Side Assist Passat B8 Nachrüsten

VW Passat

Hallo,

ich möchte gerne bei meinem Passat B8 Alltrack Variant Baujahr 12/2016 den Side Assist nachrüsten.

Die Spiegelkappen + Leuchteinheiten habe ich mir gebraucht besorgt.

Auch habe ich schon den Kabelsatz besorgt:
https://www.k-electronic-shop.de/.../...usparkassistent-Kabelsatz.html

Was mir noch fehlt sind die Sensoren die hinten an die Heckklappe angebracht werden.
Teilenummern:
3Q0907590C + 3Q0907566C

Ich glaube für mein Baujahr würde ich Sensoren mit dem Endbuchstaben "C" benötigen.

Jetzt meine Fragen:
Könnte ich auch ohne Probleme Sensoren mit dem Endbuchstaben "E" verbauen?

Ich habe hier gelesen, dass man die Sensoren möglichst gebraucht vom gleichen Fahrzeug kaufen soll, damit man die Sensoren nicht kalibrieren muss. Ich hätte jetzt welche vom Passat B8 Limosine günstig gefunden. Würden die für den Kombi auch funktionieren?

Danke für eure Hilfe.

Viele Grüße
Mathias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vuk73 schrieb am 10. Januar 2019 um 05:56:54 Uhr:


Also damit man das versteht. Wenn man PDC oder Rückfahrkamera hat, hat man die Sensoren und man braucht nur den Spiegel dazu mit den leuchten und die Codierung? oder sehe ich da was falsch jetzt ?

mfg

Nein! PDC und SideAssist sind zwei komplett getrennte und technisch unterschiedliche Systeme! PDC = Ultraschall. Kleine runde Sensoren im Stoßfänger, von außen sichtbar. SideAssist = Radar, zwei große flache Sensoren hinter dem hinteren Stoßfänger, von außen nicht sichtbar.

476 weitere Antworten
476 Antworten

Wo kommst du denn her?

Aus der Nähe von Schwerin

Hallo
Mein Problem mit dem Side Assist (Dauerleuchten rechts bei vorhandenen Leitplanken) habe ich gelöst. Wahrscheinlich ist mir mal jemand auf einem Parkplatz hinten raufgefahren. Die Abschirmung saß völlig schief. Nachdem ich die Stoßstange nochmal abgenommen hatte habe ich gesehen, dass auch der Halter vom Sensor schief war. Das hintere Blech war verbogen. Nachdem ich alles gerichtet habe hat alles wieder ordnungsgemäß funktioniert.
Jetzt habe ich nur noch dass Problem, dass mir der Ausparkassi nicht angezeigt wird. Im Mai werde ich mein Gateway auf Index AM flashen lassen. Vielleicht ist das ja dafür dann die Lösung.
Danke nochmal

Haste gerade AJ?

Ähnliche Themen

Im Auto-Scan eine Seite zuvor ersichtlich.

Hallo in die Runde,

 

Ich bin auch gerade dabei das Side Assi nachzurüsten und habe jetzt ein paar Probleme :-)

Mit VCDS (Interface HEX-V2) komme ich weder auf 3C noch auf CF --> Beide nicht Erreichbar (s. Anhang)

Ich ahne was es sein kann und möchte vorher eure Meinung noch dazu hören.

Was ich bis Jetzt gemacht habe:

alles was @Lightningman auf Seite 15 empfohlen hat:

Pin 1 ist bei beiden Masse --> i.O.

Pin 2 ist bei beiden Ext CAN High geht auch ans GW Pin 7 --> i.O.

Pin 3 ist bei beiden Ext CAN Low geht auch ans GW Pin 17 --> i.O.

hier ist laut Anleitung, 7 --> CAN Low und 17 --> CAN High, aber ich habe es, wie von @Lightningman beschrieben, angeschlossen und gemessen.

Pin 4 Stg 1 geht an Pin 2 der rechten Leuchte --> i.O.

Pin 4 Stg 2 geht an Pin 2 der linken Leuchte --> i.O.

Pin 5 geht an Pin 5 (interner CAN Bus) --> i.O.

Pin 6 geht an Pin 6 (interner CAN Bus) --> i.O.

Pin 7 Stg 1 geht an Pin 1 der rechten Leuchte--> i.O.

Pin 7 Stg 2 geht an Pin 1 der linken Leuchte--> i.O.

Pin 8 ist bei beiden Power (+) --> i.O.

Die Codierung kann ich nur in die ansprechbaren Stgs prüfen.

Ich habe ein Kabelbaum von Kufa.. zum Nachrüsten genommen und die Stgs waren inkl. und müssten für den B8 codiert sein. Ich weiß, das nächste mal mache ich alles selber :-)

Die Leitungen habe ich aber soweit alle geklingelt und die Spannung kommt an.

Die Leuchten sind original und waren im Spiegel d.h. die Funktion kann ich nicht bestätigen. kann man hier mit 12V direkt die LEDs testen?

aber das sollte nichts mit dem Problem der Kommunikation der beiden Stgs zu tun haben, oder?

kann ich noch etwas versuchen? Testen? habe ich irgendwas vergessen?

ich könnte ein Master StG. kaufen, um die Verbindung zur GW zu testen.

Vielen Dank schon mal

Grüsse

Wenn die STGs mit VCDS nicht erreichbar sind, hast du entweder ein Problem mit der Stromversorgung oder dem CAN-Bus. Punkt.

War am Ext. Can schon was dran am Gateway? Hoffentlich keine Stromverbinder? CAN High und Low mal getauscht?

Hi,
Die 12V kommt an beiden Stecker an, das habe ich gemessen.
Am Ext. Can war nichts anderes dran so weit ich weiß.
Ich hatte erst die Leitung nach der mitgelieferten Anleitung gelötet, dann wieder entöltet und provisorisch wie auf Seite 15 verbunden. Ich nutze generell keine Stromdiebe oder ähnliches.

Kann nur bedingt helfen.
Habe bei meinem auch mit dem Kuratec Kabelbaum nachgerüstet, außer das Strom und Can Leitungen verlängern musste hat alles gut geklappt.

Habe jedoch fürs Gateway einen Adapter genutzt, da ich keine Lust mehr hatte mich im Fußraum zu verwinden.

Das gateway meldet keinen Mehrverbau?

Muss nicht eins der beiden Radare Master sein, glaube das 3C war Master

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 30. Mai 2024 um 12:58:40 Uhr:


Kann nur bedingt helfen.
Habe bei meinem auch mit dem Kuratec Kabelbaum nachgerüstet, außer das Strom und Can Leitungen verlängern musste hat alles gut geklappt.

Habe jedoch fürs Gateway einen Adapter genutzt, da ich keine Lust mehr hatte mich im Fußraum zu verwinden.

Das gateway meldet keinen Mehrverbau?

Muss nicht eins der beiden Radare Master sein, glaube das 3C war Master

Das Gleiche habe ich gemacht.
Die Verbauliste vom GW ist angepasst, da sind die 3C und CF schon drin. Aber wie gesagt, jetzt stehen zwei Fehlermeldungen im GW, dass 3C (Master) und CF nicht erreichbar sind 🙁
Auch beim Versuch sich mit dem Stg. 3C zu verbinden, bleibt es beim Versuch.

Hast du überhaupt ein High Gateway mit Ext. CAN?

Zitat:

@hadez16 schrieb am 30. Mai 2024 um 13:13:00 Uhr:


Hast du überhaupt ein High Gateway mit Ext. CAN?

Kann ich das über VCDS prüfen? Ich habe gerade alles zusammen gebaut 😁

Falls ich kein High GW habe, kann ich es einfach tauschen? Wie kann man die ganzen Einstellungen und Anpassungen übertragen? KS ist dann sofort aktiv, aber kann ich mit dem Auto noch fahren?

Zeile "Bauteil" wenn du Steuergerät 19 öffnest.

Mist also daran liegt es:

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:| DRV\5Q0-907-530-V1.clb
Teilenummer SW: 5Q0 907 530 AH HW: 5Q0 907 530 L
Bauteil: GW MQB Mid 211 2246
Revision: -------- Seriennummer: 31101510801559 Datenstand-Nummer: V03935226RH 0001
Codierung: 030300345F087300FB000248080F00010001070000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 05311 115 00061
GVL: 01543C0000000600C04C00000000480000040000000000000000000000000000
ASAM Datensatz: EV_GatewConti 013020
ROD: EV_GatewConti_013.rod
VCID: 77AA146FDF489AB21E8-8022
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kann ich es einfach tauschen? Wie kann man die ganzen Einstellungen und Anpassungen übertragen? KS ist dann sofort aktiv, aber kann ich mit dem Auto noch fahren?

Am wenigsten Stress hast du, wenn das neue Gateway auch aus einem Passat B8 stammt und wenn es ein 5Q0 ist, am allerbesten eins mit SW-Index AM.

Ja Komponentenschutz muss dann runter aber man kann noch fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen