Sich selbst veriegeltes Fahrzeug vom Motorraum her zu entriegeln?

Mercedes E-Klasse W124

Seid gegrüßt!

Weiß jemand ob man ein verriegeltes, sprich verschlossenes Fahrzeug vom Motorraum aus irgendwie wieder entriegeln kann?

Mir ist nämlich ein ganz großes Mißgeschick am WE passiert. Ich bin vorne im Motorraum am arbeiten und habe später dann die Batterie rausgenommen um darunter mal sauber zu machen. Als ich die Batterie nach beendigen der Arbeit wieder angeklemmt habe, hat sich das Auto von allein zugeschlossen/verriegelt. Das Problem ist nur das der Schlüssel im Zündschloß steckt. Einen Zweitschlüssel gibt es noch nicht, da das Auto erst hergerichtet werden soll, und in diesem Rahmen dann auch ein neues Zündschloß verbaut wird. Jetzt habe ich zwar die Motorhaube noch offen, aber sonst ist rundrum alles zu. Gibt es da außer Spreizkissen, Draht und Holzkeil noch eine andere Möglichkeit die Verriegelung zu betätigen? Idealerweise vom Motorraum her.

Und noch eine andere Sache brennt mir auf den Nägeln. Ich benötige für unseren Turbo den roten Stellmagnet an der Einspritzpumpe für die elektrische Leerlaufregelung. Würde mir jemand einen verkaufen wenn er einen hat?

Gruß Kedo

46 Antworten

@Kedo
Moin, Moin
Du bist doch sicher im ADAC oder?(Bekannter)
Die haben genug Zeug um den Wagen zerstörungsfrei aufzumachen.
Habe früher die meisten Autos aufgekommen ohne was zu verbiegen bzw zu zerstören.
Gruß Steffek

Nö. War ich immer durchweg seit ich meinen Führerschein gemacht habe. Aber als der ADAC dann beschlossen hat bunt, tollerant, weltoffen und trallala zu werden bin ich raus. Und die ganzen Betrugsgeschichten haben ihr übriges dazu getan. Für richtige Pannen unterwegs habe ich nen Schutzbrief von meiner Versicherung. Und außerdem fahren wir doch Mercedes.;-)

Bunt, tolerant, weltoffen und trallala ist nicht so dein Ding.
Man gut, dass man hier nie weiß, wem man hier hilft.
Jedenfalls meistens nicht.

@Kedo
Stimmt, wir fahren Mercedes ,wenn der nicht gerade verschossen ist ,so wie bei Dir :-). :-)

Ähnliche Themen

Zum Glück in der Garage. Puh, Glück gehabt.;-) Das wird schon, bissl Geschick und die Tür ist wieder offen. Ich glaube bei den heutigen Fahrzeugen wohl um einiges schwieriger.

Ich hätte schon längst die scheiss Scheibe eingeschlagen, mir für 40€ im Ebay ne gebrauchte gekauft, ist in 30 Minuten drinnen und fertig...

Die Sauerei und der Aufwand die neue einzubauen hält mich davon noch ab. Sollte ich allerdings mit der angedachten Methode scheitern, wird es wohl darauf hinaus laufen. Da lobt man sich doch glatt die ausstellbaren Dreiecksscheiben von früher.

kann mich nicht erinnern, dass mir die ZV beim Anklemmen der Batterie nen Steich gespielt hat...die lieft nur an um die Lehne wieder aufzupumpen.
Wie auch immer...für Schließen/Öffnen polt die ZV-Pumpe ja jeweils um. Wenn jetzt beim Anklemmen der Batterie die ZV schließt, über Dauerplus, sollte sich dieser Vorgang doch umkehren lassen, indem man die Kabel an der Sicherung umpolt...oder?

In nen Schaltplan hab ich jetzt nicht geguckt, dafür bin graf schon zu trallala und weltoffen 😎

PS:
natürlich Blödsinn...geht ja auf Karosseriemasse...nix Umpolen möglich 😛
Hab grad viel mit Steckdosen zu tun.
Oder ich bin schon zulange beim ADAC

Das ist vorher auch nie passiert. Ich kann mir das nur so erklären das ein Veriegelungszapfen schon etwas in Richtung verschließen gestanden hat, wie auch immer, und so die Pumpe den Impuls zum veriegeln erhalten hat wo die Batterie angeklemmt wurde.

Mit dem Schaltplan das ist ja auch so eine Sache, da kann man ja vor lauter Regenbogenfarben schon mal die Farben verwechseln. Da wird schnell mal statt Schwarz(-) und Rot(+) Blau und Gelb für richtig gehalten. Das kommt ja in den besten Kreisen vor, nicht wahr?! ;-)

Mir ist das jedes Jahr passiert das so ne Karre beim Batterie anklemmen versucht hat sich ab zu schließen...

Das heißt ja dann das die ZV-Pumpe bewußt nen Impuls bekommt. Vielleicht ist da auch wirklich bloß was zu knapp ingestellt in der Türmechanik. Und wenn sich der ganze Mechanismus durch abklemmen der Batterie noch bisschen entspannt, und so in den Schaltbereich kommt, wird es eben ausgelöst beim Batterie anklemmen wie als wenn der Befehl zum zuschließen gekommen wäre. Nur so kann ich mir das erklären.

Deswegen hat DB damals den flachen Notschlüssel für´s Portemonnaie mitgeliefert. Nun ergibt das Sinn.

Ich denke mal das es an oft nachgerüsteten Funkfernbedienungen liegt.
Deshalb einfach immer Fahrertüre nur auf Raste 1 beim Schrauben und fertig.
In der Regel bekommt man als Werkstatt nur 1 Schlüssel und n Zweitschlüssel beim Kunden nützt einem nichts.
Darüber hinaus nützt einem n Schlüssel auch nix, wenn die Kiste 15 Jahre mit ner FFB auf und zu gemacht wurde und dann alle Schlösser fest sind.

Der hat und hatte keine FB. Logisch, solche nachträglich installierten Sachen können immer für zusätzlichen Ärger sorgen. Ich werde die Tür am WE schon aufbekommen.

So, das Auto ist wieder offen! Die Scheibe war nicht bis ganz an dem oberen Anschlag gewesen, mit nem Fenstersauger noch ein bisschen runter gedrückt und dann ging gerade so ein dicker Draht durch und ich konnte den inneren Türöffner damit erreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen