Side Assist Passat B8 Nachrüsten

VW Passat

Hallo,

ich möchte gerne bei meinem Passat B8 Alltrack Variant Baujahr 12/2016 den Side Assist nachrüsten.

Die Spiegelkappen + Leuchteinheiten habe ich mir gebraucht besorgt.

Auch habe ich schon den Kabelsatz besorgt:
https://www.k-electronic-shop.de/.../...usparkassistent-Kabelsatz.html

Was mir noch fehlt sind die Sensoren die hinten an die Heckklappe angebracht werden.
Teilenummern:
3Q0907590C + 3Q0907566C

Ich glaube für mein Baujahr würde ich Sensoren mit dem Endbuchstaben "C" benötigen.

Jetzt meine Fragen:
Könnte ich auch ohne Probleme Sensoren mit dem Endbuchstaben "E" verbauen?

Ich habe hier gelesen, dass man die Sensoren möglichst gebraucht vom gleichen Fahrzeug kaufen soll, damit man die Sensoren nicht kalibrieren muss. Ich hätte jetzt welche vom Passat B8 Limosine günstig gefunden. Würden die für den Kombi auch funktionieren?

Danke für eure Hilfe.

Viele Grüße
Mathias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vuk73 schrieb am 10. Januar 2019 um 05:56:54 Uhr:


Also damit man das versteht. Wenn man PDC oder Rückfahrkamera hat, hat man die Sensoren und man braucht nur den Spiegel dazu mit den leuchten und die Codierung? oder sehe ich da was falsch jetzt ?

mfg

Nein! PDC und SideAssist sind zwei komplett getrennte und technisch unterschiedliche Systeme! PDC = Ultraschall. Kleine runde Sensoren im Stoßfänger, von außen sichtbar. SideAssist = Radar, zwei große flache Sensoren hinter dem hinteren Stoßfänger, von außen nicht sichtbar.

476 weitere Antworten
476 Antworten

Kann ich das GW (s. Anhang) zum Test einbauen? Damit ich sicher bin, dass das Side Assi wirklich ohne Fehler verbaut ist?

GE High.jpg

Ich bin mir nicht sicher ob der ext. CAN bei aktivem Komponentenschutz "freigeschaltet" ist.

Kann ich den Tausch rückgängig machen ohne Probleme? oder sobald dass neue drin ist, ist beim alten auch der KS aktiv?

Wenn es ohne weiteres geht, dann tausche ich kurz die beiden GW und teste es. Dann baue ich das original GW wieder ein :-)

Nach meinem Dafürhalten, solang dein jetziges GW keine andere Fahrgestellnummer zu sehen bekommt auf dem CAN-Bus, sollte das gehen.

Aber ich wills am Ende nicht gewesen sein, wenn ich falsch lag.

Nachtrag: Äh, ob du jetzt die Batterie abklemmst oder dein GW abklemmst, ist ja das gleiche....

Ähnliche Themen

Nein um Gottes Willen, ich bin froh und dankbar dass du mir hier weiterhilfst, ob ich es mache oder nicht ist schließlich meine Entscheidung und dafür muss ich im schlimmsten Fall büßen :-)

Aber das werde ich erst am Sonntag wagen, weil ich morgen eine lange Fahrt vor mir habe und erst So wieder zuhause bin.

So ich konnte nicht bis So. warten und habe es probiert :-) Der KS ist sofort überall aktiv und die Funktionen sind eingeschränkt. Trotzdem konnte ich das CF Stg. Erreichen, aber leider das 3C nicht. Ich habe dann die Leitung vom Can Bus verdreht, dann waren beide nicht erreichbar. Dann zurück und nur das CF wieder erreichbar. Keine Ahnung ob es wie in den älteren Post dass beide die gleichen Parametern haben. Das versuche ich wirklich erst am Sonntag herauszufinden.

Hallo zusammen,
ein kleines Update zu meinem Vorhaben, ein gebrauchtes GW aus einem Passat B8 habe ich, sogar mit AM Index. Für den Einbau/Tausch brauche ich noch Zeit, weil ich niemand in der Nähe kenne, der sowas machen kann.
Grüße

Hallo zusammen,

ich habe es endlich geschafft das GW Stg einzubauen und mit den Side Assist Stgs freizuschalten. Leider steigt das Master Stg für Side Assist immer wieder aus und im GW steht eindraht Betrieb. Ich habe alle Leitungen von den Sensoren bis zum GW, Sicherung und beide Spiegel-LED gemessen u. alles hat Kontakt. Ich habe gestern neue gebraucht Radaren eingebaut und kurz waren sie erreichbar und jetzt nur noch der Master 😳. Wenn alles aus ist, ist der Widerstand zweischneidig PIN 1 & 8 ca 90-100 Ohm und wenn ich die Zündung an habe steigt der Wert in > MOhm.Ich bin Ratlos und weiß nicht weiter. Hat irgendjemand eine Idee?

  1. Was sagt der Fehlerspeicher?
  2. Welche Datensätzen sind auf den Radaren?
  3. Was steht in den erweiterten Messwerten für dynamische Kalibrierung?

Ist der Kabelsatz von einer der großen Nachrüst-Firmen? Da war mal was (falsch).

@wk205

  1. Siehe Anhang eins vom Freitag mit den freigeschalteten Radare und eins von heute mit den neuen
  2. Die freigeschalteten wurden beim Tausch des GW mit aktiviert, da habe ich keine Ahnung welche Datensätze drauf sind. kann man das auslesen? die neuen, wenn die mal erreichbar sind, haben viele Fehler u.a. auch falscher Datensatz
  3. Wie kann ich die auslesen? VCDS? oder ODIS?

@hadez16 ja K***ec leider. weißt du zufällig was der Fehler war? ich habe wie gesagt alles gemessen. Ich überlege gerade den Kabelsatz neu zu machen. Die Stecker und die CAN-Leitung hätte ich da. Weiß jemand die Teilenummer für die anderen Leitungen (plus, Masse und lokaler CAN)?

Vielen Dank im Voraus

Und hier der zweite Anhang

Auf Seite 15 dieses Beitrags sind die Steckerbelegungen dokumentiert, ich weiß nicht ob du das vermutlich sowieso schon kennst...

Bessert sich etwas wenn du den Slave nicht mit angeschlossen hast?

Ich habe alles ausgebaut und nur die Radare genommen, in denen der KP aufgehoben wurde.

Erstens habe ich nur den Master angeschlossen und er war erreichbar und dann den Slave dazu angeschlossen und jetzt sind beide erreichbar 😞, keine Ahnung wie lange.

im Fehlerspeicher steht beim Master jetzt keine Grundeinstellung und beim Slave nichts keine Fehler 🤨

hier der Auszug

Deine Antwort
Ähnliche Themen