Sicherung Nr.31
Hallo,
hab nen V6 4motion, also Allradsystem mit Haldex-Lamellenkupplung.
Vor einiger Zeit gab es mal eine kleine Diskussion über die Sicherung Nr. 31.
Habe sie heute mal entfernt und somit kein ABS, ESP, EDS und EPC mehr, lediglich die ESP-Leuchte leuchtet im Armaturenbrett.
Der Wagen hat somit nur noch einen reinen Frontantrieb.
Meint ihr es ist schädlich für das System wenn ich so weiter fahre? Hat jemand "Erfahrung" damit?
Über den Sicherheitsaspekt bin ich mir schon im Klaren... Mir gehts nur um die Möglichkeit.
Gruß,
blessii
26 Antworten
wer weiß welche Sicherung(NR.) man ziehen muß um die Haldex zu deaktivieren quasi den Wagen als echten Fronttriebler zu nutzen.
Ob dann ein Fehler im Speicher ausgelöst wird und dann drin bleibt wenn man die Sicherung wieder reinsteckt?
Danke für eure Antworten
Gruß Sascha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sicherung(NR.) muß man ziehen um die Haldex zu deaktivieren?' überführt.]
Nr. 31 (große gelbe Sicherung)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sicherung(NR.) muß man ziehen um die Haldex zu deaktivieren?' überführt.]
Kannst auch an der Haldex direkt das Steuergehäuse aufschrauben und dort den Stecker ziehn.
Wobei Sicherung bequemer ist. Wäre aber auch ne Möglichkeit
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sicherung(NR.) muß man ziehen um die Haldex zu deaktivieren?' überführt.]
Hat das irgendwie negative Auswirkung auf die ganze Antriebseinheit ausser das die Vorderräder mehr abnutzen also vorher🙂
Und welchen Sinn macht das ganze ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sicherung(NR.) muß man ziehen um die Haldex zu deaktivieren?' überführt.]
Ähnliche Themen
Nach Deaktivieren wird ein Fehler hinterlegt, der gelöscht werden kann.
Zum reinen Fronttriebler fahren würde ich mir die Haldex nicht abklemmen. Gesund kann das net sein.
Ich mußte sie deaktivieren lassen, als ich meinen Wagen auf dem Leistungsprüfstand vermessen liess.
Das war zwar ein Allrad-Prüfstand. Da aber die Haldex ständig regeln würde, bekäme man eine unschöne Kurve der Leistung und des Drehmomentverlaufes. An der echten aufgebrachten Leistung ändert sich nichts.
Wen es intressiert, ich hab n Video davon gedreht, sowie Bilder mit Beschreibung angefertigt. Dort sieht man auch das Steuergehäuse direkt an der Haldex, wo man Stecker abziehn muß
Wen die Technik und Details der Haldex intressieren, der kann mal Hier nachlesen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sicherung(NR.) muß man ziehen um die Haldex zu deaktivieren?' überführt.]
so, hier mal mein Bericht!
Also der Wagen geht komischerweise viel besser ab.
Habe mal zwei Fotos von der Autobahnfahrt gemacht und er ging wie auf den Fotos zu sehen ist auf der Geraden über die 250 km/h und Bergab über die 260 km/h ( Drehzahlmesser ging noch weiter und Tacho blieb stehen) :-)
Eigentlich komisch weil das Gewicht sich ja nicht verändert !
Aber es hat echt Spass gemacht. Und auf trockener Fahrbahn drehten die Räder sogar noch im 2. durch! :-)Habe die Sicherung wieder reingesteckt und die ESP/ABS Leuchte ging wieder aus. Lasse am Montag mal das Steuergerät abfragen ob ein Fehler hinterlegt wurde.
Hier mal die zwei Fotos, gruß Sascha
P.S.: Probiert es auch mal aus und gebt mir Bericht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sicherung(NR.) muß man ziehen um die Haldex zu deaktivieren?' überführt.]
hier noch eins, wobei das ein wenig verwackelt ist.
Habe auch ein Video gemacht, nur wie bekomme ich es hier ohne großen Aufwand eingestellt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sicherung(NR.) muß man ziehen um die Haldex zu deaktivieren?' überführt.]
das will ich dann auch mal testen...mal schauen wann ich mal wieder auf die bahn komme... bei 240 war ja bei mir schluß...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sicherung(NR.) muß man ziehen um die Haldex zu deaktivieren?' überführt.]
Zitat:
Er will wissen, ob das schädlich ist. Was er macht, wird wohl seine Sache sein.
Wir wissen doch alle, welche Absicht dahinter stckt: Es geht die Mär, dass der V6 ohne HA 10 KM/h mehr läuft.
Solange sich mögliche Probleme des Fricklers nur auf bei 80 KM/h haltlos druchdrehende Vorderräder beschränken, kann uns anderen das egal sein. Wenn dann aber bei der unbedingt zu testenden Vmax eine Vollbremsung ohne jegliche elektronische Helfer nötig wird, nicht.
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Wenn dann aber bei der unbedingt zu testenden Vmax eine Vollbremsung ohne jegliche elektronische Helfer nötig wird, nicht.
Da gebe ich dir Recht, ich hoffe, da ist sich blessii im klaren drüber.
Zitat:
Original geschrieben von blessii
Ganz genau, den V6 gibt es außerdem nur mit Allrad...
das ist mir klar aber es gibt auch ein 1,6 der hat erst gar kein allrad
daniel