Side View nach einigen Sekunden gestört

BMW 5er F10

Hallo,

hatte schon mal jemand das Problem, dass das Side View nach einigen Sekunden auf Störung geht?

Bei meinem gekauften 535i F10 BJ 6/10 verzögert sich die Auslieferung wegen des besagten Problems.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wobPower schrieb am 11. Januar 2015 um 22:36:56 Uhr:


Die dummen Bemerkungen könnt ihr euch sparen. Das ist ein technisches Forum wo man technische Hilfestellung zu Problemen sucht, dann muss ich natürlich diese dummen Randbemerkungen von gewissen usern hier lesen. Was versteht ihr unter einem Forum?

Auf die rumfrickelei habe ich wohl keine Lust dann belasse ich den Fehler so wie er ist. Mein Bmw händler hat auch keine Ahnung.

Na hör mal ich habe mir hier schon mehrmals die Mühe gemacht, dir das rauszusuchen, nach was du gefragt hast. Viele andere hier haben dir ebenfalls zu jeder Frage genügend Hinweise zur Lösung deiner Probleme gegeben. Du gehst dann aber z.B. hin und wirfst anderen vor, zu geizig zu sein um Xenonlampen zu bestellen. So einen kleinen Scherz am Rande ist dir gegenüber dann schon gleich zuviel? Den Danke Button kennst du ebenfalls nicht. Den Rest schenke ich mir jetzt.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hatte das auch, 2mal. War jedesmal das Kabel irgendwo defekt, nicht die Stecker/Korrosion!

Vorsicht mit "Standard-Kriechölen" zur Behandlung von elektrischen Kontakten!

Auch wenn es nicht explizit erwähnt wurde: Besonders das allseits so beliebte WD40-Classic (blaue Sprühdose) benetzt die behandelte Fläche mit einem dauerhaften "Schutzfilm" der zwar wunderbar vor Korrision schützt, aber auch ebenso dauerhaft elektrisch leitend ist. Damit kann man sich also die herrlichsten Kurzschlüsse fabrizieren... wenn die einzelnen Kontakte nicht anderweitig voneinander elektrisch getrennt sind.

Zur Behandlung von elektrischen Kontaktoberlächen gibt es spezielle Mittelchen (u.a. sog. Kontaktsprays) die nach der Behandlung vollständig verflüchtigen und somit keinen "kurzschließenden" elektrischen Film hinterlassen.

Bei mir War es nach mehreren Versuchen auch das Kabel.

Mehrfacher Kameratausch und SW-Updates ohne Erfolg. Erst der Kabeltausch brachte die Meldung weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Naglmeier schrieb am 26. Juni 2015 um 14:48:28 Uhr:


Wenn es nun Feuchtigkeit ist, die Schuld an dem Ausfall ist, kann man den Stecker nicht reinigen/trocknen?
Eventuell mit Kontaktspray behandeln?
Hat das schon jemand mit Erfolg versucht?

Möchte das Thema nochmal hoch holen. Hat bisher schon mal jemand das Problem lösen können ohne den Kabelbaum zu erneuern? Ist es ein Kontakt-/Steckerproblem oder evtl. ein Kabelbruch (z. B. im Bereich Türscharnier/Heckklappenscharnier)?

Hintergrund: Bei mir ist seit ca. einer Woche das linke Suroundview-Bild sporadisch blau. Fehlermeldung kommt bei allen aktivierten Kameras immer - auch wenn gar kein Fehler sichtbar ist.

Vielen Dank
halifax

wo sind denn diese mini kameras verbaut ?

2x vorderer Stoßfänger (= Sideview)
1x Hecklappe (= Rückfahrkamera)
2x Aussenspiegel (=Suroundview in Verbindung mit der Rückfahrkamera)

Zitat:

@halifax schrieb am 7. November 2016 um 22:55:53 Uhr:



Zitat:

@Naglmeier schrieb am 26. Juni 2015 um 14:48:28 Uhr:


Wenn es nun Feuchtigkeit ist, die Schuld an dem Ausfall ist, kann man den Stecker nicht reinigen/trocknen?
Eventuell mit Kontaktspray behandeln?
Hat das schon jemand mit Erfolg versucht?

Möchte das Thema nochmal hoch holen. Hat bisher schon mal jemand das Problem lösen können ohne den Kabelbaum zu erneuern? Ist es ein Kontakt-/Steckerproblem oder evtl. ein Kabelbruch (z. B. im Bereich Türscharnier/Heckklappenscharnier)?

Hintergrund: Bei mir ist seit ca. einer Woche das linke Suroundview-Bild sporadisch blau. Fehlermeldung kommt bei allen aktivierten Kameras immer - auch wenn gar kein Fehler sichtbar ist.

Vielen Dank
halifax

Meine such mal in Rheingold gelesen zu haben, dass es eine Fehlermeldung gibt wenn Pixel fehlerhaft sind. Kann also auch sein

Ein Kabelbruch ist unwahrscheinlich. Bei mir wurde Kamera hinten und Spiegelkamera rechts inkl Kabelbaum getauscht, kostet neckische 2000 €. Außerhalb der Garantie würde ich eine auf BMW spezialisierte Werkstatt aufsuchen und bitten, die Stecker i.O. Zu bringen.

Zitat:

@[A2]andrè schrieb am 08. Nov. 2016 um 12:20:30 Uhr:


Außerhalb der Garantie würde ich eine auf BMW spezialisierte Werkstatt aufsuchen und bitten, die Stecker i.O. Zu bringen.

Genau das ist die Idee. Die auf BMW spezialisierte Werkstatt wäre erstmal ich selbst 😉. Eine Eingrenzung der Fehlerquellen ist trotzdem hilfreich, da mit jeder Zerlegeaktion die Kunststoffverbindungen/-clipse bei den Verkleidungen nicht besser werden.

Also, um Deine Frage zu beantworten.
Wenn es nur das Bild der linken Seite ist, tippe ich auf das HSD-Kabel.
Da gab es mal eine Serie, wo die Falschen Kontakte verbaut wurden.
Ich kenne den Hersteller der Kabel.
Das billigste wäre, das/die Kabel auszutauschen.
Das Problem ist herauszufinden, welches Kabel das ist.
Du hast ja mehrere Kabel, das in der Tür, von der Türkoppelstelle zum Spiegel und im Innenraum vom Kamerasteuergerät zur Türkoppelstelle.
Eine "BMW-spzialisierte Werkstatt", wenn es die gäbe, nützt Dir nichts, weil die die HSD-Kabel nicht prüfen können.
Was diese "Spezialisten" machen, kannst Du auch, solange alle Kabel/Teile tauschen, bis der Fehler weg ist.

So, hab jetzt den Spiegel abgebaut und zerlegt. Dem Anschein nach war der Stecker bzw. der Kabelbaum an der Steckverbindung zur Kamera undicht. Die Kontakte hatten bereits Grünspan angesetzt.
Hab den Stecker mit Druckluft ausgeblasen, dabei kam dann Wasser aus dem Stecker. Vermutlich ist das Wasser über das Kabel an der Verbindung zum Stecker eingedrungen (siehe Bild). Bei ca. 100 Grad im Ofen für 30 Minuten das Kabel getrocknet. Mit Kontaktspray (Kontakt 60) eingesprüht. Kabel zum Stecker mit Butyl abgedichtet. Das Ganze wieder zusammengebaut.
-> Hurrah: Die Fehlermeldung kommt nicht mehr und die Kamera funzt 😁!

Wahrscheinlich muß ich mir die Beifahrerseite präventiv auch mal anschauen.

Korrodierte Kontakte.jpg
Undichter Stecker.jpg
Abgedichteter Stecker mit Butyl.jpg

Schön, dass mal jemand den Zustand mit Bildern dokumentiert hat! Danke! Wenn die Kameras in der Stoßstange ausfallen lassen sich die Kabel leider nicht so einfach im Backofen trocknen, dann sitzt man wahrscheinlich mit dem Fön am Fahrzeug. Die Lösung mit Butylband ist bei mir übrigens noch immer absolut stabil im Einsatz.

Bei BMW gibt es ein spezielles Messgerät um die Kabel zu prüfen. Allerdings werden diese dann direkt ausgetauscht.
Wichtig ist, ich glaube ich habe es hier schonmal erwähnt, dass wirklich auf beiden Seiten (Kamera und Kabel ) keine Oxidation mehr vorhanden ist, sonst erfolgt immer wieder eine "Ansteckung".

Prima! 🙂

Bei mir war das auch von "selber" weg, kann es mir aber nicht richtig erklären.

Seit 4 Wochen habe ich auch beim Einlegen des Rückwärtsgangs die Fehlermeldungen mit dem Kamerasystem, obwohl alles funktioniert. Nachdem ich im Forum viel darüber gelesen hatte, wollte ich nichts ändern.

ABER

Im Rahmen eines Werkstatttests habe ich heute morgen um 07:00 Uhr den Wagen kurz rückwärts bewegt, Fehlermeldung war da.

Um 07:30 klemmt der ADAC-Prüfer für den Werkstatttest die Heckklappenleuchte (innen) ab, hantiert an der Heckklappenverkleidung wegen dem Warndreieck rum und baut noch ein paar andere, nicht relevante Fehler am Fahrzeug ein.

Er hat auch das Kabel von der rechten, hinteren Kennzeichenleuchte abgemacht, das war schwierig, er musste heftig dran zerren. Diese Lampe ist nahe der Rückfahrkamera.

Als er fertig war fahre ich den Wagen und siehe da, die Fehlermeldung kommt nicht mehr. Vielleicht war ein Wackler dafür zuständig der beim Rumhantieren, vorallem an der Kennzeichenbeleuchtung, plötzlich weg war. Egal, wenn das nicht wieder kommt, war es eine "einfache" Reparatur.

Die Fachwerkstatt hatte sich die Fehlermeldung ein paar Tage vorher angesehen und die Option mit dem Tausch der Kabelstränge ins Spiel gebracht. Der Fehlerspeicher wurde heute im Rahmen der Inspektion (als Werkstatttest) gelöscht, mal sehen wie es weitergeht.

Cara

Deine Antwort
Ähnliche Themen