Sicherheitskopie Navi-CD

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich habe mir heute die neue 2006er Blaupunkt Deutschland Navi-CD DX für mein Comand gekauft. Da ich die Original-CD ungern im Fahrzeug lassen möchte, habe ich nun versucht mir eine Kopie zu erstellen. Leider ist mir dies nicht gelungen. Bei meinem Nero 6 lies sich die CD nicht einmal einlesen. Weiß jemand von euch vielleicht, wie ich eine Kopie erstellen kann?

An alle Moralapostel:
Ich bin rechtmäßiger Besitzer einer Original-CD. Es handelt sich hierbei um keine Raubkopie, die ich anfertigen möchte, sondern um eine Sicherungskopie für meinen privaten Gebrauch!

75 Antworten

Na, dann ist der PickUp o.k. Ich bin mit meinem "Latein" am Ende.

Gruß

Wenni

Zitat:

Original geschrieben von Pandatom


Erspar uns das bitte denn Du kennst die Struktur einer Daten-CD fuer ein DX-System offenbar ueberhaupt nicht!

Wie Wenni bereits beschrieb....der Pickup ist fehlerhaft und eine 2004er hat eine andere Compilierung als die 2006er Version!

Ja das ist so, wenn man anders compiliert, hat man andere Daten. LOL. Du hast denke ich nicht verstanden daß es um die Rohdaten und dessen Fehlerhäufigkeit auf den Datenträgern an sich ging. Macht nix. Aber sei unbesorgt, die Daten sind auch auf DX-CD's nach "Yellow Book" abgelegt.

http://www.documanager.de/ressourcen/glossar_799_yellow_book.html

Grüße

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Wenni


Na, dann ist der PickUp o.k. Ich bin mit meinem "Latein" am Ende.

Das wäre aber das erste Mal … 😉

Ich versteh nix davon - aber diese CDs werden doch maschinell gepresst. Da erscheint es mir durchaus möglich, dass zwei Exemplare vom selben Händler (wahrscheinlich aus derselben Lieferung) den gleichen Pressfehler haben - oder nicht?

Tja, wenn das mein Gerät wäre, würde ich dennoch den PickUp reinigen/wechseln (lassen), um den 100%ig auszuschließen. Auch wenn der Test mit einer selbstgebrannten Audio-CD positiv war (was mich wundert).

Dass gleich zwei Original - CD's 'ne Macke haben, glaube ich nicht.

Gruß

Wenni

Ähnliche Themen

Hier noch ein paar Daten aus dem Geheimmenü des Comands:

Product Date: 15.09.03
HW Vers: 50.02
SW Vers: 23.02

Software of Processors in Headunit: Jun 2002

Die Teilenummer lautet: 203 827 52 42

Ich werde jetzt nochmals Rücksprache mit dem Händler halten. Dies war definitiv meine letzte Blaupunkt-CD. Zum Glück gibt es für das Comand kompatible CD's anderer Hersteller.

Zitat:

Zum Glück gibt es für das Comand kompatible CD's anderer Hersteller.

... die da wären?

Z. B. Merian

Zitat:

Original geschrieben von Alexander1461


Z. B. Merian

Ja, aber das sind ja nur Add-ons (also zusätzliche Touristik-Infos auf der gleichen Basis-Datei) - ich denke auch, dass die alle aus derselben Fabrik kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Alexander1461


Die Teilenummer lautet: 203 827 52 42

Schon seltsam, das Gerät stammt aus der letzten "Comand APS 2.0"-Gerätegeneration. Von Leseproblemen hört man immer nur bei älteren Geräten.

Deshalb noch mal die Frage an dich:

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Nutzt Du das Laufwerk häufig für Audio-CDs und die Navi-CD, also häufiger Wechsel?

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Ja, aber das sind ja nur Add-ons (also zusätzliche Touristik-Infos auf der gleichen Basis-Datei) - ich denke auch, dass die alle aus derselben Fabrik kommen.

Nein! Merian kauft TA-Daten und erstellt eine eigene CD. Allerdings ist der Datenbestand immer etwas älter als eine zeitgleiche TA-CD

@Alexander1461: Auch wenn ich mich wiederhole.....Dein Problem ist Deine Lasereinheit und nicht die benutzten CD's! Lasse es fachmännisch reinigen und gut isses. Keine Selbstversuche riskieren denn LW ist schliesslich kein Toaster den man mal so eben auseinander nehmen kann!

Zitat:

Original geschrieben von Pandatom


Nein! Merian kauft TA-Daten und erstellt eine eigene CD. Allerdings ist der Datenbestand immer etwas älter als eine zeitgleiche TA-CD

Moin Tom,

also immer zur Blaupunkt (DC) greifen oder gibt es noch einen weiteren Anbieter?

P.S.: Noch 18 Tage bis zur "Deutschland 2006/2007 DX". 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Nutzt Du das Laufwerk häufig für Audio-CDs und die Navi-CD, also häufiger Wechsel?

Audio-CDs benutze ich äußerst selten. Die Navi-CD befindet sich fast immer im Laufwerk.

Ich kann es nicht wirklich glauben, daß meine Lasereinheit defekt sein soll. Denn wie schon geschrieben jede andere CD läuft einwandfrei; egal ob original oder selbstgebrannt.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Moin Tom,

also immer zur Blaupunkt (DC) greifen oder gibt es noch einen weiteren Anbieter?

P.S.: Noch 18 Tage bis zur "Deutschland 2006/2007 DX". 🙂

Nö....man kann auch die normale Teleatlas DX-CD nehmen. BP, TA und DC sind gleich, nur anders gelabelt.

Sicherheitskopie BP 2006 DX

Also es ist mir eigentlich egal ob ich es darf oder nicht. Habe mir auch die 2006 DX von Blaupunkt geholt. Meine SK läuft hundertprozentig. Es kommt auf den Brenner, den Rohling und das Programm an. Ich glaube der Rohling ist das wichtigste. Habe verschiedene ausprobiert. Mein Rohling ist von der Rückseite nicht von einer gepressten zu unterscheiden. Habe die originale immer zu Hause.

Nachtrag

Für die, die es interessiert:

Ich habe die zweite nicht funktionierende Blaupunkt CD dem Händler wieder zurückgegeben und das Geld anstandslos zurückerstattet bekommen.

Inzwischen habe ich mir beim großen Internet-Auktionshaus eine gebrauchte original Mercedes-Benz CD Version 4.0 (Also 2005/2006) ersteigert. Es handelt sich dabei um keine Raubkopie, sondern um ein Original mit Verpackung und sämtlichen mitgelieferten Broschüren.

Bezahlt habe ich dafür sage und schreibe 16 Euro!

Angesichts des mir so gesparten Geldes kann ich gut und gerne auf die Ansage vereinzelter Kreisverkehre verzichten. Denn allzuviele Änderungen gab es in dem einen Jahr wirklich nicht.

Im Übrigen läuft diese CD im Gegensatz zu der 2006er fehlerfrei und wird vom Navi aufs erste mal erkannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen