinkt, davor gibt es "nur" leuchtende LEDs, sprich sie blinken nicht auf.
Und noch was zur Gefahrenerkennung, der Side Assist sagt nicht einfach nur das is wer im toten Winkel bzw. da in der Nähe, sondern berechnet auch ob dieses Fahrzeug eine Gefahr darstellt oder nicht. Sprich er blinkt nur wenn man beispielsweise überholt und nicht schnell genug wäre um sicher davor einzuscheren.
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
@ Luxlicht
Ich verstehe grundsätzlich nicht, warum du dann Audi fährst??
Wenn deine Maxime Back to the Basics ist, dann kannst du auch noch die Scheiben kurbeln und gleich einen Dacia kaufen, damit erledigt sich auch das Kaufpreis-Problem.Gruß
Sorry, wenn etwas OT: das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich kann die Autos schön finden usw, muss deswegen aber nicht mit der Firmenpolitik einverstanden sein. Beim Beispiel des A4 Avant 2.0 TDI S-Line mit etwas Austattung zum Preis von 45.000 EUR erklärt sich auch weswegen ich keinen A4 kaufen werde (als 2. Fahrzeug). Audi baut meiner Meinung nach hier eine Luftblase auf die irgendwann platzen wird.
Ich würde es auch sehr schade finden wenn ich eines Tages aus Vernunftsgründen keinen Audi mehr fahren würde weil ganz einfach das Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr stimmt. Etwas teurer für etwas besser ist immer OK, aber sehr viel teurer für gleiche Qualität und etwas Image...irgendwann im Leben gibt es wahrscheinlich Abschnitte in denen dann Anderes wichtiger ist: Familie, Kinder, Haus, Altersvorsorge etc...
Ich habe das hier zum Ausdruck gebracht, da ich nun seit 7-8 Jahren Audi fahre und leider feststellen muss, dass die Häufigkeit der beklagten Mängel einfach zunimmt - sowie hier eben dass die Side Assist Funktion "mal" ausfällt. Dann die ganzen Problem mit Knarzen und Knirschen, Qualitätsproblemen mit dem Leder bei den Sitzen, Autos die nach rechts ausbrechen beim Bremsen, MMIs die sich einfach abschalten, usw...
Meine Maxime ist nicht "Back to the Basics" sondern "Back to quality". Vorsprung durch Technik ist halt nur solange OK wie diese auch zuverlässig funktionniert. Und nicht das man mich falsch versteht: ich bin
immer noch grosser Fan von Audi und deren Autos, trotzdem sollte man mit dem anderen Auge auch etwas kritisch auf die Firmenpolitik schauen können😉
So, aber jetzt zurück zum Thema.😁
Zitat:
Original geschrieben von memberx
Eins möchte ich als Side Assist Besitzer im A5 aber noch hinzufügen bzw. verdeutlichen. Der Assistent ist NICHTS FÜR BLINKMUFFEL!!! Denn das aufblinkende Warnsignal gibt es nur bei Gefahr im total Winkel wenn man auch in diese Richtung blinkt, davor gibt es "nur" leuchtende LEDs, sprich sie blinken nicht auf.Und noch was zur Gefahrenerkennung, der Side Assist sagt nicht einfach nur das is wer im toten Winkel bzw. da in der Nähe, sondern berechnet auch ob dieses Fahrzeug eine Gefahr darstellt oder nicht. Sprich er blinkt nur wenn man beispielsweise überholt und nicht schnell genug wäre um sicher davor einzuscheren.
Aha, endlich werden Blinkmuffel dazu gezwungen den Blinker zu benutzen. :-) Mich regt es nämlich tierisch auf, wenn Fahrer denken das Blinker Luxusartikel sind und sie es sich deshalb nicht leisten können. Ne im ernst, manchmal kommt es mir so vor, dass man ein Auto auch ohne Blinker bestellen kann.
Aber nun zurück zum Thema!
Wo genau sitzen den die LEDs? Im Gehäuse vom Außenspiegel, unterhalb des Spiegels oder im Spiegelglas integriert?
Die LEDs sitzen im Spiegelgehaeuse, an der Seite die zum Fahrer zeigt.
http://www.youtube.com/watch?v=a8CRCld6HGg
Zum Thema: bei mir ist das System auch schon 2 oder 3 Mal deaktiviert worden und ging dann ne Zeit lang nichtmehr an, so ca. ne halbe Stunde, einmal war es hoch oben auf den Bergen und dann kann ich mich noch daran erinnern, dass es in der Stadt mal bei besonders schlechtem Wetter deaktiviert wurde, schade da haette mans wirklich gut gebrauchen koennen 😉
Aber um hier gleich den Troll zu beruhigen, es ist nur ein Assistenzsystem, es erhebt keinen Anspruch darauf Fehlerfreiheit, die Fehlalarmrate ist so gering, dass es nicht stoert, z.B. Autobahnabfahrten in der Stadt werden oft angezeigt aber da stoert es nicht doppelt zu gucken ob nicht ein Idiot versucht mich rechts zu ueberholen waehrend ich von der AB runter will.
Die false negatives Rate ist glaub ich beinahe null bei mir und es ersetzt eben nicht den Schulterblick sondern ergaenzt ihn.
Fuer mich ist es eine strong buy Empfehlung, wenn man das Geld dafuer hat.
Sollte man als A5 Fahrer evtl. auch haben weil es auf den Gesamtpreis des Wagens doch wenig auswirkung hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Zum Thema: bei mir ist das System auch schon 2 oder 3 Mal deaktiviert worden und ging dann ne Zeit lang nichtmehr an, so ca. ne halbe Stunde, einmal war es hoch oben auf den Bergen und dann kann ich mich noch daran erinnern, dass es in der Stadt mal bei besonders schlechtem Wetter deaktiviert wurde, schade da haette mans wirklich gut gebrauchen koennen 😉
Bei schlechtem Wetter kann es schon mal zu Ausfällen kommen, das ist nachvollziehbar, denn die ACC stellt ihren Dienst bei Nebel ja auch ein - beide System arbeiten mit Radar.
Mein Wagen steht seit Montag in der Werkstatt, der Händler hat bis heute auf eine Freigabe von Audi gewartet und nun werden wir mal sehen.
Seit gestern Abend gibt es für mich ein neues Thema: Wandlung! Wieso, weshalb, warum kann man in meinem Blog (siehe Signatur) lesen, ich sage nur 16 Mängel/Fehler. 🙁
Zitat:
Mein Wagen steht seit Montag in der Werkstatt, der Händler hat bis heute auf eine Freigabe von Audi gewartet und nun werden wir mal sehen.
Haste wenigstens nen coolen Ersatzwagen bekommen?
Gibt zwar keine Verpflichtung dir einen anzubieten aber die meisten Werkstaetten machen das dann doch bei einer Gewaehrleistungsreparatur.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Haste wenigstens nen coolen Ersatzwagen bekommen?Zitat:
Mein Wagen steht seit Montag in der Werkstatt, der Händler hat bis heute auf eine Freigabe von Audi gewartet und nun werden wir mal sehen.
Gibt zwar keine Verpflichtung dir einen anzubieten aber die meisten Werkstaetten machen das dann doch bei einer Gewaehrleistungsreparatur.
Nicht dein Ernst, oder? Was habe ich von einem "coolen Ersatzwagen", wenn ich MEINEN Wagen nicht fahren kann??? Aber um dich zu beruhigen: Der Händler ist ein Bekannter und da regelt man solche Dinge auf dem kurzen Dienstweg.
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Nicht dein Ernst, oder? Was habe ich von einem "coolen Ersatzwagen", wenn ich MEINEN Wagen nicht fahren kann??? Aber um dich zu beruhigen: Der Händler ist ein Bekannter und da regelt man solche Dinge auf dem kurzen Dienstweg.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Haste wenigstens nen coolen Ersatzwagen bekommen?
Gibt zwar keine Verpflichtung dir einen anzubieten aber die meisten Werkstaetten machen das dann doch bei einer Gewaehrleistungsreparatur.
Doch ist mein ernst, Probleme koennen immer auftreten egal bei welchem Hersteller und egal wieviel das Auto gekostet hat und wichtig ist da, dass solche Probleme so geloest werden, das der Kunde damit gut zurecht kommt, ein cooler Ersatzwagen gehoert ganz klar dazu.
Mir ist mal einer hinten draufgefahren und der Ersatzwagen den die Versicherung gestellt hat war ein Volvo XC90, grosses Schiff aber leider alles andere als cool, da war ich wirklich froh wieder mein eigenes Auto zu haben.
Haette ich einen S5 bekommen wuerde das anders aussehen, da kann die Reparatur bitte auch laenger dauern 🙂
Wir entfernen uns hier gerade meilenweit vom Thema und in Sachen Ersatzwagen habe ich eine 100% andere Sichtweise und darum geht es nun mal auch nicht.
Ich habe seit einigen Tagen auch die Deaktivierung. Nach einem Autoneustart kann ich das System wieder einschalten, nach einigen Minuten wird es dann wieder automatisch abgeschaltet.
Mein Freundlicher hat sich der Sache angenommen und folgendes festgestellt: Eines der beiden dafür zuständigen Steuergeräte erkennt eine Stromspannung von > 17 Volt und schaltet dann ab. Woher kommt das? Bisher keine Erkenntnisse. Mögliche Abhilfe: neue Steuergeräte mit Abbau der Hinterfront- hinterer Stoßfänger (weil die dahinter verbaut sind!), Neukalibrierung des Systems, Fehler vielleicht weg.
Mal schaun, was AUDI dazu sagt.
Grüße
Himmelgeist
So, meinen Wagen habe ich vorhin aus der Werkstatt abgeholt und es wurden, Ironie, alle Fehler beseitigt:
- SideAssist hat ein Software-Update bekommen
- 3. Blinker hat neue Abdeckungen erhalten
- Türgriffe außen neue Federn
- Türgriffe innen neue Seilzüge
- knarzende Armauflage Fahrertür wurde mit Filz hinterlegt und gefettet
Kaum 20km gefahren und ich hatte Spaß an den Backen, denn die Elektronik hat erneut mit mir "gesprochen" - "SideAssist zur Zeit nicht verfügbar". Außerdem klappert jetzt die Türverkleidung Beifahrerseite, im Leder Beifahrerseite ist ne Druckstelle, die vorher NICHT war und am Außenspiegel schauen zwei Drähte unter dem Spiegelglas hervor.
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
So, meinen Wagen habe ich vorhin aus der Werkstatt abgeholt und es wurden, Ironie, alle Fehler beseitigt:- SideAssist hat ein Software-Update bekommen
- 3. Blinker hat neue Abdeckungen erhalten
- Türgriffe außen neue Federn
- Türgriffe innen neue Seilzüge
- knarzende Armauflage Fahrertür wurde mit Filz hinterlegt und gefettetKaum 20km gefahren und ich hatte Spaß an den Backen, denn die Elektronik hat erneut mit mir "gesprochen" - "SideAssist zur Zeit nicht verfügbar". Außerdem klappert jetzt die Türverkleidung Beifahrerseite, im Leder Beifahrerseite ist ne Druckstelle, die vorher NICHT war und am Außenspiegel schauen zwei Drähte unter dem Spiegelglas hervor.
Hallo,
mich würde mal interessieren was aus dem Fehler beim Side Assist geworden ist .
Ist der Fehler gefunden und behoben worden ?
Habe zur Zeit 10500 km gefahren und nun tritt dieser Fehler ( Achtung SideAssist nicht verfügbar, Sensor blockiert ) auch bei mir auf. Wenn ich den Wagen neu starte funktioniert er wieder, erkennt aber Autos die nicht vorhanden sind. Nach einer Weile kommt dann wieder diese Fehlermeldung.
Habe schon beim Händler reklamiert und kommende Montag Termin zum feklerauslesen gemacht.
Hallo Gemeinde,
seit kurzem fällt das Side assist wie oben beschrieben mit einem Warnton aus. Dies passiert jetzt regelmäßig nach ca. 1h Fahrt. Nach kurzem Stopp funzt es erst wieder um dann wieder auszufallen!
Der Freundliche wird sich jetzt drum kümmern, werde erneut berichten.
Insgesamt ein tolles System, welches wir immer wieder bestellen werden!
Grüsse,
Matts
Könnten mal alle mit einem SIDE Assist Problem ihr Fzg. Typ (Bspw. A5 3.0 TDI quattro), inkl. des km-Standes, bei dem das Problem erstmalig auftragt und das BJ mit Monatsangabe (bspw. 03/09) angeben?
Hier als Standard:
Zitat:
Typ: A
km:
BJ: /
Bei unserem A5 gibts noch kein Problem, aber evtl. fallen alle Problem Wagen in einen Produktionszeitraum.
Danke
Ich hatte jetzt vor kurzem einen SideAssist Totalausfall, System liess sich nichtmehr aktivieren, immer sofort "nicht verfuegbar" Meldung, Steuergeraet wurde auf Garantie getauscht.