Sicherung fliegt dauernd raus. Warum ?

Mercedes SLK R170

An meinem SLK 200 (R 170, 1998) fliegt immer wieder die Sicherung für Instrumenten- und Kennzeichenbeleuchtung raus (links im Armaturenbrett bei geöffneter Tür zugänglich. )

Ich habe jetzt die dritte drin, noch dazu eine 10er (normal 7,5) und suche die Ursache. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte ?

22 Antworten

Hallo zusammen,
Ich fahre seit 10 Tagen einen SLK 200 und habe genau dieses Problem. 3.Sicherungen habe ich schon "verbraten". Ihr hört euch an wie Technikfreaks. Könnt ihr mir bitte erklären, wo genau das Panzertape anzuwenden ist?
Vielen Dank schon mal und
Liebe Grüße von

Bernd

Hallo zusammen,
Ich fahre seit 10 Tagen einen SLK 200 und habe genau dieses Problem. 3.Sicherungen habe ich schon "verbraten". Ihr hört euch an wie Technikfreaks. Könnt ihr mir bitte erklären, wo genau das Panzertape anzuwenden ist?
Vielen Dank schon mal und
Liebe Grüße von

Bernd

Ja A kann man selbst ein TH aufmachen.
B Fahrzeugdaten?
C Beanstandung, welche Sicherung?

Hallo db-fuchs, ich fahre einen SLK 200 von 1999. Ein neuer Thread ist nicht notwendig, da alles schon 2014 beschrieben wurde. Auch bei mir fliegt die Sicherung Nr. 11 raus, wenn ich bei eingeschaltetem Licht das Dach öffne / schließe. Ich habe nur nicht die Lösung verstanden, wo das Tape geklebt wird, damit kein Kurzschluß entsteht.
Liebe Grüße
Bernd

Ähnliche Themen

Ich will hier nicht den Müll noch mal durch lesen gemeint sein kann nur ein Kabelbruch an der linken Heckdeckel Halterung.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 23. Mai 2014 um 10:54:03 Uhr:


An meinem SLK 200 (R 170, 1998) fliegt immer wieder die Sicherung für Instrumenten- und Kennzeichenbeleuchtung raus (links im Armaturenbrett bei geöffneter Tür zugänglich. )

Ich habe jetzt die dritte drin, noch dazu eine 10er (normal 7,5) und suche die Ursache. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte ?

Kennzeichen Beleuchtung ist gern mal von innen korrodiert. Rausnehmen u reinigen. Bei so einer hohen Last ist sicher wo ein Kurzschluss. Da hilft nur Kabel kontrollieren. Sehr gerne sind beim R170 auch sämtliche Massekabel die am Rahmen verschraubt sind, zu reinigen und davon gibt es genug ( oxidierte u von Grünspann bedeckte Kabel zu ersetzten) und gleich alte verrostete Muttern durch neue V2A oder V4A häklt besser gegen Salze (Edelstahl Muttern) zu ersetzen. Aus Altersgründen nicht zu verhindern. LG

Sauber machen ja,aber Muttern durch V2A oder V4A zu ersetzen ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Es vergammelt nähmlich immer das unedlere Metall. Was dann passiert brauche ich ja wohl nicht erkären.

Es ist ja nur an der Luft oxidiert und sieht hässlich aus. Da gammelt gar nix raus und ja ich weiß was du meinst. Wird aber nicht passieren. Für ganz kluge unter uns könnten wir die neuen Verbindungen mit Streichwachs, wie mans im Maschinenbau verwendet, vor Oxidation schützen. ?? Habe sämtliche Schrauben mit V2A ausgetauscht und haben einen super look wenn der freundliche die Motorhaube öffnet.??

Deine Antwort
Ähnliche Themen