Sicherheit im Womo

Hallo, wie haltet ihr es mit der Sicherheit?

Ich habe folgendes Problem.

Einerseits kostet Kamera + Laptop 5 stellig.
Andererseits kann ich diese Dinge nicht mitnehmen zum duschen auf dem Campingplatz, oder zum essen auf einer Autobahnraststaette.

Wenn ich meine Autoversicherung jedoch richtig verstehe ist nur versichert was fest verbaut ist.

Was tun?
Kann man sich einen Safe einbauen lassen, oder zusatzversicherung, alarm?
Gibt es Möglichkeiten sich zu schützen?

w

Beste Antwort im Thema

Hallo, "3L-auto-ja" ( w ), 100%ige Sicherheit gibt es nicht !!! Wenn Du die willst, musst Du zuhause bleiben, Dir zehn Sicherheitsriegel an Die Haustür bauen, sämtliche Fenster vergittern (mit spezialgehärtetem Stahl ! Wolframlegierung empfiehlt sich da !!!) und hoffen , dass Dir die Decke nicht auf den Kopf fällt, kein Terrorist vor Deiner Haustür auftaucht , etc. pp. ! So ! Und was jetzt ??? Der Spaß am Womo ist verdorben, die Wochenenden sind im Ar...., und der Urlaub wird zum Horrortrip !!!!!!! Lebst Du noch ? Oder stirbst Du vor Angst ?! Leute , ich campe mit Womo und Wohnwagen und auch (früher, als ich noch jünger war !) mit Zelt und Rucksack und NUR Schlafsack ! Und das seit 50 Jahren !!! Ich weiß, jetzt kommen ALLE mit den verschiedensten Argumenten, auch mit dem der offenen Grenzen, innerhalb und außerhalb Europas ! Wer natürlich sein Womo völlig offen einsichtig stehen lässt und nach aussen zeigt, dass es sich lohnt, einzubrechen, sollte sich nicht wundern, dass es Einbrecher anzieht ! OK , ist etwas krass ausgedrückt, aber es ist doch tatsächlich so : je luxuriöser ein Womo oder Wowa von Außen und Innen aussieht, um so mehr Anziehungskraft übt es auf potenzielle Diebe und Einbrecher aus ! Deshalb haben wir auch ein altes (unserer Größenvorstellung entsprechendes) Wohnmobil , welches wir "von Außen pfui und von Innen hui" aussehen lassen ! Wir haben kein Problem damit, dass wir von manchen Wohnmobilisten etwas schräg von der Seite angesehen werden , aber den tatsächlichen Wert unseres "Opas" , kann niemand so richtig einschätzen und was wir an "Inneren Werten" d´rin haben, zeigen wir auch niemandem, der uns suspekt vorkommt !!! Zur Sicherheitsfrage muss ich noch sagen, dass man viele (von Außen sichtbare) Teile, Lämpchen die blinken, die aber keiner identifizieren kann oder optische Schlösser, die gar keine sind und dergl. installieren kann, die vortäuschen, dass das Womo überdimensional gesichert ist ! Aber im Grunde genommen , ist NIEMAND dagegen gefeit, dass in seinem Womo oder Wowa eingebrochen wird !!! Gruß an alle , die ihre Freizeit und ihr Camping- und Reiseleben noch unbeschwert genießen können ! joeleo
Ps. Mir ist wohl bewusst, dass ich mit meinem Kommentar viele Anfeindungen erfahren werde, aber das kann ich ertragen !!!

61 weitere Antworten
61 Antworten

ganz besonders dann nicht, wenn man es im Internet breit tritt. ;-)

Zitat:

@Heckklappe02 schrieb am 24. Juli 2017 um 13:47:52 Uhr:


Einen Safe würde ich auf keinen Fall einbauen. Ist ja wieder Gewicht und kostet dann beim Treibstoff nochmal extra. Wir haben im Schrank ein Geheimfach eingebaut, darüber liegen Handtücher und Bettwäsche und das findet sich auf jeden Fall nicht so schnell.

Wenn ich sehe was manche so auf dem Dach spazieren fahren... (Spritverbrauch) 🙂

Über dem Geheimfach sollten mit Nutella beschmierte Windeln, alte Socken und Schlüppa liegen. 😉

Es gibt auch ganz taugliche Stahlkassetten; die ordentlich verdübelt sollte nen guter Safe-Ersatz sein.

Wenn man mal weggeht, einfach klospülung nicht betätigen😉

Zitat:

@Timoab schrieb am 18. Juni 2017 um 16:06:24 Uhr:


Ich trau mich es kaum zu schreiben......

Auf dem CP schließe ich nicht mal ab, der Fernseher und ein Licht bleibt an, die Fahrräder und der teure Weber stehen ungesichert draußen.

Das mache ich schon 30 Jahre so. Habe aber auch nichts teures mit.
Damals extra einen kompakten Fotoapparat für 35 Mark und einen Klappesel für die Brötchen zu holen.

Notgroschen so versteckt das ich mit dem Akkuschrauber 25 Minuten brauche um daran zu kommen..........

Heute würde ich die teure Ausrüstung Zuhause lassen und die Discounterversion auf Reisen mitnehmen.

Aber das muss Jeder selbst entscheiden. Zuhause geht ja auch die Post mit Einbrüchen los.

Die Campingplätze müssten Schließ/Wertfächer anbieten.

Ähnliche Themen

Naja, das meiste ist ja nun wirklich gesagt. An meinem alten Womo hab ich jedenfalls außen ein Schwenkbügel als Schloss (nur von außen zu öffnen/schließen) und zwischen den beiden Türen eine Kette mit Bügelschlos. Durch die Kette sind beide Türen deutlich sichbar verbunden. Das hält vom Einschlagen der Scheiben nicht ab, aber vom einfachen Öffnen der Türen. Das hab ich mir von LKW-Fahrern abgekuckt. Zusammen sieht der potentielle ungebetene Gast den DEUTLICHEN Mehraufwand um reinzukommen. Bisher hatte ich Glück, auch wenn ich auf Autobahnrastplätzen oder irgendwo einsam übernachtete bzw. das Womo parkte.

Ich habe da eher Angst davor, wenn wirklich einer einbrechen will macht er bei Bügeln und was es da alles so gibt am Ende mehr kaputt als er klauen kann, sprich der Schaden ist größer als die Beute.

Ich habe mir schon so Manches angesehen, auch z.B. diese Bügel.

Dann habe ich mir ein stinknormales Brecheisen angesehen und mir war klar, zum 1. hält das Material der Wände so einem Eisen höchstens Sekunden stand. Zum 2. die Kippfenster halten wahrscheinlich nichtmal 1 Sekunde.

Danach habe ich den Entschluss gefasst ich mache gar nichts außer einer einfachen Alarmanlage die hoffentlich im Fall einige Nachbarn aufhören lässt.

WW und auch viele WoMo sind keine „Festungen” in der Regel reicht ein langer Schraubenzieher um jeden zu knacken. Diese Bügel und Fallen und was weiß ich alles bringen unterm Strich evtl ein paar Sekunden mehr nicht. Der dann angerichtete Schaden jedoch ist meist unverhältnismäßig hoch und teurer als das Diebesgut normal sein kann.

Selbst wenn der Schaden dann z.B. per Vollkasko abgedeckt ist steht man dann irgendwo weit weg von zu Hause mit einem WW/WoMo das unter Umständen erstmal nicht mehr fahrbereit, oder verkehrssicher ist. Eine entsprechende Reparatur vor Ort kann mangels Ersatzteile dann lang dauern

Ich habe mir zu diesem Thema auch Gedanken gemacht, wohin mit Handy, Geldbörse, Spiegelreflex, Navi, Netbook Haustürschlüssel und diverser Dokumente wenn wir zum Bsp.: zum Tanken, Essen oder Strand gehen wollen?
Mitnehmen ist oft nicht.
Wir reisen zwar nur mit einem Wohnwagen aber der ist auch kein Safe.
Da habe ich einen Würfel Safe aus dem Baumarkt ( etwa 50.- Euro) mit Doppelbolzenverriegelung und elektronischem Zahlenschloss in einer Sitztruhe durch den Boden mit einer Gegenplatte mal mit einer Stoppmutter verschraubt montiert. (Vorher ausmessen was maßlich passt und ob der Öffnung des Safe noch aufgeht) Da kommt alles rein, es bleibt nur ein geringer Geldbetrag in einem extra Portmonee für den alltäglichen Bedarf. Aufgrund des Zahlenschloss gibt es auch keinen Schlüssel zu verstecken. Denn die Räuber sind auf schnelles Abgreifen aller als wertvoll betrachteten Dinge aus. Aufbrechen macht Krach das vermeidet diese Personengruppe.
Ansonsten bliebe uns nur der materielle Schaden durch den Aufbruch selbst. (das dürfte die Teilkasko zahlen)
Das mit dem Bügel sehe ich ähnlich, die Fenster sind genauso schnell auf.
Die Idee mit der Metallbox ist ja nicht schlecht, mir ist das Metall zu dünn und die Schlösser sind recht schnell geknackt, und der Preis hoch.

Uno

Wenn wir den Wohnwagen in der Badehose verlassen, sind Geldbeutel mit Geldkarten, Handgeld, Führerschein, Zulassungen usw. (also das Allerwichtigste) in einer ganz kleinen Umhängetäschen immer dabei. Wir müssen nicht gleichzeitig ins Wasser. Kopien aller wichtigen Dokumente bei Verwandten als Datei hinterlegt zum schnellen Versand, falls mal benötigt.

Bargeld in nennenswerter Menge findet man im Zeitalter des bargeldlosen Bezahlens bei uns nicht. Besondere Sicherungen haben und werden wir nicht vorsehen. Das Risiko nehmen wir auf uns und gehen davon aus, dass es nichts gibt, was einen Einbruch wirklich verhindern kann; allenfalls wird der Schaden noch vergrößert. Wenn es uns mal erwischt, wird das uns nicht ruinieren (aber die Laune schon kräftig verderben).

Auf Park - und Rastplätzen übernachten wir seit ein paar Jahrzehnten nicht nur wegen Einbruchsbedenken nicht mehr.

Auf Kopien von allen wichtigen Dokumenten kann ich per Internet über jeden beliebigen Computer weltweit zugreifen, die Ablage nennt sich „Claud” dazu muss man sich nur die Kennung merken und es muss im Notfall niemand irgendwas schicken. ;-)

Zwar habe ich auch keine großen Summen an Bargeld dabei aber das weiß ja Keiner und wenn einer einbricht entsteht halt leider mehr Sachschaden als sonstwas und der wird höher je mehr man versucht es zu verhindern denn so eine Holzblechkiste bietet eben von Haus aus kaum Widerstand.

Der Begriff "Cloud" ist geläufig und wie man damit umgeht auch. Man würde sich aber freuen, mir mit einer Mail behilflich zu sein; bisher war keine Notwendigkeit. Mails lassen sich übrigens weltweit verschicken und von jedem Rechner abfragen. Es gibt viele Möglichkeiten, für diese Fälle vernünftig vorzusorgen.

Gestern kam ein Mail, dass meine Daten von einem renommierten internationalen Kinderhilfswerk gehackt seien (wer auch ein Patenkind dort hat, kennt den Fall).

Ich nutze keine Cloud, obschon ich ja eine Datei dort eigenverschlüsselt ablegen könnte. Ist mir für den wahrscheinlich und hoffentlich nie eintretenden Eventualfall zu umständlich. Für Geschäftliches ist es mir ohnehin untersagt, irgendwas anderes als die Firmencloud zu nutzen. Warum nur.

Irgendein Risiko gibt es immer, ich benutze dafür rein privat z.B. iCloud und zwar seit Jahren problemlos, aber ja nichts ist 100%.

Nur was will jemand mit einer Kopie meiner Papiere, die könnten auch auf dem Postweg verloren gehen. Vor allem aber bin ich so unabhängig davon ob zu Hause gerade jemand erreichbar ist, oder kann z.B. auf einer Polizeidienststelle auch Nachts um 3 meine Kopien ausdrucken, zumindest virtuell vorzeigen.

Ich könnte sie auch auf dem Handy speichern, aber was ist wenn das auch verloren geht, oder geklaut wird?

Du weißt nicht, wozu Kopien von Dokumenten hilfreich sein könnten? Zum Beispiel beim deutschen Konsulat in Marokko ginge einiges fixer, bis du Ersatzpapiere hast, auf denen die Behörden dort bestehen.

Wollen wir jetzt diskutieren, welches die einzig wahre Form der elektronischen Zustellung ist? Gratis Cloud irgendwo? Firmencloud? Herstellercloud? E-Mail? Verschlüsselte Datei auf eigenem Webspace? Mitgeführter Papierausdruck? Versteckter Stick? Was noch?

Man muss hier nicht alles bis in den letzten OT-Grundsatz diskutieren, meinte jemand hier kürzlich.

Richtig, von daher für mich ist Claud der richtige Weg, für Andere vielleicht ein Stick oder das Kopfkissen ist doch wurscht. ;-)

Zitat:

Man muss hier nicht alles bis in den letzten OT-Grundsatz diskutieren, meinte jemand hier kürzlich.

Und der braucht auch das "jus ulltimi verbis". 😁

Verstehe ich nicht. Kopien sind mehrfach dabei inkl. Beglaubigung.

Stempel vom Bürgermeister und fertig.

Baumarkttresor mit elektr. Schloss hat unter der Plastikklappe ein Schloß.

Standartschlüssel den man mit einem Coco Cola Dosen Pinökel öffnen kann.

Wenn die BAtterie leer geht, kann man so diesen Öffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen