Sicherheitsgurt Problem
hallo zusammen,
habe lästiges problemchen mit s-gurt beifahrersitz.
der gurt rollt sich nach anlegen oder sonstigem auszug nicht wieder schnell ein.
scheint ne verschlissenen feder zu sein oder sowas.
wer hat tips, erfahrungen mit ev. reparatur/schmieren der aufrollautomatik oä.?
würde mir gerne die ca. 230€ (kostenvoranschlag VAG) sparen oder wenigstens nen teil davon.
danke und allen gute fahrt.
tv2000
30 Antworten
Hallo,
genauso war's bei mir auch. Zuerst ungläubiger Blick des Freundlichen, dann Bemerkungen in Richtung 'prüfen wir mal...blabla...können wir uns nicht vorstellen...blabla...wir melden uns...blabla'.
Er hat sich dann wirklich gemeldet mit 'woher haben sie DAS DENN??? Es wird wirklich alles bezahlt (Material und Lohn), das ist ja wirklich ganz außergewöhnlich!!'.
Meine Antwort war dann ganauso präzise wie die sonst üblichen Antworten des Freundlichen: 'Naja, das ist allgemein bekannt und es gibt einschlägige Seiten im Internet. Wenn man sich etwas auskennt, findet man die schon...blabla...IP-Adresse...blablabla...weiß man nicht so genau...blabla...muss man mal sehen, da war mal was...blabla...da muss ich nochmal sehen usw.usw.
Ich werde denen ja nicht die Adresse dieses genialen Forums weitergeben. Da müssen die schon selbst drauf kommen, wie wir uns hier gegen die zentral gesteuerten Methoden des 'Freundlichen-Konzerns' zusammenraufen!
Oder was meint Ihr?
Es soll ja hier angeblich auch Tipps geben, wie man recht erfolgreich die Reparaturkosten für ein Passat-Kombiinstrument (35i, Austausch 180€ oder was das nochmal war) auf 1€ für 4 neue Elkos reduzieren kann. Das muss man denen ja auch nicht gerade aufdrängen...
Ich habe also in dieser Woche nach Angabe der SAGA2-Daten vorn 2 neue Gurte für einen 2001er 3BG komplett auf Garantie/Kulanz erhalten.
Vielen Dank dem Übermittler dieser Daten in diesem Thread!
Gruß
MG
s gurt
hab das gleiche problem, n kumpel von mir auch. mein gott is doch kein drama.mich stört das nicht....
Das mit den SAGA-Daten klappt gut - tauschen völlig um sonst aus.
Gucken aber blöd, wenn man damit ankommt.
Hi,
habe bei meinem alten 35i das Problem auch gehabt. Freund von mir (Mechaniker bei VW) hat die Gurte mit Cockpitspray eingesprüht. Anschliessend war wieder alles in Ordnung!
Zu der vielgelobten SAGA-Nr.: wofür steht dieses SAGA? Das hätte ich auch gerne gewußt.
cu
cg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cool-gang
Zu der vielgelobten SAGA-Nr.: wofür steht dieses SAGA? Das hätte ich auch gerne gewußt.
cg
SAGA2 ist das Kulanzauskunftssystem von Volkswagen.
Hallo,
mein Passat ist Bj 11/98.
Habe ich die Möglichkeit auch die Gurte auf Kulanz wechseln zu lassen,
oder ist mein Auto dafür schon zu alt?
Würde mich über eine kurze Info freuen
@möppi
Danke, nun bin ich wieder was schlauer...
SAGA : da stehen also alle VW-Märchen drinne ;-)
thx
cg
ich hatte das gleiche prob.
dank der auskunft mit der saga/2 bin ich beim "freundlichen" gewesen und habe ihn einmal ganz dumm gefragt was ich gegen das gurtprob machen kann.
seine antwort: "dir gurte mit silikonspray einsprühen"
darauf ich: "toll dann kann ich ja jede woche die gurte einsprühen. ist doch schei... gibt´s noch ne andere möglichkeit?"
er: "nö"
ich: "ich hab da ma von einer kulanzregelung gehört"
er guckt im rechner nach: "nee da gibt´s nichts"
ich: "dann erkundigen sie sich mal bei vw und geben mir bescheid"
er: "na wenn´s sein muss :-("
ich: "JA ES MUSS SEIN!!!!! ;-)"
nach einer knappen wochen bekam ich dann einen anruf vom "freundlichen"
er: "VW übernimmt kosten"
ich:" wie viel denn? 10%, 20%, 40%, 50%.....80%, 90% oder was? nun lassen sie sich nich alles ausser nase ziehen!!!"
er: "nö die zahlen 100%"
ich: "warum denn nich gleich so!"
bevor ich den wagen dann in die werkstatt gebracht habe, hab ich die gurte noch mal markiert, wollen doch auch sicher gehen, dass sie wirklich getauscht werden ;-)
und siehe daals ich den wagen abends wieder abgeholt habe, ware tatsächlich beide gurte getauscht.
jetzt rollen sie auch wieder vernünftig auf!!!
LIEBE USER, VIELEN DANK FÜR DIE GUTEN RATSCHLÄGE
Hey Leute.
Dieser Austausch müsste doch auch bei uns in Österreich gelten, oder? Habe nämlich das selbe Prob.
Werde auch mal mit diesem SAGA - Zettel bei unserem Autofahrerclub nachfragen, was der dazu sagt.
Zitat:
Original geschrieben von rainim66
Hey Leute.
Dieser Austausch müsste doch auch bei uns in Österreich gelten, oder? Habe nämlich das selbe Prob.
Werde auch mal mit diesem SAGA - Zettel bei unserem Autofahrerclub nachfragen, was der dazu sagt.
hi rainim66
was für einen typ und bj. fährst du denn???
ich würde an deiner stelle direkt zum freundlichen gehen und ihn fragen, ob vw da nicht ne kulanzregelung oder sowas hat ;-), einfach mal ganz unwissend tun.
wenn er dann nein sagt, soll er sich mal direkt bei vw erkundigen und dich dann anrufen, was dabei rausgekommen is :-)
von der saga würde ich ihm vorerst noch garnichts erzählen.
den trumpf kannst du dann immer noch ziehen... :-)
wenn du den gleichen wagen fährst wie ich, wird´s garantiert funzen.
wünsche dir nen guten rutsch...
gruss andreas
Zitat:
Original geschrieben von ag37
was für einen typ und bj. fährst du denn???
3BG Variant TDI, Bj. 2001, 130 PS.
Werd' ich mal machen. Aber so wie ich unseren Freundlichen kenne, weis' der von nichts.Wünsche dir ebenfalls einen guten und trockenen Rutsch ;-)
Zitat:
Original geschrieben von rainim66
dein bj. fällt auf alle fälle noch unter diese sage geschichte.Zitat:
Original geschrieben von ag37
was für einen typ und bj. fährst du denn???
3BG Variant TDI, Bj. 2001, 130 PS.
Werd' ich mal machen. Aber so wie ich unseren Freundlichen kenne, weis' der von nichts.Wünsche dir ebenfalls einen guten und trockenen Rutsch ;-)
wünsche dir viel spass beim freundlichen... ;-)
Habe das selbe Problem und mich jetzt auch mal direkt informiert. Da ich mein Fahrzeug gebraucht gekauft habe und eine Inspektion nicht beim Vertragshänlder durchgeführt wurde, hat mich die Vertragswerkstatt direkt abgewimmelt. Bei der VW-Hotline wurde ich etwas freundlicher aufgenommen und aufgrund meiner Daten ein Sonderkulanzantrag gestellt. Hat jemand Erfahrung damit, ob solche Anträge Chancen haben? Kann VW bei einem solch sicherheitsrelevanten Teil auf Vertragswerkstattgepflegt pochen?
Zitat:
Original geschrieben von clastro
Da ich mein Fahrzeug gebraucht gekauft habe und eine Inspektion nicht beim Vertragshänlder durchgeführt wurde, hat mich die Vertragswerkstatt direkt abgewimmelt.
Sollte man verpflichtet sein eine Inspektion beim Händler durchzuführen wo man das Fahrzeug gekauft hat? Wer sollte einem dazu verpflichten? Das eine ist Inspektion, das andere ist ein Sicherheitsgurtproblem welches wohl bei VW bekannt ist. So entnehme ich es zumindest hier aus den Postings.
Dein Vertragshändler ist/war sauer das ihm leicht verdientes Geld durch die Lappen gegangen ist. Selbst wenn ich wo anders meinen Service erledigen lassen sollte (innerhalb der Garantiezeit eher nicht) und die "freie- oder konkurrenz Werkstatt" findet etwas am Sicherheitsgurt, würde ich damit immer zu meinem 🙂 gehen wo ich das Fahrzeug erstanden habe, allein um kosten zu sparen. Daher würde ich denen erneut auf die Füße treten!
Zitat:
Original geschrieben von clastro
Habe das selbe Problem und mich jetzt auch mal direkt informiert. Da ich mein Fahrzeug gebraucht gekauft habe und eine Inspektion nicht beim Vertragshänlder durchgeführt wurde, hat mich die Vertragswerkstatt direkt abgewimmelt. Bei der VW-Hotline wurde ich etwas freundlicher aufgenommen und aufgrund meiner Daten ein Sonderkulanzantrag gestellt. Hat jemand Erfahrung damit, ob solche Anträge Chancen haben? Kann VW bei einem solch sicherheitsrelevanten Teil auf Vertragswerkstattgepflegt pochen?
das is doch immer das gleiche...
also ich war mit meinem wagen in einer vag-wekstatt die gerade auf dem weg lag.
die wollten das inspektionsheft garnicht sehen.
du musst den leuten, wenn sie nicht wollen nur mal etwas energischer kommen, dann klappt das schon.
diesen fehler beheben die normalerweise unaufgefordert, wenn du den wagen mal zur inspektion bringst. bei den inspektionsarbeiten soll auch dieser punkt mit den gurten überprüft werden. rollen sie schlecht auf, werden sie automatisch, ohne das der kunde es mitkriegt, ausgetauscht.