Sicherungen Clk 208 Cabrio
Hallo Freunde, wo sitzt die verdammte Sicherung für das Dach und alles was damit zusammen hängt?
Das Dach und der Kofferraum gehen nach einem missglückten Öffnungsversuch nicht mehr auf.
Gruß Bodo
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde,
Hier nun die Auflösung des Orakels. Zunächst Kofferraum öffnen. Ging auch nach 2 Dosen WD40 nicht mit dem Schlüssel auf. Bei ebay neues Rücklicht gekauft und mit dem Hammer und ein paar beherzten Schlägen das alte "ausgebaut". Dann die Kofferraumverriegelung von innen abgeschraubt. Das Verdeck wurde mehrmals von Hand gemäß Handbuch geöffnet und geschlossen. Danach ging es. EINMAL. GEIL. Ok. Trennwand im Kofferraum raus. Eine Scheissarbeit. Der Kofferraum ist zu klein um sich reinzulegen, aber zu groß um hinten noch vernünftig ran zukommen.
Irgendwann hat man die Pumpe dann vor sich. Es haben 0,3 Liter Öl gefehlt. Das ist bei der geringen Menge an Öl in der Pumpe sehr viel. Ich will nicht wissen, wo das Öl im laufe der Jahre geblieben ist. Entweder verdampft oder gestohlen???
Die kopfstützen haben übrigens bis zum Schluss funktioniert. Also Öl rein, alles zusammengeschraubt und Probelauf...
Alles wieder gesund. Auch das Kofferraumschloss funktioniert wieder. Das das alles irgendwie zusammen hängt, ist mir klar, aber wie es funktioniert???
Ich möchte unbedingt noch erwähnen, dass mich Udo (king43) wärend der ganzen Zeit "begleitet" hat. In vielen Telefonaten haben wir das Problem eingekreist und schließlich gelöst. Also an dieser Stelle nochmals danke. Ein Typ der nicht nur redet, sondern weiß wovon er rededet.
Vielen Dank an alle, die geholfen haben, Bodo
Ps. Vielleicht kann ein Admin den Beitrag mal anders sortieren. Mit der Sicherung hatte es ja nun nichts zu tun...
39 Antworten
Nicht ganz, Detlef...
ein Teil der Dachhaut wird auch von dem Rollo getragen.. es würde sonst in den verbleibenden Kofferraum hinein ragen...
Mit dem Microschalter kannst du allerdings auch richtig liegen... Die Effekte gleichen sich dann ja.
Hallo Hennaman,
danke für deine Hinweise. War heute in der Werkstatt. Ich bekomme den Schlüssel nur halb ins Schloß.
Mit WD40 bin ich nicht weitergekommen. Der Meister riet mir das Schloß aufzubohren. Was ist, wenn das Schloß aufgebohrt ist? Mit einem Schraubenzieher das Schloß öffnen (drehen)? Der geschlossene Kofferraum ist mein Hauptproblem.
Ich bin inzwischen sicher, dass das Rollo nicht richtig eingehängt ist. Daher geht der Mikroschalter von einem offenem Rollokasten aus... Das dürfte alle Probleme erklären. Ich werde weiter berichten
Gruß Bodo
Hallo a8nordmann,
Gib mal in die Suchmaske ein:
W208 - Cabrio - Kofferraum öffnet nicht
Ist vom Sept. 15 . Da hatte einer das gleiche Problem wie du und ihm konnte geholfen werden.
Gruss king
Hallo,
auch dir vielen Dank für den Hinweis.
Gruß Bodo
Ähnliche Themen
Mit Geduld und Spucke und jeder Menge WD-40 ist bisher noch so ziemlich jeder Kofferraum aufgegangen, das ist eine CLK Krankheit und ist dem Komfort geschuldet.
Würde jeder den Kofferraum immer mit dem Schlüssel öffnen gäbe es dieses Problem gar nicht!
Ich kann Dir nur nahe legen das Du Dir beim Freundlichen dieses schwarze Käppchen für den Zylinder besorgst so wie es auch auf der Fahrertüre ist, kostet rund einen Euro und verhindert das Schmutz und Wasser in den Zylinder gelangt!
Hab Geduld und gib nicht gleich nach einem Dutzend Versuchen auf, Du weist doch "Gut Ding will weile haben"
LG Detlef
Hallo a8, vllt. hilft es. Wenn bei mir das Rollo offen ist und ich bei eingeschalteter Zündung die Dachverriegelung öffne und das Dach in Position drücke leuchtet der Dachschalter und die Scheiben fahren alle runter. Betätige ich jetzt den Dachschalter um das Dach zu öffnen, fängt er an zu blinken und alles ist ruhig. Nichts passiert. Das Dach hebt sich auch nicht leicht an.
Noch etwas zum Schlüssel. Er geht nicht ganz "rein" . S. Bild. Auch habe ich die Lage des Rollokastenschalter fotografiert. Wie auf dem Bild zusehen muss er gedrückt werden
L.G
Hier noch ein paar Bilder zur Verdeck-Notbetätigung. Du hast sicher keinen orig. Notbetätigungsschlüssel. So geht es auch. Der Maulschlüssel hat SW 10 und der Inbus 6mm.Einen Schraubendreher brauchst du auch.
Wenn die verdeckklappe auf ist ,dann bekommt man den Kofferraumdeckel auch auf ohne das Schloss aufzubohren. Melde dich wieder.
Hallo Detlef, Hallo King,
Vielen, vielen Dank für eure Hilfe . Du hast das Problem genau richtig beschrieben. Die Fotos sind sehr hilfreich. Ich habe eigentlich nur ein Problem: der verfluchte Kofferraum ist zu.
Ich kann es noch ein Wochenende mit WD40 probieren. Dann muss ich irgendwas kaputt machen. Schloß oder Rücklicht. Kriege ich den Kofferraum wirklich auf, wenn das Schloß aufgebohrt ist?
Mache ich das Rücklicht kaputt und es liegt nicht am Mikroschalter...
Gruß Bodo
Du musst wirklich nichts kaputt machen wenn Du den Verdeckdeckel mit dem Maulschlüssel öffnest (wie auf den Fotos beschrieben) dann siehst Du ob das Rollo richtig geschlossen ist, sollte dies nicht der Fall sein hast Du den Fehler fürs Verdeck gefunden ansonsten hast Du bei geöffnetem Verdeckdeckel die Möglichkeit den Kofferraum von innen zu öffnen , direkt am Schloss ohne Beschädigungen!
Erkundige Dich mal nach den Preisen für das Schloß, Rücklicht etc. dann kommst Du schnell darauf das der Zugang über den Verdeckdeckel Gold Wert ist😁
LG Detlef
Nicht nur WD 40 reinsprühen.. Auch immer wieder gleichzeitig versuchen den Schlüssel weiter zu bewegen...
Immer etwas Druck, etwas Zug und leicht hin und her drehen...
So wie ich dich verstehe, ist der Deckel vom Verdeckkasten nicht offen.. dann kommst du natürlich auch nicht dazu von innen zu öffnen. Vermutlich würde ich schauen ob ich eine günstige Rückleuchte erstehen kann... wenn das dann funktioniert, sind es vielleicht die geringsten Kosten...
Hallo Bodo, ich habe mir das alles einmal bei meinem CLK angesehen.
1. Die Verdeckklappe kannst du nur öffnen wenn der Stoffhaltebügel oben ist. Der kann aber nur im Kofferraum entriegelt werden.
2. Rollo nicht geschlossen.
Um das festzustellen sollte das rechte Rücklicht zerstört werden. Die Wahrscheinlichkeit steht 50/50. das es so ist. Du schreibst das sich dein Verdeck kurz bewegt. Bei meinem Versuch tat sich nichts. Bekommst du das Verdeck also nicht auf , dann kannst du auch kein neues Rücklicht einbauen.
Du musst unbedingt wie Bernd1901 und hennaman schreiben, das Schloss wieder gängig machen. Ein Ausbohren ,wenn du es machst , muss nicht zum Erfolg führen. Das Teil ist stabiler und komplexer als man denkt. Es gibt Leute die haben den Kofferraumdeckel hinterm Nummerschild aufgeflext.
L.G
Hallo Freunde,
Die Bilder aus dem Handbuch zeigen doch eigentlich wie das Dach geschlossen wird. Öffnen = umgekehrt???
Auch wenn ich mich hier zum Gespött des Forums mache: wie geht der Kofferraum auf? Da ist von Kofferraum - Notöffnen die Rede. Nur kann ich nicht sehen wie das geht. Oben an der Rückenlehne? Was für ein Schlüssel wird gebraucht. Detlef, vielleicht kannst du die Seiten aus dem Handbuch wo das beschrieben wird auch noch einstellen? Seite 28 und Seite 167. Ich wäre dir sehr dankbar. Gruß Bodo
Zitat:
@a8nordmann schrieb am 13. Juni 2016 um 21:19:33 Uhr:
Hallo Freunde,Die Bilder aus dem Handbuch zeigen doch eigentlich wie das Dach geschlossen wird. Öffnen = umgekehrt???
Auch wenn ich mich hier zum Gespött des Forums mache: wie geht der Kofferraum auf? Da ist von Kofferraum - Notöffnen die Rede. Nur kann ich nicht sehen wie das geht. Oben an der Rückenlehne? Was für ein Schlüssel wird gebraucht. Detlef, vielleicht kannst du die Seiten aus dem Handbuch wo das beschrieben wird auch noch einstellen? Seite 28 und Seite 167. Ich wäre dir sehr dankbar. Gruß Bodo
Die Seiten hat "King43" eingestellt ich kann Dir damit leider nicht Dienen
LG Detlef
Oh, ja stimmt. Kannst mal sehen, wie sehr ich schon am Ende bin. Ich hoffe er liest es und stellt die Seiten rein .
Hallo Bodo, habe ich . Hier die Bilder. Helfen dir aber auch nicht weiter.
Zum Dach. Öffnen in umgekehrter Reihenfolge.
Habe dir eine PN geschickt. Sollten mal reden.
L.G.