Sicherheitsgurt Fahrerseite
Moin.
Ich habe vor einigen Wochen einen Bericht über „unbekannte“ Sicherheitsfeatures im Auto gesehen. Dort wurde auch die Funktion der Schlaufe am Gurt (siehe Foto) erklärt. Diese nennt sich „Energiemanagement Schlaufe“ und soll bei einem Unfall etwas nachgeben. Daher soll diese eigentlich auch nur auf der Beifahrerseite sein, da auf der Fahrerseite das Lenkrad ist und der Gurt deshalb nicht nachgeben soll/darf. Gibt dazu auch etliche Artikel im Internet die die Funktion erläutern.
Aber wie auf dem Foto zu sehen, ist die Schlaufe bei mir auch auf der Fahrerseite. Jetzt meine Frage, ob ihr die auch auf der Fahrerseite habt? Mein MK4 ist Baujahr 2019.
Bei meiner Freundin im Puma z.b. ist die tatsächlich nur auf der Beifahrerseite.
Grüße
Ähnliche Themen
12 Antworten
Sieht bei mir genau so aus!
https://www.daserste.de/.../35480_Energiemanagementschlaufe-100.html
https://www.motor-talk.de/.../...-schleife-dort-sein-t2286570.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...heitsgurt-beifahrer-t2693582.html?...
Sehe das genau so wie Darklord32B.
Moin,
das ist Quatsch mit der "Energiemanagement Schlaufe" was da im Netz erzählt wird. Die Schlaufen sind aufgenäht und können d.h. nicht nachgeben (was natürlich einen Gurtstraffer nutzlos machen würde). Die Schlaufen sind da damit das Gurtschloss immer in einer griffbereiten höhe hängen und nicht gegen der Verkleidung schebbern (d.h. hat die Beifahrerseite noch zusätzlich einen Filzsteifen drauf).
Weiß gar nicht genau, welche Autosendung das damals war, aber das „Reißen“ eines Sicherheitsgurtes fand ich damals schon etwas merkwürdig. Bin beim Autoputzen nur gerade zufällig auf die Schlaufe gestoßen und da fiel mir das wieder ein.
Zeigt aber halt auch wieder das Dinge scheinbar nicht mehr richtig recherchiert werden von Redaktionen.
Wenn die Schlaufe nachgeben würde, wäre die Funktion von Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern außer Kraft gesetzt.
Ich hab in meinen Autos nie darauf geachtet, so eine Schlaufe vorhanden ist, aber um das Gurtschloß griffbereit auf Höhe zu halten, kenne ich hauptsächlich durch den Gurt gesteckte "Plastikknöpfe".
ciao Maris
Entgegen der Meinung von Darklord hat diese Schlaufe tatsächlich einen Sicherheitstechnischen-Sinn: Sie stellt die Sollbruchstelle des Gurts dar und reißt beim Überschreiten einer festgelegten Kraft bei bspw. einem Unfall. Und ja, sie würde damit dem Gurtstraffer entgegenwirken. Bei den meisten Unfällen reißt die Schlaufe aber auch nicht, sondern nur im Extremfall um Verletzungen und Tod durch Erdrosseln/Ersticken zu vermeiden.
Warum die Schlaufen zwischenzeitliche mal beim Fahrer nicht eingesetzt waren, lag an unzureichender Erfahrung bzw. Test. Es hat sich gezeigt, dass trotz Reißen der Schlaufe kein nennenswertes erhöhtes Risiko für den Fahrer besteht (bzgl. Lenkradaufprall etc.)
Das dass Gurtschloss nicht runter rutscht verhindert auch bei manchen so ein rundes Plastik dings, ein Niet nenne ichs jetz mal.
Wie kann ich mir des mit der schlaufe vorstellen. Der Gurt ist doch ein Strang der durch geht, und die Schlaufe nur aufgenäht. Oder macht der Gurt an sich eine Schlaufe und ist mit sich selber vernäht (quasi ein Strang und nicht zwei Teile)???
Ist aufgenäht. Hält die Gurtschnalle in Griffhöhe. Früher waren es Nieten oder Plastikklammern die das gemacht haben,die sind aber des öfteren abgebrochen, verlorengegangen,da wurde die Konstruktion verändert.
Zitat:
@nico165 schrieb am 6. November 2021 um 16:43:04 Uhr:
Entgegen der Meinung von Darklord hat diese Schlaufe tatsächlich einen Sicherheitstechnischen-Sinn: Sie stellt die Sollbruchstelle des Gurts dar und reißt beim Überschreiten einer festgelegten Kraft bei bspw. einem Unfall. Und ja, sie würde damit dem Gurtstraffer entgegenwirken. Bei den meisten Unfällen reißt die Schlaufe aber auch nicht, sondern nur im Extremfall um Verletzungen und Tod durch Erdrosseln/Ersticken zu vermeiden.
Warum die Schlaufen zwischenzeitliche mal beim Fahrer nicht eingesetzt waren, lag an unzureichender Erfahrung bzw. Test. Es hat sich gezeigt, dass trotz Reißen der Schlaufe kein nennenswertes erhöhtes Risiko für den Fahrer besteht (bzgl. Lenkradaufprall etc.)
Und dafür hast Du sicher auch eine belastbare Quelle?
Telegram
Querdenker
Querlenker
die eigene Filterblase
Habs nochmal bei mir nachgeschaut. Es wird keine Schlaufe im Gurt gebildet und genäht, der Gurt ist durchgehend. Es wird lediglich ein Stück vom gleichen Gurtmaterial angenäht. Es hat also mit Sicherheit sicherlich nix zu tun