Sicherungskopie der CD beim Navi RNS 300 nicht möglich???

VW Touran 1 (1T)

Hallo an alle Navi-Profis,

ich bin sehr zufrieden mit meinem neuen Goal 2.0 TDI DSG; zufriedener auch als mit meinem alten Highline - mal abgesehen von den Scheibenwischern.

Aber zur Sache: Es ist mir nicht gelungen, eine Sicherungskopie der Navi-CD zu machen, die das NAvi-System erkennt. Hat jemand einen Tipp von euch?

Vielen Dank im voraus.

Tim

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tim52


Hallo an alle Navi-Profis,
Es ist mir nicht gelungen, eine Sicherungskopie der Navi-CD zu machen, die das NAvi-System erkennt. Hat jemand einen Tipp von euch?

Vielen Dank im voraus.

Tim

Mit Sicherheit nicht,

es hat seinen Grund, weil es verboten ist.

So long

Geht nicht, brennt das ganze zwar ohne Fehler, das Gerät erkennt es trotzdem nicht.

Es gibt Möglichkeiten, dieses zu bewerkstelligen.
Dafür benötigt man entsprechende Software, Rohlinge und auch die Hardware ist wichtig.
Hier wirst Du keine Anleitung bekommen, da es eine "tief schwarze" Grauzone ist.

Gruß Otti

@hammer75

Schon alleine die Umgehung des Kopierschutzes ist in Deutschland eine Straftat und die dafür benötigte Software in Deutschland verboten. Auch wenn Du das Original besitzt.

Dein Beitrag ist eine Anleitung zur Straftat. Unterlasse in Deinen Interesse solche Beiträge.

Thorsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tek178


@hammer75

Schon alleine die Umgehung des Kopierschutzes ist in Deutschland eine Straftat und die dafür benötigte Software in Deutschland verboten. Auch wenn Du das Original besitzt.

Dein Beitrag ist eine Anleitung zur Straftat. Unterlasse in Deinen Interesse solche Beiträge.

Thorsten

Ich finde jetzt übertreibst du etwas. Er hat nichts vom Umgehen des Kopierschutzes geschrieben und soviel ich weiss ist die Software von der er spricht keine verbotene. Und ne Anleitung kann ich nicht wirklich erkennen.

Davon abgesehen sind Sicherungskopien von Programmen erlaubt, allerdings das Umgehen eines Kopierschutzes dabei widerrum nicht.

Gruß

Afralu

wo kein Kläger ist ...

solange die Hersteller der CDs sich nicht kooperativ zeigen und verkratzte Datenträger kompromisslos austauschen bzw. bei Diebstahl nicht entgegenkommen müssen die sich auch gefallen lassen, dass ich mir die CDs kopiere, da ist es mir dann auch egal, ob ich einen Kopierschutz umgehen muss.

Leider musste ich die Erfahrung machen, dass es Teleatlas keinen Meter interessiert, ob ich nach Diebstahl zwar das Navisystem ersetzt bekomme, die CDs aber selbst nachkaufen muss (da bewegliche Gegenstände, die nicht fest installiert sind nicht durch die TK gedeckt sind).

Nach den Gesetzen in Deutschland ist es nun mal eine Straftat. Programme, die einen Kopierschutz umgehen, sind nun mal in Deutschland verboten. Das ist nun mal so und ob das richtig oder falsch ist, wurde schon vor der Gesetzgebung diskutiert. Das Ergbenis sind die Gesetze, die es eben gibt. Natürlich, wo kein Kläger, da kein Richter. Nur sollte man sich hüten Anleitungen dazu auch noch zu veröffentlichen.

Jeder muss natürlich selbst wissen, was er tut und schreibt.

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von tek178


Nur sollte man sich hüten Anleitungen dazu auch noch zu veröffentlichen.

Nochmal, wo ist hier eine Anleitung ? Wenn du schon jemanden beschuldigst das sein Beitrag eine Anleitung zur Straftat ist, dann sag doch mal wo ?!

Gruß

Afralu

Sicherungskopie

Hallo liebe Gemeinde, soweit ich es weiß, ist es gestattet, sich von seiner Software eine Sicherungskopie zu machen..... sollte die Software eine kopierschutzfunktion haben, kann man ja mal freundlich an den Hersteller schreiben.... was wahrscheinlich keinen sinn haben wird..... Eine interessante Frage ist allerdings, ob ein Kopierschutz, der das kopieren nicht verhindert ein Kopierschutz ist.... ich meine, wenn ich eine CD in meinen Brenner lege und meinem Brennprogramm sage, dass ich eine Kopie haben möchte und er dies tut, dann kann ich doch mit gutem Gewissen behaupten, dass ich keinen Kopierschutz umgangen habe. Und damit meine ich nicht unbedingt eine Brennsoftware, die hier nicht mehr erlaubt ist!!! Sondern um die Software, die nach dem alten römischen Brandstifter benannt ist.....

gruß
stephy

Zitat:

Original geschrieben von passat32


...... ob ich nach Diebstahl zwar das Navisystem ersetzt bekomme, die CDs aber selbst nachkaufen muss (da bewegliche Gegenstände, die nicht fest installiert sind nicht durch die TK gedeckt sind).

Falsche Versicherung, wenn die Navi CD im Gerät eingesteckt war, sollte sie mit ersetzt werden. Kein Dieb tut sie vorher raus. Habe eben bei meiner VS mal nachgefragt,

Aussage : wenn sie drin steckt, wird sie natürlich mit ersetzt, weil in dem Fall ist sie ja fest installiert.

Zum Brennen : es gibt auf Dauer nix was sich ewig gegen ein Double wehrt.

Zum aus - und einstecken der CD : weiß ja nicht was Ihr so macht, meine Navi CD wird permanent rein und rausgesteckt, bei raus kommt sie sofort in die Hülle, da ist jetzt nach knapp 4 Monaten noch kein Kratzerchen zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Nochmal, wo ist hier eine Anleitung ? Wenn du schon jemanden beschuldigst das sein Beitrag eine Anleitung zur Straftat ist, dann sag doch mal wo ?!

Gruß

Afralu

Es ist der Hinweis auf die Software "G.......", die zum Kopieren dienen soll.

Navi CD kopieren

Hallo tek 178,
bevor Du hier irgendwelche Leute beschuldigst, solltest Du mal ganz schon die Bälle flach halten und dich etwas besser informieren.
Ich habe mal bei E-Bay eine Navi CD ersteigert, die sich dann als Pressling aus Polen heraus stellte und ich diese bei der Polizei abgeben musste, da allein der Besitz nicht strafbar macht, aber die Benutzung. Der Pressling war übrigens in super Qualität mit Seriennummer auf dem Innenring der CD.
Dann habe ich mich bei der Polizei nach dem Neukauf einer Original CD erkundigt, ob eine Kopie für private Zwecke(bei Vorhandensein des Originals) zum Schutz des Originals gestattet sei und es wurde als "geduldet" bezeichnet, solange ich nicht die Sicherungskopie und das Original in zwei Navigationsgeräten gleichzeitig einsetze.
Zusätzlich habe ich mit einer Richterin über das Thema gesprochen und diese sagte, das dies unbedeutend sei und nicht verfolgt werde.
Der freundliche E-Bay Verkaufer mit den etwa 100 verkauften illegalen Presslingen sitzt mitlerweile im Bau und das ist richtig!
MfG Steffen

Ähnliche Themen