Sicherung mit Schalter
Hallo,
mein Auto hat ein paar Probleme auf die ich hier jetzt nicht näher eingehen möchte da sich den Thread sonst wegen Überlänge keiner mehr durchliest.
Kurzgesagt:
Damit mein Auto anläuft muss ich jedesmal wenn ich das Auto abstelle eine 3 Ampere Sicherung ziehen und zur Seite legen. Grund dafür sind irgendwelche elektronische Fehler die nicht ein mal die Ford-Werkstatt selbst erklären kann.
Um es mir ein wenig einfacher zu machen wollte ich nun einen Schalter einbauen mit dem ich den Strom der durch die Sicherung fliest, nach dem abstellen per "Schalter" oder "Knopfdruck" abschalten kann.
So muss ich nicht jedes mal die Sicherung komplet ziehen sondenr muss einfach nur noch nen Schalter umlegen.
Hat dafür jemand eine Idee wie ich das umsetzen kann? Geht um eine 3 Ampere Sicherung eines Ford Fiesta jh1 BJ 06.
Bin für jede Hilfe dankbar.
24 Antworten
Zitat:
@paddycbr schrieb am 30. Mai 2015 um 19:01:08 Uhr:
Danke für die vielen Antworten! Hab mir alles durchgelesen und konnte rauslesen das nun also die beste Methode wäre, den Stromkreis auf Zündung umzustellen.Nun bin ich kein üblicher Autoschrauber (Student im IT-Berech) und kenne mich nur bedingt aus. Ich hoffe mein Wissen reicht dafür aus um das selbst zu machen.
Möchte mir jemand erklären was ich genau machen muss um den Stromkreis auf Zündung umzustellen? Dann kann ich mir den Schalter immerhin sparen und wenn ich das richtig verstehe, wird der Stromkreis dann auch direkt beim abschalten abgestellt.
Kannst du mit einem Multimeter umgehen?
Klemme 30 ist Dauerplus, da liegen immer 12V an.
Klemme 15 ist Zündungsplus, da liegen nur dann 12V an wenn die Zündung eingeschaltet ist, ansonsten 0V.
Musst halt rausmessen, wo du am Sicherungskasten Kl. 15 hast und die Sicherung dann dort anschließen.
Mit etwas Glück hast du sogar noch freie Sicherungsplätze die schon mit Kl. 15 versorgt sind. Ist z.B. bei den neueren BMWs so. Glaube ich bei dir aber eher nicht.
Ansonsten die Leitung zur Sicherung abtrennen und irgendwoher mit Kl. 15 versorgen. Wo du die findest, musst du rausmessen.
Klemme 15 direkt vom Zündschloßschalter sollte das einfachste sein.
Hallo,
ob Sicherung ziehen oder Schalter oder umklemmen auf Zündungsplus,
das beseitigt nur die Sympthome aber beseigtigt nicht den Fehler ! 🙁🙁
Besser wäre gerade den entsprechenden Stromkreis zu prüfen und die Ursache beseitigen.
Durchgescheuertes Kabel an einer Durchführung oder Marderbiss etc.
Alles andere ist Bastelei.
Weiß jemand genau was alles passiert wenn dieser Sicherungsstrang auf Zündungsplus geschaltet wird?
Braucht eine Elektronik VOR Zündungsplus Betriebsspannung?
Ich glaube NEIN, das weiß hier keiner.
Was wird das Steuergerät dazu sagen??
Zitat:
@Oskar78 schrieb am 30. Mai 2015 um 20:10:34 Uhr:
Hallo,ob Sicherung ziehen oder Schalter oder umklemmen auf Zündungsplus,
das beseitigt nur die Sympthome aber beseigtigt nicht den Fehler ! 🙁🙁Besser wäre gerade den entsprechenden Stromkreis zu prüfen und die Ursache beseitigen.
Durchgescheuertes Kabel an einer Durchführung oder Marderbiss etc.
Alles andere ist Bastelei.Weiß jemand genau was alles passiert wenn dieser Sicherungsstrang auf Zündungsplus geschaltet wird?
Braucht eine Elektronik VOR Zündungsplus Betriebsspannung?
Ich glaube NEIN, das weiß hier keiner.
Was wird das Steuergerät dazu sagen??
Wurde alles schon angesprochen.
Das vermeindliche Steuergerät sagt dazu überhaupt nichts, dem sollte das egal sein.
Ähnliche Themen
@TE: Wo kommst du denn her?
MfG
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 30. Mai 2015 um 20:08:24 Uhr:
Klemme 15 direkt vom Zündschloßschalter sollte das einfachste sein.
Bloß das nicht!
Gibt nicht umsonst ein Hauptrelais im Auto.
Da müsste man jetzt schon prüfen was das zu unterbrechende Bauteil für eine Stromaufnahme hat und sich entsprechend eine Leitung suchen, die das auch zur Verfügung stellt (notfalls über ein Relais von irgendwoher mit Zündungsplus schalten lassen).
PS. Weiß jetzt nicht wie es in dem Auto genau abläuft, aber es kann schon sein, daß es Probleme gibt wenn ein Steuergerät erst mit Zündung bestromt wird.
Könnte ein paar ms zum booten brauchen und dann die ersten Nachrichten verpassen. Das müsste man probieren.
Gruß Metalhead
Da wäre noch das Thema "Busruhe" in Betracht zu ziehen, die wird teils schon mit dem Entriegeln des Fahrzeuges unterbrochen.
Zitat:
Da müsste man jetzt schon prüfen was das zu unterbrechende Bauteil für eine Stromaufnahme hat und sich entsprechend eine Leitung suchen, die das auch zur Verfügung stellt (notfalls über ein Relais von irgendwoher mit Zündungsplus schalten lassen).
Maximal 3A, denn an so einer Sicherung hängt der Apparillo, wie er sagt. Sagen wir mal im Mittel 2A. Und komm, das ist nun nix. Am Zigarettenanzünder ist üblich eine 15A -Sicherung auf Zündungsplus und kein Verbraucher dran.
Zitat:
@ralfkoenig schrieb am 2. Juni 2015 um 15:02:06 Uhr:
Maximal 3A, denn an so einer Sicherung hängt der Apparillo, wie er sagt. Sagen wir mal im Mittel 2A.
Naja den Spitzenstrom beim Spannung anlegen ignorierst du aber total.
3A verträgt der Zündschlosschalter übrigens definitiv nicht (lange).
Gruß Metalhead