Sicherungen Clk 208 Cabrio
Hallo Freunde, wo sitzt die verdammte Sicherung für das Dach und alles was damit zusammen hängt?
Das Dach und der Kofferraum gehen nach einem missglückten Öffnungsversuch nicht mehr auf.
Gruß Bodo
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde,
Hier nun die Auflösung des Orakels. Zunächst Kofferraum öffnen. Ging auch nach 2 Dosen WD40 nicht mit dem Schlüssel auf. Bei ebay neues Rücklicht gekauft und mit dem Hammer und ein paar beherzten Schlägen das alte "ausgebaut". Dann die Kofferraumverriegelung von innen abgeschraubt. Das Verdeck wurde mehrmals von Hand gemäß Handbuch geöffnet und geschlossen. Danach ging es. EINMAL. GEIL. Ok. Trennwand im Kofferraum raus. Eine Scheissarbeit. Der Kofferraum ist zu klein um sich reinzulegen, aber zu groß um hinten noch vernünftig ran zukommen.
Irgendwann hat man die Pumpe dann vor sich. Es haben 0,3 Liter Öl gefehlt. Das ist bei der geringen Menge an Öl in der Pumpe sehr viel. Ich will nicht wissen, wo das Öl im laufe der Jahre geblieben ist. Entweder verdampft oder gestohlen???
Die kopfstützen haben übrigens bis zum Schluss funktioniert. Also Öl rein, alles zusammengeschraubt und Probelauf...
Alles wieder gesund. Auch das Kofferraumschloss funktioniert wieder. Das das alles irgendwie zusammen hängt, ist mir klar, aber wie es funktioniert???
Ich möchte unbedingt noch erwähnen, dass mich Udo (king43) wärend der ganzen Zeit "begleitet" hat. In vielen Telefonaten haben wir das Problem eingekreist und schließlich gelöst. Also an dieser Stelle nochmals danke. Ein Typ der nicht nur redet, sondern weiß wovon er rededet.
Vielen Dank an alle, die geholfen haben, Bodo
Ps. Vielleicht kann ein Admin den Beitrag mal anders sortieren. Mit der Sicherung hatte es ja nun nichts zu tun...
39 Antworten
Hallo Freunde,
Hier nun die Auflösung des Orakels. Zunächst Kofferraum öffnen. Ging auch nach 2 Dosen WD40 nicht mit dem Schlüssel auf. Bei ebay neues Rücklicht gekauft und mit dem Hammer und ein paar beherzten Schlägen das alte "ausgebaut". Dann die Kofferraumverriegelung von innen abgeschraubt. Das Verdeck wurde mehrmals von Hand gemäß Handbuch geöffnet und geschlossen. Danach ging es. EINMAL. GEIL. Ok. Trennwand im Kofferraum raus. Eine Scheissarbeit. Der Kofferraum ist zu klein um sich reinzulegen, aber zu groß um hinten noch vernünftig ran zukommen.
Irgendwann hat man die Pumpe dann vor sich. Es haben 0,3 Liter Öl gefehlt. Das ist bei der geringen Menge an Öl in der Pumpe sehr viel. Ich will nicht wissen, wo das Öl im laufe der Jahre geblieben ist. Entweder verdampft oder gestohlen???
Die kopfstützen haben übrigens bis zum Schluss funktioniert. Also Öl rein, alles zusammengeschraubt und Probelauf...
Alles wieder gesund. Auch das Kofferraumschloss funktioniert wieder. Das das alles irgendwie zusammen hängt, ist mir klar, aber wie es funktioniert???
Ich möchte unbedingt noch erwähnen, dass mich Udo (king43) wärend der ganzen Zeit "begleitet" hat. In vielen Telefonaten haben wir das Problem eingekreist und schließlich gelöst. Also an dieser Stelle nochmals danke. Ein Typ der nicht nur redet, sondern weiß wovon er rededet.
Vielen Dank an alle, die geholfen haben, Bodo
Ps. Vielleicht kann ein Admin den Beitrag mal anders sortieren. Mit der Sicherung hatte es ja nun nichts zu tun...
Hallo Bodo,
Super Rückmeldung, kommt leider viel zu Selten vor!
Interessant wäre ja wirklich zu wissen wo das Hydrauliköl abgeblieben ist denn wenn das Öl Altersbedingt verschwindet wäre das ja mal eine Wichtige Info für andere mit Verdeckproblemen.
Ich weis aber auch nicht ob der Ölstand dort überhaupt von MB im Zuge einer Inspektion kontrolliert wird.
LG Detlef
Hallo Detlef,
Also Inspektion und Hydraulikpumpe passen nicht zusammen. Ich habe mit Akkuschrauber für die Geschichte mit der Trennwand locker eine Stunde gebraucht. Rollo raus, Verkleidungen raus.1000 Schrauben raus.Wirklich Horror...
Gruß Bodo
Das Kofferraumschloss wird eigentlich vom Auto nur gesperrt, wenn es ein Signal hat dass das Verdeck in Betätigung ist.
Also hat das mit dem Öl weniger zu tun..
Trotzdem ist zu empfehlen das Schloss wieder (per Schlüssel) gängig zu bekommen. Natürlich auch bedingt aus dem Gedanken, dass du scheinbar irgendwo ein bisschen Ölverlust haben musst..,. denn das System ist eigentlich geschlossen und sollte dich sein.
Nachher brauchst du noch mal eine Rückleuchte, wenn der Fehler erneut auftritt... :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bernd1901 schrieb am 25. Juli 2016 um 17:35:05 Uhr:
Das Kofferraumschloss wird eigentlich vom Auto nur gesperrt, wenn es ein Signal hat dass das Verdeck in Betätigung ist.
Also hat das mit dem Öl weniger zu tun..
Trotzdem ist zu empfehlen das Schloss wieder (per Schlüssel) gängig zu bekommen. Natürlich auch bedingt aus dem Gedanken, dass du scheinbar irgendwo ein bisschen Ölverlust haben musst..,. denn das System ist eigentlich geschlossen und sollte dich sein.
Nachher brauchst du noch mal eine Rückleuchte, wenn der Fehler erneut auftritt... :-(
Rückleuchte mit Klettverschluss oder Scharnier Einbauen😁
Wenn das Schloss eh ausgebaut ist sollte man es auch wieder Gangbar machen können, man könnte es auch in Öl Auskochen (nicht in der Küche)
LG Hennaman
Grüße,
Weißt du noch, welches Rücklicht du genau dafür eingeschlagen hast, um danach das Kofferraumschloss zu demontieren? Das Innere oder das Äußere?
Nur durch den Teil des Rücklichtes im Kotflügel/Seitenteil kommt mann in den Kofferraum , der Rücklicht-Teil im Heckdeckel ist auf Blech geschraubt , dahinter gibt es keine Möglichkeit in den Kofferraum zu kommen.
Grüße
worktron: ..."der Rücklicht-Teil im Heckdeckel ist auf Blech geschraubt".
Woran ich nicht den geringsten Zweifel habe,
das Bild aus dem EPC (unten) ist nur halt etwas irritierend... 😎 😰
Gruß, mike. 🙂
Gibt es da eine Beanstandung da zu?
Vermutlich geht der Heckdeckel nicht auf... 🙄