Sicherheit im Womo
Hallo, wie haltet ihr es mit der Sicherheit?
Ich habe folgendes Problem.
Einerseits kostet Kamera + Laptop 5 stellig.
Andererseits kann ich diese Dinge nicht mitnehmen zum duschen auf dem Campingplatz, oder zum essen auf einer Autobahnraststaette.
Wenn ich meine Autoversicherung jedoch richtig verstehe ist nur versichert was fest verbaut ist.
Was tun?
Kann man sich einen Safe einbauen lassen, oder zusatzversicherung, alarm?
Gibt es Möglichkeiten sich zu schützen?
w
Beste Antwort im Thema
Hallo, "3L-auto-ja" ( w ), 100%ige Sicherheit gibt es nicht !!! Wenn Du die willst, musst Du zuhause bleiben, Dir zehn Sicherheitsriegel an Die Haustür bauen, sämtliche Fenster vergittern (mit spezialgehärtetem Stahl ! Wolframlegierung empfiehlt sich da !!!) und hoffen , dass Dir die Decke nicht auf den Kopf fällt, kein Terrorist vor Deiner Haustür auftaucht , etc. pp. ! So ! Und was jetzt ??? Der Spaß am Womo ist verdorben, die Wochenenden sind im Ar...., und der Urlaub wird zum Horrortrip !!!!!!! Lebst Du noch ? Oder stirbst Du vor Angst ?! Leute , ich campe mit Womo und Wohnwagen und auch (früher, als ich noch jünger war !) mit Zelt und Rucksack und NUR Schlafsack ! Und das seit 50 Jahren !!! Ich weiß, jetzt kommen ALLE mit den verschiedensten Argumenten, auch mit dem der offenen Grenzen, innerhalb und außerhalb Europas ! Wer natürlich sein Womo völlig offen einsichtig stehen lässt und nach aussen zeigt, dass es sich lohnt, einzubrechen, sollte sich nicht wundern, dass es Einbrecher anzieht ! OK , ist etwas krass ausgedrückt, aber es ist doch tatsächlich so : je luxuriöser ein Womo oder Wowa von Außen und Innen aussieht, um so mehr Anziehungskraft übt es auf potenzielle Diebe und Einbrecher aus ! Deshalb haben wir auch ein altes (unserer Größenvorstellung entsprechendes) Wohnmobil , welches wir "von Außen pfui und von Innen hui" aussehen lassen ! Wir haben kein Problem damit, dass wir von manchen Wohnmobilisten etwas schräg von der Seite angesehen werden , aber den tatsächlichen Wert unseres "Opas" , kann niemand so richtig einschätzen und was wir an "Inneren Werten" d´rin haben, zeigen wir auch niemandem, der uns suspekt vorkommt !!! Zur Sicherheitsfrage muss ich noch sagen, dass man viele (von Außen sichtbare) Teile, Lämpchen die blinken, die aber keiner identifizieren kann oder optische Schlösser, die gar keine sind und dergl. installieren kann, die vortäuschen, dass das Womo überdimensional gesichert ist ! Aber im Grunde genommen , ist NIEMAND dagegen gefeit, dass in seinem Womo oder Wowa eingebrochen wird !!! Gruß an alle , die ihre Freizeit und ihr Camping- und Reiseleben noch unbeschwert genießen können ! joeleo
Ps. Mir ist wohl bewusst, dass ich mit meinem Kommentar viele Anfeindungen erfahren werde, aber das kann ich ertragen !!!
61 Antworten
Mal so nebenbei gesagt...
Wenn ich in einem passendem forum nach moeglichst gesunder ernaehrung frage, dann will ich nicht hoeren das wir doch alle sterben werden.
Ich finde das ein wenig patzig. Oder uebertragen auf die diskussion hier - ich weiss es gibt keine 100tige sicherheit, trotzdem will ich es "richtig" machen. Und man kann es den lumpen schon schwerer, oder einfacher machen und da bin ich ganz klar fuer schwerer.
Das wollte ich mal loswerden. 🙂
Ansonsten denke ich immer noch an das verschrauben einer "kiste" im wagen, als auch an diese "seile" die jemand vorgeschlagen hat, wie sie auch in kaufhaeuser und auf messen zu finden sind.
w
Zitat:
@unpaved schrieb am 17. Juni 2017 um 11:09:28 Uhr:
Sichtbare Zusatzschlösser signalisieren, dass es was zu holen gibt!
Nein, sie signalisieren einem Dieb dass das Risiko erwischt zu werden höher ist, weil der Einbruch viel länger dauert ohne dass der Dieb tatsächlich weiß dass sich der Einbruch lohnen wird. Und gerade in der Nacht wird ein Einbruch gar nicht erst versucht, weil er nicht mehr geräuschlos möglich ist.
Die polizeilichen Beratungsstellen empfehlen ja bei Häusern auch nicht auf zusätzliche sichtbare Riegelschlösser zu verzichten, weil dann signalisiert wird dass was zu holen ist. Im Gegenteil, soll der Dieb durch auffällige Sicherungen vom Einbruch abgehalten werden.
Dass man noch zusätzliche unsichtbare Sicherungen gaben kann bleibt unbenommen.
Zitat:
@egn schrieb am 17. Juni 2017 um 21:45:32 Uhr:
Zitat:
@unpaved schrieb am 17. Juni 2017 um 11:09:28 Uhr:
Sichtbare Zusatzschlösser signalisieren, dass es was zu holen gibt!Nein, sie signalisieren einem Dieb dass das Risiko erwischt zu werden höher ist, weil der Einbruch viel länger dauert ohne dass der Dieb tatsächlich weiß dass sich der Einbruch lohnen wird. Und gerade in der Nacht wird ein Einbruch gar nicht erst versucht, weil er nicht mehr geräuschlos möglich ist.
Habe ich einen gesicherten Schrank im Auto fällt dieser sofort auf, 1. durch die Zusatzschlösser, 2. sieht man das irgendwas "zu sicherndes" sich im Auto befindet. Außerdem weiß der Dieb sofort wo er ansetzen muss. Bei mir muss er erstmal das ganze Auto auf den Kopf stellen um dann, im Falle eines Falles mit leeren Händen da zustehen, weil nichts Wertvolles im Auto.
Beim Haus sehe ich das anders, dort ist in der Regel immer etwas zu holen, somit wecke ich kein zusätzlich Begehren durch eine sichtbare Zusatzsicherung.
Umso mehr leute zusatzschloesser haben, desto schwieriger fuer die diebe und umso weniger ist es ein indiz fuer fette beute.
Bei den PKWs und airbagklau, oder naviklau (gibts auch themen hier im forum) ist es mehr als deutlich das diebe sich leichte beute suchen. Autos ohne alarmanlage sind wesentlich haeufiger ziel der lumpen.
w
Ähnliche Themen
An alle Türschlossabsicherer:
Der wichtigste Sicherheitsfaktor für ein Womo ist der Besitzer. Denn der entscheidet, wo er sein Womo abstellt, wie er parkt, was sich im Womo befindet, wie gut es von außen sichtbar und wie schnell es nach einem Einbruch auffindbar ist. Und klar ist auch, dass ein unscheinbares Fahrzeug viel weniger die Aufmerksamkeit auf sich zieht, als eine Luxuskarosse.
Wenn ihr unbedingt mit dem Womo zur Mega-Touristenattraktion in der Hochsaison fahren wollt, dann campt ein Stück weit davon weg und fahrt mit dem Fahrrad, Roller, öffentlichem Bus ..... zum Ziel.
Alles, was ihr zusätzlich an Sicherungsmaßnahmen verbaut, beruhigt vielleicht die Nerven, aber hält niemanden vom Einbruch ab, der es wirklich darauf abgesehen hat. Im Falle eines Bruchs entstehen aber erhebliche größere Schäden aufgrund der zusätzlichen Sicherungen.
Eine Womo Alarmanlage mit Tür- und Fenstersicherung kann helfen. Umfeldsensoren sind vor allem nervig wegen dauernder Fehlalarme.
Zitat:
@unpaved schrieb am 18. Juni 2017 um 11:39:28 Uhr:
... aber hält niemanden vom Einbruch ab, der es wirklich darauf abgesehen hat.
Natürlich kann man mit jeglichen Maßnahmen niemanden davon abhalten der es wirklich darauf abgesehen hat. Es geht darum die Gelegenheitsdiebe abzuschrecken, weil es eben nicht reicht in Sekunden mit einem Schraubenzieher die Tür zu öffnen. Solche Überfälle sind weit häufiger als man denkt. Da nützt auch das Parken weg von Touristenattraktionen nichts, denn die Überfälle passieren dann z.B. schon am hellichten Tag auf dem Supermarkt während des Einkaufens, weil es bei den üblichen Schlössern so einfach wie mit dem Schlüssel geht. Das Internet ist voll von entsprechenden Berichten.
Klar entstehen im Falle eines Einbruchs dann tatsächlich weit höhere Schäden. Aber meiner Meinung nach wirkt die Abschreckung, denn der Gelegenheitsdieb sieht sofort dass sich hier jemand Gedanken gemacht hat, und dass die Gefahr groß ist dass weitere Fallen lauern. Da wendet sich der Dieb dann lieber leichteren Zielen zu.
Ich halte die Strategie der Abschreckung jedenfalls für wirksam. Es ist auch gut so dass nicht alle mitmachen, denn sonst funktioniert die Abschreckung auch nicht mehr. 🙄
Zitat:
@unpaved schrieb am 18. Juni 2017 um 11:39:28 Uhr:
An alle Türschlossabsicherer:
Der wichtigste Sicherheitsfaktor für ein Womo ist der Besitzer. Denn der entscheidet, wo er sein Womo abstellt, wie er parkt, was sich im Womo befindet, wie gut es von außen sichtbar und wie schnell es nach einem Einbruch auffindbar ist. Und klar ist auch, dass ein unscheinbares Fahrzeug viel weniger die Aufmerksamkeit auf sich zieht, als eine Luxuskarosse.
Das gilt zusaetzlich, nicht anstelle von.
Du musst auch ausserhalb der touri zentren dein fahrzeug veschliessen und das moeglichst gut.
Wie "moeglichst gut" gestaltet werden kann war hier die frage.
Zitat:
[...]
Alles, was ihr zusätzlich an Sicherungsmaßnahmen verbaut, beruhigt vielleicht die Nerven, aber hält niemanden vom Einbruch ab, der es wirklich darauf abgesehen hat.[...]
Das ist leichtfertig dahergesagt und geht in die richtung es lohne sich nicht.
Das ist grundfalsch und ein schlechter rat.
Natuerlich kann man, trotz diverser massnahmen, immer noch beklaut werden, aber es ist schwieriger und das gesindel reagiert darauf. Sprich mal mit der polizei, den versicherungen, schau dir hier im forum threads zu PKW alarmanlagen an. Es ist ueberdeutlich. Fahrzeuge mit der schlechteren absicherung sind wesentlich(!) haeufiger betroffen. Nicht andersrum wie du uns hier weissmachen willst, weil man damit zeige es gaebe was zu holen.
Du bist auf dem holzweg, ausserdem ist es mir prinzipiell lieber ich habe 1000EUR schaden am auto und der dieb bleibt erfolglos, als das ich um 500EUR beklaut werde und der dieb erflolgeich war.
Dieser "schwierigkeitsgrad" hilft uns allen, denn umso mehr gut gesichert sind, desto weniger lohnt sich die diebestour generell.
Es geht auch um's prinzip, ich mag nicht aufgeben und in lumpen laufen.
w
Weitere wirksame Maßnahmen zur Innenraumsicherung, (einige zählen aber in D möglicherweise als Körperverletzung)
Nagelbretter unter dem Fahrersitzbezug und unter dem Wohnkabinenteppich im Eingangsbereich
Hochspannung an den Schrank- und Schubladengriffen - Warnschild im Innenraum nicht vergessen!;
gespannte Mause/Rattenfallen in Schränken und Schubladen - kein Warnschild, weil die in der Wohnung gejagt werden dürfen;
Paintball Selbstschussanlage mit IR Sensoren im Innenraum- auf die Türen gerichtet, ausgelöst mit 20 Sekunden Zeitverzögerung bei Öffnen nach Gewalteinwirkung;
zur rechtlichen Absicherung: Aufkleber: "Self Defending Car"
Es hilft auch schon ein einfacher LED Blinker im Innenraum, der den Anschein einer Alarmanlage erweckt.
Ergänzung an den 3L Auto ja Fahrer:
Ich gebe speziell dir keinen Rat, das wäre wohl vermessen. Aber ich äußere meine Meinung, dafür ist ein Forum da.
Und wenn du von Prinzipien sprichst: Wir haben hier im Forum das Prinzip, uns zwecks eindeutigerem Verständnis und besserer Lesbarkeit einigermaßen an Rechtschreibregeln zu halten. Großbuchstaben sind auf modernen Tastaturen und smarten Displays sehr einfach zu finden.
Ich trau mich es kaum zu schreiben......
Auf dem CP schließe ich nicht mal ab, der Fernseher und ein Licht bleibt an, die Fahrräder und der teure Weber stehen ungesichert draußen.
Auf dem SP schließe ich ab und der Schlüssel wird versteckt damit ich den nicht verliere.
Draußen wird nix gesichert.
Wenn ich in ein WOMO einsteigen wollte, dann über ein Fenster auf der Rückseite wo mich keiner sieht. Da hilft die beste Panzertür nix.
Ansonsten würde ich auch eine Kiste, allerdings in der Garage verschrauben, oder irgendwo wo es eng ist, z.B. hinter den Außenstauklappen.
Hi 3L,
was hast du eigentlich für ein Womo? Hab ich das überlesen?
Falls es passt, wäre vielleicht nen Wqaffenschrank was?
Der ist schmal, gut gesichert und es passt ne Menge rein.
Es gibt auch etwas größere Geldkassetten. Die könnte man auch hochkant im Schrank verbolzen.
Alternativ halte ich Tarnung ebenso für zweckmässig.
Alles was nach Fäkal (Katzen- Hundeklo, Babywindeln etc.) oder Müll aussieht sollte recht sicher sein.
Eine Erweiterung des Klokassetten Raumes, wenn möglich.
Doppelte Böden.
Nen Fuffi in einer Ecke, die von aussen nicht gleich einsehbar ist. (schnelle Beute)
Oder auch nen Schrott Laptop als Köder an Stelle des Fuffis usw.
Wenn das Auto nicht grad auf nem bewachten Platz steht wird wohl am wahrscheinlichsten eine Scheibe dran glauben.
Oftmals die kleine Dreieckscheibe der Fronttüre oder die Plastikfenster im Aufbau.
Einige haben deswegen die Türen vorne untereinander mit einer Kette als Zuhalter zusammengezurrt.
Ich habe gesehen, dass Hecktüren von innen mit zwei Winkeln und Vorhängeschloss gesichert wurden.
Ne Schiebetürsicherung lässt sich einfach herstellen mittels eines Loches in der Gleitschiene aussen, in das ein Diskus Schloss eingehangen wird.
Fenster mit klarer Splitterschutzfolie bekleben (lassen) wäre auch denkbar.
Oder einfach das Radio laufen lassen, bzw. ein sogenannter TV-Simulator.
Und und und.. 🙂
Zwei oder Drei Dobermann oder Rotweiler wären auch eine Alternative :-)
Noch eine bestimmt vermarktungsfähige Idee:
Mit IR Sensoren Annäherungen registrieren und zum Beispiel über einen Einplatinencomputer (Raspberry Pi) Elektromagnete an den Blattfedern hinten ansteuern, die das Auto leicht zum Schaukeln bringen und so Aktivitäten der Bewohner simulieren. Der Pi kann dann über Lautsprecher dazu gleich auch Musik und Sprach- oder sonstige menschliche Geräusche abspielen, oder über den TFT Fernseher einen Filmausschnitt zeigen.
Nochmal ein WW/WoMo ist und wird keine Festung egal was man macht, nichts ist so leicht wie in so eine Alukarre einzudringen.
Bei all den vorgeschlagenen Maßnahmen ist die Gefahr sehr groß, dass mehr „Flur- Kollateralschaden” entsteht als letztlich geklaut wird.
Manche Campingplätze bieten eigene Tresore in der Rezeption an um Wertsachen dort relativ sicher zu verstauen.
Was immer man versucht, letztlich hilft es wenig, bzw der Schaden der durch Zusatzmaßnahmen entsteht ist später erheblich größer als das verschwundene Diebesgut wert war.
Kein professioneller Einbrecher wird sich von irgendwelchen Zusatzschlössern abschrecken lassen das ist für die nur Kinderkram, genau wie die 50- Eurotresore die gern genommen werden weil richtige zu schwer sind.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 18. Juni 2017 um 21:07:25 Uhr:
Nochmal ein WW/WoMo ist und wird keine Festung egal was man macht, nichts ist so leicht wie in so eine Alukarre einzudringen.
Das erinnert mich schon ein wenig an meinen Nachbar. Als ich dabei war, an die Scheunentür einen Riegel anzubauen.
Er: 'machtn da?
Ich: Ich mag nich wenn jeder in die Scheune kann, da ist mein ganzes Werkzeug drinnen!
Er: Na und, wenn die rein wollen decken die dir halt das Dach ab!
Ja, nee, is klar! 😉
Hast aber 2x Recht!
- Der Schaden (am Auto/WW) wird größer wenn einer WIRKLICH rein will.
- Sichtbare Maßnahmen schrecken nur teilweise ab - gerade ein Womo/Kawa hat ja mehr als eine Tür.
Die meisten haben aber ZEITDRUCK, und den kann man erhöhen - besonders wenns lärmt.
Einen Safe würde ich auf keinen Fall einbauen. Ist ja wieder Gewicht und kostet dann beim Treibstoff nochmal extra. Wir haben im Schrank ein Geheimfach eingebaut, darüber liegen Handtücher und Bettwäsche und das findet sich auf jeden Fall nicht so schnell.