Side Assist Passat B8 Nachrüsten
Hallo,
ich möchte gerne bei meinem Passat B8 Alltrack Variant Baujahr 12/2016 den Side Assist nachrüsten.
Die Spiegelkappen + Leuchteinheiten habe ich mir gebraucht besorgt.
Auch habe ich schon den Kabelsatz besorgt:
https://www.k-electronic-shop.de/.../...usparkassistent-Kabelsatz.html
Was mir noch fehlt sind die Sensoren die hinten an die Heckklappe angebracht werden.
Teilenummern:
3Q0907590C + 3Q0907566C
Ich glaube für mein Baujahr würde ich Sensoren mit dem Endbuchstaben "C" benötigen.
Jetzt meine Fragen:
Könnte ich auch ohne Probleme Sensoren mit dem Endbuchstaben "E" verbauen?
Ich habe hier gelesen, dass man die Sensoren möglichst gebraucht vom gleichen Fahrzeug kaufen soll, damit man die Sensoren nicht kalibrieren muss. Ich hätte jetzt welche vom Passat B8 Limosine günstig gefunden. Würden die für den Kombi auch funktionieren?
Danke für eure Hilfe.
Viele Grüße
Mathias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vuk73 schrieb am 10. Januar 2019 um 05:56:54 Uhr:
Also damit man das versteht. Wenn man PDC oder Rückfahrkamera hat, hat man die Sensoren und man braucht nur den Spiegel dazu mit den leuchten und die Codierung? oder sehe ich da was falsch jetzt ?mfg
Nein! PDC und SideAssist sind zwei komplett getrennte und technisch unterschiedliche Systeme! PDC = Ultraschall. Kleine runde Sensoren im Stoßfänger, von außen sichtbar. SideAssist = Radar, zwei große flache Sensoren hinter dem hinteren Stoßfänger, von außen nicht sichtbar.
476 Antworten
Zitat:
@MarkusRLine schrieb am 18. Mai 2021 um 15:38:44 Uhr:
Aber woher bekommt das Steuergerät dann diesen Datensatz? Denn bei Neukauf sind die Teilenummern ja identisch und eine Fahrgestellnummer wird bei Bestellung nicht zwingend benötigt?
Wenn mit FIN bestellt wird, werden sie vor der Auslieferung auf das Stg geschrieben. Wird das nicht gemacht, müssen sie mittels ODIS und SVM am Fzg aufgespielt werden. Da diese Stg auch noch KS haben, muß erst der KS an die FIN angelernt werden und dann kann der Datensatz drauf. Den Datensatz über SVM wird bei Dir aber nicht funzen, da (wenn ich es richtig verstanden habe) Du nachgerüstet hast. Das heißt im SVM ist das Stg und natürlich auch der DS für Dein Fzg bei VW nicht hinterlegt 😁 und deshalb der "Umweg" über VCP.
Ohh! Also muss ich da jetzt irgendwie den Datensatz vom Passat drauf bekommen und dann läufts?!
Und das funktioniert mit dem VCP?
Wenn VCP den Datensatz für den Passat anbietet, dann ja (habs gerade nicht im Kopf). Wenn er nicht vorhanden ist, kann man beim Support nachfragen.
Ich frage mal jemanden in meiner Nähe der ein VCP hat.
Danke schon mal für eure hilfreichen Beiträge!
Ähnliche Themen
VCP hat den Datensatz, hatte ihn bei mir auch draufgespielt, da ich Probleme hatte das System zum Laufen zu bekommen..
Bei mir lag es an den Lampen in den Spiegelkappen, da hatte ich welche aus dem Zubehör. Mit den originalen funktioniert es jetzt.
Zitat:
@Homer3112 schrieb am 18. Mai 2021 um 17:36:07 Uhr:
Bei mir lag es an den Lampen in den Spiegelkappen, da hatte ich welche aus dem Zubehör. Mit den originalen funktioniert es jetzt.
Hallo
Habe auch bei meinem Passat letztes Jahr den Side Assist nachgerüstet und auch die LED-Warnleuchten aus dem Zubehör genommen. Habe von der Fa. DIEDERICHS gekauft, Artikelnummer: 2249229 + 2249228, falls einen interessiert. Diese LEDs leuchten ganz ordentlich aber nach ca. 2 Monaten die erste Fehlermeldung des Side Assists. LED links soll Kurzschluss nach Plus haben. Der Fehler kam nur, wenn Side Assist Warnung ausgibt und die LED fängt an schnell zu blinken. Nach Zündung AUS und wieder AN war der Fehler weg. Bei Zündung AN kommt erst LED Test. Diese werden von STGs langsam An und Aus gemacht. Da passierte erst mal nichts, bis die nächste Warnung kommt. Habe dann mit ODIS Stellglieddiagnose durchgeführt. Bei dem Test ließen sich die LEDs sauber einschalten. Beim Ausschalten kam jedoch der Fehler. Anscheinend war die Spannungsabsenkung für den STG nicht schnell genug und der hat DTC gefangen.
Abhilfe: habe parallel zu den LEDs einen 10kOhm Widerstand in die Steckverbindung hinter der Türverkleidung eingesetzt. Bis jetzt funktioniert alles ordentlich. Habe natürlich die LEDs dann abgeklemmt, um zu prüfen ob STG auf "Open Load" noch reagiert. Ja hat er.
Anscheinend war die Spannungsflanke für den STG nicht steilgenug beim Ausschalten.
Man kennt die Unterschiede zwischen Original und Zubehör leider nicht.
Eine paar Fragen.
Die beiden Sensoren werden angeschlossen und der Kabelstrang geht nach vorne. Klemme 15 und Extended CAN sowie Masse.
Die Leuchten im Spiegel gehen ans Tür STG?
Woher bekommt das Tür STG die Info zu Leuchten? Muss Tür STG noch mit was anderem verbunden werden?
Würde mir Kabelsatz bei Kufatec holen und auch einen CAN Adapter.
Spiegelkappen bei Ali.
Leuchten und STG Halter bei ebay.
Die Sensoren haben einen Komponentenschutz, richtig?
Ja, die beiden Radarsensoren (STG3C) haben einen Komponentenschutz. Habe auch das Kufatec-Set verbaut. Musste zu VW wegen Kalibrieren und Komponentenschutz entfernen. War nicht billig... es hat sich aber gelohnt.
Die Leuchten werden direkt von den Radar Steuergeräten angesteuert, gehen NICHT über die Türsteuergeräte.
Es gibt mittlerweile auch Karosseriewerkstätten, die Komponentenschutz und Kalibrierung können. Ist da sicher günstiger...
Also für mein Verständnis.
Vom linken Sensor direkt zur linken leuchte.
Rechts analog links, geht dann am Armaturenbrett lang.
Zusammen CAN Bus und Strom.
Bei kufatec sind es 3 kabelbäume. Einmal der grosse und zwei identische kleine, daher die Verwirrung bei mir.
Eventuell kann mir jemand die Anleitung von kufatec im Vorfeld übersenden
Danke.