Sicherung für Stromanschluss Kofferraum schiesst immer

BMW 3er E91

Hallo,

bei mir hat es bereits 2x die 20Amp Minisicherung für die Bordstromanschlüsse geschossen. Der Zigarettenanzünder geht, aber wenn ich z. B. die Elektropumpe anschliessen will, um einen Fussball aufzupumpen oder was auch immer, schiesst es die Sicherung.
Dieselbe Pumpe funktionierte aber in meinem alten E91 wunderbar. Wenn ich jetzt mal doch einen Platten fahren sollte, hab ich kein funktionierendes Flickzeug dabei.. Hat da wer Erfahrung? Kann man eine stärkere Sicherung reinmachen ohne das was abraucht?

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Rein technisch ist es so, dass der Strombedarf die summe der Verlustleistung der Verbraucherleistung ist.

Ist jetzt ein stecker, eine verbindung der schwachpunkt oder ein kabel zu gring dimensioniert. Ist hier auch ein widerstand. Dieser wird dann als verlustleistung quasi also auch als verbraucher tätig. Je mehr amper drüberfließen, desto größer ist die verlustleistung.

Dieser effekt ist normalerweise erst bei größeren Kabel spurbar, allerdings bei 12 V und 4-6 M kabel kann es auch schon zu efffekten kommen. Besonders wenn ein stecker /kabel vereng ist vom querschnitt.

gretz

hallo,

ja und nein
Nach dem ohm`schen Gesetz ist: Spannung [V] = Strom [A]*Widerstand [Ohm]. Wenn sich jetzt in diesem Fall der Widerstand erhöht, reduziert sich im gleichen Maße der Strom, da die Spannung von +12V sich nicht verändern kann (Batterie). Allerdings besteht die Möglichkeit, daß durch einen höheren Übergangswiderstand an der Stelle eine unerwünschte Verlustleistung entsteht und diese über Erwärmung dann zu Fehlern führen kann.

gruss mucsaabo

1. 12 Volt ist eine Nennspannung. Eine Baterie die nur noch 12 Volt Leerlaufspannung hat, ist schon zum austauschen verurteilt. 

2. hast du die Gleichung falsch ausgelegt. Der Verbraucher hat einen Messbaren Spannungsabfall.

3. Setzt diese Gleichung einen Ohmischen Verbraucher voraus, dass diese Liniarität vorhanden ist. Was nicht vorhanden ist.

4. Über eine erwärmung gibt es keine Fehler, solange keine Logischen Bausteine oder andere Schaltgruppen vorhanden sind. Ob ein kabel oder stecker warm wird, hat primär nur eine widerstandsänderung zur folge (solange keine Bauteile schmelzen oder in Brand geraten)

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen