Sicherung vom Mähwerk brennt durch, Aufsitzmäher Etesia
Moin zusammen,
Bei unserem Etesia (Modell unbekannt, Vanguard 16PS Motor) brennt seit neuestem immer die Sicherung vom Mähwerk durch.
Genauer gesagt ist dies die 10 A Sicherung, die an die Magnetkupplung/Magnetschalter unten am Riemen motorseitg geht. Das andere Kabel der Sicherung geht zur Masseleitung.
Das Kabel von kaputter Sicherung zum Magnetschalter ist nach Sichtprüfung auf jeden Fall in Ordnung und hat keine äußeren Beschädigungen.
Wie kann ich nun weiter vorgehen, um rauszufinden, warum die Sicherung immer durchbrennt?
Leider weiß ich nicht genau was unten am Riemen weiter passiert und was da kaputt gehen kann.
Danke für eure Hilfe und eventuell Tipps.
Auf den Bildern ist einmal der Platz der defekten Sicherung (habe grad Durchgang etc. Geprüft) und unten die „Magnetkupplung“.
83 Antworten
und das Beste zum Schluss: ich Depp hab gestern an dem Kabel der Zündspule Minus abgegriffen, statt am Chassies des Traktors, heute richtig gemacht und Mähwerk überbrückt und siehe da, es funzt, also Mysterium 1 gelöst :-) sorry dafür
Ich klink mich mal hier ein und zwar rückwärts.
Trotz guter Bilder, auf dem Letzten erkennt man eigentlich nicht was du mit was verkabelt hast!?
Du schreibst dann vom Minus- Kabel der Zündspule abgegriffen, welches ist dass, das Schwarze!?
Wenn ich jetzt richtig liege, zieht deine Magnetkupplung an wie sie soll und es geht dabei kein Motor aus!?
Ist der Mäher schon lange dein Besitz oder Neuzugang, hat da schon einer gefingert an den Strömlingen?
also, auf dem letzten Bild zeige ich nur, dass ich von der Batterie des Rasentrekkers + und - abgegriffen habe und direkt an die Magnetupplung gegangen bin un dsiehe da, Wunder, die funzt :-) Vorher hatte ich aus Versehen das - von der Zündspule abgegriffen...Magnetkupplung zieht also an, wenn überbrückt. Der Fehler muss ja irgendwie woanders dann liegen, weil bei Betätigung des MW Schalters der Motor ausgeht, trotz dass der Stecker zur Magnetkupplung unterbrochen ist!
Ähnliche Themen
Super, das die Magnetkupplung entgültig als Verursacher ausgeschlossen werden kann!
Zitat:
Der Fehler muss ja irgendwie woanders dann liegen, weil bei Betätigung des MW Schalters der Motor ausgeht, trotz dass der Stecker zur Magnetkupplung unterbrochen ist!
Deswegen war die Frage u. a. nach den Besitzverhältnissen!
Zitat:
@Passatchip schrieb am 11. September 2020 um 20:45:36 Uhr:
Super, das die Magnetkupplung entgültig als Verursacher ausgeschlossen werden kann!
Zitat:
@Passatchip schrieb am 11. September 2020 um 20:45:36 Uhr:
Zitat:
Der Fehler muss ja irgendwie woanders dann liegen, weil bei Betätigung des MW Schalters der Motor ausgeht, trotz dass der Stecker zur Magnetkupplung unterbrochen ist!
Deswegen war die Frage u. a. nach den Besitzverhältnissen!
ahhh, nein, nix Verwurstelt, alles noch Original an dem Teil, lediglich der Sitz wurde mittels einer Sicherung überbückt....
Mit was für einer Sicherung wurde der Sitz überbrückt?
Egal, nimm die Sicherung raus, mach ne Drahtbrücke rein!
Nochmal auf halb Null.
Mit Einschalten des Mähwerkes geht dein Motor aus! Richtig!?
Bei vielen Mähern geht bei irgendwelcher Fehlfunktion (Sicherheitsschalter) dagegen nur das Mähwerk aus.
Nach dem letztem Erkenntnisstand müsste also dein Mähwerksschalter mit dem "Motor- Aus Kabel" irgendwo/irgendwie in Clinch liegen!
Das kann nur diesen Schalter betreffen oder auch das Zündschloss!?
Ich würde jetzt den Verlauf des Abschaltkabels (Motor- Aus Kabel) verfolgen, normal endet es am Zündschloss.
Jetzt muss ich die Kugel aufladen, der nächste bitte!😉
Dann will ich auch mal wieder 😁
Kurz gesagt, die Messungen zu 1.) machen keinen Sinn, so würde der Motor nicht laufen. Evtl liegt der Fehler bei mir, ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung wie die Zündspule die Messung beeinflusst. Mein Fehler sry.
Zu 2.) Du hast den Durchgang gemessen, wir brauchen die aber die Spannung. Die exakte Spannung ist zweitrangig, solange die Werte 0 oder ca. 12 V sind.
Wir vereinfachen es mal:
Mach mal das schwarze Kabel welches von der Zündspule kommt ab und lass es frei hängen. Dann probierst du ob du das MW einkuppeln kannst ohne den Motor auszumachen. !obacht! Zum ausschalten des Motors musst du das Zündschloss auf aus schalten UND das Kabel an die Gewindestange halten.
Hat der Test Erfolg suchen wir weiter....
Eins noch. Das Thema ist kaum noch nachzuverfolgen. Versuche bitte dich auf jeweils eine Antwort zu beschränken. Wenn du etwas vergessen hast, kannst du deinen Betrag in den ersten beiden Stunden editieren. Dazu auf den kleinen Stift unten rechts drücken.
OK, sorry für die ausschweifende Beschreibung, ich kann`s etwas eingrenzen das Thema nun:
aktuell stehen wir da:
a) Magnetkupplung funzt einwandfrei (mit frischem Saft ohne den MW Schalter läuft die super)
b) MW Schalter würgt den Motor ab, auch ohne einer physikalischen Verbindung zur Magnetkupplung
Morgen mache ich mal den Test, wie von Skymaster vorgeschlagen:
"Mach mal das schwarze Kabel welches von der Zündspule kommt ab und lass es frei hängen. Dann probierst du ob du das MW einkuppeln kannst ohne den Motor auszumachen. !obacht! Zum ausschalten des Motors musst du das Zündschloss auf aus schalten UND das Kabel an die Gewindestange halten"
dann sehen wir mehr Details, Danke Männers!
Zitat:
@schniekes schrieb am 11. September 2020 um 21:56:04 Uhr:
OK, sorry für die ausschweifende Beschreibung, ich kann`s etwas eingrenzen das Thema nun:aktuell stehen wir da:
a) Magnetkupplung funzt einwandfrei (mit frischem Saft ohne den MW Schalter läuft die super)
b) MW Schalter würgt den Motor ab, auch ohne einer physikalischen Verbindung zur MagnetkupplungMorgen mache ich mal den Test, wie von Skymaster vorgeschlagen:
"Mach mal das schwarze Kabel welches von der Zündspule kommt ab und lass es frei hängen. Dann probierst du ob du das MW einkuppeln kannst ohne den Motor auszumachen. !obacht! Zum ausschalten des Motors musst du das Zündschloss auf aus schalten UND das Kabel an die Gewindestange halten"dann sehen wir mehr Details, Danke Männers!
Umfangreiche Beschreibung ist deutlich besser als halber kram! Es geht mir nur darum, eine gezielte Antwort, anstelle von vielen Antwort Teilen.
Dann melde dich mal nach dem Test.
Genau das habe ich erwartet.
Jetzt kannst du das immer so machen oder wir suchen den Fehler 😁 Nein quatsch! Der Motor sollte mit dem Schlüssel oder der Sicherheitseinrichtung abschalten. Also Fehler suchen.
Als erstes das Kabel wieder festmachen.
Als nächstes bitte den Schalter am Fangkorb suchen und beide Kabel abmachen, dann Testlauf.
Funktion wie gewünscht -> zurückmelden
Funktion wie vor -> die beiden Kabel vom Fangkorbschalter verbinden (ggf. mit einem Stück Kabel)
Dann mal das Ergebnis schreiben.
Eine Frage hätte ich noch: konntest du mit eingeschaltetem Mähwerk Rückwärts fahren? Oder musst du vorher einen Knopf oder Schlüssel bedienen?
Sry geht leider nur Schritt für Schritt ohne Schaltplan
Zitat:
@skymaster83 schrieb am 12. September 2020 um 19:41:01 Uhr:
Genau das habe ich erwartet.Jetzt kannst du das immer so machen oder wir suchen den Fehler 😁 Nein quatsch! Der Motor sollte mit dem Schlüssel oder der Sicherheitseinrichtung abschalten. Also Fehler suchen.
=> LOL :-)Als erstes das Kabel wieder festmachen.
Als nächstes bitte den Schalter am Fangkorb suchen und beide Kabel abmachen, dann Testlauf.
Funktion wie gewünscht -> zurückmelden
Funktion wie vor -> die beiden Kabel vom Fangkorbschalter verbinden (ggf. mit einem Stück Kabel)
Dann mal das Ergebnis schreiben.
=> Kabel abgemacht und miteinander verbunden, Ergebnis: Motor geht aus, also ändert nix an dem Problem....Der Sitz ist ja wie bereits geschrieben schon "überbrückt", fällt somit als Fehlerquelle auch weg erstmalEine Frage hätte ich noch: konntest du mit eingeschaltetem Mähwerk Rückwärts fahren? Oder musst du vorher einen Knopf oder Schlüssel bedienen?
=> Ja, konnte ich immer schon und auch jetzt, da ist alles jut, brauche keinen extra Knopf dafür, einfach das Rückwertspedal betätigenSry geht leider nur Schritt für Schritt ohne Schaltplan
Gut, oder auch nicht.
Weil jetzt ist es die Nadel im Heuhaufen die wir suchen.
Am besten fangen wir bei den Relais an. Die sollten irgendwo im Armaturenbrett sein, nach Plan zwei . -> zwei mal zwei. Also vier. Direkt nebeneinander.
Die musst du ausbauen und auf richtige Funktion Prüfen. Bekommst du das so hin?
Wenn du im Armaturenbrett zugange bist, schau dir die Kabel und Verbindungen an. Wir suchen einen Isolierschaden oder ähnlich.
Hattest du am Fangkorbschalter beide Tests gemacht? Es kann sowohl ein Öffner als auch ein schließer sein.