Sicherheitsrisiko: Keine Bremswirkung nach längerem Stillstand!!!
Hallo,
ich fahre einen A4 Avant, 2.0 TDI 103 KW DPF aus 1/08
Das gibts ja wohl nicht dachte ich, als ich gestern in meinen Wagen stieg und die Bremse und die Kupplung durchdrückte, um meinen Wagen anzulassen.
Ich hatte keinerlei Bremswirkung und das Bremspedal war steinhart!
Ich hatte den Wagen in einer leichten Steigung geparkt, dicht vor mir ein anderes parkendes Fahrzeug.
Wie jedesmal drücke ich immer die Bremse und die Kupplung gleichzeitig um den Wagen anzulassen. Der A4 rollte nach vorne, obwohl ich die Bremse, welche steinhart war, betätigte. Ich konnte die Bremse nicht wirklich richtig durchtreten, da sie ja steinhart war!
Ich wäre fast dem vorderen draufgerollt, als ich in letzter Sekunde noch schnell die Handbremse ziehen konnte.
Das kann doch nicht sein, oder ?
Ich war wegen diesem Problem schonmal bei Audi, die meinten, wenn der Wagen wenn man ihn anlässt nach spätestens 2 Sekunden die Bremswirkung aufbaut ist das ok so.
Die spinnen doch, gestern hätte mir das nichts genützt, da der Wagen ja noch nicht an war. Und in den 2 Sekunden wäre ich dem Vordermann schon draufgerollt.
Klar baut der seine Bremswirkung auf nach dem Anlassen, aber ich drücke doch zuerts die BRemse und Kupplung um den Wagen anzulassen. Grade da brauche ich die Bremswirkung.
Das habe ich bei meinem vorherigen Autos nie gehabt, das das Bremspedal steinhart wurde nach dem Stand.
Und zur Info, ich habe die BRemse nach dem Abstellen des Fahrzeugs nicht irgendwie paar mal betätigt oder so.
Nein sie wurde nach längerem Stand (ca. 2Stunden) von alleine steinhart.
Was soll ich tun ???
Beste Antwort im Thema
Mein Audi hat eine Handbremse, auch Feststellbremse genannt.
Wenn das bei Dir auch so ist, würde ich die benutzen!
26 Antworten
Hallo Carsten,
die Tatsache, dass nach 2-3 Stunden der Druck aus dem Bremskraftverstärker - in Dieselfall aus der Unterdruckpumpe - entwichen ist, kann nur heißen, dass es da irgendwo eine Undichtigkeit gibt. Vermutlich ist die Membrande innen drin nicht mehr ganz ok.
Und dann ist dann tatsächlich die aufzubringende Bremskraft so hoch, dass man schon ein paar Fußballerwaderln braucht, um noch einigermassen Bremswirkung treten zu können. Unvorbereitet, und das waren Du und der TE offensichtlich nicht, bringt man diese Kraft nicht auf.
Da hat man dann nur noch 3 Chancen: entweder geistesgegenwärtig die Handbremse ziehen, Startvorgang abbrechen und Kupplung loslassen, oder noch fester reintreten.
Bei meinem kenne ich das eigentlich nur so, wenn ich ein paarmal bei stehendem Motor auf dem Bremspedal rumgelatscht bin. Und selbst dann rutscht das Bremspedal schon während der ersten Umdrehungen des Motors beim Startvorgang in Richtung Bremswirkung. Deutlich spürbar bei jeder Motorumdrehung.
Sollte das bei Dir nicht der Fall sein, würde ich Dir dringend raten unmittebar zum 🙂 zu fahren. Denn dann ist IMHO der Schritt zum totalen Bremsausfall während der Fahrt nicht mehr groß.
Gruß
Rainer
Hallo,
ich kenne das Problem auch, allerdings erst bei einer Stillstandszeit von 4-5 Tagen.
Da denke ich mal ist es normal aber nach 1-3 Stunden nicht. Du solltest unbedingt zu deinen Freundlichen und bei so einen neuen Auto das auf Garantie oder Kulanz richten lassen.
Ach ja normalerweise hast du sofort wenn der Motor startet den Bremsdruck. Ich ziehe aber lieber wenn er so lange stand die Handbremse zum anlassen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von center100
Hier geht es um die nicht vorhandene Bremswirkung KURZ bevor man den Motor startet und zwar genau dann, wenn man Kupplung und Bremse tritt um den Motor zu starten. Genau in diesem Augenblick rollt der Wagen los, dazu reicht schon ein leichtes Gefälle, egal ob man auf der Bremse steht oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wobei das hier vorliegende Beispiel damit mal garnix zu tun hat.Hier gehts um Bremsdruck der kurz nach dem Motorstart (zu spät) aufgebaut wird und der Fahrer dann zusehen muss wie sein geparkes Fahrzeug gegen den Vordermann rollt 🙄
...
Carsten
Beschwerst du dich auch über ne Klimaanlage die kurz vor dem Motorstart noch nicht kühlt? Dafür hätte man dann nämlich auch ne manuelle Lösung, Fenster.
So ists eben auch mit Bremse und Handbremse. Auto am Gefälle nur mit eingelegtem Gang abstellen = fahrlässig³!
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
ich kenne das Problem auch, allerdings erst bei einer Stillstandszeit von 4-5 Tagen.
Also normal. Oder besser gesagt - so kenne ich das - ist das keinesfalls.
Ich war gerade 14 Tage weg. Da war keinerlei "Problem" vorhanden, als ich Montag morgen zur Arbeit gefahren bin. Also 16 Tage Stillstand.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von center100
Und genau hier ist das Problem. Ich kann mich noch so stark auf die Bremse "stellen", die Bremswirkung ist fast bzw. gleich Null. Das Bremspedal ist steinhart und läßt sich nur sehr wenig bewegen.Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
center100: Dann wurde die Bremse nicht kräftig genug getreten. Denn die Bremswirkung ist auch OHNE Unterstützung vorhanden!Carsten
Dann empfehle ich dir Sport.😁
Auch nachdem ich mehrmals im Stand meine Bremse betätigt habe, kann ich das Fahrzeug noch mittels einem festen Tritt "halten".
Also ich hatte das gleiche Problem mit meinem alten Audi 80. Von heute auf morgen fing das Bremspedal an über Nacht hart zu werden. So dass die Bremswirkung erst mit anlassen das Autos besser wurde.
Den Fehler hat damals kein Autohaus gefunden. Hatte mich dann schon damit abgefunden. Nach 6 Wochen musste ich dann hinten die Bremsbeläge wechseln lassen, weil 1 Sattel schwergängig war und den inneren Belag abgeschliffen hatte. Nach dem Wechsel der Beläge und einem neuen Satz Führungshülsen für den Bremssattel trat das Problem mit dem harten Bremspedal plötzlich auch nicht mehr auf. Muss also irgendwie damit zusammengehangen sein.
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Muss also irgendwie damit zusammengehangen sein.
Wahrscheinlich hat der Azubi beim rein fahren das Problem bemerkt, analysiert und beseitigt und der Meister wollte sich nicht die Blöße geben, das auch noch auf die Rechnung zu schreiben.
Wieviele Möglichkeiten gibt es denn, bei einem derart einfachen, technischen System, wie einem Unterdruck Bremskraftverstärker?
Wenn das Problem irgendwas mit den hydrostatischen Elementen im Bremssystem zu tun hätte, dann hoffe ich aber, daß die mich nicht schulterzuckend vom Hof fahren lassen!
Es lag defintiv nicht am Bremskraftverstärker. Der wurde nämlich von 3 Autohäusen gecheckt. Die Unterdruckleitungen und das Rückschlagventil waren auch dicht.
Und doch, man lässt einen da Schulterzuckend vom Hof fahren.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Dann empfehle ich dir Sport.😁Zitat:
Original geschrieben von center100
Und genau hier ist das Problem. Ich kann mich noch so stark auf die Bremse "stellen", die Bremswirkung ist fast bzw. gleich Null. Das Bremspedal ist steinhart und läßt sich nur sehr wenig bewegen.
Carsten
Auch nachdem ich mehrmals im Stand meine Bremse betätigt habe, kann ich das Fahrzeug noch mittels einem festen Tritt "halten".
auch unvorbereitet? Zum Halten reicht ja ein leichter Druck.
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
auch unvorbereitet? Zum Halten reicht ja ein leichter Druck.Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Dann empfehle ich dir Sport.😁
Auch nachdem ich mehrmals im Stand meine Bremse betätigt habe, kann ich das Fahrzeug noch mittels einem festen Tritt "halten".
Auch unvorbereitet... Man merkt doch ob sich das Pedal leicht bewegen lässt, oder eben nicht. Und wenn es sich nicht leicht bewegen lässt, tritt man eben stärker rein.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Auch unvorbereitet... Man merkt doch ob sich das Pedal leicht bewegen lässt, oder eben nicht. Und wenn es sich nicht leicht bewegen lässt, tritt man eben stärker rein.Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
auch unvorbereitet? Zum Halten reicht ja ein leichter Druck.
stümmt *kleinlaut*
Trotzdem nicht in Ordnung. Checken lassen! *auftrumpfend*
Rainer 😁
Zitat:
Man merkt doch ob sich das Pedal leicht bewegen lässt, oder eben nicht. Und wenn es sich nicht leicht bewegen lässt, tritt man eben stärker rein.
Meiner hat auch das Problem. Bereits nach einer Nacht tut sich am Pedal nix mehr! Und von wegen fester treten: Das Pedal bewegt sich nicht und die Karre rollt aus der Parklücke! Erst wenn der Motor ein paar Sekunden läuft, wird das Pedal wieder weich!