Sicherheits-Schutzsysteme abschaltbar?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

mir geht es auf die Nerven, dass ich zum Lösen der Parkbremse die Bremse treten muss, zum Starten des Motors die Kupplung und zum Aktivieren des Hold-Assist den Gurt anlegen muss. Ebenso nervt mich das lange Zwangsvorglühen, bei dem mich das Auto dazu nötigt, den Schlüssel gedrückt zu halten.

Das Auto weiß, ob und welcher Gang eingelegt ist (siehe Schaltempfehlung im FIS). Warum muss ich dann, obwohl kein Gang drin ist, die Kupplung treten? Wo ist der Sinn, dass Hold-Assist nur mit angelegtem Gurt funktioniert? Die Sache mit dem Hold-Assist steht in der Rangliste ganz unten. Der Rest nervt mich aber gewaltig. Bin neulich einen BMW gefahren. Einen Bruchteil einer Sekunde auf „Start/Stop“ und der Motor springt an. So wünsche ich mir das.

Hat sich schon mal jemand damit beschäftigt, diese Idiotenschutzsysteme deaktivieren zu lassen? Ich bin vor dem 8k geschätzte 1.000.000 km unfallfrei ohne solche Zwangssysteme gefahren. Ich brauche diese Bevormundung durch einen Gebrauchsgegenstand, den ich bezahlt habe nicht.

Gruß

Christian

Beste Antwort im Thema

Eins der "Idiotenschutzsysteme" kannst Du selbst deaktivieren. Das Vorglühen ist für Dieselmotoren relativ natürlich, Du brauchst den Schlüssel dafür aber nicht festhalten. Kupplung treten und getreten lassen und Schlüssel einmal kurz druchdrücken. Der Motor startet nach dem Vorglühen allein, ohne Schlüssel festhalten. Zum Rest enthalte ich mich.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von Christians-A4


Dann sag doch, was du meinst. Ich halte es ja für möglich, dass ich etwas übersehen habe.

Die Zündung schaltet sich ein. Würde der Motor dann mitstarten, würden andere schreien " warum muß ich um die Zündung einzuschalten, einen Gang einlegen und die Kupplung nicht treten". Dasselbe gilt im Übrigen auch bei eingelegtem Gang - ein Hinweis bzgl. an die "Garage hüpft".

Bzgl. Vorglühen wurde ja geklärt und deine Parkbremse scheint nicht so zu funktionieren wie bei allen anderen. Und das Anschnallzeichen piept erst nach einer Weile und dann nur ab einer bestimmten Geschwindigkeit. Bleibt der Hold Assist - und auch das wurde vom Sinn in gewisser Weise erklärt. Bitte anschnallen, denn beim Abschnallen greift dann die Parkbremse. Wäre nur ne Frage der Zeit, bis irgendwer mit Hold Assist am Hang aussteigt, quatscht und aus irgendeinem Grund geht der Motor aus. Ab geht die Karre...

Und das Pendant für geistigen Durchfall ist - zumindest bei Motortalk - des Deutschen beste Disziplin: das Nörgeln.

So, ich lasse Dir das letzte Wort, bin aus diesem Thema raus.

Aber Hallo das ganze habt ihr doch bei den Probefahrten alles schon getestet warum habt ihr es denn gekauft? ein Fiat Punto hat das nicht!

Was bitte erwartest du sonst noch, als die 0,2 Seiten Information bei dem 1) Threadtitel 2) Selbstverschulden (Du hast bestimmt eine Probefahrt gemacht / Wochenende getestet)

Sieh es doch mal aus der Sicht einer Person, die kaum fährt und den Wagen sofort am parkenden vordermann versenken würde, die begrüßt diese Kupplungsaktion natürlich! Selbst du brauchst das, du bist auch irgendwann so abgelenkt, dass du es vergißt (Ist mir auch passiert - Gott sei Dank war keiner vor mir!) und dann dankst du Audi das sie das gemacht haben (Oder auch nicht, jedenfalls hat es dich gerettet)

Das mit dem AHA finde ich auch sehr sinnvoll, ohne Anschnallen läuft nichts! Ich sehe oft genug Leute unangeschnallt, die das Gesetz der Physik noch nich geschnackelt haben, was auch verantwortungslos gegenüber den Kindern ist, die übrigens auch unangeschnallt auf der Rückbank herumtollen!

Moin,
ich muß mich den meisten Beiträgen anschließen und leider gestehen, dass ich auch nicht weiß, wie man diese (eigentlich als Features) vorhandenen Eigenschaften des A4 8K deaktivieren kann.
Das lustige Video vom Kollegen Nu. trifft aber (nüchtern betrachtet) eindeutig den Fragesteller, da offensichtlich hier die vorhandene Ahnung und Erfahrung beim Autokauf nicht ausgereicht hat.
Wie kann man so viele subjektive "Mängel" monieren, wenn man alles vor der Ausgabe von 5-stelligen Euronen ausprobiert hat?
Wer geht leichtfertig mit solchen Summen um, ausser den Banken...sorry das ist ja O.T. und war nicht die Fragestellung des Erstellers...

Kurz: Eindeutig falsches Auto gekauft. Das Auto hat nicht die benötigten oder nicht benötigten Eigenschaften des Nutzers. Diese sind aber auch nicht herzustellen.

Emfehlung: Anderes Auto kaufen, oder mit dem Fehlkauf leben.

Das ist nicht böse gemeint, aber offensichtlich die einzig mögliche Lösung...außer den Istzustand so hinzunehmen.

Los Grussos

Ich habe nebenbei bemerkt das gegenteilige Problem. Wenn ich meinen alten S fahre vergesse ich manchmal die Bremse zu treten, da ich an den HA so gewöhnt habe. Das finde ich zB sch+++, dass man das da nicht nachrüsten kann😁

Ähnliche Themen

Ich kann mich der ursprünglichen Fragestellung nur anschließen und für mein gefühl werden viel zu viele funktionen durch elektronik überwacht und gesteuert. es gibt millionen von Autos bei denen es diese Funktionen nicht gibt und die Fahren genauso - Es sollte viel mehr der Fahrer sich aufs fahren konzentrieren und nicht viele Dinge der elektronik überlassen. Wenn jemand startet mit gang drinnen ohne Kupplung -> selber schuld - hätte er aufgepasst wäre das nicht passiert. Damit erreicht man nur das die Fahrer noch weniger aufpassen was sie tun und damit mehr zeit für andere Dinge haben - das ist meiner meinung nach definitv der Falsche weg.

Und selbst mit ABS, ESP und anderem (durchaus sinnvollen Dingen) schaffen es Halbstarke immer wieder eine Auto gegen die Wand zu setzten - das ist keine Begründung für die elktronischen Helfer !!

Zitat:

Original geschrieben von Brubeck


Ich kann mich der ursprünglichen Fragestellung nur anschließen und für mein gefühl werden viel zu viele funktionen durch elektronik überwacht und gesteuert. es gibt millionen von Autos bei denen es diese Funktionen nicht gibt und die Fahren genauso - Es sollte viel mehr der Fahrer sich aufs fahren konzentrieren und nicht viele Dinge der elektronik überlassen. Wenn jemand startet mit gang drinnen ohne Kupplung -> selber schuld - hätte er aufgepasst wäre das nicht passiert. Damit erreicht man nur das die Fahrer noch weniger aufpassen was sie tun und damit mehr zeit für andere Dinge haben - das ist meiner meinung nach definitv der Falsche weg.

Und selbst mit ABS, ESP und anderem (durchaus sinnvollen Dingen) schaffen es Halbstarke immer wieder eine Auto gegen die Wand zu setzten - das ist keine Begründung für die elktronischen Helfer !!

Ja erinnert mich stark an meinen Fred "Was war das denn?". Was ESP anbegeht bin ich ganz der Meinung, dass den Kram kein versierter Fahrer braucht und wenn mans abschaltet, solls auch abgeschaltet bleiben, auch ABS muss nicht unbedingt sein. meine ersten Autos hatten das auch nicht und ich lebe immer noch bzw hatte bis jetzt nie einen Unfall und das ganze seit kanpp 20 Jahren.

Dadurch dass es den Kram früher nicht gab hat man eigentlich Autofahren gelernt. Viele Leute fahren doch mit dem Gefühl rum " Mir kann nix passieren, der Wagen macht das schon" und das ist die falsche Einstellung.

Im Übrigen ist es so, dass die ältere Generation überfordert ist mit der ganzen Technik. Mein Vater BJ 31 ist immer Audi gefahren. Seit der neuen Modellreihe hat er sich einen Renault gekauft, da diese Wagen noch "übersichtlich" sind. Als ich mal mit meinen Eltern was essen war hatte ich was getrunken und meinte zu meinem Vater er solle fahren. Gut wir sind dann mit dem Taxi nach Hause, da ihm der Wagen zu "Flugzeugmässig" war und er scih unsicher darüber ob er den Wagen überhaupt fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5



Zitat:

Original geschrieben von Brubeck


Ich kann mich der ursprünglichen Fragestellung nur anschließen und für mein gefühl werden viel zu viele funktionen durch elektronik überwacht und gesteuert. es gibt millionen von Autos bei denen es diese Funktionen nicht gibt und die Fahren genauso - Es sollte viel mehr der Fahrer sich aufs fahren konzentrieren und nicht viele Dinge der elektronik überlassen. Wenn jemand startet mit gang drinnen ohne Kupplung -> selber schuld - hätte er aufgepasst wäre das nicht passiert. Damit erreicht man nur das die Fahrer noch weniger aufpassen was sie tun und damit mehr zeit für andere Dinge haben - das ist meiner meinung nach definitv der Falsche weg.

Und selbst mit ABS, ESP und anderem (durchaus sinnvollen Dingen) schaffen es Halbstarke immer wieder eine Auto gegen die Wand zu setzten - das ist keine Begründung für die elktronischen Helfer !!

Ja erinnert mich stark an meinen Fred "Was war das denn?". Was ESP anbegeht bin ich ganz der Meinung, dass den Kram kein versierter Fahrer braucht und wenn mans abschaltet, solls auch abgeschaltet bleiben, auch ABS muss nicht unbedingt sein. meine ersten Autos hatten das auch nicht und ich lebe immer noch bzw hatte bis jetzt nie einen Unfall und das ganze seit kanpp 20 Jahren.
Viele Leute fahren doch mit dem Gefühl rum " Mir kann nix passieren, der Wagen macht das schon" und das ist die falsche Einstellung.

Na klar-hier gibts nur gute Fahrer.Die Dummen sind immer die anderen.Du hast vergessen zu erwähnen,dass gute Fahrer keine Winterreifen brauchen und auch mit ein paar Bier noch super fahren können und dass Kindersitze was für Weicheier sind.

Und ich kenne jemanden,der hat geraucht und ist Hundert geworden.

Alex.😁

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Ja erinnert mich stark an meinen Fred "Was war das denn?". Was ESP anbegeht bin ich ganz der Meinung, dass den Kram kein versierter Fahrer braucht und wenn mans abschaltet, solls auch abgeschaltet bleiben, auch ABS muss nicht unbedingt sein. meine ersten Autos hatten das auch nicht und ich lebe immer noch bzw hatte bis jetzt nie einen Unfall und das ganze seit kanpp 20 Jahren.
Viele Leute fahren doch mit dem Gefühl rum " Mir kann nix passieren, der Wagen macht das schon" und das ist die falsche Einstellung.

Na klar-hier gibts nur gute Fahrer.Die Dummen sind immer die anderen.Du hast vergessen zu erwähnen,dass gute Fahrer keine Winterreifen brauchen und auch mit ein paar Bier noch super fahren können und dass Kindersitze was für Weicheier sind.
Und ich kenne jemanden,der hat geraucht und ist Hundert geworden.

Alex.😁

Stimmt hab ja auch keine Winterreifen, mit dem Bier wiederspreche ich denn so was geht gar nicht im Strassenverkehr, Kindersitz ist ein Muss und meine Kippen lass ich mir nicht nehmen(aber nicht im Auto)😉

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5



Ja erinnert mich stark an meinen Fred "Was war das denn?". Was ESP anbegeht bin ich ganz der Meinung, dass den Kram kein versierter Fahrer braucht und wenn mans abschaltet, solls auch abgeschaltet bleiben, auch ABS muss nicht unbedingt sein. meine ersten Autos hatten das auch nicht und ich lebe immer noch bzw hatte bis jetzt nie einen Unfall und das ganze seit kanpp 20 Jahren.
Dadurch dass es den Kram früher nicht gab hat man eigentlich Autofahren gelernt. Viele Leute fahren doch mit dem Gefühl rum " Mir kann nix passieren, der Wagen macht das schon" und das ist die falsche Einstellung.

Dir kann nix passieren, du bist ja schließlich 20 Jahre lang unfallfrei. Wozu dann Airbag? Wozu dann Gurt? Alles Schnickschnack.

Die Straße ist keine Rennstrecke wo du quer durch die Kurve heizen musst, was dir das ESP verbietet

Zitat:

Original geschrieben von powow



Zitat:

Original geschrieben von abts3a5



Ja erinnert mich stark an meinen Fred "Was war das denn?". Was ESP anbegeht bin ich ganz der Meinung, dass den Kram kein versierter Fahrer braucht und wenn mans abschaltet, solls auch abgeschaltet bleiben, auch ABS muss nicht unbedingt sein. meine ersten Autos hatten das auch nicht und ich lebe immer noch bzw hatte bis jetzt nie einen Unfall und das ganze seit kanpp 20 Jahren.
Dadurch dass es den Kram früher nicht gab hat man eigentlich Autofahren gelernt. Viele Leute fahren doch mit dem Gefühl rum " Mir kann nix passieren, der Wagen macht das schon" und das ist die falsche Einstellung.
Dir kann nix passieren, du bist ja schließlich 20 Jahre lang unfallfrei. Wozu dann Airbag? Wozu dann Gurt? Alles Schnickschnack.
Die Straße ist keine Rennstrecke wo du quer durch die Kurve heizen musst, was dir das ESP verbietet

Airbag ist eine sinnvolle Angelegenheit, Gurt auch,dies sind lebenssichernde Ausstattungen und wer hat gesagt, dass die Strasse eine Rennstrecke ist, das ist weit ab vom Thema. Strasse ist Strasse und aus dem "Posergehabe" sind wir wohl alle raus, zum Heizen gibts hier um die Ecke den NBR. Ich habe lediglich zum Ausadruck bringen wollen, dass ESP mir persönlich nichts bringt. Ich kann mich noch an die erste Generation von ESP erinnern im alten S3. Damals war es noch Option und ich habe es nicht mitbestellt. Ein Freund von mir aber. Als ich seinen S3 gefahren bin hat das ESP so brachial runtergeregelt in einer Autobahnauffahr, dass ich dadurch fast die Kontrolle über den Wagen verloren habe. Und nein, ich dachte nicht, dass ich auf einer Rennstrecke war.

Und es stellt sich mir die Frage wofür ein Quattro ESP braucht. Der alte 200er kam auch fabelhaft ohne aus und war traumhaft zu fahren.

Du hast durch ESP die Kontrolle verloren? Hast du davor schon gegengelenkt oder wie konnte es dazu kommen?

Ich lese immer wieder von Unfällen, die mit dem kleinen Privatauto passieren, weil die Jugendlichen die Sicherheit von Papas Auto gewohnt sind - eben inkl ESP das die Leute schützt.

Ich verstehe wenn sich Leute bevormundet fühlen wenn ESP sie einbremst, aber ich verstehe auch die Ingenieure, die für die Sicherheit eines Autos eben sich sowas ausdenken (Schließlich will ich ja selbst so einer werden 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von powow


Du hast durch ESP die Kontrolle verloren? Hast du davor schon gegengelenkt oder wie konnte es dazu kommen?

Ich lese immer wieder von Unfällen, die mit dem kleinen Privatauto passieren, weil die Jugendlichen die Sicherheit von Papas Auto gewohnt sind - eben inkl ESP das die Leute schützt.

Ich verstehe wenn sich Leute bevormundet fühlen wenn ESP sie einbremst, aber ich verstehe auch die Ingenieure, die für die Sicherheit eines Autos eben sich sowas ausdenken (Schließlich will ich ja selbst so einer werden 🙂)

Ich kann mich noch genau an die Situqation erinnern, wie geasgt ESP 1. Gen. Ich bin meine Linie gefahren, Kurvenradius und Scheitelpunkt beachtet, aber das ESP war der Meinung, dass das nicht "passt". Der Wagen wurde abrupt runtergebremst, so dass ich durch meinen Lenkwinkel in Richtung Leitplanke "gezogen" wurde. Ein ekelhaftes Gefühl Beifahrerer zu sein. Hab das Lenkrad dann aufgemacht, Gas gelupft und wieder in die andere Richtung gelenkt. War einfach ne Schrecksekunde, da ich bis dato keine ESP Regelung kannte. Nichts gegen ESP ist eine super Sache nur möchte ich nicht, dass mir eine Elektronik meine Fahrweise "aufzwingt". Das kann übelst enden wenn man nicht drauf eingestellt ist und es damals nicht gekannt hat.

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


...Und es stellt sich mir die Frage wofür ein Quattro ESP braucht...

Wenn der Wagen ausbricht, hilft der Quattro auch nichts.

Ich sehe da zwischen Quattro und Fronttriebler keinen Unterschied, da sich der Zeitpunkt, an dem die Reifen die Haftung verlieren, durch die Antriebsart nicht verändert.

Da man mit Quattro in Kurven stärker beschleunigen kann, ehe die Räder durchdrehen, kann man den Grenzbereich näher kommen, als mit einem Fronttriebler. Somit ist ESP beim Quattro u.U. sogar noch wichtiger, als beim Fronttriebler.

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


...Ich bin meine Linie gefahren, Kurvenradius und Scheitelpunkt beachtet, aber das ESP war der Meinung, dass das nicht "passt". Der Wagen wurde abrupt runtergebremst...

Woher weisst du eigentlich so genau, dass du die Kurve noch gekriegt hättest?

Über den Sinn von ABS und ESP braucht man wohl gar nicht diskutieren. Die einzige Situation, in der es sinnvoll wäre es auszuschalten wäre ein Ritt über eine Rennstrecke oder beim Fahrsicherheitstraining.
In dem Moment, in dem Du einen Eingriff vom ESP spürst, hast Du die Grenzen der Sicherheit für dich und die übrigen Verkehrsteilnehmer bereits überschritten.
In meinem Wagen habe ich seit 8 Jahren ESP und wurde noch nie merkbar eingebremst (ohne dabei ein Verkehrshindernis für andere zu sein 😉 ).

Zitat:

Original geschrieben von A4junkie



Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


...Und es stellt sich mir die Frage wofür ein Quattro ESP braucht...
Wenn der Wagen ausbricht, hilft der Quattro auch nichts.
Ich sehe da zwischen Quattro und Fronttriebler keinen Unterschied, da sich der Zeitpunkt, an dem die Reifen die Haftung verlieren, durch die Antriebsart nicht verändert.
Da man mit Quattro in Kurven stärker beschleunigen kann, ehe die Räder durchdrehen, kann man den Grenzbereich näher kommen, als mit einem Fronttriebler. Somit ist ESP beim Quattro u.U. sogar noch wichtiger, als beim Fronttriebler.

Zitat:

Original geschrieben von A4junkie



Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


...Ich bin meine Linie gefahren, Kurvenradius und Scheitelpunkt beachtet, aber das ESP war der Meinung, dass das nicht "passt". Der Wagen wurde abrupt runtergebremst...
Woher weisst du eigentlich so genau, dass du die Kurve noch gekriegt hättest?

Ähm ohne dir nahe treten zu wollen, hast du mal das Fahrertraining von Audi im Norden gemacht? Auf Eisflächen mit Spikes? Da siehst du sehr wohl den Unterschied zwischen Quattro und Front. Dieser ist enorm. Doch die Haftung ändert sich. Den Grenzbereich kann man umgehen in dem man die Physik versteht. Du glaubst gar nicht was für Sachen mit nem Quattro möglich sind. Du kannst aus den Kurven beschleunigen, nicht in den Kurven, da zählt die Physik. Gesetz der Trägheit. Und sie S die wir dort gefahren sind hatten alle das ESP konkret deaktiviert, damit man versteht was driften bedeutet. Bitte setzte Vorderrad nicht mit Quattro in Verbindung. Hättest du frührer machen können, unsere Wagen haen 60:40. Nichts für ungut. Kleiner Denkanstoss.

Cheers

Deine Antwort
Ähnliche Themen