Sicherheit bei Volvo???

Volvo S80 1 (TS)

Wollte mal wieder ein Thema lostreten!

Vor 20,30 Jahren gab es bei Volvo den Werbespruch; "Sicherheit, Langlebigkeit, Zuverlässigkeit" Das war gemessen an den übrigen Fahrzeugherstellern ganz und gar keine Werfloskel...

Als Kind, ich muss 10 Jahre alt gewesen sein, hatte mein Vater einen Volvo 142. Auf der Urlaubsrückreise(1976) überschlug er sich und ab den Bergabhang runter. Meine Eltern, meinem Bruder und mir ist nichts passiert. "Gottseidank in einem Volvo gesessen..."

Ich wurde älter und mein zweites Auto war ein Volvo 244 GLT mit 140 PS Bj. 1980. Leider fuhr in das schöne Auto (Schiebedach, Leder, Alufelgen, elektrische Außenspiegel, Klimaanlage) mir auf der Autobahn ein Geisterfahrer frontal rein. Der Fahrer des Golf verstarb noch auf dem Weg ins Krankenhaus. Ich wurde zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht, aber ohne Befund, wo mich zwei Polizei-Beamte besuchten um den Unfallhergang zu rekonstruiren und mit dem Spruch gegangen sind; "na, da haben Sie einen Schutzengel gehabt" und der zweite meinte zu seinem Kollgen "Nee, echter Schwedenstahl..." Ich würde wohl heute nicht diese Zeilen schreiben, wenn ich damals in z. B. einem Opel oder VW gessen hätte...

Leider hatte der Volvo einen Totalschaden. Also kam ein 244 GLE wieder mit Lederausstattung und 136 PS und 48.000 km zu mir nach Haus... Er begleitete mich etliche Jahre bis zu einem Kilometerstand von 385.000 km. Der hatte ein Overdrive Getriebe, das Overdrive wurde mit 120.000 km ausgetauscht und ging erst wieder mit 385.000 km kaputt...
Während eines Italien Urlaubs ist mir hinten ein Citroen 2CV (Ente) aufgefahren, mein Elch hatte nur einen kleinen Kratzer an der hinteren Stoßstange, die Ente war Schrottreif...

1991 kaufte ich einen 740 GL Bj. 1989 mit nur 13.000 km auf der Uhr. Super-Elch, hatte bis 250.000 km keine Reparaturen. Danach war das Getriebe leider im Eimer...

Heute fahre ich einen S80. Schön das Blech ist Dünner geworden, in der Stoßstange befindet sich kein Eisenrohr mehr aber die Sicherheit, denke ich, ist auf hohem Niveau. Ich fühle mich wie in einer Burg.

Ein Kleinwagen, kommt bei mir niemals ins Haus. Ich bezweifle, dass ein Kleinwagen tatsächlich die gleiche Sicherheit bieten soll, wie ein ausgewachsenes Auto...

Was habt Ihr für schwere Unfälle mit einem eurer Elche erlebt? Was denkt Ihr über die Sicherheit eures Volvos??? Schreibt Ihr doch auch einmal was für positive Erfahrungen mit eurem Elch gemacht habt.

Christian

Beste Antwort im Thema

Wollte mal wieder ein Thema lostreten!

Vor 20,30 Jahren gab es bei Volvo den Werbespruch; "Sicherheit, Langlebigkeit, Zuverlässigkeit" Das war gemessen an den übrigen Fahrzeugherstellern ganz und gar keine Werfloskel...

Als Kind, ich muss 10 Jahre alt gewesen sein, hatte mein Vater einen Volvo 142. Auf der Urlaubsrückreise(1976) überschlug er sich und ab den Bergabhang runter. Meine Eltern, meinem Bruder und mir ist nichts passiert. "Gottseidank in einem Volvo gesessen..."

Ich wurde älter und mein zweites Auto war ein Volvo 244 GLT mit 140 PS Bj. 1980. Leider fuhr in das schöne Auto (Schiebedach, Leder, Alufelgen, elektrische Außenspiegel, Klimaanlage) mir auf der Autobahn ein Geisterfahrer frontal rein. Der Fahrer des Golf verstarb noch auf dem Weg ins Krankenhaus. Ich wurde zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht, aber ohne Befund, wo mich zwei Polizei-Beamte besuchten um den Unfallhergang zu rekonstruiren und mit dem Spruch gegangen sind; "na, da haben Sie einen Schutzengel gehabt" und der zweite meinte zu seinem Kollgen "Nee, echter Schwedenstahl..." Ich würde wohl heute nicht diese Zeilen schreiben, wenn ich damals in z. B. einem Opel oder VW gessen hätte...

Leider hatte der Volvo einen Totalschaden. Also kam ein 244 GLE wieder mit Lederausstattung und 136 PS und 48.000 km zu mir nach Haus... Er begleitete mich etliche Jahre bis zu einem Kilometerstand von 385.000 km. Der hatte ein Overdrive Getriebe, das Overdrive wurde mit 120.000 km ausgetauscht und ging erst wieder mit 385.000 km kaputt...
Während eines Italien Urlaubs ist mir hinten ein Citroen 2CV (Ente) aufgefahren, mein Elch hatte nur einen kleinen Kratzer an der hinteren Stoßstange, die Ente war Schrottreif...

1991 kaufte ich einen 740 GL Bj. 1989 mit nur 13.000 km auf der Uhr. Super-Elch, hatte bis 250.000 km keine Reparaturen. Danach war das Getriebe leider im Eimer...

Heute fahre ich einen S80. Schön das Blech ist Dünner geworden, in der Stoßstange befindet sich kein Eisenrohr mehr aber die Sicherheit, denke ich, ist auf hohem Niveau. Ich fühle mich wie in einer Burg.

Ein Kleinwagen, kommt bei mir niemals ins Haus. Ich bezweifle, dass ein Kleinwagen tatsächlich die gleiche Sicherheit bieten soll, wie ein ausgewachsenes Auto...

Was habt Ihr für schwere Unfälle mit einem eurer Elche erlebt? Was denkt Ihr über die Sicherheit eures Volvos??? Schreibt Ihr doch auch einmal was für positive Erfahrungen mit eurem Elch gemacht habt.

Christian

13 weitere Antworten
13 Antworten

Schöner und endlich mal ein neuer Thread neben den neuen XC60!

Also ich muss sagen, dass ich mich noch nie so sicher in einem Auto gefühlt habe, wie in meinem ersten Volvo. Dies ist aber zu einem großen Anteil dem Allradantrieb geschuldet. Nie habe/hatte ich das Gefühl, dass ich irgendwo hängen bleibe oder irgendwo reinrutsche! Sehr erhabenes Gefühl!

Ich bin kürzlich in einem neuen 5er Touring gefahren und es hat sich auch ein sehr schönes Gefühl der Sicherheit eingestellt. Im BMW hatte ich mehr das Gefühl der Rückmeldung und der Information! Das Fahrwerk ist mit das beste, was ich je gefahren bin. Allerdings ist der 5er mit der gewünschten Ausstattung und xdrive (für mich) nicht bezahlbar!

Gruß

bus_verpasst

Vergangenen Herbst hatte ich einen Auffahrunfall. 
An einer roten Ampel ist mir beinahe ungebremst ein Renault Laguna reingefahren. Ich stand auf "D" und auf der Bremse, der Elch wurde eine Wagenlänge weiter nach vorne geschoben.
Gottlob war ich der Erste in der Reihe und es kam gerade kein Fußgänger.
Die Anhängerkupplung (nicht montiert) hat wohl das Schlimmste verhindert.
Der Heckschweller erneuert, genau wie die AHK. Sonst war nichts.

Der Laguna hatte nicht nur einen wirtschaftlichen Totalschaden, das Fahren war nur noch eingeschränkt möglich.

Weil ich mich gerade nach vorn gebeugt hatte, kam ich zwar nicht in den Genuss des WHIPS, aber in die Hände einer erfahrenen Physiotherapeutin, die die Überdehnung im Nacken gut behandelt hat.

Viel Lauferei, Ärger mit der gegnerischen Versicherung; aber immer froh gewesen, in einem Panzer zu sitzen.

Ich habe neulich online ein Unfallbild eines V70 vom Schüttorfer Kreuz (?) gesehen. Das Paar hat es überlebt; wäre das ein Kleinwagen gewesen, wäre es nicht so ausgegangen.

Zitat:
habe neulich online ein Unfallbild eines V70 vom Schüttorfer Kreuz (?) gesehen. Das Paar hat es überlebt; wäre das ein Kleinwagen gewesen, wäre es nicht so ausgegangen.

Das ist genau meine Rede. Ich habe mal gegoogelt und unter folgenden Link den Artikel gefunden:

http://www.feuerwehrmagazin.de/.../...-prallt-gegen-lkw-anhanger-16735

Den Artikel sollte man sich mal durchlesen... Wäre das Paar in einem Kleinwagen o.ä. gesessen, das Paar hätte nicht überlebt, das ist klar.🙄

Dein Elch hat auch bei Dir sicher schlimmeres verhindert...

Wir hatten vor zwei Jahren eine unfreundliche Begegnung mit einem Opel Omega. Leider hat der hinter uns fahrende Opel das Stauende auf der Autobahn nicht erkannt und ist in unserem Heck eingeschlagen. Zum Glück sind wir zwischen Leitplanke und Vordermann durchgesaust, sonst wären wir dem auch reingedonnert. Ich habe auch mal ein paar Bilder hochgeladen, die ein wenig die Schäden zeigen.

Bis auf ein leichtes Schleudertrauma (war nach einigen Massagen wieder weg) und einer Platzwunde am Kopf gab es keine Verletzungen!

Unser Fazit von diesem Unfall war:

Als Ersatz kommt nur ein Volvo in Frage!
und
bei Unfällen, egal wie kleine oder groß, nur noch mit Anwalt.
Die Gegnerische Versicherung hat versucht uns über den Tisch zu ziehen wo es nur geht.
z.B.
Der Bearbeiter konnte sich nicht erklären, dass die Platzwunde von dem Unfall kommen solle.
Zu wenig des Restwertes überwiesen, ohne Begründung.
Bestehende Urteil wurden ignoriert, und die Babyschale sollte nur ein Zeitwert ersetzt werden.
Beschädigte Kammeraobjektiv, es wurde ein fiktiver Zeitwert genommen, der nicht nachvollziehbar war.
undsoweiter, undsoweiter

Wir haben ein Jahr gebraucht, bis alles abschließen bezahlt war.

Ähnliche Themen

http://www.thueringer-allgemeine.de/.../...n-schwer-verletzt-727815423

Muss man dort noch etwas zu sagen? Die Bilder der Autos sprechen für sich. 😉

Lg

Vielleicht kann man das in das übergeordnete Forum verschieben? Hat ja nicht explizit was mit den Modellen hier zu tun und mehr Unterhaltungscharakter. 😁

Und die kann man dann alle verlinken 😁 😁 😁 : http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Vielleicht kann man das in das übergeordnete Forum verschieben? Hat ja nicht explizit was mit den Modellen hier zu tun und mehr Unterhaltungscharakter. 😁

Und die kann man dann alle verlinken 😁 😁 😁 : http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Hi,

nein sehe ich nicht so, dass macht gerade die große Modellreihen von Volvo aus.

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Ixliwurz



Unser Fazit von diesem Unfall war:

Als Ersatz kommt nur ein Volvo in Frage!
und
bei Unfällen, egal wie kleine oder groß, nur noch mit Anwalt.
Die Gegnerische Versicherung hat versucht uns über den Tisch zu ziehen wo es nur geht.
z.B.
Der Bearbeiter konnte sich nicht erklären, dass die Platzwunde von dem Unfall kommen solle.
Zu wenig des Restwertes überwiesen, ohne Begründung.
Bestehende Urteil wurden ignoriert, und die Babyschale sollte nur ein Zeitwert ersetzt werden.
Beschädigte Kammeraobjektiv, es wurde ein fiktiver Zeitwert genommen, der nicht nachvollziehbar war.
undsoweiter, undsoweiter
Wir haben ein Jahr gebraucht, bis alles abschließen bezahlt war.

War die gegenerische Versicherung vieleicht die HUK-Coburg? Habe mit der auch schlechte Erfahrungen gemacht...

Christian

Hallo,

welches (aktuell gebaute Modell) ist eigentlich als "sicherster" Volvo anzusehen? Der XC90??

LG,
Nordisk.

Zitat:

Original geschrieben von nordisk


Hallo,

welches (aktuell gebaute Modell) ist eigentlich als "sicherster" Volvo anzusehen? Der XC90??

LG,
Nordisk.

Nee, da seh ich aufgrund der nicht verfügbaren Assistenzsysteme den XC90 weit hinter V/XC70/S80.

Gruß

bus_verpasst

Will jetzt nicht die ganze Geschichte nocheinmal erzählen. Daher nur ein Link.
Nur so viel: Nach dem Unfall (120 km/h und direkt unter der Leitplanke durch) kommt mir nur noch ein Volvo ins Haus. Meine Frau will - seit dem Unfall - auch nichts anderes mehr als Volvo fahren. Der Crash hatte also auch was gutes. 😁

Den C70 hatte es leider komplett bis zur B-Säule zerlegt. Nach dem Unfall hatte ich keinerlei körperliche Beschwerden. War extrem erstaund darüber. Wenn man bedenkt, wie der Wagen aussah.

Jetzt bin ich mit einem S60 unterwegs und der nächste wird entweder ein S60 I (letztes Modelljahr) oder ein V70 III. Wegen des 5-Enders tendiere ich allerdings eher zum S60 I.

Grüße und immer eine sichere Fahrt

www.motor-talk.de/forum/tag-gemeinde-t2082775.html

Mir hat mal ein Skoda Fabia die Vorfahrt genommen und ist mir unsanft aber verhältnismäßig langsam vorn in die Seite gefahren. Bei mir war die Felge gebrochen, die VA komplett verstellt, teilweise verbogen, Kotflügel und Beifahrertür mussten erneuert werden. Streitwert: 6.000 €
Und der olle Fabia hatte 'n Knacks in der Frontschürze. 🙁

Körperliche sowie seelige Schäden blieben zum Glück aus. Aber so kann's auch gehen.

bisher bin ich von Unfällen verschont geblieben....wenn man mal davon absieht, dass mir zweimal an der Ampel bei Regen jemand hinten draufgerutscht ist.
Den Sicherheitsaspekt würd ich beim Volvo nicht überbewerten...wenn es blöd läuft...läufts blöd mit oder ohne Volvo.
So wie bei einer Bekannten: LKW auffahrunfall am Stauende...Der Astra schwer beschädigt, das Baby unverletzt, der Lebensgefährte gering, die Mutter etwas mehr und der Vierjährige tot. Genickbruch....
Mit Volvo wär das auch passiert...vielleicht sogar mehr...da der Wagen nicht eingequetscht wurde... und da ist leicht und weich geringfügig im Vorteil?

Deine Antwort
Ähnliche Themen