Sicherungskopie der CD beim Navi RNS 300 nicht möglich???

VW Touran 1 (1T)

Hallo an alle Navi-Profis,

ich bin sehr zufrieden mit meinem neuen Goal 2.0 TDI DSG; zufriedener auch als mit meinem alten Highline - mal abgesehen von den Scheibenwischern.

Aber zur Sache: Es ist mir nicht gelungen, eine Sicherungskopie der Navi-CD zu machen, die das NAvi-System erkennt. Hat jemand einen Tipp von euch?

Vielen Dank im voraus.

Tim

33 Antworten

Hallo Steffen,

leider schreibst Du nicht wann Du dann Dich bei Polizei erkundigst hast. Eine ganze Zeit war es tatsächlich zulässgig Sicherungskopien anzufertigen, auch wenn diese einen Kopierschutz enthielten. Dafür konnte man in Deutschland auch völlig legal die entsprechende Software erwerben. Ich meine 2005, kann auch schon 2004 gewesen sein, hat man die Gesetze geändert. Zwar darf man auch heute noch Sicherungskopien anfertigen, aber nur wenn man einen möglichen Kopierschutz nicht umgeht.

Der Heise-Verlag in Hannover wurde verklagt, weil er in einem Beitrag auf seiner Homepage einen Link setzen, der auf einen fremden Artikel verwies, der sich mit der Software zum Kopieren kopiergeschützter Datenträger beschäftigte. Der Heise-Verlag verlor den Prozess. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Ich verstehe meinen Beitrag nicht als Beschuldigung oder Anlage, sondern als gut gemeinten Tipp.

Thorsten

So jetzt habe ich meine Navi CD und deren Hülle mal genau untersucht. Da steht gar nix von wegen , diese CD ist kopiergeschützt. Und nun !?? Das besagte Brennprogramm kann man überall legal runterladen, da heißt es zwar, es dürfen keine Kopierschutzentfernende Maßnahmen durchgeführt werden. AHA - auf meiner CD steht aber nichts von kopiergeschützt. Also los gehts. Und vor dem Brennen steht bei der Software ein Haken bei : fehlerhafte Sektoren entfernen !! Soll er ja, will ja eine gesunde CD Kopie.

Was weiß denn ich, was das soll. Kann ich das wissen, dass er mit fehlerhafte Sektoren den Kopierschutz meint ??

Frag ja nur - mal ganz naiv. Dazu mal ein Rechtsspruch wäre interessant.

Also laut Gesetzt (Urheberrecht) steht es dem Urheber zu sein Werk vor unberechtigten Kopien zu schützen. Allerdings steht dem Verbraucher auch zu, das Werk uneingeschränkt und ohne Mangel zu nutzen. Falls sich der Hersteller weigert innerhalb der Gewährleistungszeit den Datenträger zu ersetzen, so steht einem auch zu eine Kopie anzulegen. Und hier gab es schon Urteile (leider nicht vom BGH), dass dazu auch ein Kopierschutz umgangen werden kann. Und wenn das schon für Audio-CDs für 20,- EUR gilt, dann wohl für 150,- EUR erst recht. Allerdings ist die Methode den Hersteller auf Ersatz des defekten Datenträgers zu verklagen auf jeden Fall sicherer. Und das Öffentlichmachen von Informationen zur Umgehung eines Kopierschutzes ist dann im übrigen eine ganz andere Sache ... obwohl ich die Nennung eines Programms nicht dazu zählen würde, denn deshalb kann das noch lange nicht jeder bedienen.

@hohirode

Der Hersteller ist im übrigen dazu verpflichtet sämtliche Eigenschaften seines Produkts zu benennen. Dazu gehört insbesondere den Gebrauch einschränkende Maßnahmen. Ein fehlender Hinweis auf einen Kopierschutz berechtigt dich in jedem Fall schon mal zur Rückabwicklung des Kaufvertrages. Leider nicht unbedingt zum Entfernen des Kopierschutzes. Anders ist natürlich wieder zu bewerten wenn ich den Kopierschutz ebenfalls vervielfältige.

Trotzdem bleibt das gesamte Thema schwammig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


So jetzt habe ich meine Navi CD und deren Hülle mal genau untersucht. Da steht gar nix von wegen , diese CD ist kopiergeschützt.

@hohirode

Bei mir steht es eindeutig auf der Hülle der CD

Gruß

Afralu

Bei mir steht nur :

" Sie sind nicht berechtigt von dieser Software Vervielfältigungen anzufertigen "

Bei mir steht auch nix von kopiergeschützt.

btw, besagtes Kopierprogramm meldet: 'Datenträger ist urheberrechtlich geschützt'. Ist das schon ein Hinweis?

Ach ja noch etwas, für rein wissenschaftliche Zwecke: es könnte sich um einen Safedisk Kopierschutz handeln.

Und bevor jetzt jemand denkt ich würde jemanden zum Kopieren verleiten. Meines Wissens nach ist das Umgehen eines solchen Kopierschutzes strafbar, also verboten, deshalb würde ich mich auch strafbar machen wenn ich dazu raten würde etc. pp

Allerdings, was lächerlich von den Entwicklern ist: jeder kann am Navi den Eject Knopf drücken und hat die CD, es nicht notwendig die Zündung dafür einzuschalten, sehr praktisch, aber das Teil kostet ja nicht soviel ...

Gruß

Wespe123 (der verärgert darüber ist, eine Original CD für über 100€ im Wagen zu haben und befürchtet, dass sie evtl. geklaut wird)

Zitat:

Original geschrieben von Wespe123


Ach ja noch etwas, für rein wissenschaftliche Zwecke: es könnte sich um einen Safedisk Kopierschutz handeln.

Glaube ich nicht, der war früher mal bei den "DX" Versionen.

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Bei mir steht nur :

" Sie sind nicht berechtigt von dieser Software Vervielfältigungen anzufertigen "

Bei mir steht auf der Rückseite:

Diese CD ist kopiergeschützt und berechtigt zur zeitgleichen Nutzung der auf ihr gespeicherten Software, Datenbank und Kartendaten auf nur einem Navigatiossystem

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Bei mir steht auf der Rückseite:

Diese CD ist kopiergeschützt und berechtigt zur zeitgleichen Nutzung der auf ihr gespeicherten Software, Datenbank und Kartendaten auf nur einem Navigatiossystem

Gruß

Afralu

Bei mir eben nicht !! Jetzt habe ich schon einen Motor, den ich eigentlich nicht haben sollte, der aber bisher sahnemäßig läuft ( keine Neuigkeiten aber ich war schon ne Weile nicht mehr in der Werkstatt - GottseiDank ) und jetzt auch noch eine Navi CD, welche wieder anders als normal ist ???? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Wespe123


Und bevor jetzt jemand denkt ich würde jemanden zum Kopieren verleiten. Meines Wissens nach ist das Umgehen eines solchen Kopierschutzes strafbar, also verboten, deshalb würde ich mich auch strafbar machen wenn ich dazu raten würde etc. pp

Wie ich schon geschrieben habe steht es sinngemäß so im Gesetzestext. Der Urheber wird aber ien Problem haben dieses durchzusetzen, wenn er dir einen Datenträger nicht ersetzt. Du hast ja nicht die Silberscheibe gekauft, sondern das Recht die darauf enthaltenen Daten zu nutzen.

Und auf meiner am 12.07.06 gelieferten CD ist auch kein Hinweis auf Kopierschutz enthalten. Lediglich der Hinweis auf Kopien.

Ausserdem kann der Hersteller noch so viel in seinen Vertrag schreiben. Er muss das auch vor Gericht durchsetzen können.
Und wenn er dir die minimalsten Kundenrechte nach BGB verweigert, dann darfst du auch einen Kopierschutz MITVERVIELFÄLTIGEN. Naja und das mit dem entfernen geht in der Regel sowieso nicht, da müsstest du die Software im RNS anpassen.

Immer da wo Recht ist, hat mindestens auch ein anderer ein anderes Recht ...

Hi,
hab mir von meiner CD auch eine Sicherheitskopie gemacht,

jetzt nach 3 Tagen wird sie nicht mehr erkannt :-(

mcsj

Hört doch bitte auf hier hohle GVU-Phrasen nachzuplappern und Leute unnötig zu kriminalisieren!

Im Falle von SOFTWARE (um nichts anderes handelt es sich bei einer Navi-CD) ist das Kopieren des Datenträgers erlaubt, AUCH WENN ER KOPIERGESCHÜTZT IST! Solange nur eine der beiden CD's (Kopie oder Original) benutzt wird, ist alles im grünen Bereich.

Das Umgehen eines Kopierschutzes ist nur bei Musik- und Video-CD's strafbar.

Details siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Raubkopie#Erlaubte_Kopien

Ähnliche Themen