Sicherheit im Womo

Hallo, wie haltet ihr es mit der Sicherheit?

Ich habe folgendes Problem.

Einerseits kostet Kamera + Laptop 5 stellig.
Andererseits kann ich diese Dinge nicht mitnehmen zum duschen auf dem Campingplatz, oder zum essen auf einer Autobahnraststaette.

Wenn ich meine Autoversicherung jedoch richtig verstehe ist nur versichert was fest verbaut ist.

Was tun?
Kann man sich einen Safe einbauen lassen, oder zusatzversicherung, alarm?
Gibt es Möglichkeiten sich zu schützen?

w

Beste Antwort im Thema

Hallo, "3L-auto-ja" ( w ), 100%ige Sicherheit gibt es nicht !!! Wenn Du die willst, musst Du zuhause bleiben, Dir zehn Sicherheitsriegel an Die Haustür bauen, sämtliche Fenster vergittern (mit spezialgehärtetem Stahl ! Wolframlegierung empfiehlt sich da !!!) und hoffen , dass Dir die Decke nicht auf den Kopf fällt, kein Terrorist vor Deiner Haustür auftaucht , etc. pp. ! So ! Und was jetzt ??? Der Spaß am Womo ist verdorben, die Wochenenden sind im Ar...., und der Urlaub wird zum Horrortrip !!!!!!! Lebst Du noch ? Oder stirbst Du vor Angst ?! Leute , ich campe mit Womo und Wohnwagen und auch (früher, als ich noch jünger war !) mit Zelt und Rucksack und NUR Schlafsack ! Und das seit 50 Jahren !!! Ich weiß, jetzt kommen ALLE mit den verschiedensten Argumenten, auch mit dem der offenen Grenzen, innerhalb und außerhalb Europas ! Wer natürlich sein Womo völlig offen einsichtig stehen lässt und nach aussen zeigt, dass es sich lohnt, einzubrechen, sollte sich nicht wundern, dass es Einbrecher anzieht ! OK , ist etwas krass ausgedrückt, aber es ist doch tatsächlich so : je luxuriöser ein Womo oder Wowa von Außen und Innen aussieht, um so mehr Anziehungskraft übt es auf potenzielle Diebe und Einbrecher aus ! Deshalb haben wir auch ein altes (unserer Größenvorstellung entsprechendes) Wohnmobil , welches wir "von Außen pfui und von Innen hui" aussehen lassen ! Wir haben kein Problem damit, dass wir von manchen Wohnmobilisten etwas schräg von der Seite angesehen werden , aber den tatsächlichen Wert unseres "Opas" , kann niemand so richtig einschätzen und was wir an "Inneren Werten" d´rin haben, zeigen wir auch niemandem, der uns suspekt vorkommt !!! Zur Sicherheitsfrage muss ich noch sagen, dass man viele (von Außen sichtbare) Teile, Lämpchen die blinken, die aber keiner identifizieren kann oder optische Schlösser, die gar keine sind und dergl. installieren kann, die vortäuschen, dass das Womo überdimensional gesichert ist ! Aber im Grunde genommen , ist NIEMAND dagegen gefeit, dass in seinem Womo oder Wowa eingebrochen wird !!! Gruß an alle , die ihre Freizeit und ihr Camping- und Reiseleben noch unbeschwert genießen können ! joeleo
Ps. Mir ist wohl bewusst, dass ich mit meinem Kommentar viele Anfeindungen erfahren werde, aber das kann ich ertragen !!!

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@jazzer2004 schrieb am 15. Juni 2017 um 11:55:07 Uhr:


[...]
Was ich sagen will:
Wir genießen mit unseren Reisemöglichkeiten alle ein großes Privileg: die damit verbundenen Risiken gibts halt dazu.

Gruss
Jazzer2004

Natuerlich,
trotzdem sollte man bemueht sein die risiken klein zu halten.
Immerhin schliessen wir die autos ab, wenn wir sie verlassen und sagen nicht, ein bischen risiko ist immer. 🙂

Bestimmt hat doch jeder ein paar dinge die ihm lieb und teuer sind und die man nicht immer mitnehmen kann. Zum beispiel zum duschen auf dem campinplatz, oder auch dinge die unhandlich sind und "schwer".

Meine frage war, wie sicher ich mich am besten ab um die risiken klein zu halten, wissend 100%tige sicherheit gibt's nicht. Das ist doch uns allen klar, das muss man doch nicht extra sagen. (oder doch?)

Meine erkenntnis aus dem thread hier ist das ich versuchen werde eine, wie immer geartete, box fest mit dem auto zu verschrauben. So das zumindest der schnelle zugriff verhindert wird.
Klar, wird man auch die knacken koennen und ein "richtiger" safe kommt schon aus gewichtsgruenden nicht in frage, jedoch gewinnt man so zeit und ist doch etwas abgesichert.
Auch den zimmer safes in den hotels traue ich nicht 100%, aber es scheint mir doch besser zu sein als sie nicht zu benutzen. (zum beispiel)

w

Wir fahren morgen zu einem Konzert. Cold play in Hannover. Eigentlich wollten wir mit dem Wohnmobil fahren und dort übernachten. Wurde uns aber von abgeraten, da auf dem Schützenplatz nichts sicher ist.

Eines ist wohl jedem klar, ein WoWa, oder WoMo ist so einfach zu knacken wie eine Sardinenbüchse. Also Sichreheit gibt es kaum man kann nur versuchen es Dieben nicht all zu einfach zu machen, „gute Verstecke” kennen die allerdings auch.

Sardienenbuechse ist ja auch schwierig 😁

Ähnliche Themen

"Wenn Du das WC nicht benutzt, dann wäre doch die Kassette ein guter "
keine schlechte idee.

------------------
1.eine feste box irgendwo hinschweissen lassen, vernünftige verrieglung (bügelschloss vom fahrrad mit diesen kreisrunden schlüsseln ist evtl halbwegs pickingsicher) und dort den kram rein.

2. und da man die geräte nun während des arbeitens im fahrzeug vermutlich nicht bei jedem toilettengang direkt in den safe packen wird (sondern nur bei abwesenheit in form von verlassen des platzes), macht es vielleicht sinn das notebook am schreibtisch/arbeitstisch mit einem seil zu sichern (kensignton lock gab es früher mal. keine ahnung ob notbooks diese öse noch haben? entsprechend lang das ding und es stört nichtmal, wenn du im sessel fleetz und das notebook auf dem schoß hast. wenn du drausen arbeitest das gleiche - mach das ding mit seil am tisch fest. wenn du abwesen bist halt nen handtuch drüberschmeissen...will das ding jmd entweden und kennt das seil nicht----weil eben nicht auskundschaftet sondern spontanklau----dann wird er in eile ggf erstmal den tisch umreissen

datensicherung ist wieder ein eigenes thema. wenn du damit arbeitest dann möglichst täglich irgendwo extern sichern.

3. alarmanlage kann auch nicht schaden selbst wenn das fahrzeug eine ab werk über zv/fernbedienung hat. bau irgendwas zusätzliches ein. kleine reed kontakte an türen und ggf fenster, ggf nen innenraumüberwachung.
entweder direkt mit über die fernbedienung schalten oder nen extra schalter irgendwo in den eingangsbereich (dann aber mit zeitversetzter schärfung und entschärfung)....blöd nur, wenn man es vergiss das kann die nachbar ganz schön nerven.
dass beleuchtung mit dem alarm mitanspringt ist auch sehr sinnvoll. stehen da nämlich 20 fahrzeuge auf dem womo stellplatz fällt es bei lärm schwer zu lokalisieren welches mobil jetzt krach macht.

4. versicherung
du kannst ggf über die hausrat sachen im fahrzeug oder womo mit absichern. ggf gibts auch spezielle campingversicherungen. kläre sollte man bei technischen geräten ggf ob neu oder zeitwert versichert wird (wert verfällt ja schnell....nachkaufen für 1/10 des neuwerts bei teuren stuff geht sicherlich nicht und auf gebraucht hat man dann evtl auch keine lust)
welche summe man da versicherung mußt dir halt überlegen. irgend ein mindestbetrag um grob was abzudecken macht sicherlich sinn. aber extra teuer präme zahlen um voll neuwertversichert zu sein halt ich für übertrieben. da doch besser etwas mehr geld in manuelle maßnahmen.

Zitat:

@newt3 schrieb am 15. Juni 2017 um 17:02:35 Uhr:


"Wenn Du das WC nicht benutzt, dann wäre doch die Kassette ein guter "
keine schlechte idee.

[...]

Das ist ein missverstaendnis,
ich gehe davon aus das ich am campingplatz die toiletten und duschen nutze.
Was nicht heisst das ich die im mobil nie nutze.
Als (woertlich) notdurft moechte ich das schon funktionabel, auch wenn es meist praktischer ist "richtige" toiletten zu benutzen, wenn moeglich. Aehnlich beim duschen.

Das nur allgemein weil du schon der 2. bist der alles das klo runterspuelen will. 😁

Das andere was du schreibst (also das meiste) ist sehr sinnvoll, danke.
Grade an das stahlseil zum sichern habe ich bislang nicht gedacht. Sowas gibt es auch fuer fotorucksaecke, faellt mir jetzt ein. Guter punkt!

w

Ps.: Versicherung habe ich angefragt, noch keine antwort. Aber ich bin da schonmal aufgelaufen, ich habe naemlich manchmal schwere (also viele kg schwere) und sehr teure technik im auto (nicht im camper). Wenn ich unterwegs uebernachte kann ich die schwer mit ins zimmer nehmen, anderseits wenn das einer klaut bin ich ziemlich in schwierigkeiten. (das klaut eh keiner, aber kann ja sein das einer das auto klaut, wenn's dumm kommt). Da hat mir meine versicherung keine hoffnung gemacht ausser mit solchen spezialversicherungen die unbezahlbar sind. Mal sehen was sie jetzt zu foto und laptop im camper sagen.

Für Fotoartikel, die den Wert des Üblichen überschreiten, gibt es Fotoversicherungen. Auf die Fotoversicherungen habe ich irgendwann verzichtet, weil nach ein paar Jahren die Summe der Versicherungsprämien den Kaufpreis erreicht.
Unterwegs und auf dem Campingplatz ist bei mir das Fahrzeug inkl. Inhalt von der Womoversicherung abgedeckt, aber auch die Wohnkabine alleine, wenn ich sie abgesetzt habe und mit dem Pickup solo unterwegs bin.
Lass dir mal ein Angebot schicken: https://freizeit-schwarz.jimdo.com/reisemobil-versicherung/
Beim Laptop würde ich nicht das aktuelle und nagelneue Gerät aus der 3000€ Klasse mitnehmen, sondern ein etwas älteres, dessen Ersatzbeschaffung nicht so teuer ist. Auch da gibt es Geräte mit leidlich farbechtem Display, falls das für den Fotografen in dir von vorrangiger Bedeutung ist. Mir reicht unterwegs das 7 Jahre alte Macbook für eine erste Bilddurchsicht, für meine Texte und Beschreibungen. Und ein iPad ist immer auch dabei.
Eine gute Idee ist, einen robusten Transportbehälter, zum Beispiel eine Zargesbox so einzubauen, dass sie nicht sofort nach Aufbrechen des Fahrzeugs als Wertkoffer zu identifizieren ist. Eine leicht zu findende Billigkamera und ein altes Tablet oder Netbook können den Sucheifer eines potentiellen Diebes auch schon erschöpfen.

Wichtige Hinweise sind, nicht in Hochrisikogebieten mit einem auffälligen Womo zu parken, keine Wertsachen von außen sichtbar im Fahrzeug zu platzieren, nicht öffentlich einsehbar deine Luxusgegenstände zu sortieren, dich unauffällig zu verhalten, das Womo auf einem bewachten Parkplatz zu lassen und den Rest der Strecke zum Einsatzort mit Fahrrad, Taxi oder Nahverkehr zurückzulegen.
Und dann noch: Konsequent alles zu Hause lassen, was nicht unbedingt benötigt wird.

Setz deinen Verstand ein, dann halten sich die Verluste in Grenzen.

Ergänzung:
Wenn es passiert, dann ist es halt passiert. Das ist sehr ärgerlich, aber das wird man irgendwann verarbeitet haben. Besser, man wird nur seine HighTech Werk- und Spielzeuge los, als sein Leben oder seine Gesundheit.

Reale Diebstähle hatten wir bisher nur 1974 aus einem VW Käfer in Barcelona, 1979 aus einem Peugeot 304 in Marseille und 1990 auf einem Campingplatz in der Nähe von Arles.
Unsere Reisen führten uns seit 1973 durch Spanien, Portugal, Frankreich, Italien, Schweden, Norwegen, Finnland, Texas, Arizona, California, New Mexico, Washington, Idaho, Nevada, Utah, British Columbia, Ontario, Quebec, NL, Be, alle deutschen Bundesländer, Austria, Ungarn Tschechien, Rumänien, Dubai, New York, 1,5 Jahre lang durch alle Staaten und das Outback von Australia, ..... da ist nie was passiert.

Wie schon geschrieben: Viele Risiken lassen sich vermeiden, wenn man sich gut informiert und das Womo nicht in einem Brennpunkt der Kriminalität parkt und damit Überfälle provoziert.

Was uns seit 2006 in Europa möglicherweise auch vor Diebstählen geschützt hat, sind unsere Hunde. Wenn 3x 20kg Hund das Womo bewachen, überlegt sich jeder potentielle Dieb mehrfach, ob er sich Zugang zum Fahrzeug verschafft oder lieber doch nicht. Allerdings ist man durch Hunde auch wieder gehandicapt, denn die erfordern auch einige Zuwendung und Überlegung, wenn man einen Platz zum Parken oder Übernachten sucht und Städtereisen sind mit Hunden nicht ganz einfach. Selbst auf manchen Campingplätzen ist man mit 3 Hunden nicht mehr willkommen, was wir mehrfach in NL erlebt haben.

Hallo,
ich habe schon viel Foto- und Computertechnik auf Reisen unfreiwillig "verschenkt."
Aus unserem Ww. ist bisher noch nie etwas gestohlen worden. Wie auch. Ich habe im Ww. eine Alarmanlage installiert, die seeehr laut ( unzulässig laut! ) ist.
In Hotelzimmern wird m.E. häufiger gestohlen. Auf Flughäfen ( Gepäck- und Körperkontrolle) und auch auf der Strasse.
Letztlich: Wenn Du da abends gemütlich im WoMo sitzt und arbeitest und die Tür geht auf und jemand hält Dir ein Messer entgegen- dann dürfte anschließend auch so manches nicht mehr dort sein, wo es hingehört.
Also: eine absolute Sicherheit gibt es nicht und nirgends. Irgendwo wirst Du wohl Kompromisse machen müssen. Oder Du engagierst Dir einen Türsteher für das WoMo. Aber dann einen, der keine lange Finger hat! ;-)))

Gruss vom Asphalthoppler

Hallo "jazzer2004", das ist der große Vorteil unserer Art, zu reisen oder unsere Freizeit zu verbringen ! Vieles ist ntürlich "Glückssache", aber "sein HANDY im Waschraum oder auf der Toilette zu vergessen" ist (in meinen Augen) völliger Blödsinn ! Wenn ich unterwegs bin (nicht beruflich) und meine Freizeit genießen will, schalte ich das Ding aus !!!!! Alles Andere ist (in meinen Augen) eine Abhängigkeit, die ich nicht will und auch nicht benötige !!! Von daher , bin ich der Meinnung , dass man sich in die Gefahr begibt, sich völlig abhängig zu machen, von dem Zwang überall gegenwärtig zu sein und ständig erreichbar und "social Media" ständig bei mir und offen zu haben , das ist eine Abhängigkeit, die wahrscheinlich NUR die heutige Generation nachvollziehen kann!!! DAS ist für mich keine Erholung vom Alltag und ich werde "den Deubel tun" den Urlaub und die Freizeit von irgendwelchen Zwängen diktieren zu lassen ! Auch in der Zeit, in der ich Angestellte und Mitarbeiter hatte, habe ich mich abgemeldet und ihnen mitgeteilt, dass sie mit den täglichen Problemen alleine fertig werden mussten und ich nicht erreichbar bin ! Dafür haben sie die Verantwortung übernommen , selbständig zu handeln und Entscheidungen zu treffen , entsprechend ist auch ihre Ausbildung und ihre Bezahlung gewesen ! Ansonsten ist es völlig richtig, zu sagen , dass wir gewisse Privilegien genießen , die auch mit gewissen Risiken verbunden sind ! Wenn ich fliege (wohin auch immer), muß ich mich auch darauf verlassen, dass der Pilot mich heil an meinen Zielort bringt , wenn nicht , habe ich darauf auch keinen Einfluss ! Also , ist Alles Schicksal, Kismet oder wie auch immer man es nennen will ! Gruß und Allen ein unbeschwertes Womo-Leben , joeleo

Es ist wie es ist, ein WoWa, WoMo ist wie eine offene Tür mit einem Schraubenzieher zu öffnen.

Wer gewerblich unterwegs ist muss mit dem Risiko leben, wer privat unterwegs ist auch. Schaut euch doch nur die Türschlösser an das ist ein Witz die macht ein 5-Jähriger auf.

Also entweder „Gottvertrauen”, oder permanente Anwesenheit, nur im Ernstfall hilft beides nicht.

Die beste Absicherung ist bleibt daheim wenn ihr schon soviel angst um eure Wertgegenstände habt . Oder lasst es teuer versichern. Außerdem wenn jemand meinen wertvollsten Schatz stehlen tut , bringt ihn nach kurzer Zeit per Eilboten zurück . :-)

Sichtbare Zusatzschlösser und andere Maßnahmen sorgen dafür dass sich Diebe leichtere Ziele suchen als das eigene Fahrzeug. Ich kann nur an die Produkte von Herrn Zischke von Ölmühle erinnern. Er ist leider vor Kurzem verstorben. Seine Zusatzmaßnahmen hatten Hand und Fuß.

Und grundsätzlich sollten Wertgegenstände halt nach Möglichkeit nicht nach außen gezeigt werden.

Bezüglich Versicherungen gibt es einmal die sogenannten Inhaltsversicherungen, aber auch Zusatzdeckung bei der Hausratversicherung, wie z.B. bei der Signal die Komfortversicherung mit weltweiter mobiler Deckung.

Sichtbare Zusatzschlösser signalisieren, dass es was zu holen gibt!

Zitat:

@joeleo schrieb am 17. Juni 2017 um 01:30:26 Uhr:


Wenn ich unterwegs bin (nicht beruflich) und meine Freizeit genießen will, schalte ich das Ding aus !!!!! Alles Andere ist (in meinen Augen) eine Abhängigkeit, die ich nicht will und auch nicht benötige !!!

Man kann das Handy oder eher Smartphone auch für andere Dinge nutzen als nur für die Firma erreichbar zu sein.
z.B.
Private Kontakte per Messenger (telefonieren würde ich dann doch nicht auf Toilette)
etwaige Spiele zum "Zeitvertreib"
Oder um mal was im Internet zu suchen.

All das habe ich auch schon auf der Toilette gemacht, von dem her ist die Gefahr gegeben das Telefon dort liegen zu lassen. Ich brauche das Ding nicht unbedingt mit im Urlaub, aber da man auf Toilette eh keine Landschaft genießen kann, kann man die Zeit ja anderweitig nutzen, ohne gleich in eine Abhängigkeit zu verfallen.

Zum Thema Wertsachen. Ich verstaue meinen Laptop und meine Fotoausrüstung in einem normalen Schrank so das es von außen nicht sichtbar ist und bisher habe ich noch alles wieder mitgebracht was ich mitgenommen habe. Viel mehr wäre bei mir die Angst viel größer das sie mir direkt das ganze Fahrzeug klauen, als nur den Inhalt, was sich bei einem 27 Jahre alten Ducato auch in Grenzen hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen