Sicherheitskopie Navi-CD

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich habe mir heute die neue 2006er Blaupunkt Deutschland Navi-CD DX für mein Comand gekauft. Da ich die Original-CD ungern im Fahrzeug lassen möchte, habe ich nun versucht mir eine Kopie zu erstellen. Leider ist mir dies nicht gelungen. Bei meinem Nero 6 lies sich die CD nicht einmal einlesen. Weiß jemand von euch vielleicht, wie ich eine Kopie erstellen kann?

An alle Moralapostel:
Ich bin rechtmäßiger Besitzer einer Original-CD. Es handelt sich hierbei um keine Raubkopie, die ich anfertigen möchte, sondern um eine Sicherungskopie für meinen privaten Gebrauch!

75 Antworten

Hallo Gerry,

der Bernd hat, so weit ich das nachvollziehen kann, recht.

Gebe gerne zu, dass das schwer zu verstehen ist. Merke: "Die Wege der Elektrotechnik sind wundersam und unerforscht" 😉

Habe mein Comand 2 Jahre (2003+2004) lang mit einer SICHERUNGS-Kopie betrieben, ohne Probs.

Das C ging (2002) nach einem Jahr kaputt, wurde ausgetauscht, weil die CD nicht richtig eingezogen/ausgespuckt wurde. Und jetzt kommts:
Damals habe ich ausschließlich Originale verwendet.

Grüße
Hellmuth

Und die Logik vom Ganzen: Wenn man es benutzt, kann es auch kaputt gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N


Das kann ich Dir genau sagen. Die Lasereinheit ist verschmutzt und arbeitet damit außerhalb ihrer Spezifikation, die bei der Entwicklung festgelegt wurde. Eine CD-R/CD-RW hat von Haus aus eine geringere Reflektionsfähigkeit als eine gepreßte CD, was bei der Entwicklung der Lasereinheit und der Elektronik berücksichtigt wurde. Somit produziert die Lasereinheit die Auslesefehler selber und die CD-R/CD-RW hat nicht mehr Fehler.

Hier gibt es aber nur Probleme mit der Kopie. Dies zeigt doch eindeutig, dass an der Theorie von Wenni etwas dran ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N


Ich habe eben mal eine Audio-CD auf einen Aldi-Medion-Billig-CD-RW-Rohling kopiert:
CD-RW
Date : 25.07.2006 16:23:44
Model : 1-0-1-0 LITE-ON LTR-52327S QS0E
Disc : HIGH SPEED CD-RW , 972530:795973 [Infodisc Technology Co., Ltd.]
Speed : 16x
Scanned range : 0:2:0 (0) - 55:23:49 (3CD24h)
C1 Max : 14
C1 Average : 1,55
C1 Total : 5112
C2 Max : 0
C2 Average : 0,00
C2 Total : 0

5112 C1-Errors, keine C2-Errors, 1,55 C1-Errors pro Sekunde
CD-RW

Die Original-Audio-CD sieht so aus:

Date : 25.07.2006 16:13:43
Model : 1-0-1-0 LITE-ON LTR-52327S QS0E
Disc : CD-ROM , 2575755:2575755 [Unknown Manufacturer]
Speed : 16x
Scanned range : 0:2:0 (0) - 55:23:47 (3CD22h)
C1 Max : 33
C1 Average : 4,52
C1 Total : 14783
C2 Max : 1
C2 Average : 0,00
C2 Total : 1

14783 C1-Errors, 1 C2-Error, 4,52 C1-Errors pro Sekunde
Audio-CD

Beide Scheiben haben eine sehr gute Qualität, trotzdem ist die Kopie wie zu erwarten mit deutlich weniger Fehlern, trotz No-Name-Rohling. Brutzel brutzel....

Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Thema Navi-CD (=Daten-CD) und nicht Audio-CD.

In welchem Zustand war denn die von dir getestete Original-CD? So neuwertig wie der Rohling?

Inzwischen mußte ich feststellen, daß die Original CD defekt ist:
Zuerst lies sie sich, wie berichtet, erst nach der Laserkopfreinigung einlesen; allerdings nur mit großer Mühe (Man hörte am Geräusch, daß der Laserkopf ständig hin und her fuhr). Beim zweiten Versuch wurde die CD überhaupt nicht mehr erkannt.
Ich habe die CD dann am PC überprüft und es wurden mir mehrere hundert fehlerhafter Sektoren gemeldet.
Diesen Defekt habe ich dann beim Händler reklamiert. Von diesem habe ich promt eine neue CD erhalten.
Jetzt mußte ich feststellen, daß bei der neuen CD genau der selbe Fehler wieder auftritt.
Den Versuch mit der Reinigungs-CD habe ich diesmal unterlassen, da mir einige von euch davon abgeraten haben.
Liegt der Fehler etwa an meinem Laufwerk, oder habe ich tatsächlich 2 defekte CD's erhalten?

Ähnliche Themen

Das mit den Fehlern könnte o.k. sein, da die CD einen Kopierschutz hat.

Ich tippe sehr heftig auf verdreckten / defekten PickUp.

Gruß

Wenni

Hallo Wenni,

was bitte ist ein PickUp?

PS: Meine alte Naiv-CD (Version 2004) läuft problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Hier gibt es aber nur Probleme mit der Kopie. Dies zeigt doch eindeutig, dass an der Theorie von Wenni etwas dran ist.

Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Thema Navi-CD (=Daten-CD) und nicht Audio-CD.

In welchem Zustand war denn die von dir getestete Original-CD? So neuwertig wie der Rohling?

Beide CD's spiegelnde perfekte Oberflächen. Ohne Staub, Fingerabdrücke o.ä.

Wo ist hier der Unterschied zwischen Audio und Daten-CD, soll ich den Versuch nochmal starten? Kein Problem.

Gruß

Bernd

Der PickUp (= Aufnehmer) wird im Allgemeinen als Laser bezeichnet, wobei streng genommen der Laser nur ein Teil des PickUp's ist.

Gruß

Wenni

Aha. Danke.
Daran wird es aber wohl nicht liegen, sonst würde die alte CD ja nicht funktionieren.
Kann es sein, daß mein Gerät mit dem neuen Kopierschutz nicht zurecht kommt und man ein Softwareupdate (zusätzlich zu dem, was automatisch beim Einlegen der neuen CD durchgeführt wird) machen muß?

Klingt logisch, aber bei mir funktioniert die DX 2006 problemlos, ohne update.

Zitat:

Original geschrieben von Alexander1461


Kann es sein, daß mein Gerät mit dem neuen Kopierschutz nicht zurecht kommt und man ein Softwareupdate (zusätzlich zu dem, was automatisch beim Einlegen der neuen CD durchgeführt wird) machen muß?

Servus Alexander,

das letzte richtige Software-Update für die Comand 2.0 - Gerätefunktionen war für ältere Comands das Update mit dem "50m-Zoom".

Wenn dein Gerät also den 50m-Maßstab beherrscht, ist es auf dem neuesten Stand.

Es gibt leider einige ältere Geräteversionen, welche dieses letzte Update nicht mehr akzeptieren, sich also beim Aufspielen immer aufhängen.

Ich würde fast drauf wetten, dass es am PickUp liegt...

Mach mal 'nen Test: Versuche, eine selbstgebrannte Audio-CD abzuspielen. Wenn das COMAND die frisst, ist der PickUp definitiv o.k.

Gruß

Wenni

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N


Wo ist hier der Unterschied zwischen Audio und Daten-CD, soll ich den Versuch nochmal starten? Kein Problem.

Gruß

Bernd

Erspar uns das bitte denn Du kennst die Struktur einer Daten-CD fuer ein DX-System offenbar ueberhaupt nicht!

Wie Wenni bereits beschrieb....der Pickup ist fehlerhaft und eine 2004er hat eine andere Compilierung als die 2006er Version!

Mein Comand hat den "50m Zoom".
Eine selbstgebrannte Audio CD läuft ebenfalls ohne Probleme.
Allerdings nur CD-R; CD-RW liest es nicht.

Wie alt ist denn dein Comand? Kennst Du die Teilenummer? Nutzt Du das Laufwerk häufig für Audio-CDs und die Navi-CD, also häufiger Wechsel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen