Sicherheit im Womo
Hallo, wie haltet ihr es mit der Sicherheit?
Ich habe folgendes Problem.
Einerseits kostet Kamera + Laptop 5 stellig.
Andererseits kann ich diese Dinge nicht mitnehmen zum duschen auf dem Campingplatz, oder zum essen auf einer Autobahnraststaette.
Wenn ich meine Autoversicherung jedoch richtig verstehe ist nur versichert was fest verbaut ist.
Was tun?
Kann man sich einen Safe einbauen lassen, oder zusatzversicherung, alarm?
Gibt es Möglichkeiten sich zu schützen?
w
Beste Antwort im Thema
Hallo, "3L-auto-ja" ( w ), 100%ige Sicherheit gibt es nicht !!! Wenn Du die willst, musst Du zuhause bleiben, Dir zehn Sicherheitsriegel an Die Haustür bauen, sämtliche Fenster vergittern (mit spezialgehärtetem Stahl ! Wolframlegierung empfiehlt sich da !!!) und hoffen , dass Dir die Decke nicht auf den Kopf fällt, kein Terrorist vor Deiner Haustür auftaucht , etc. pp. ! So ! Und was jetzt ??? Der Spaß am Womo ist verdorben, die Wochenenden sind im Ar...., und der Urlaub wird zum Horrortrip !!!!!!! Lebst Du noch ? Oder stirbst Du vor Angst ?! Leute , ich campe mit Womo und Wohnwagen und auch (früher, als ich noch jünger war !) mit Zelt und Rucksack und NUR Schlafsack ! Und das seit 50 Jahren !!! Ich weiß, jetzt kommen ALLE mit den verschiedensten Argumenten, auch mit dem der offenen Grenzen, innerhalb und außerhalb Europas ! Wer natürlich sein Womo völlig offen einsichtig stehen lässt und nach aussen zeigt, dass es sich lohnt, einzubrechen, sollte sich nicht wundern, dass es Einbrecher anzieht ! OK , ist etwas krass ausgedrückt, aber es ist doch tatsächlich so : je luxuriöser ein Womo oder Wowa von Außen und Innen aussieht, um so mehr Anziehungskraft übt es auf potenzielle Diebe und Einbrecher aus ! Deshalb haben wir auch ein altes (unserer Größenvorstellung entsprechendes) Wohnmobil , welches wir "von Außen pfui und von Innen hui" aussehen lassen ! Wir haben kein Problem damit, dass wir von manchen Wohnmobilisten etwas schräg von der Seite angesehen werden , aber den tatsächlichen Wert unseres "Opas" , kann niemand so richtig einschätzen und was wir an "Inneren Werten" d´rin haben, zeigen wir auch niemandem, der uns suspekt vorkommt !!! Zur Sicherheitsfrage muss ich noch sagen, dass man viele (von Außen sichtbare) Teile, Lämpchen die blinken, die aber keiner identifizieren kann oder optische Schlösser, die gar keine sind und dergl. installieren kann, die vortäuschen, dass das Womo überdimensional gesichert ist ! Aber im Grunde genommen , ist NIEMAND dagegen gefeit, dass in seinem Womo oder Wowa eingebrochen wird !!! Gruß an alle , die ihre Freizeit und ihr Camping- und Reiseleben noch unbeschwert genießen können ! joeleo
Ps. Mir ist wohl bewusst, dass ich mit meinem Kommentar viele Anfeindungen erfahren werde, aber das kann ich ertragen !!!
61 Antworten
Ich bin mir nicht sicher, ob die marokkanischen Behörden (oder die türkischen oder die mazedonischen) eine vom Bürgermeister eine Dorfes beglaubigte Kopie akzeptieren. Weiß es aber nicht.
Ist ja aber egal. Es erleichtert halt sehr, wenn man die Dokumentdaten zur Hand hat - egal in welcher Form - wenn es um die Ausstellung von Ersatzpapieren geht.
Bei meinem ersten Wohnmobil hatte ich in eine der Sitztruhen eine abschließbare Stahlblechbox mit ca. 50 Liter Volumen eingebaut und mit dem Fahrgestell von unten verschraubt. Darin befanden sich immer alle Wertsachen. Das Wohnmobil selbst war durch Alarmanlage mit Wegfahrsperre gesichert.
Die Mobil Safe EASY FIX 250 in der Sitzkonsole des momentanen Ducato WoMo hat nur noch 17 L Volumen und ist schlecht zu erreichen.