Sicherung Nr. 15 brennt immer durch, kein Starten möglich

BMW 5er E39

Hallo,
ich habe seit heute folgendes Problem:
Heute morgen wie gewohnt zur Arbeit gefahen. Schon kurz nach dem Start ging die Batterieleuchte an (brannte bis zum Schluss). Ich bin dann einfach weiter gefahren bis zur Arbeit (ca. 10 km), kein Problem. Dann wollte ich rückwärts in einen Parkplatz fahren, doch der Rückwärtsgang ging nicht rein bwz. kein "Vortrieb" im Rückwärtsgang. Also anderen Parkplatz gesucht, in den ich nur nach vorne einparken kann. Dann habe ich das Auto aus gemacht und gleich wieder versucht zu starten, jedoch ohne Erfolg. Ich kann den Schlüssel bis zum Anschlag umdrehen, es tut sich rein garnichts. Alle elektrischen Verbraucher funktionieren aber (wie z.B. Radio, Licht, etc.). Dann habe ich mir die Sicherungen angeschaut, Nr. 15 war durchgebrannt. Also gerade in der Mittagspause nochmal zum Auto und neue Sicherung eingesetzt. Diese ist auch gleich beim Schlüsselumdrehen durchgebrannt, Auto konnte nicht gestartet werden.
Hat jemand eine Idee oder selbst schon einmal dieses Problem? Ich habe über die SUFU schon so ähnliches Thema gefunden, nur hat damals leider keiner was dazu geschrieben.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen?

Daten zum Fahrzeug:
523i Touring Automatik
Bj. `97
280 tkm

Vielen Dank schon mal...
Gruß
Nico

Beste Antwort im Thema

So, ich möchte wie versprochen eine kurze Rückmeldung geben, wie die Sache verlaufen ist.
Der Fehler wurde von BMW gefunden und gelöst/repariert. Es war laut BMW nur eine "große" Sicherung defekt, die wahrscheinlich durch den Kurzschluss im Hydroaggregat kaputt gegangen ist. Auf der Rechnung steht "Sicherung F108 ABS ersetzen". Keine Ahnung wo die ist und wie die aussieht. Ich kenne nur das Relais (rosa) hinter dem Handschuhfach, welches für das ABS zuständig ist, das war es aber wahrscheinlich nicht.
Somit habe ich natürlich auch die von mir bestellten Ersatzteile nicht benötigt, also wer ein Steuergerät oder Hydroaggregat vür ein VFL bis Bj. 98 braucht, kann mir bescheid geben :-)
Ich bin jetzt erstmal sehr glücklich, das dass Auto wieder fährt, am Freitag gehts in Urlaub.
Kosten bei jetzt bei BMW: 264,-€
Ist mir aber egal, hauptsache er fährt jetzt wieder. Vorallem immer noch günstiger als ein neues Steuergerät etc. !
Vielen Dank euch und eine schöne Sommerzeit
Gruß Nico

51 weitere Antworten
51 Antworten

Wenn es Repariert wurde musst du nichts Codieren, nur Fahrzeugfremde. Bis 10.8 wird bestimmt schwierig meins war damals ca. 14 Tage unterwegs weil gerade Urlaubszeit bei denen war und wenn man auf den Kalender schaut, siehts ziemlich nach Urlaub aus. Es war aber immer jemand da, dass alle Urlaub haben ist demnach unwahrscheinlich.

Hallo!

Ja, das gezeige STG würde auch gehen - man muss es eben neu codieren 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß das ABS-SG kaputt sein soll. Wie haben die das denn diagnostiziert? Lt. Schaltplan hat es nichtmal was mit der F15 zu tun. Das ABS und ESP kann bei Unterspannung total verrückt spielen und dann werden auch unsinnige Fehler im FS abgelegt.
Bevor Du hier jetzt wild drauf los reparieren läßt, mache es mal so wie Steffen gesagt hat. Es muß sich um einen totalen Kurzschluß handeln, wenn bei "Zündung ein" sofort diese Sicherung rausfliegt.
Du mußt jetzt logisch Schritt für Schritt vorgehen und den Fehler suchen.
1.) wann fliegt die F15 genau raus?
2.) jeden Verbraucher der an dieser SI hängt nach und nach abklemmen und schaue, wann die Sicherung drinnen bleibt

Das muß doch mit dem Teufel zugehen, wenn das ein 1000,-€ Fehler sein sollte.

MfG Thomas

So, hab das Auto vorhin abgeholt und bin mit abgestecktem Steuergerät nach Hause gefahren. Sicherung 15 ist immer dann nicht raus geflogen, wenn der Stecker am Hydroaggregat ab war, dafür waren natürlich die Lampen für ASC und Bremsen an, klar.
Ich bin also nach Hause, habe dann mal den schwarzen Teil (elektrik) vom Hydroaggregat abgeschraubt und gesehen, dass dort bei einem dicken Kabel (ich denke Masse) die Isoloierung total porös und teilweise ab war. Dort hat es angeblich dann auch den Kurzschluss gegeben. Also nicht im eigentlichen Steuergerät, das ist ja anscheinen bei mir noch hinterm Handschuhfach .
Ich habe dann das Kabel vorerst isoliert, alles wieder angeschlossen und siehe da, der Motor startete, ohne das die Sicherung 15 wieder raus geflogen ist. Das war meiner Meinung nach der Fehler. Ich habe Fotos gemacht, die kann ich aber erst morgen Uploaden. 
Nach dem ersten Motorstart nach meiner Arbeit war auch alles normal, sprich alle Lampen für ABS und ASC+T waren aus. Ich habe mich gefreut wie ein Schnitzel.
Leider sind dann wieder beim zweiten Motorstart die Lampen für ASC und Bremsen wieder angegangen und gehen auch nicht wieder aus. 
Kann das damit zusammenhängen, dass der Fehler im Fehlerspeicher gelöscht werden muss?
Gruß Nico

Ähnliche Themen

Ist die Ladekontrolle aus? Wenn ja, solltest du den Fehler gefunden haben. Jetzt gilt es die Leitungen ordentlich zu flicken und zu isolieren. Anschließend muß der Fehlerspeicher gelöscht werden, damit die Kontrollampen ausgehen. Dann sollte alles wieder funktionieren.

MfG Thomas

Ja, die Ladekontrollleuchte ist aus! 
Gott sein Dank, Du machst mir Hoffnung!

Dann lösch den FS und alles sollte wieder wie gewohnt funktionieren.

MfG Thomas

Das klingt ja super! 🙂 Hoffnung ist da! Berichte.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zum Glück hab ich ihm davon abgeraten😁

Hier die versprochenen Bilder.
Man sieht recht deutlich die fehlende Isolierung bei dem grauen Kabel in der Mitte. Genau dort, wo die Isolierung fehlt, wird das Kabel in eingebautem Zustand um 180° gebogen. Dadurch kommt es in Verbindung mit dem Metallgehäuse des Hydroaggregats und somit zu Kurzschluss. Also das wäre meine Erklärung.
Ich werde heute das Kabel auslöten und ein neues Kabel einlöten. Anschließend noch den FS löschen und dann hoffen, dass es das war.
Ich möchte mich auf diesem Weg auch nochmal sehr bei euch bedanken. Dieses Forum hat mir schon so einiges an Geld gespart, den Rücken gestärkt und immer gute Tipps gehabt.
Vielen Dank!!

Sieht nicht gut aus - da gebe ich dir recht 🙂

Berichte, sehr interessantes Thema! 🙂

Grüße und schönen Tag,

BMW_Verrückter

Ich komme grad von bmw! Die haben den fehlerspeicher ausgelesen und geloscht! Jetzt zeigt er keinen fehler mehr im speicher an, aber die abs lampe leuchtet wieder! Auch erneutes auslesen ergab keinen fehler! Jetzt wirds echt schwierig! 

Dann hat dein ABS durch den Kurzschluss was abbekommen würde ich sagen.

Ja, scheint so. Nur welches Teil ist jetzt defekt, das ist die Frage. Hydroaggregat oder Steuergerät? Ich werde es morgen nochmal bei BMW mit Auslesen vom Fehlerspeicher probieren, vielleicht steht ja jetzt was drin.
Ich hab jetzt einfach mal ein gebrauchtes Hydroaggregat und ein gebrauchtes Steuergerät bestellt, dann hab ich die Teile wenigstens da. Dann evtl. erstmal Steuergerät tauschen und codieren lassen und dann schaun, ob der Fehler weg ist. Wenn nicht, dann noch das Hydroaggregat tauschen. Ich bin mal gespannt. Wollte eigentlich nächste Woche Freitag in den Urlaub mit dem Auto....
Gruß
Nico

Sehr gut, dass du beide Teile bestellt hast! 🙂 Berichte dann.

Beachte, dass du nach dem Tausch des Hydroaggregats mit einem BMW-Tester entlüften solltest, welcher explizit die Magnetventile ansteuert.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen