Sicherheits-Schutzsysteme abschaltbar?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

mir geht es auf die Nerven, dass ich zum Lösen der Parkbremse die Bremse treten muss, zum Starten des Motors die Kupplung und zum Aktivieren des Hold-Assist den Gurt anlegen muss. Ebenso nervt mich das lange Zwangsvorglühen, bei dem mich das Auto dazu nötigt, den Schlüssel gedrückt zu halten.

Das Auto weiß, ob und welcher Gang eingelegt ist (siehe Schaltempfehlung im FIS). Warum muss ich dann, obwohl kein Gang drin ist, die Kupplung treten? Wo ist der Sinn, dass Hold-Assist nur mit angelegtem Gurt funktioniert? Die Sache mit dem Hold-Assist steht in der Rangliste ganz unten. Der Rest nervt mich aber gewaltig. Bin neulich einen BMW gefahren. Einen Bruchteil einer Sekunde auf „Start/Stop“ und der Motor springt an. So wünsche ich mir das.

Hat sich schon mal jemand damit beschäftigt, diese Idiotenschutzsysteme deaktivieren zu lassen? Ich bin vor dem 8k geschätzte 1.000.000 km unfallfrei ohne solche Zwangssysteme gefahren. Ich brauche diese Bevormundung durch einen Gebrauchsgegenstand, den ich bezahlt habe nicht.

Gruß

Christian

Beste Antwort im Thema

Eins der "Idiotenschutzsysteme" kannst Du selbst deaktivieren. Das Vorglühen ist für Dieselmotoren relativ natürlich, Du brauchst den Schlüssel dafür aber nicht festhalten. Kupplung treten und getreten lassen und Schlüssel einmal kurz druchdrücken. Der Motor startet nach dem Vorglühen allein, ohne Schlüssel festhalten. Zum Rest enthalte ich mich.

129 weitere Antworten
129 Antworten

[quote/]
Definitiv nicht. Der letzte geile Franzose, den ich gefahren bin war mein zweiter Wagen. Clio Williams. Kein technischer Schnickschnack, hochtourig und null Gewicht. Da konnte ein GTi früher gegen einpacken. (Alte teenie Liga😁)ein clio kostet 10k Euros und ein Audi A4 kostet 40k Euros...worüber wird hier geredet?

Das Thema sind die Features...die Deutschen haben auch von den Franzosen gelernt!

Woher kommt die Luftfederung? sicherlich nicht von Mercedes!
Woher kommt das mitlinkende Ablendlicht? nicht von Audi!
....
Da hat jemand Citroen kopiert!
....
Aber die Deutschen haben es geschaft bessere Autos zubauen!
Die Franzosen haben es geschaft billigere Auto zubauen!

Der Entwicklungsleiter von C5 hat gesagt das ihrer Vorbild während der Entwickung war Audi!
....
Man lernt von den Anderen wo besser ist...das war mein Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von chemloul



Zitat:

Original geschrieben von powow


Die Franzosen haben auch digitale Tachos und Drehzahlmesser. Will man das?
Eben nicht in der Form...aber Audi hat auch einen digitalen Tacho im FIS...oder?
Was ich sagen wollte man kann die gute Sachen schon übernehmen...schadet nicht.

Das ist aber sehr subjektiv, was gut ist und was nicht.

Ich brauch kein Idiotenknopf, der mir erlaubt ohne Gurt zu fahren oder keine Kupplung zu treten.

Digital - Analog ist so ein Frage: Ich hab gerne meine Analoge Uhr, da reicht ein Blick und ich weiß die Uhrzeit. Beim letzten Motorrad, dass ich gefahren bin, war auch alles digital. Man hatte den Drehzahlmesser in Form von Balken und die Geschwindigkeit als Zahl, da war das Ablesen doch recht mühselig.

Zitat:

Original geschrieben von powow



Das ist aber sehr subjektiv, was gut ist und was nicht.
Ich brauch kein Idiotenknopf, der mir erlaubt ohne Gurt zu fahren oder keine Kupplung zu treten.

Digital - Analog ist so ein Frage: Ich hab gerne meine Analoge Uhr, da reicht ein Blick und ich weiß die Uhrzeit. Beim letzten Motorrad, dass ich gefahren bin, war auch alles digital. Man hatte den Drehzahlmesser in Form von Balken und die Geschwindigkeit als Zahl, da war das Ablesen doch recht mühselig.

mir ist egal...beide formen sind ok für mich...hauptsache einfach zum lesen und Zuverlässig!

Hier noch ein Tip zum Thema Gurtwarner deaktivieren:

Aus den Gurtschlössern (Fahrer/Beifahrer) kommen Kabel. Diese enden unter den Sitzen in Steckverbindern.

Offenbar ist das ein Ruhekontakt (Stromkreis geschlossen wenn kein Gurt angelegt, aber offen, wenn Gurt angelegt). Diese Stecker kann man also einfach rausziehen, und schon ist der Pieper ruhig. Habe das vor kurzem an meinem 8k (12/2009) durchgeführt.

Und keine Angst, andere 'gurtabhängige' Systeme, wie das automatische Lösen der Handbremse funktionieren trotzdem, denn für die Elektronik erscheint ja der Gurt permanent angelegt.

Ähnliche Themen

Bei der Manipulation am Stromkreis des Gurtschlosses gibt es leider ein kleines Problem. Denn wie alle modernen Fahrzeuge verfügt auch der 8K über ein intelligentes Airbagsystem, bei welchem der Airbag bei einer Kollision in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern mit unterschiedlicher Intensität und zu unterschiedlichen Zeitpunkten entfaltet wird.

Einer der Parameter ist dabei der Sicherheitsgurt. Ist dieser nicht angelegt, so wird der Airbag wesentlich früher gezündet - der Fahrzeugführer wird schließlich nicht durch den Gurt zurückgehalten, und so ist zumindest eine minimale Wirkung zu erzielen. Durch die geschilderte Manipulation ist das aber nicht mehr möglich. Der nicht angegurtete Fahrer befindet sich im Entfaltungsbereich des Airbags, wenn dieser gezündet wird, wodurch zusätzliche Verletzungen möglich sind.

Wesentlich besser ist es, das idiotische Gebimmel vom Händler deaktivieren zu lassen. Allerdings muß darauf hingewiesen werden, daß hier eine zunehmende Ignoranz gegenüber den Wünschen der Kundschaft zu verzeichnen ist. Um jeden Ärger zu vermeiden, sollte man daher bereits vor dem Kauf die Deaktivierung der schlimmsten Idiotensysteme für grenzdebile Schwachmaten verlangen und das auch im Kaufvertrag schriftlich fixieren.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Wesentlich besser ist es, das idiotische Gebimmel vom Händler deaktivieren zu lassen.

Mir ist eben gerade diese Möglichkeit nicht bekannt. Auch der Händler hat meines Wissens keine Handhabe, dieses Sicherheitssystem derart zu deaktivieren, dass keine unangenehmen Nebenwirkungen entstehen - auch er zieht einfach den Stecker oder programmiert "Gurt-immer-an" mit den entsprechenden Auswirkungen aufs Gesamtsystem.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


auch er zieht einfach den Stecker oder programmiert "Gurt-immer-an" mit den entsprechenden Auswirkungen aufs Gesamtsystem.

Was ist das für eine Programmierung? In den diversen Codierungs-Threads zum A4/A5/Q5 findet man immer die Codierung Steuergerät 17 (Schalttafeleinsatz) - Lange Codierung - Byte 0 - Bits 2-3 auf Null setzen, um die Gurtwarnung zu deaktivieren. In VCDS ist das beschriftet mit "Seat Belt Warning RoW" (Rest of World), "Seat Belt Warning NA" (North America) und "Seat Belt Warning inactive"...

Zitat:

Original geschrieben von mschmoelzer


Was ist das für eine Programmierung? In den diversen Codierungs-Threads zum A4/A5/Q5 findet man immer die Codierung Steuergerät 17 (Schalttafeleinsatz) - Lange Codierung - Byte 0 - Bits 2-3 auf Null setzen, um die Gurtwarnung zu deaktivieren. In VCDS ist das beschriftet mit "Seat Belt Warning RoW" (Rest of World), "Seat Belt Warning NA" (North America) und "Seat Belt Warning inactive"...

Ja, diese meinte ich (müsste aber nochmals nachschauen). Es gab aber in diesem Forum meines Wissens die Behauptung, dass an dieser Codierung auch noch andere Systeme hängen könnten.

Zitat:

1. Post
Original geschrieben von Christians-A4
...mir geht es auf die Nerven, dass ich zum Lösen der Parkbremse die Bremse treten muss, zum Starten des Motors die Kupplung und zum Aktivieren des Hold-Assist den Gurt anlegen muss. Ebenso nervt mich das lange Zwangsvorglühen, bei dem mich das Auto dazu nötigt, den Schlüssel gedrückt zu halten.

Das Auto weiß, ob und welcher Gang eingelegt ist (siehe Schaltempfehlung im FIS).........

P.S. Der eingelegte Gang wird nicht über irgendwelche Sensoren detektiert, sondern über das Verhältnis Motordrehzahl/Fahrgeschwindigkeit unter Berücksichtigung ob die Kupplung betätigt ist/oder nicht ermittelt > Diese Abfrage greift also vor dem Motorstart nicht...

Zitat:

Ist beim A4 definitiv nicht so. Ich stelle das Auto abends in der Einfahrt (leicht bergauf) ab und der Hold-Assist zieht die Bremse. Morgens muss ich die Parkbremse selber lösen. Einfach im Rückwärtsgang anfahren geht nicht. Ich schnalle mich übrigens an, bevor ich den Motor starte.

Entweder ist was defekt, oder Du bist zu hektisch. Die Sensorik braucht schon ne Sekunde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen