sicher 1000 mal gefragt: Radschrauben mit Diebstahlsicherung?

Audi S5 8T & 8F

Ich will auf die Hinterachse jeweils 15 mm Distanzscheiben schrauben, habe aber den Neuwagen mit Diebstahlsicherung bei den Radmuttern bestellt. Soweit ich bescheid weiß, liefert Audi so etwas nicht aus. Wo kann ich solche Teile herbekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von godam


mit schlüssel ran und drauftreten ist da nämlich nichts.

Technik-Note: 6! 😉

Also wirklich, wer macht denn sowas?

24 weitere Antworten
24 Antworten

dochdoch...da hab ich schonmal was von gehört...

"erstaunlich ist der schlossers kraft...."

oder auch der typ der die welt aus den ageln heben wollte, dabei aber den erforderlichen hebelweg unter oder seine lebenszeit überschätzte... ;-)

ganz gleich wie lang der hebel auch ist, es nützt nicht wenn du die kraft nicht mit dem schlüssel auf die schraube bekommst ;-)

Gibt natürlich auch unterschiedliche Schlösser und verschiedene Verzahnungen.

Die mit den kurzen Stiften können unter Umständen eher herausrutschen wie Schlösser mit breiteren Verzahnungen, diese sitzen beim aufstecken bombenfest und verrutschen nicht.

Zitat:

weil die dann die erforderliche kraft nicht auf die schraube bekommst....

Habe für solche Fälle ein Rohr von ein Meter länge, welches ich als Verlängerung nutze, damit habe ich bisher jede PKW Schraube und auch Schloss gelöst bekommen, auch wenn diese mit aller Wucht von jemanden angeknallt wurde.

Zum Glück gibt es da ganz unterschiedliche Designs bei den Schlössern. In der Tat sind die Audi-Schlösser hier - neben ihrer übersichtlichen Anzahl an Kombinationen - reichlich suboptimal.

#Das können andere Hersteller besser - und dann klappts auch mit Hebel und Kraft.

was nützt dir aber ein hebel von nem meter, wenn du während du an diesem ziehst gleichzeitig den felgenschlossschlüssel in die radschraube drücken musst und diese sich dann doch eher aus der radschraube springt, ehe sich die radschraube löst.

ps.
ich habe in die richtige richtung gedreht ;-)

nachtrag

heureka!
ich glaub jetzt hat er verstanden wo mein problem lag :-))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von godam


was nützt dir aber ein hebel von nem meter, wenn du während du an diesem ziehst gleichzeitig den felgenschlossschlüssel in die radschraube drücken musst und diese sich dann doch eher aus der radschraube springt, ehe sich die radschraube löst.

Kann ich zum Glück nix zu sagen, ist mir bisher noch nicht passiert 😉

Und ich wechsele 2 mal jährlich an 4 Fahrzeugen mit Schlössern die Räder.

Zitat:

Original geschrieben von godam


was nützt dir aber ein hebel von nem meter, wenn du während du an diesem ziehst gleichzeitig den felgenschlossschlüssel in die radschraube drücken musst und diese sich dann doch eher aus der radschraube springt, ehe sich die radschraube löst.

ps.
ich habe in die richtige richtung gedreht ;-)

nachtrag

heureka!
ich glaub jetzt hat er verstanden wo mein problem lag :-))

Die Frage ist, wer hier wen nicht versteht 😛. Mit einem Arm drücken, mit der freien und dem kleinen Finger den Schlüssel auf Position an der Schraube halten (geht sogar bei einer Schlüssellänge von 1m wenn nötig - und nur, wenn 1. ordentliche Felgenschlösser (nicht die von Audi!) und 2. die anderen Schraubenköpfe nicht schon abgenudelt sind).

Ob seine Vorstellungkraft nun ausreicht? 😉

Sowas hab ich mir gewünscht - erschöpfende Antworten mit etwas Schmäh.

Super Forum.

(meine ich ernst)

War übrigens heute bei einer "ABT-Filiale". Dort kann man mir entweder geschraubte Distanzscheiben ab 20mm pro Rad oder gesteckte (längere Radschrauben notwendig) unter 20mm pro Rad anbieten. Von letzteren wurde mir abgeraten.

BTW: Vom Chiptuning soll ich doch auf Grund der sofort erlöschenden Werksgarantie bitte auch Abstand nehmen. Komischer Laden.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von godam


was nützt dir aber ein hebel von nem meter, wenn du während du an diesem ziehst gleichzeitig den felgenschlossschlüssel in die radschraube drücken musst und diese sich dann doch eher aus der radschraube springt, ehe sich die radschraube löst.

ps.
ich habe in die richtige richtung gedreht ;-)

nachtrag

heureka!
ich glaub jetzt hat er verstanden wo mein problem lag :-))

Die Frage ist, wer hier wen nicht versteht 😛. Mit einem Arm drücken, mit der freien und dem kleinen Finger den Schlüssel auf Position an der Schraube halten (geht sogar bei einer Schlüssellänge von 1m wenn nötig - und nur, wenn 1. ordentliche Felgenschlösser (nicht die von Audi!) und 2. die anderen Schraubenköpfe nicht schon abgenudelt sind).

Ob seine Vorstellungkraft nun ausreicht? 😉

genau da liegt das problem.

wie ich schon schrieb, der schlüssel drehte sich eher aus dem schloss, statt die schraube zu drehen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von hisak



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Diebstahlhemmende Radschrauben haben m. M. n. mehr Nach- als Vorteile. Die Räder sind ja mit versichert.
Andreas
Das sehe ich auch so und benutze deshalb auch keine.

Ich auch nicht (mehr)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen