Sicherheitsrisiko: Keine Bremswirkung nach längerem Stillstand!!!

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich fahre einen A4 Avant, 2.0 TDI 103 KW DPF aus 1/08
Das gibts ja wohl nicht dachte ich, als ich gestern in meinen Wagen stieg und die Bremse und die Kupplung durchdrückte, um meinen Wagen anzulassen.
Ich hatte keinerlei Bremswirkung und das Bremspedal war steinhart!
Ich hatte den Wagen in einer leichten Steigung geparkt, dicht vor mir ein anderes parkendes Fahrzeug.
Wie jedesmal drücke ich immer die Bremse und die Kupplung gleichzeitig um den Wagen anzulassen. Der A4 rollte nach vorne, obwohl ich die Bremse, welche steinhart war, betätigte. Ich konnte die Bremse nicht wirklich richtig durchtreten, da sie ja steinhart war!
Ich wäre fast dem vorderen draufgerollt, als ich in letzter Sekunde noch schnell die Handbremse ziehen konnte.
Das kann doch nicht sein, oder ?
Ich war wegen diesem Problem schonmal bei Audi, die meinten, wenn der Wagen wenn man ihn anlässt nach spätestens 2 Sekunden die Bremswirkung aufbaut ist das ok so.
Die spinnen doch, gestern hätte mir das nichts genützt, da der Wagen ja noch nicht an war. Und in den 2 Sekunden wäre ich dem Vordermann schon draufgerollt.
Klar baut der seine Bremswirkung auf nach dem Anlassen, aber ich drücke doch zuerts die BRemse und Kupplung um den Wagen anzulassen. Grade da brauche ich die Bremswirkung.
Das habe ich bei meinem vorherigen Autos nie gehabt, das das Bremspedal steinhart wurde nach dem Stand.
Und zur Info, ich habe die BRemse nach dem Abstellen des Fahrzeugs nicht irgendwie paar mal betätigt oder so.
Nein sie wurde nach längerem Stand (ca. 2Stunden) von alleine steinhart.
Was soll ich tun ???

Beste Antwort im Thema

Mein Audi hat eine Handbremse, auch Feststellbremse genannt.
Wenn das bei Dir auch so ist, würde ich die benutzen!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Mein Audi hat eine Handbremse, auch Feststellbremse genannt.
Wenn das bei Dir auch so ist, würde ich die benutzen!

Zitat:

Original geschrieben von DrWT


Mein Audi hat eine Handbremse, auch Feststellbremse genannt.
Wenn das bei Dir auch so ist, würde ich die benutzen!

exakt, verhindertt unter anderem auch dass die bis zum nächsten TÜV kaputt geht.... (ungleichmässig zieht oder festgeht)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Hawk3


Ich hatte keinerlei Bremswirkung und das Bremspedal war steinhart!
Ich hatte den Wagen in einer leichten Steigung geparkt, dicht vor mir ein anderes parkendes Fahrzeug.

Das ist nicht korrekt! Du hattest nicht keine Bremswirkung, Du hattest keine Bremskraftunterstützung, weil der Unterdruckbehälter leer war. Da ist irgendein Schlauch oder die Druckdose undicht.

Wenn es über Nacht passiert ist es nicht OK. Wenn das Auto einige Zeit steht, kann das schon sein!

Ich hatte das auch mal. Mir hat der Händler den gleichen Schwachsinn erzählen wollen. Allerdings war der Druckbehälter auch schon nach ein paar Stunden leer!

Hierzu gibt es einen schönen Passus in der StVZO! Finde ich aber irgendwie gerade nicht.

Also zumindest vor Jahren stand noch ausdrücklich drin, daß drei Vollbremsungen mit voller Bremskraftunterstützung bei stehendem Motor möglich sein müssen. Und es ist nicht beschrieben, daß das nur eine bestimmte Zeit nach Abstellen des Motors möglich sein muß.

Als ich dem Händler schriftlich mitgeteilt habe, daß ich auf ihre Kosten ein TÜV Gutachten erstellen lasse, um zu klären, ob das Fahrzeug den Anforderungen der StVZO entspräche, ging es dann plötzlich doch, das Fahrzeug auf Garantie zu reparieren.

Und was genau haben die dann bei dir gewechselt ?
Ich war ja schon deshalb bei Audi und die haben mir auf Verdacht irgendeinen Unterdruckschlauch ersetzt. Brachte aber keine Besserung.
Sollte ich nochmal hin ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hawk3


Und was genau haben die dann bei dir gewechselt ?

Bei mir war wahrscheinlich Dreck im Ventil, deshalb hat es nicht dicht geschlossen. Das wurde angeblich erneuert.

Lächerlich da so einen Zirkus seitens der Werkstatt zu veranstalten. Für fünf Minuten Reparatur und so ein billiges Ventil.

@ Peter:
Interessant, das gleiche Problem habe ich auch bei meinem- nach ca. 1-3h ist der Unterdruck weg (damit auch die Bremswirkung, klar). Hab auch schon an das Rückschalgventil (wenn es das ist was du gemeint hast) gedacht, oder die Unterdruckdose, aber der :-) meint dazu der Bremsservo müßte neu her- glaube ich nicht, denn dieser funktioniert einwandfrei.

thomas

Zitat:

Original geschrieben von Hawk3


Hallo,
ich fahre einen A4 Avant, 2.0 TDI 103 KW DPF aus 1/08
Das gibts ja wohl nicht dachte ich, als ich gestern in meinen Wagen stieg und die Bremse und die Kupplung durchdrückte, um meinen Wagen anzulassen.
Ich hatte keinerlei Bremswirkung und das Bremspedal war steinhart!
Ich hatte den Wagen in einer leichten Steigung geparkt, dicht vor mir ein anderes parkendes Fahrzeug.
Wie jedesmal drücke ich immer die Bremse und die Kupplung gleichzeitig um den Wagen anzulassen. Der A4 rollte nach vorne, obwohl ich die Bremse, welche steinhart war, betätigte. Ich konnte die Bremse nicht wirklich richtig durchtreten, da sie ja steinhart war!
Ich wäre fast dem vorderen draufgerollt, als ich in letzter Sekunde noch schnell die Handbremse ziehen konnte.
...

Das gleiche Problem hatte und habe ich mit meinem Audi auch. Ich war deshalb auch schon beim Händler, die Aussage deckt sich mit der von deinem Händler. Bei meinem Vorgänger Audi hatte ich dieses Verhalten definitiv nicht.

Der Händler hat die Bremsen entlüftet, aber dass hat nur kurzzeitig geholfen.

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von DrWT


Mein Audi hat eine Handbremse, auch Feststellbremse genannt.
Wenn das bei Dir auch so ist, würde ich die benutzen!

Seh ich genauso!

Was ist schlimm daran wenn die Bremskraftunterstützung ein paar Sekunden braucht?

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Was ist schlimm daran wenn die Bremskraftunterstützung ein paar Sekunden braucht?

Weil es ein extremes Sicherheitsrisiko ist! Die modernen Fahrzeuge sind ohne Bremskraftunterstützung selbst von mittelmäßig starken Männern nicht mehr vernünftig zum Stehen zu bringen. Und selbst wenn. Bis man realisiert, daß man drauf treten muß, wie ein Ochse, oder man die Alternativen in Betracht zieht, kann es schon zu spät sein.

Wenn das aus der StVZO inzwischen gestrichen sein sollte, dann höchstens auf Druck der Automobillobby, weil die modernen Bremssysteme teilweise überhaupt keine Unterdruckunterstützung mehr haben.

Wobei das hier vorliegende Beispiel damit mal garnix zu tun hat.

Hier gehts um Bremsdruck der kurz nach dem Motorstart (zu spät) aufgebaut wird und der Fahrer dann zusehen muss wie sein geparkes Fahrzeug gegen den Vordermann rollt 🙄

Was lernt man in der Fahrschule für die von dir beschriebenen Situationen oder was macht man als Beifahrer wenn der Fahrer hops geht? Gefühlvoll mit der Handbremse bremsen...

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Hier gehts um Bremsdruck der kurz nach dem Motorstart (zu spät) aufgebaut wird und der Fahrer dann zusehen muss wie sein geparkes Fahrzeug gegen den Vordermann rollt 🙄

Nein. Es geht darum, daß man "wie gewohnt" und automatisch beim Start Kupplung und Bremspedal drückt. Zumindest mache ich das so. Und man dann davon ausgeht, daß das Fahrzeug da stehen bleibt, wo es eben steht.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Wobei das hier vorliegende Beispiel damit mal garnix zu tun hat.

Hier gehts um Bremsdruck der kurz nach dem Motorstart (zu spät) aufgebaut wird und der Fahrer dann zusehen muss wie sein geparkes Fahrzeug gegen den Vordermann rollt 🙄

...

Hier geht es um die nicht vorhandene Bremswirkung

KURZ

bevor man den Motor startet und zwar genau dann, wenn man Kupplung und Bremse tritt um den Motor zu starten. Genau in diesem Augenblick rollt der Wagen los, dazu reicht schon ein leichtes Gefälle, egal ob man auf der Bremse steht oder nicht.

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm



Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Hier gehts um Bremsdruck der kurz nach dem Motorstart (zu spät) aufgebaut wird und der Fahrer dann zusehen muss wie sein geparkes Fahrzeug gegen den Vordermann rollt 🙄
Nein. Es geht darum, daß man "wie gewohnt" und automatisch beim Start Kupplung und Bremspedal drückt. Zumindest mache ich das so. Und man dann davon ausgeht, daß das Fahrzeug da stehen bleibt, wo es eben steht.

"Wie gewohnt" ist aber nunmal nicht richtig, bzw. vom Gesetz so gewollt. In der Fahrschule bekommt man bereits beigebracht, dass man mit angezogener Handbremse(3x klicken) und ohne eingelegtem Gang parken soll/muss.

Und schon kann so eine Geschichte nicht passieren.😉

center100: Dann wurde die Bremse nicht kräftig genug getreten. Denn die Bremswirkung ist auch OHNE Unterstützung vorhanden!

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


center100: Dann wurde die Bremse nicht kräftig genug getreten. Denn die Bremswirkung ist auch OHNE Unterstützung vorhanden!

Und genau hier ist das Problem. Ich kann mich noch so stark auf die Bremse "stellen", die Bremswirkung ist fast bzw. gleich Null. Das Bremspedal ist steinhart und läßt sich nur sehr wenig bewegen.

Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen