Sicherung Rückfahrlicht knallt immer raus

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo und ersteinmal Schönen guten Tag zusammen...

Ich bin neu hier... und habe mich auch schon wegen meiner Probleme hier ( soweit es ging ) durchgelesen... jedoch komme ich nicht wirklich weiter mit meinem Problem ! Ausserdem habe ich da eine Idee, und möchte euch hier nach " Machbarkeit " fragen...

Hoffentlich könnt Ihr mir ein wenig weiterhelfen, und seid nicht allzu sauer, falls ich bei der Suche in der Boardsuche nicht so wirklich erfolgreich war...

So, nun zu meinem " Problem " :

Bei meinem POLO, Bj: Ende 1997, Automatik, 1,6er geht deit einiger Zeit mein Rückfahrlicht nicht mehr !

Ich konnte schon eingrenzen, das immer die Sicherung ( die 7,5er ) rausfliegt ! Allerdings schon , wenn ich die Zündung anmache... NICHT erst beim einlegen des Rückwärtsganges... !

Gecheckt habe ich auch schon die Platine der Rückleuchte, die Steckverbindung, sowie die Glühlampe selber... !

Jetzt bin ich auf die Aussage mit dem Schalter am Getriebe gestossen... ! Jedoch finde ich das nicht wirklich.. ! Ich habe dann die Batterie ausgebaut um besser sehen zu können... ! Dabei bin ich auf ein Teil gestossen, was da mit so einer Art " Schutzblech " am Getriebe ( eigentlich ) festgeschraubt sein sollte, aber lose da rumschlingerte ! ( Siehe Bild ! )

Was ist das für ein Teil ?

Und wieso fliegt auf einmal immer die Sicherung ? Wo kann ich noch nachsehen, was kann die Ursache sein... ?

Eine andere Frage die ich habe ist :

Besteht die "technische Möglichkeit" , eine Art Microschalter unter der Schaltkulisse einzubauen, so das der Kontakt wenn der Wahlhebel auf " R " gestellt wird, geschaltet wird, und ich mir sozusagen Zündungsstrom direkt hole, und durch den Schalter unter der Kulisse, die Rückfahrleuchte "direkt" ansteuere ... ?

Hoffe, hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt ?

So, hoffe mein erster Beitrag hier war nicht zu lang, und vielleicht bekomme ich ja hier Rat und "virtuelle" Tat...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das mit dem Microschalter is theoretisch vielleicht machbar, aber die Originalfunktion ist immer besser, finde ich....und die Reparatur wahrscheinlich mit weniger Aufwand verbunden, als nen Microschalter zu verdrahten und zu verlegen 😉

Was hängt denn alles an der Sicherung laut Beschreibung? Nur Rückfahrlicht, oder noch mehr?

Und wenn die Sicherung rausknallt, sobald Du die Zündung anmachst, wird die Sicherung über Klemme 15 (also geschaltetes Zündungsplus) versorgt, und da sie durchzimmert, sobald Du den Schlüssel drehst, hast Du wohl nen Kurzschluß gegen Masse in der Leitung von der Sicherung weg, vermute ich stark.

Die Sicherung nimmste Raus, dann machst Du die Zündung an. Dann nimmst Du ein Multimeter bzw. Prüflampe, ein Kontakt,der obere oder untere, für die Sicherung im Kasten hat jetzt ja +12 V, also Versorgung. Wenn Du rausgefunden hast, welcher das ist, kümmerst Du Dich um den anderen....den misst Du jetzt mit nem Multimeter oder Durchgangsprüfer gegen Masse auf Durchgang, also den Pin ohne Spannung mit einem Kontakt vom Messgerät, und den anderen Kontakt hälst Du auf nen Massepunkt und machst ne Ohmmessung. Wenn Du jetzt Durchgang bzw. bis 5 oder 6 Ohm hast, hast Du nen eins-A-Kurzschluss, dann hilft nur, das Kabel zu verfolgen und die kaputte, gerissene, gequetschte oder offene Stelle zu suchen. Aber mach die Wiederstandsmessung nur bei dem stromlosen Pin, sonst garst Du das Messgerät durch. Wie gesagt, klingt sehr nach Kurzschluss....hast Du kein Messgerät, kannste auch die Prüflampe statt der Sicherung reinhalten, wenn sie leuchtet, wahrscheinlich Kurzschluß, ist aber eher ne gemurkste Lösung. Und wenn Du jetzt gar nicht weißt, wovon ich hier eigentlich rede, laß lieber die Finger davon, sonst grillst Du noch was durch an Deinem Auto. Alles klar?! 😁

Wenn ichs schaffe, kann ich auch noch mal in den Schaltplan schauen...Sicherungsnummer wäre hilfreich und was darüber noch alles gesichert ist, steht im Deckel.

Zu deinem Fahndungsfoto fällt mir leider nichts ein.

Gruß

15 weitere Antworten
15 Antworten

Meinen Polo6n1 (Bj99) hat es nun auch erwischt.
Er hatte einen Kurzschluss in der Elektrik, so dass die Sicherung für den Rückfahrscheinwerfer ständig defekt war und dieser nicht mehr leutete.
(Wartezeit 1-5 Min)

Bei mir lag es ebenfalls an den beheizbaren Waschdüsen, dort ist ein Kurzschluss entstanden und ließ die Sicherung (Nr. 18 neue Elektrik (ggf auch Polo 6n2) ansonsten Nr. 14) herausfliegen, auf die wiederum auch der Rückfahrscheinwerfer liegt.

War heute beim Freundlichen, um die Wischwasserdüse zu bestellen, der sprach von 4 Tage Lieferzeit weil nur über VW Classic bestellbar. Auf Nachfrage gab es das Teil bei einem Händler in der Nähe, nämlich bei Skoda und der hatte sie auf Lager.

http://www.volkswagen-classic-part...e-79e956.html

Im ETKA stand:

bis Fahrzeugident: ....v00000: 191955986A: (Zweifachdüse) inkl. MwSt. 30.80 €
ab Fahrzeugident: ....w00000: 6n0955986: (Fächerdüse) habe 20,65 € zuzüglich MwSt: 24,57€ bei Skoda, gleicher Kurs wie bei VW Classic.

Mit mehr Zeit:

6n0955986
http://www.original-teile-shop.de/..._skoda%29.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen