1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Sicherung Nr.14 Golf 4

Sicherung Nr.14 Golf 4

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
fahre einen Golf IV BJ. 98 55 KW 4 Türig.
Hab das Problem, das seit einiger Zeit die Sicherung Nr. 14 andauert rausfliegt.
Hab schon alles abgeschaltet was laut Bordbuch an dieser Sicherung hängt. Innenbeleuchtung usw.
Sicherung fliegt immer noch raus.
Vermute jetzt, dass es an der ZV der Heckklappe
liegt, wie gesagt vermute es.
Hat einer von euch schon mal dieses Problem gehabt?
Kann mir einer einer Tipp geben?
Vielen dank

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hi!
Ich weiss, dieser Thread ist nicht der Neuste, aber dafür war dieses Problem bei mir höchst-aktuell, bzw. bei einem 99er G4.
Dank zahlreichen Threads zur "Sicherung Nr 14" kam ich dem Fehler wesentlich schneller auf die Spur! Danke dafür!
Zum Hergang:
Erst flog häufig die Nr. 14, was den Totalausfall des STG46 (Komfortsteuergerät 1J0 959 799 AH) führte -> also keine Funkansteuerung der Türen, keine Funktion von Spiegelverstellung und der Fensterheber. Bedingt durch die defekte Nr. 14 blieb auch die gesamte Innenbeleuchtung dunkel.
Der Wagen lässt sich dann nur noch per Schüssel direkt an einer Schliessstelle öffnen und schliessen bzw. am Taster im Innenraum. Interessanterweise lassen sich dann die elektrischen Fenster per Schlüssel noch komplett hoch oder runter fahren.
Nach Tausch der Sicherung Nr. 14 fiel mir dann auf, dass diese erst wieder flog, sobald man per Funkfernbedienung ZU-Schloss...AUF-Schliessen war kein Problem.
Mit noch intakter Nr 14 wies das Komfortsteuergerätes diese folgenden Fehler im Speicher auf:
"
3 Faults Found:
00929 - Locking Module for Central Locking: Front Passenger Side (F221)
27-00 -- Implausible Signal
00931 - Locking Module for Central Locking: Rear Right (F223)
27-00 -- Implausible Signal
00944 - Heated Exterior Mirror: Passenger Side (Z5)
27-00 -- Implausible Signal
"
Lange Rede kurzer Sinn, ich bin soweit in der Fehlersuche gekommen, dass ich nach knapp 10 Sicherungen den Schliessmechanismus der Heckklappe als Verursacher identifizieren konnte. Nachdem ich diesen deaktiviert hatte...blieb Sicherung 14 in-takt, auch beim verriegeln per Funk.
Btw:
Bei dieser Gelegenheit stellte ich auch fest, dass dieses Fahrzeug auch eine Art "mini" DWA hat, denn es fing an zu Hupen und zu Blinken, als ich den nicht autom. verriegelten Kofferraum öffnete. -> lustige Sache!
Eine kurze Suche hier im Forum brachte dann den entscheidenden Hinweis und Ernüchterung am Fahrzeug...einige Kabel der beiden Kabelbäume der Heckklappe waren blankgescheuert, bzw. schon komplett durchtrennt.
Nach Reparatur der defekten Kabel funktioniert nun alles wieder tadellos. Mal sehn, wie lange das hält, bzw. wann die Stellen der Türen ebenfalls betroffen sind.
Im Anhang ein paar Bilder der Schadstellen.
Gruß Alex

...freigelegt sahs dann so aus:

Einen herzlichen dank für diesen thread
bei mir ist der selbe fehler aufgetreten wie unten beschrieben
der anleitung gefolgt und fehler gefunden und behoben
also Herzlichen dank
ihr habt mir einen besuch und eine rechnung vom freundlichen gespart
super forum
danke

Moin zuammen,
folgendes Problem:
Golf 4, BJ99 - Original Funk ZV
Typischerweise funktioniert schon seit längerem der Türkontaktschalter in der Fahrertür nicht, das heißt wenn man per Funk aufschliesst und dann nicht innerhalb von 30 sekunden einsteigt und die Zündung anmacht schliesst er wieder ab weil das dummerchen nicht peilt das die Tür schon mal offen war.
Und genau das ist heute morgen passiert....per Funk auf, Tür auf noch schnell was auf den Rücksitz gelegt (3 Türer), eingestiegen und dann Zündung anmachen wollen - und das war wohl ein Fehler, denn in genau dem Moment als die Zündung angemacht wurde wollte er wieder abschließen und irgendwas hats dabei gewaltig verspult.
Seitdem geht das Auto per Funk nicht mehr zu, sondern nur noch auf - sowohl mit Erst- als auch mit Ersatzschlüssel.
Wenn man manuel per Türschloß zuschließt geht auch die Kontroll LED nicht mehr an.
Dann bei VW Fehlerspeicher auslesen lassen, stand aber nix drin...evtl. hats den Code verspult dachte ich, also nach Handbuch versucht den Code wieder anlernen lassen aber hat nix gebracht.
Ist eine echt merkwürdige Sache, das Auto reagiert zwar noch auf Funk Signale zum aufschließen, aber abschließen ist quasi tot.
Jemand eine Idee?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funk-ZV öffnet aber schliesst nicht' überführt.]

Fehler auslesen ist schön.
Schöner ist, die Schaltzustände abfragen.
Also ob z.b. das Signal Tür-zu im Steuerteil ankommt.
(geht das Innenlicht autom. an-aus?)
Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funk-ZV öffnet aber schliesst nicht' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11


Fehler auslesen ist schön.
Schöner ist, die Schaltzustände abfragen.
Also ob z.b. das Signal Tür-zu im Steuerteil ankommt.
(geht das Innenlicht autom. an-aus?)
Peter

Nein wie denn wenn der Türkontaktschalter nicht geht kann auch das Signal nicht beim Steuergerät ankommen, aber das war ja sowieso schon länger so.
Oder habe ich da was Missverstanden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funk-ZV öffnet aber schliesst nicht' überführt.]

PS: Es geht wieder...nur wieso und warum verstehe ich nicht.
Hab aus der Suche irgendwas von Sicherung Nummer 14 gelesen und habe die mal auf Verdacht rausgenommen und angeschaut...die war aber okay.
Nachdem ich die S14 wieder rein habe ging auf einmal das Auf/Zu Signal auf der Funk ZV wieder, aber es haben nur die Blinker geblinkt und die Kofferraumverriegelung ging auf und zu, sowie die Benzinpumpe hat kurz vorgefördert...mehr nicht
Im Gegenteil, plötzlich ging das Innenraumlicht und die elektr. Fensterheber auch nicht mehr...hatte schon gedacht "scheiße jetzt hast es mal wieder verschlimmbessert".
Dann hab ich S14 noch einmal raus und angeschaut und anschließend wieder eingesteckt - und auf einmal geht wieder alles.
Kurios, denn ich wäre niemals auf die Idee gekommen das die Sicherung 14 fürs Innenraumlicht irgendwas damit zu tun haben könnte, zumal die Sicherungen nur bebildert aber nicht beschriftet sind und im Handbuch auch nicht näher erleutert werden...hatte davor schon etliche Sicherungen mit dem Schlüsselsymbol durchgeschaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funk-ZV öffnet aber schliesst nicht' überführt.]

Die Sicherungen sollte man Regelmäßig prüfen einmal im Viertel Jahr mindestens. Ich habe schon viele Dinge auf Grund Sicherung gehabt. Es kommt immer wieder mal vor. Als ich in mein Auto immer mehr Verstärker gebaut habe hat auch die Sicherung nicht mehr gereicht. Das Radio hat zu viel Saft zeogen. Habe dann die Spannung der Sicherung gar leicht erhöht und hatte nie wieder Probleme gehabt.
Bei jedem elektrischen Problem gleich alle Sicherungen prüfen. Ich habe immer ein Päckchen dabei. So im Notfall hat man dann immer eine zur Hand.
Tipp die meisten Sicherungen verbrennen mit einem dick weißen Qualm. Wenn sowas kurzfristig aus dem Sicherungskasten kommt hat man ein sicheres Indiz. Außerdem ist ein richtig lautes "ZACK" Geräusch das man mal während der Fahrt oder während dem Start hören könnte immer einen Blick in den Sicherungskasten wert. (nicht ignorieren).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funk-ZV öffnet aber schliesst nicht' überführt.]

Na ja, in diesem Fall war die Sicherung ja offensichtlich nicht defekt; schließlich hat er sie nur raus- und wieder reingesetzt, ohne sie zu tauschen.
Aber: Wenn man die Sicherung rausnimmt, unterbricht man die Stromzufuhr zu den entsprechenden elektronischen Bauteilen (logisch). Anscheinend war da irgendein Kontrollelement durch das Timing mit Abschließenwollen-während-Zündung-angemacht-wird abgestürzt und hat daher nicht mehr korrekt gearbeitet. Dadurch, dass jetzt der Strom abgeklemmt wurde, wurde dieses Bauteil hinterher neu gestartet und läuft wieder, nach der alten Windows-Devise "Jeder Boot tut gut!" :)
Dennoch würde ich mal über einen neuen Türkontaktschalter nachdenken...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funk-ZV öffnet aber schliesst nicht' überführt.]

Na ja, die Ampere-Leistung der Sicherung zu erhöhen, wenn man mehr an den Kabelstrang gehängt hat, als Sicherung und Kabelquerschnitt sinnvollerweise zulassen (Stromdichte...), ist natürlich ganz, ganz schlau, führt aber den Gedanken, der hinter einer Sicherung steht, relativ schnell ad absurdum, gelle...:D
Und: einen eigentlichen Türkontaktschalter gibt es bekanntermaßen im Ggs. zu früheren VW-Modellen nicht mehr, das hängt alles als Mikroschalter (mehrere...) im Schloss...
Kann man aber, nach Benutzung der SuFu, hier im Forum bestens bebildert nachlesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funk-ZV öffnet aber schliesst nicht' überführt.]

Vielen lieben Dank. Der Tipp mit der Sicherung 14 hat bei dem Golf IV meiner Mutter Bj. 1999 Highline 3 Türer auch geholfen. Kontakte waren etwas korrodiert und nach Säuberung und wieder einstecken hat die Zentralverriegelung auf den Schlüssel wieder reagiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funk-ZV öffnet aber schliesst nicht' überführt.]

Guten Tag,

Selbes Problem. Alle Funktionen ausgefallen.
Das mit den Kaben werde ich mir morgen ansehen.
Wie kann man denn die Heck ZV verriegeln???

VG
Marce

Alarm an Verriegelung geht nicht mehr

Hallo @Volker91
herzlich willkommen bei MT, auch wenn es dein erster Beitrag ist, sollte man wenn man Hilfe sucht etwas ausführlicher in ganzen Sätzen schreiben.
Soviel Zeit sollte sein.

Zitat:

@Volker91 schrieb am 19. August 2019 um 13:27:21 Uhr:


Alarm an Verriegelung geht nicht mehr

Wo ist die Frage?

Deine Antwort
Ähnliche Themen