Sicherheitsfrage: Wie stoppt man einen PKW in einer Notsituation?
Das Auto fährt mit Tempomat oder sonst wie z.B. mit 100 kmh auf der Autobahn und der Fahrer fällt aus.
Ist Zündschlüssel ziehen eine Lösung?
31 Antworten
Hallo, danke für alle Beiträge!
OK, niemals Schlüssel abziehen. Was ist mit Schlüssel in Zündung aus?
Schaltung ohne Kuppeln in Leerlaufstellung bringen werde ich demnächst vorsichtig testen.
Um welches Auto geht es denn? Nachdem wir hier in einem Golf7-Forum sind, nehme ich ich an, es geht um einen solchen. Und dann ist das
Zitat:
@StefanC. schrieb am 10. Dezember 2024 um 12:22:53 Uhr:
Genau. Feststellbremse ziehen und gezogen halten.Da ist auch ABS und ESP aktiv.
das zielführende Vorgehen. Und nicht lange rumfackeln.
Auf der Autobahn ggf. das Auto erst etwas Richtung Standstreifen ziehen.
Oder fährst du regelmäßig in verschiedenen PKW bei Fahrern mit, wo Du mit einem Ausfall des Fahrers rechnen musst? Dann kann man sich ggf. fahrzeugspezifische Gedanken machen, und ggf. auch Überlegungen treffen / Gespräche führen, ob z.B. in der Arbeit wirklich immer der Kollege, der schon ein paar mal einen Schwächeanfall hatte, fahren sollte (Was er gemäß der Arbeitsschutz-Vorgaben eben nicht sollte).
Wie Vorredner schon schrieben, es dürfte bei allen Herstellern, die elektron. Feststellbremsen haben, so sein, dass diese über das "normale" Bremssystem eine Notbremsung einleiten. ABS, ESP und "Warnblinkanlage an" inclusive.
Das mit dem ziehen des Hebels würde ich als Fahrer aber auch mal üben. Dann weiß man wie das Fahrzeug reagiert.
Natürlich in passenden Umständen. Also niemand hinter sich.
Mir ist als Fahrer mal passiert, dass in einem Audi Q3 der Beifahrer dachte ich öffne mal die Klappe zum Stromanschluss zum Handy laden und er erwischte den Bremshebel. Auf der Autobahn war das nicht lustig.
Und wer die mechanische Bremse zieht, nie den Knopf der Entriegelung loslassen!
Gang raus geht immer ohne Kupplung, macht auch quasi nix aus. Der Tempomat ist da kein Problem. Da passiert nix, wenn das Getriebe im leerlauf ist. Zudem der theoretisch bei dem bremsen eh sich abschaltet.
@Dackelfreund Finger weg von Schlüssel! Mit abziehen vom Schlüssel tust du auch fast alle elektrischen Hilfen auch deaktivieren!
Mit Handbremse muss man aufpassen nicht komplett hochziehen da die hinteren Räder plötzlich blockiert werden und so die Gefahr besteht dass Heck ausbricht und man sich überschlägt!
Bei manueller Handbremse wenige Zähne anziehen , Leerlauf nun sollte das Auto bald zum Stehen kommen. Bei elektronischen Handbremse wird Ruckartig gebremst und dann die Bremse wieder freigegeben und dabei wird man nach vorne geschleudert, da man das Ganze nicht dosieren kann.
Da müsste man mehrere Versuche machen .
Ähnliche Themen
Zitat:
@polobuddy schrieb am 11. Dezember 2024 um 14:10:43 Uhr:
Bei elektronischen Handbremse wird Ruckartig gebremst und dann die Bremse wieder freigegeben und dabei wird man nach vorne geschleudert, da man das Ganze nicht dosieren kann.
Nicht dosierbar, ja, es ist halt eine Vollbremsung. Aber es ist keineswegs so, dass das Fahrzeug nicht kontrollierbar wäre.
Hier z.B. bei einem Mazda:
https://www.youtube.com/watch?v=c_vkAKOPIEA
Hier in einem Golf VII Variant bei 200 km/h:
https://www.youtube.com/watch?v=7MXbvb8VcuM
Hier nochmal was von einer Fahrschule, sogar explizit mit dem Beispiel einer Notsituation beim Fahrer (Ein BMW, wenn ich das richtig sehe):
https://www.youtube.com/watch?v=pvONfB3cKCQ
Und hier noch was von einer Fahrschule, wieder Beispiel "Notsituation", VW:
https://www.youtube.com/watch?v=MDr5jGGsfNA
Es gibt bestimmt noch viel mehr Videos dazu.
Patrick
@patba habe das letztens an meinem G7 probiert, allerdings nur von 50 aber man wird krass nach vorne geschleudert!
Es bremst kurz an und fährt weiter . Komplett angezogen halten würde ich eher ungern machen . Ist ein heftiger Ruck !
Logisch, wenn Du wieder auslässt, lässt die Bremse wieder los. Wenn man gezogen lässt, ist es zumindest bei VW eine Vollbremsung mit ABS. Zeigen die verlinkten Videos eindeutig. Nichts anderes ist in einer Notsituation angemessen.
Richtig ist natürlich, man kann nicht wie früher mit der manuellen Handbremse dosiert und variierend bremsen. Dafür bringt diese aber längst nicht die gleiche Bremsleistung und Schleudersicherheit mit.
Zitat:
@StefanC. schrieb am 10. Dezember 2024 um 12:22:53 Uhr:
Genau. Feststellbremse ziehen und gezogen halten.Da ist auch ABS und ESP aktiv.
Bei manueller Handbremse blockiert die Hinterachse.
Hat mich auch immer interessiert:
Was passiert denn, wenn man die Feststellbremse im Golf 7 z. B. bei 100km/h zieht? Blockieren dann die Hinterräder und der Wagen wird unkontrollierbar oder bremst das System dann selbstständig / sinnvoll ab?
@Dackelfreund Finger weg von Schlüssel! Nicht ausmachen und nicht abziehen!
Alles tut dafür sorgen dass elektrische Hilfsmittel dann nicht mehr funktionieren!
Es bringt dir nichts wenn du es machst!
Dann darfst du trotzdem die Notbremsfunktion der elektronischen Parkbremse nutzen. ;-)
Das beste Video war das letzte, da wird alles gezeigt und erklärt.
Ich weiß echt nicht was hier für ein Affentanz veranstaltet wird. Mit Zündschlüssel einfach auf Zündung aus drehen und stecken lassen. Mit Keyless dreimal schnell auf den Knopf drücken (optional lange gedrückt halten, aber das dauert länger).
Beim Schalter noch auf die Kupplung latschen und bei der Automatik auf N.
Und ansonsten gilt, benutzt die Bremse. Ohne Bremskraftverstärker vielleicht nicht ideal, aber immer noch in etwa so schnell wie das Suchen und gezogen halten des Parkbremsknopfs. Zumal man auch beide Hände am Lenkrad hat.
Genauso und nicht anders (und das wird wohl seine Gründe haben) lernt man es bei internen Führerscheinen für Prototypen, bei denen schon mal was kurioses vorkommen kann.