SideAssist "zur Zeit nicht verfügbar!"
Über die Suche habe ich nichts zum Thema gefunden, daher gibt's einen neuen Thread.
Seit gestern zickt der SideAssist in meinem Wagen rum. Während der Fahrt kam jetzt schon mehrfach ein Signalton und der Hinweis "Audi SideAssist zur Zeit nicht verfügbar!". Einschalten kann man den Assist danach nicht mehr, sondern erst wenn der Wagen eine Weile stand.
Bin ich der Erste mit diesem Fehler oder hatten andere Forennutzer schon solch einen Ausfall?
Ich hoffe, dass das keine Spätfolgen der Nacharbeiten bei der Werksabholung sind, siehe mein Blog.
Mein 🙂 schaut sich die Sache morgen mal an, genauso wie andere "Mängel":
- Armauflage Fahrertür knarscht
- Türgriffe auf beiden Seiten sind für meine Begriffe locker und gucken auf der jeweils rechten Seite etwas raus und lassen sich leicht hoch und runter bewegen
- 3. Blinker im Spiegel (den kleinen Punkt den man von innen sieht) wird immer dunkler, höchstwahrscheinlich von innen, auch Autowäschen bringen nix
Beste Antwort im Thema
Ist sicherlich ein tolles System, aber wie lange fährst du Auto und wieviel Unfälle hast du gebaut weil du jemanden übersehen hast? Die Antwort darauf erklärt auch den Sinn oder Unsinn eines solches Extras von 700 EUR.
Wenn es Audi um das Image geht, dann sollten sie solche Dinge ab A4 serienmässig verbauen (teuer genug sind die in der Basisversion mittlerweile eh), und dann gross Werbung damit machen. Aber den Kunden unterschwellig zu suggerien dass sie solche Dinge unbedingt haben müssen da sie sich ansonsten auf der Strasse nicht mehr sicher fühlen können ... naja. Und anscheinend funktionniert es noch nicht mal zu 100%, d.h. da es ab und zu Fahrzeuge anzeigt die es nicht gibt habe ich keine Garantie dafür dass es nicht auch mal Fahrzeuge nicht anzeigt die es gibt. Resultat: ich muss trotzdem selbst prüfen...
Ich weiss, dass dies dir bei deinem Problem nicht weiterhilft, aber ich werde mir immer mehr bewusst wie sehr der Kunde sich doch Dinge als "must have" aufdringen lässt die teuer bezahlt werden, nicht wirklich nötig sind und dann auch noch nicht funktionnieren.
Ich habe momentan einen Audi A4 Avant 2.0 TDI als Leihwagen. Interessehalber habe ich den mal im Konfigurator nachgebaut (geht über myAudi anhand der Fahrgestelltnummer): 45.000 EUR, Wucher ! Und: es klappert und knirscht in allen Ecken, das Ding hat all diese Spielereien nicht und einen 2.0 TDI Motor. Addiere ich nun all diese Spielereien, dann wird daraus sicherlich ein A4 Avant 2.0 TDI mit 50.000 EUR Listenpreis !! Da frage ich mich so langsam: was viel Audi uns damit sagen? Extrem teure Mittelklasse Wagen deren Qualität nachlässt und dann auch noch eine miserable After-sale Politik. Momentan ist: je weniger im Audi an Optionen drin ist, je besser wird er funktionnieren und umso mehr habe ich davon, da er als AutoMOBIL benutzt werden kann und nicht als laufend beim Freundlichen steht.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass man intern eine Umpositionnierung vornimmt:
- Audi --> teuer, teurer, exklusiv Kunden
- VW --> teuer, für frühere Audi Kunden
- Seat/Skoda -> Technik von Audi/VW, gut und preislich OK -> für frühere VW Kunden
Audi wird damit vor die Wand fahren... Denn früher oder später reicht es auch dem Letzen Kunden teurer für Optionen zu bezahlen die nach Lust und Laune funktionnieren, und die man vor allem bei der Konkurrenz (oder aus dem eigenen Konzern, nur anderes Logo) billiger oder serienmässig erhält.
So - mir geht's jetzt besser :-)
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frisbeee
Könnten mal alle mit einem SIDE Assist Problem ihr Fzg. Typ (Bspw. A5 3.0 TDI quattro), inkl. des km-Standes, bei dem das Problem erstmalig auftragt und das BJ mit Monatsangabe (bspw. 03/09) angeben?Hier als Standard:
Zitat:
Original geschrieben von frisbeee
Bei unserem A5 gibts noch kein Problem, aber evtl. fallen alle Problem Wagen in einen Produktionszeitraum.Zitat:
Typ: A
km:
BJ: /Danke
Für die Statistik : Zum ersten mal oben benanntes Problem mit dem SideAssist
TYP : A4 Avant 2,0 TFSI
Km : 10500
Bj. 09/2008
Mein altes Thema, fast hätte ich es vergessen. ;-)
Wie stullek es schon schrieb, auch bei mir wurde damals das Steuergerät für den SA getauscht, danach war einige Zeit Ruhe, bis das System immer mal wieder einen Fehlalarm ausgegeben hat. Nach über einem Jahr wurde der Fehler nun durch einen dummen Zufall gefunden. Mein früherer Audi-Partner, den ich in meinem Leben nicht mehr aufsuchen werde, hat nach dem Winter 2008/09 die LED-Bänder in den Außenspiegeln getauscht, da diese total verdreckt waren. Wie der neue Audi-Partner, der auch nach diesem Winter wieder die LED-Bänder getauscht hat, festgestellt hat, wurde die Spiegelkappe im letzten Jahr beim alten 🙂 nicht nur beschädigt, sondern auch das Sensorkabel vom Side Assist so eingeklemmt, dass das Kabel gebrochen ist und so kamen über ein Jahr lang die Fehlalarme zustande und ich wurde schon von aller Welt für verrückt erklärt. Seit einem Monat läuft mein Wagen nun ohne einen Fehler, aber in den letzten knapp zwei Jahren kamen schon einige grau Haare durch den ganzen Ärger hinzu.
Glückwunsch.
So langsam glaube ich, wir brauchen eine Blacklist für AZen.
Zitat:
Original geschrieben von frisbeee
Glückwunsch.So langsam glaube ich, wir brauchen eine Blacklist für AZen.
Hallo Leute!
Dafür wäre ich allerdings auch. Vielleicht eine Liste mit mehreren Kategorien? Nach dem Motto "war Top", "Nie wieder" und "Mäßig"?
Gruß
Ähnliche Themen
Da muss man aber auch festhalten welches AZ einmalig versagt hat und welches haeufiger, einmal ist keinmal 🙂
Jetzt muß ich doch mal ne Lanze für den Side Assist brechen.
Ich habe mein Cabriolet seit Juli 2009 und hatte bisher 2 Fehlermeldungen die jeweils beim nächsten Start wieder weg waren. Seit einem allgemeinen Update vor zwei Monaten alles perfekt.
Und er funktioniert tadellos, ich möchte ihn nicht mehr missen.
GRuß
A5 Blu