Side Assist / Spurwechselassistent Anlernen
Hallo ich grüße euch!
Ich bin neu im Forum!
Ich hab an meinem Audi A6 C7 4G Avant Baujahr 2012 3.0 tdi Quattro 245ps hinten rechts einen Unfallschaden. Kurze Zeit später ist mir die hintere Stoßstange beim fahren weggeflogen samt rechten Spurwechselassistenten. (War mein Fehler, ich hätte so nicht mehr weiterfahren sollen; habe den Schaden wohl etwas unterschätzt)
Daraufhin habe ich mir ein originales gebrauchtes Steuergerät (nennt man das so?) gekauft, da mir die originalen neuen von Audi einfach zu teuer sind.
Lange Rede kurzer Sinn,
Ich war heute dabei die Kabel zusammenzulöten, nun aber sehen für mich 2 Kabel genau gleich aus.
Nun weiß ich nicht welche da zusammenkommen.
Vielleicht hat jemand ein Tipp, ein Stromlaufplan oder Schaltplan für mich?
Folgende Kabelfarben habe ich:
-Schwarz / Grün
-Braun
-Orange / Grau (so blaugrau sieht das aus)
-Orange / Grün
und 2x -Orange / Schwarz
Des Weiteren ist meine Frage noch, ob ich das Steuergerät anlernen und kalibrieren muss?
Die Karosserie und die Halter sind nicht verbogen.
Teilenummer vom Steuergerät: 4G0907566D
Vielleicht kann mir ja einer helfen!
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Wenn ein Bild benötigt wird, dann werde ich es morgen gleich hochladen!
Lg Moxlom
31 Antworten
Der Stecker vom Stg. ist ja logischerweise nummeriert, die Kabel jetzt mal so sehen wie sie auf dem Foto sind.
Ganz rechts - Orange / Braun - Nr. 1 - Intern CAN, CAN low
2. von rechts - Orange / Grün - Nr. 2 - Intern CAN, CAN High
3. von rechts - Grün / Schwarz - Nr. 9 - Strom
3. von links - Braun - Nr. 10 - Masse
2. von links - Orange / Braun - Nr. 5 Extended CAN, CAN low
Ganz links - Orange / Grau - Nr. 12 - Extended CAN, CAN High
Vermutlich sind Nr. 1 und Nr. 2 miteinander verdrillt
und
Nr. 5 und Nr. 12
Dann hätte ich alles richtig angeschlossen.
ich hatte dir ja die Belegung aller Stecker eine Seite vorher aufgeschrieben, danach sollte das so passen. Was ist mit dem zweiten STG?
Moin moin ich melde mich auch mal wieder.
Ich weiß nicht so recht weiter.
Also: das System ist nicht nachträglich eingebaut worden. Das linke STG hat ein Datum was mit dem vom Auto passt.
Habe nochmal die Teilenummern verglichen, passt beides. Habe links 4G0 907 568 D und rechts habe ich mir ja das gebrauchte 4G0 907 566 D geholt.
Vielleicht wurde ich ja auch verarscht und das Ding ist kaputt?
Was könnte ich noch probieren? Kann man die STG durchmessen? Wenn ja wie?
Ansonsten werde ich das Auto in die Werkstatt bringen.
Ähnliche Themen
Ich hatte mir das im Amazon-Wunschzettel abgelegt, falls die STG bei meinem 4G mal den Geist aufgeben. Hier die Links für rechts und links:
https://www.amazon.de/.../?...
https://www.amazon.de/.../?...
Zitat:
@nunkistar schrieb am 23. September 2023 um 22:57:35 Uhr:
Ich kann folgendes sagen:1. Wenn das Ding gebraucht ist, muss es eigentlich nicht freigeschaltet werden und der Datensatz ist drauf.
2. Kalibrieren ist notwendig, wenn Du Dich drauf verlassen möchtest.
3. Die Steckerbelegung habe ich zu Hause als Stromlaufplan, bin zur Zeit unterwegs. Wenn sich keiner meldet, kannnich das Dienstag Abend melden.
Hi
Bei mir steht:
Steuergerät 2 für Spurwechselassistent (J770)
Ist das bei meinem Audi A5 2009 Baujahr auf der Beifahrerseite also rechts?
Das kann ich Dir nicht beantworten, Master und Slave sind bei den verschiedenen Modellen mal links, mal rechts und vom A5 2009 habe ich keine Ahnung und keine Unterlagen.
Da es ja nicht ganz unwichtig ist, besorg Dir für knapp 9 € einen Zugang bei
erwin.audi.com
Da kannst Du alles runterladen, was Reparatur betrifft, speziell für Dein Auto.
Du brauchst das Dokument:
https://erwin.audi.com/erwin/A005A501500.info?articleId=68372
Der Spurwechselassistent verfügt über 2 Steuergeräte, dem Steuergerät für Spurwechselassistent J769 (Mastersteuergerät) und dem Steuergerät 2 für Spurwechselassistent J770 (Slavesteuergerät). so ähnlich steht es im SSP 375 (Audi Q7 - Neue Fahrerassistenzsysteme), das ist zwar vom Q7, aber es passt dennoch:
Laut Stromlaufplänen (A6 4G) ist J770 (Steuergerät 2 für Spurwechselassistent) ist per CAN-Bus an J769 (Steuergerät für Spurwechselassistent) angeschlossen und J769 ist per CAN-Bus an J533 Diagnose-Interface für Datenbus angeschlossen.
Danke, Buddy, jetzt habe ich es mal rechtzeitig gesehen und nicht parallel gesucht 🙂
Noch eine Info dazu: Links sitzt der Slave und rechts der Master, sagt zumindest 7zap:
https://audi.7zap.com/.../
Dankeschön, war sehr hilfreiche jetzt habe ich einen satz mit 2 steuergeräten für hinten gekauft mal sehen ob es funktioniert.
Wünsche ein schönes Wochenende noch :-)
War da nicht was dass man da beide tauschen soll da es sonst wieder Probleme macht?
Denke ich habe hier mal diesbezüglich was gelesen.....oder irre ich?
Hi vielleicht kann mir einer helfen habe Side Assist nachgerüstet. Aber ich weiß nicht wo ich den CAN high und CAN low einpinen muss . Laut Stromlaufplan gehen diese in die 7 und 17 vom Gateway aber die sind schon belegt (komisch) bzw vom Gateway an B108 und B109 Verbindung 1 Extended High und Low . Aber was ist diese Extended Verbindung am Fahrzeug.