Sicherheit XC90 so viel höher als X5?
Hallo zusammen,
ich schwanke immer noch zwischen dem XC90 und dem Wettbewerb. Aktuell liegt der X5 relativ weit vorne im Rennen. Da mir aber Sicherheit sehr wichtig ist, habe ich versucht, mich mal ein wenig damit zu beschäftigen. Laut den gängigen Crashtests ist der X5 nicht schlechter als ein XC90 (im US Crashtest sowieso nicht, bei Euro-NCAP ist er zwar in der prozentualen Wertung schlechter, allerdings liegen auch vier Jahre zwischen den beiden, so dass der XC90 heute sicher auch (schärfere Kriterien) keine 95% mehr bekommen würde - der X5 hat aktuell 89).
Nun habe ich mir mal die Rettungskarten der beiden angesehen, um die Karosseriestruktur zu vergleichen. Es hat mich überrascht, dass der XC90 anscheinend wesentlich mehr Verstärkungen hat. Glaubt ihr, da ist so ein Riesenunterschied dazwischen wie dargestellt oder hat BMW einfach nicht alles dargestellt, was an Verstärkungen da ist? Momentan schwanke ich 50:50 zwischen den beiden Fahrzeugen, wenn der Volvo so viel sicherer ist, dann fällt die Wahl ganz klar wieder auf den XC90...
Beste Antwort im Thema
Nö, das ist leider nicht so, C70treiber. Jeder Hersteller zielt darauf, die Karosserie möglichst torsionssteif in alle Richtungen zu machen - das hat aber mit der Crashsicherheit erst mal wenig zu tun, hier geht es um eine saubere Straßenlage. Am aufwändigsten ist dies bei Cabrios (Dach fehlt, im Bereich der Türen tragen nur die Schweller), weniger kompliziert bei Autos mit Heckklappe (Kombis/Schrägheck/SUV) und am leichtesten mit einer Limousine, da hier der Querträger unterhalb der Heckscheibe mitträgt.
Für die Torsionssteifigkeit ist auch die Verwendung von hochfesten Stählen nicht ausschlaggebend, da das E-Modul von Stahl unabhängig von der Festigkeit immer gleich ist. Ein hochfester Stahl kann nur mehr Energie aufnehmen, bevor er sich bleibend verformt, als ein weicher Stahl. Er verformt sich bei Belastung genauso, nur federt er in seine Ursprungsform zurück. Das Kriterium hierfür ist die Streckgrenze des Stahls - das ist der Wert, bei dem bei Energieeintrag eine bleibende Verformung auftritt. Bei den crashrelevanten Borstählen ist das ca. das 4-6-fache eines Karosseriebleches. Daten (Werkstoffdatenblätter) veröffentlicht jedes Stahlwerk wie z.B. Thyssen, SSAB, VoestAlpine etc. Um also die selbe stabile Zelle statt aus Borstahl aus weichen Blechen zu formen, müsste die Materialdicke um das 4-6 fache höher sein - Mehrgewicht ca. 250-400 kg. Das macht keiner...
Der Anteil von hoch- und höchstfesten Stählen ist also durchaus ein Indiz dafür, welche Überlebenschancen die Insassen in einem Crash haben. Die Kunst im Automobilbau besteht darüber hinaus darin, die gesamte Struktur so auszulegen, dass die Metallteile der Karosserie durch kontrollierte Verformung so viel Energie abbauen, dass die Körper der Insassen nicht mit zu höhen Beschleunigungswerten belastet werden. Eine komplett steife Struktur würde dazu führen - und die Insassen würden wegen der zu hohen G-Kräfte an inneren Verletzungen sterben. Darauf zielen die bei Crashtests gemessenen G-Werte an verschiedenen Körperstellen der Dummies.
111 Antworten
Falls die Sicherheit tatsächlich das Zünglein an der Waage sein sollte, dann würde ich es so halten wie bei Ricola - "wer hats erfunden?" Wenn ich höre und lese, BMW hat inzwischen nachgebessert, aufgeholt, gleichgezogen, heißt das, dass das, was nachgebessert wurde, nicht im Fokus des Entwicklers gelegen hat. Deswegen sollte man Fahrzeuge nicht in den Punkten vergleichen, die der Philosophie der Hersteller entsprechen. Letztendlich entscheidet der Bauch, auch wenn man dafür die Familie vorschiebt. ;-)
Einen überzeugten Volvofahrer zu fragen macht vermutlich wenig Sinn, wenn man die Definition eines solchen kennt: "Ein Volvofahrer ist ein ABM-Fahrer, der aus Überzeugung diese Fahrzeuge aber nicht fahren möchte!"
Ich denke, dass in Hinblick auf Sicherheit und Familie beide Fahrzeuge durchaus Sinn machen.
Grüße
bkpaul
Es ist eine echt schwere Entscheidung, zumal beide im Leasing fast dasselbe kosten.
Vorteil XC90:
- Platz
- weniger „prollig“/ „sympathischer“
- bekannt, vertraut (wäre der 2.)
- netter Händler, wo wir (wäre der 8. VOLVO, den unsere Familie da kauft) echt gut bedient werden
Vorteil X5:
- Sechszylinder (der ist echt ein Traum 😉 - mit dem Motor im VOLVO wäre die Wahl klar)
- besseres Infotainment
- neu und dadurch interessant
Momentan wäre ich zu 60% beim X5, ABER:
Da es wie schon angesprochen das Fahrzeug für die Familie wird (neben dem V90, von dem ich im Januar auch meinen zweiten als Firmenwagen bekomme), ist die Sicherheit tatsächlich das Zünglein an der Waage.
Mich wundert (rein persönliche emotional unterlegte Feststellung) wie man, wenn man Volvo mag, die BMW-Designsprache nicht als geschmacklosund prollig empfinden kann.
Zitat:
@GolfVGoal schrieb am 18. September 2019 um 13:17:23 Uhr:
Vorteil XC90:- weniger „prollig“/ „sympathischer“
Das wäre für mich wohl eher das Zünglein an der Waage. 😁 Ein Volvo ist eher "nett" und nach meinem Empfinden auch als großes SUV sozialverträglicher als ein X5 oder die Kringelkuh Nummer 7. Das Image von BMW und vor allem Audi liegt mir nicht. Schon alleine deshalb käme mir nie ein Audi in die Garage.
Ähnliche Themen
Hallo aufs Festland... was für Töne von dir.
Habe mich gestern Abend noch mal ein bisschen mit dem Thema beschäftigt. Tatsächlich verkleinert sich der Fußraum beim X5 nach dem Small Overlap-Test um 12 cm, beim XC 90 sind es nur 2! Sagt jetzt vielleicht nichts über die Gesamtsicherheit, zeigt aber meines Erachtens schon, dass die Struktur des XC 90 eine andere ist.
Ich war gestern beim Volvo Business Forum (quasi Werbeveranstaltung für Gross- und Geschäftskunden), da wurde erzählt, dass die komplette Sicherheitsfahrgastzelle beim XC90 40% des Gesamtgewichts ausmacht.
Und wenn es NUR das Argument "weniger prollig" gäbe, wäre für mich die Entscheidung vollkommen klar.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 19. September 2019 um 15:55:33 Uhr:
Und wenn es NUR das Argument "weniger prollig" gäbe, wäre für mich die Entscheidung vollkommen klar.
...und dann noch die neue Niere!🙄
(die wenigstens noch nicht ganz so schlimm wie beim X7 oder so furchtbar wie beim neuen 7er ist)
Hatte heute einen Gutachter bei mir und habe Ohn mal zu der Sicherheit von Volvo gefragt wie er das sieht. Und seine Meinung war das gerade der XC90 meist sehr gut weg gekommen ist bei den schweren Unfällen. Wusste auch gerade von einem aktuellen Fall, wo ein XC90 schwer getroffen wurde (über 100) und sich mehrfach gedreht und überschlagen hat. Alle Insassen waren dabei nur leicht verletzt. Interessant war dabei das es ein Knick im Dach gab. Er meinte dort war kein Borstahl und daher ging dort die Energie hin.
Also nachdem mich mir hier den ganzen Thread durchgelesen habe würde ich an deiner Stelle @GolfVGoal auch eher zum XC90 tendieren. Ich meine dass die beiden sich im Punkto Sicherheit nicht viel nehmen haben ja die meisten hier bereits bestätigt...allerdings finde ich auch dass so ein "prolliger" BMW als Familienkutsche eher ungeeignet ist, da würde ich persönlich jedes Mal einen Volvo vorziehen. Rein faktisch nehmen sich die beiden Fahrzeuge einfach nichts, da musst du frei nach Gefühl entscheiden würde ich sagen 😉
Zitat:
@enricozZz schrieb am 20. September 2019 um 13:28:17 Uhr:
(...). Rein faktisch nehmen sich die beiden Fahrzeuge einfach nichts, (...)
Du beziehst Dich hier aber nur auf die eigene bzw. angelesene Einschätzung der SICHERHEIT der beiden Fahrzeuge; die beiden Fahrzeuge "nehmen sich rein faktisch einiges" IMHO, wie ja auch vom TE säuberlich aufgelistet. Es ist jedoch, wie so vieles, eine Frage der persönlichen Gewichtung.
Aus meiner Sicht spricht lediglich der Motor für den BMW. Aber die Diskussionen haben wir ja hinter uns gelassen. Für mich sieht der neue X5 eher aus wie ein Modell aus Asien. Ist einigermaßen austauschbar geworden.
Zitat:
@TomZed schrieb am 21. September 2019 um 13:52:58 Uhr:
Aus meiner Sicht spricht lediglich der Motor für den BMW. Aber die Diskussionen haben wir ja hinter uns gelassen. Für mich sieht der neue X5 eher aus wie ein Modell aus Asien. Ist einigermaßen austauschbar geworden.
Nach meiner täglichen, leicht resignierten Erfahrung würde ich noch Navi/Entertainment dazuzählen, ansonsten stimme ich Dir zu.
Hm...es kann schon echt sein, dass doch X5 sicherer ist. Ich habe mich auf die frühere Aussage über XC90 verlassen. Aber man sollte echt wahrscheinlich mehr auf die aktuelle Bewertungen achten. Ich glaube, Volvo macht vllt tatsächlich mehr Werbung, mehr PR. Und es kann schon sein, dass die Karosseriestruktur von X5 doch sicherer ist. Ausserdem, der night vision system, der X5 hat... :/