ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Lautsprecherüberwachung im MMI3G abschaltbar/codierbar?

Lautsprecherüberwachung im MMI3G abschaltbar/codierbar?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 7. Januar 2014 um 17:01

Hi...

Ich bin vor kurzem auf einen 8K mit MMI 3G umgestiegen. Vorher hatte ich einen mit Radio Concert.

Da ich dort einen Hifi-Umbau gemacht habe, und andere Lautsprecher und Endstufen, sowie Audioprozessor verbaut habe, musste ich die Originalen Lautsprecherleitungen kappen.

Beim Radio Concert konnte man problemlos die Lautsprecherüberwachung per Codierung abschalten und hatte somit keinen Eintrag im Fehlerspeicher.

Kann man das auch beim MMI3G? (kein Facelift)

Ich habe leider bisher keinen codierpunkt dafür gefunden, auch im HiddenMenu werde ich irgendwie nicht fündig.

Bisher habe ich eben 2 Fehler wegen den Lautsprechern, man siehts ja nicht, ist aber irgendwie nur fürs Gewissen :-D

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

ja kann man!

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Wird bei der Lautsprecherüberwachung angezeigt ob und welcher Lautsprecher ausgefallen ist oder versteh ich dass jetzt falsch??

Themenstarteram 7. Januar 2014 um 19:41

Also, wenn ich per vcds den Fehlerspeicher vom Radio ausgeben lasse, stehen dort 2 Fehler drin (logisch, weil die Lautsprecher abgeklemmt sind) -> keine verbindung mit Tiefmitteltöner Tür links und rechts.

Beim Radio concert konnte man in der Codierung direkt "No speaker monitoring" einstellen. Somit hat das Concert ignoriert ob die Lautsprecher angeklemmt sind oder nicht.

Das selbe möchte ich nun wieder beim MMI3G machen.

In der Codierung hab ich nichts gefunden, im HiddenMenu hab ich auch schon gesucht.

Zitat:

Original geschrieben von KG-Twister

Also, wenn ich per vcds den Fehlerspeicher vom Radio ausgeben lasse, stehen dort 2 Fehler drin (logisch, weil die Lautsprecher abgeklemmt sind) -> keine verbindung mit Tiefmitteltöner Tür links und rechts.

Beim Radio concert konnte man in der Codierung direkt "No speaker monitoring" einstellen. Somit hat das Concert ignoriert ob die Lautsprecher angeklemmt sind oder nicht.

Das selbe möchte ich nun wieder beim MMI3G machen.

In der Codierung hab ich nichts gefunden, im HiddenMenu hab ich auch schon gesucht.

nein das ist nicht möglich;

beim 3g werden die Boxen entweder über einen aktiven B&O Verstärker gespeist oder über den Radio Tuner;

beides ist eine parametrierung und da kann man die boxen nicht "deaktivieren"

Themenstarteram 7. Januar 2014 um 20:24

hm... schade...

naja, boxen will ich ja nich deaktivieren, nur die überwachung/monitoring...

aber wenns nich geht, muss ich eben mit den 2 fehlereinträgen leben müssen...

Da fällt mir glatt noch eine Frage ein: kann man die maximallautstärke vom mmi im hidden menu begrenzen? Hab da mal irgendeine seite gefunden die da näher drauf ein ging, find die nur nich wieder...

hintergrund wäre einfach nur für den audioprozessor, da der n deequilizer hat muss man den mittels einmess-CD auf voller Lautstärke einbinden, wenn ich die max. lautstärke nun generell auf z.b.75% begrenzen würde, hätte ich immer ein unverzerrtes eingangssignal für den DSP ;-)

ja kann man!

Themenstarteram 7. Januar 2014 um 21:14

coole sache... vielen dank!!!

Nabend,

habe von Standard-LS auf B+O hochgerüstet und die vorhandene Verkabelung mit verwendet. Habe nun auch die 4-fach Fehlermeldung "Lautsprecherleitung kein Durchgang". Habe den Verstärker eingebaut, lief auch sofort ohne Anmeldung/Parametrierung, kann jedoch nicht drauf zugreifen wg. Komponentenschutz.

Beim Zugriff auf Radio (MMI3G) gibt es die Codiermöglichkeit "Interner/externer Verstärker verbaut" und "Soundprofil interner/externer Verstärker"

Obwohl die Codierung auf interner Verstärker steht funktioniert die B+O-Endstufe, bei Umcodierung auf "externer Verstärker" welche ja auch die LS-Überwachung Radio abschalten müsste, ist die B+O Endstufe

stumm.

Ringleitungstest elektrisch + optisch i. O.

Stellglieddiagnose B+O alle Lautsprecher i.O. bis auf Subwoofer (noch nicht angeschlossen) hier aber die Fehlermeldung "wird von diesen Gerät nicht unterstützt", nicht die erwartete "LS-Leitung kein Durchgang"

Habe für den SUB eine andere Lösung in Arbeit (ähnlich GOLF VII Soundsystem, nur passender)

Werde nach Abschluß noch einmal eine Zusammenfassung der Nachrüstung einstellen, ist eigentlich halb so wild, es müssen nur 3 neue LS-Leitungen und eine Cinch-Leitung nach vorn (Avant mit Radio hinten) verlegt werden, Rest über vorhandene Verkabelung

Müde

Reinhard

Ist der Komponetenschutz jetzt runter?

Nabend,

jepp, heute beim Freundlichen gewesen und KS entfernen lassen! Bin jetzt auch mit Sitzumbau auf S-Sportsitze fertig geworden, bei den Nachrüstsitzen musste noch die Sitzheizung nachgerüstet werden. Sind mit Memory komplett mit Türverkleidungen in Audi Exclusive Leder. Memory wird zwar nicht benötigt (Alleinnutzer) aber wenn die Schalter in der Tür sitzen sollten diese auch funktionieren....

Also auch noch Memoryverkabelung eingebaut und "eeeek" Sitzsteuergerät ebenfalls Komponetenschutz wie B+O Endstufe...

Von den beiden STGen VCDS-Scan ausgedruckt und zum Freundlichen mit Bitte um Entfernung/Freischaltung. Wurde auch durchgeführt, jetzt Fehlermeldung vom MMI: SVM-Update erforderlich. Dies wurde von mir aber zunächst abgelehnt, obwohl Radio zwar Sender anzeigte aber stumm blieb.

B+O und Memory in Verbauliste eingetragen, MMI auf externen Verstärkeranschluß und auf externes Verstärkerklangprofil umgestellt, MMI-Reset und B+O läuft!

Keine Fehlermeldungen mehr wg. nicht angeschlossener LS an Radio-Unit!

Sitzmemory läuft ebenfalls, gerade fällt mir die nachgerüstete DWA ein, die Köpfe waren ebenfalls in der neuen Türverkleidung und wenn Knöpfe da.......

Muß ich morgen noch einmal mit dem Laptop ran!

Habe jetzt noch Probleme mit Naviantennenleitung (Fehlermeldung Unterbrechung), der Freundliche sprach auch gleich von der Antenne, ein bekanntes Problem?

Über B+O freuend

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von KG-Twister

hm... schade...

naja, boxen will ich ja nich deaktivieren, nur die überwachung/monitoring...

aber wenns nich geht, muss ich eben mit den 2 fehlereinträgen leben müssen...

Da fällt mir glatt noch eine Frage ein: kann man die maximallautstärke vom mmi im hidden menu begrenzen? Hab da mal irgendeine seite gefunden die da näher drauf ein ging, find die nur nich wieder...

hintergrund wäre einfach nur für den audioprozessor, da der n deequilizer hat muss man den mittels einmess-CD auf voller Lautstärke einbinden, wenn ich die max. lautstärke nun generell auf z.b.75% begrenzen würde, hätte ich immer ein unverzerrtes eingangssignal für den DSP ;-)

Was für einen Prozessor hast du?

Und wie sehr hat sich der Sound verbessert?

Das MMI 3G ist ja sonst ziemlich mies mit den Standard-LS. Nervt mich auch, deswegen habe ich auch schon einen Prozessor mit De-Equalizing Funktion rumliegen, aber noch nicht eingebaut. Hatte vorher nur einen neuen Verstärker und Frontsystem drin, aber der Sound ist kaum besser geworden (wegen LS-Signal?). Daher würden mich deine Erfahrungen interessieren!

Themenstarteram 22. März 2014 um 19:32

Hi... sorry das das so spät kommt...

Mein schöner 8k wurde geklaut, deswegen hab ich hier nicht weiter reingeguckt.

Falls es dir noch hilft:

Verbaut habe ich damals einen Audison Bit ten D.

Affengeiles ding, kann ich nur empfehlen.

Verbessert hat sich so einiges, alleine schon durch das deEq. Und extrem leicht einzubauen beim mmi3g.

Alles hinten links im Kofferaum. Habe mir in der Bucht n Quadlock-stecker und buchse zum auseinanderfrickeln besorgt und direkt alles vom Radioverstärker abgegriffen.

Am Bit Ten hatte ich damals dann 2 Steg K-Endstufen mit Rainbow CS Profi Vanadium Frontsystem und Hertz HV200 20cm. Tiefmitteltöner.

 

Nun habe ich einen A6 4F auch mit MMI3g. Da steht noch ein Umbau an.

Das Verbaute DSP System ist echt Schei..e. Hätt ich mich geärgert wenn ich das Neu mitbestellt hätte.

Im A6 werde ich wohl einen Alpine PXE Prozessor verbauen, da der 6 Eingänge hat.

2x Hoch, 2x Tief vorne und 2x Hinten.

Da der 4f ja ein 3-Wege System vorne hat glaub ich kommt das so ganz gut, obwohl ich den Bit Ten wirklich nur empfehlen kann

Uuh, ich hoffe deine Versicherung hat es zumindest vernünftig reguliert.

Ich habe übrigens auch einen Alpine PXE(H650), um aus dem MMI 3G vernünftigen Sound rauszuholen. Ist aber nicht einfach mit Anschluss und Bedienung. Ich hoffe dass ich es bald eingemessen bekomme.

Wäre dann auf deine Erfahrungen auch gespannt...

Ich habe nun den PXE provisorisch installiert und eingemessen. Das Teil zaubert tatsächlich Klang aus dem MMI 3G Passivsystem. Jetzt sind selbst die billigen orig. Hochtöner sowie der nachgerüstete orig. Subwoofer schön hörbar. Mit besseren LS sollte sich die Qualität weiter steigern.

Ich konnte vorher schon nicht verstehen wie man mit dem Passivsystem sonst zufrieden sein konnte, in dem man sich nur einen Subwoofer eingebaut hat. Dann hat man etwas Bumbum, aber Klang?

Themenstarteram 26. Juni 2014 um 20:26

bei mir ist es wieder ein Bit Ten geworden.

Der PXE ist n bisschen eigen in seiner konfiguration, aber wenn der dann erstmal eingemessen ist der finde ich echt nett.

Beim Bit Ten hast du da aber WESNTLICH mehr Einstellungsmöglichkeiten, allerdings keine automatische Einmessung, schade.

Momentan verzweifel ich aber gerade an der Erstkonfiguration des Bit Ten. Irgendwie bekomme ich kein unverzerrtes Eingagnssignal hin. Drehe ich das Radio mal lauter, verzerrt es an den Basslautsprechern vorne. Hab damit schon einen Lautsprecher zerschossen.

Die Anpassung der Maximallautstärke im HiddenMenu bringt auch nicht so die Erfolge die ich mir erhofft hatte, denn irgendwie kann man die trotzdem immer höher drehen und (kann sein das ich falsch liege) ist das ja die vorverstärkung die man einstellt. Theoretisch sollte der Normale Verstärker dann ab einer gewissen Lautstärkestufe wieder verzerren. Vielleicht liegt das auch in kombination mit dem Bit Ten...

Werde wohl mal mit einem Oszilloskop dabei müssen, um ein unverzerrtes deequilizing hinzubekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Lautsprecherüberwachung im MMI3G abschaltbar/codierbar?